Allgemeine Informationen - Foster 7330/241 Use And Maintenance Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
DEUTSCH

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Das vorliegende Handbuch liefert dem Kunden alle
erforderlichen Informationen für die Installation, die
Wartung und den Betrieb. Bewahren Sie diese Ge-
brauchsanleitung für weitere Benutzung auf. Die
Installation (elektrische Verbindungen) darf nur von
qualifiziertem Personal gemäß den örtlichen Bestim-
mungen ausgeführt werden.
Trennen Sie das verschiedene Verpackungsmaterial
und bringen Sie es zur nächsten Entsorgungsstelle.
SICHERHEITSHINWEISE
- Dieses Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung
von Nahrungsmitteln für private Haushalte kon-
zipiert und darf nicht zu kommerziellen oder in-
dustriellen Zwecken verwendet werden.
- Das Verschütten von Flüssigkeiten vermeiden;
die Flüssigkeiten auf kleiner Flamme aufwärm-
en oder zum Kochen bringen.
- Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich.
Achten Sie hierauf, wenn Sie Speisen mit viel
Fett oder Öl zubereiten.
- Keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln,
Löffel oder Deckel auf das Kochfeld legen, da
diese heiß werden können.
- Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Ko-
chgeschirr benutzen.
- Nach jedem Gebrauch die Kochzonen immer
mit dem entsprechenden Schalter ausschalten.
- Dieses Gerät darf nicht von Personen (ein-
schließlich Kindern) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten sowie von Personen bedient werden,
denen es an Erfahrung und notwendigem
Wissen fehlt, sofern diese Personen nicht von
einer verantwortlichen Person beaufsichtigt
und nachhaltig hinsichtlich der Bedienung des
Gerätes unterwiesen wurden.
- Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt wer-
den, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Sollte die Oberfläche des Kochfeldes springen,
das Gerät ausschalten und den Stecker herau-
sziehen, um einen elektrischen Schlag zu ver-
meiden.
Wir empfehlen Kochgeschirr mit einem flachen Bo-
den, das den gleichen oder einen etwas größeren
Durchmesser als die jeweilige Kochzone aufweist
(Abb. 5). Vermeiden Sie Kochgeschirr mit rauen
Böden, damit die Oberfläche nicht verkratzt. Das
Gerät ist nicht zur Benutzung durch Personen (ein-
schließlich Kindern) vorgesehen, die über reduzierte
körperliche Eignung, Wahrnehmung oder geistige
Fähigkeiten verfügen.
DE
Sollte die Oberfläche des Kochfeldes springen, das
Gerät ausschalten und den Stecker herausziehen, um
einen elektrischen Schlag zu vermeiden
MONTAGEHINWEISE
Alle Arbeiten für die Installation, Regelung und War-
tung müssen von einem qualifizierten Fachmann
und nach den geltenden Vorschriften durchgeführt
werden. Falls ein Einbauherd bzw. ein Gerät, das
Wärme erzeugt, direkt unter dem Glaskeramik-Koch-
feld installiert wird, IST ES NOTWENDIG, DASS
DAS GERÄT (Backofen) UND DAS GLASKERA-
MIK-KOCHFELD KORREKT ISOLIERT WERDEN.
Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme
kann zu einer Fehlfunktion der TOUCH-CON-
TROL-Bedienung führen.
• Einbau :
Das Gerät ist für den Einbau in einer Arbeitsplatte er-
stellt worden, wie in Abb. 2 dargestellt. Dichtungsmit-
tel entlang des gesamten Randes aufbringen - Abb.
4 (Einbaumaße Abb. 2): Diese Abdichtung verhin-
dert, dass Flüssigkeit in das Kochfeld eindringen
kann, da die Ebenheit der Oberseite und des Glases
nicht gewährleistet ist. Das Gerät an der Arbeitsplat-
te mit den 4 Stützen befestigen, je nach der Dicke
der Arbeitsplatte (Abb. 2). Falls die untere Seite des
Geräts nach dem Einbau von unten frei zugänglich
bleibt, muss eine Trennplatte nach den angezei-
gten Massen angebracht werden (Abb. 3), da ein
Zwischenraum unter dem Gerätkasten eine ausrei-
chende Belüftung ermöglicht. Wird das Gerät direkt
über einen Backofen eingebaut, ist dies nicht nötig.
Das Gerät ist nicht für eine externe Schaltuhr oder
ein Fernbedienungssystem vorgesehen. Beachten
Sie den vom Hersteller angegebenen Sicherheit-
sabstand zwischen dem Gerät und einer eventuelle
darüberliegende Dunstabzugshaube
• Elektroanschluss (Abb. 7):
Vor dem Stromanschluss versichern Sie sich, dass:
- Das Stromkabel 2 cm länger als die anderen Kabel
ist;
- Die Spannungsangabe auf dem Typenschild, das
sich auf der unteren Seite des Kochfelds befindet,
mit der Netzspannung übereinstimmt;
- Die Elektroanlage mit einer Erdung gemäß den gel-
tenden Richtlinien versehen ist.
Die Erdung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Falls das Gerät nicht mit einem Stromkabel und/
oder Stecker ausgestattet ist, geeignetes Material für
die Absorption und die Betriebstemperatur, die am
Typenschild angegeben sind, verwenden.
Falls ein direkter Stromanschluss benötigt wird, muss
ein allpoliger Trennschalter mit einer Kontaktöffnung
von mindestens 3 mm nach der am Typenschild an-
gegebenen Belastung und gemäß den geltenden
Richtlinien vorgesehen werden (das gelb/grüne Er-
h
h
WICHTIG
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents