schmersal USP 30 Mounting Instructions
schmersal USP 30 Mounting Instructions

schmersal USP 30 Mounting Instructions

Elevator positioning system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Aufzug - Positionssystem USP 30 / 100
Elevator positioning system USP 30 / 100
Montageanleitung
Mounting instruction

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the USP 30 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for schmersal USP 30

  • Page 1 Aufzug - Positionssystem USP 30 / 100 Elevator positioning system USP 30 / 100 Montageanleitung Mounting instruction...
  • Page 3: Table Of Contents

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung Allgemeine Hinweise Haftungsausschluss Der Hersteller Zu Ihrer persönlichen Sicherheit Die Systemkomponenten Die Funktion des Systems Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Montage im Überblick Elektromagnetische Verträglichkeit EMV Werkzeuge, die Sie zur Montage benötigen Montageplätze Vorbereitung zur Montage Empfängermontage im Schachtkopf...
  • Page 4: Einleitung

    Neu erungen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen ausgeschlossen. Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen bleiben dem Hersteller vorbehalten. Der Hersteller K. A. Schmersal GmbH & Co. KG Industrielle Sicherheitsschaltsysteme Möddinghofe 30 D - 42279 Wuppertal...
  • Page 5: Zu Ihrer Persönlichen Sicherheit

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Zu Ihrer persönlichen Sicherheit Diese Montageanleitung vermittelt Ihnen wichtige Sicherheitshinweise und Informationen, die zur einwandfreien Montage des USP erforderlich sind� Lesen Sie diese Montageanleitung vollständig und aufmerksam� • Beachten Sie die gängigen Vorschriften der BG und des VDE.
  • Page 6: Die Systemkomponenten

    Das absolute Aufzug-Positionssystem USP ist ein berührungsloses System zur Positionserfassung der Aufzugkabine bis zu einer Förderhöhe von 30 Metern (USP 30) bzw. 130 Metern (USP 100). Mittels eines vom Empfänger ausgelösten Triggerimpulses löst der Sender berührungslos einen Ultraschallimpuls im Signal- draht aus.
  • Page 7: Die Montage Im Überblick

    Kämfer der Aufzugkabinentür, die zugehöri- USP 30 USP 100 gen Betätigungsmagnete an der Schachttürschwelle montiert. 0,8 m 0,8 m Das USP 30 ist für Förderhöhen bis zu 30 Metern, USP 100 für 36 m 135 m Förderhöhen bis zu 130 Metern ausgelegt.
  • Page 8: Elektromagnetische Verträglichkeit Emv

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Elektromagnetische Verträglichkeit EMV Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei dem USP-Empfänger um ein elektronisches Bauteil handelt, welches durch externe Magnetfelder in seiner Funktion beeinträchtigt werden kann. Bei der Montage des Empfängers ist die un- mittelbare Nähe von Geräten zu vermeiden, die Einfluss auf die...
  • Page 9: Vorbereitung Zur Montage

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Vorbereitung zur Montage Machen Sie sich mit den technischen Gegebenheiten der För- deranlage vertraut. Prüfen Sie, wie und mit welchen Mitteln Sie die Lasche zur Befestigung des Senders an der Aufzugkabine montieren können. Stellen Sie fest, wo sich der Maschinen- raum der Förderanlage befindet.
  • Page 10 Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Entnehmen Sie die Montagespule aus der USP-Verpackungs- box. Entfernen Sie alle Klebestreifen an der Montagespule. Beachten Sie, dass das Drahtende scharfkantig ist. Ziehen Sie etwas Signaldraht aus der Montagespule heraus. Ziehen Sie dann die beiden Bremslaschen aus der Montagespule etwas heraus.
  • Page 11: Abrollen Des Signaldrahtes

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Richten Sie den Signaldraht nochmals auf der Länge der Dämp- fermatte mittig aus. Achten Sie darauf, dass der Draht gerade aus dem Dämpfer herausläuft. Setzen Sie nun die zweite Dämp- ferhälfte, wie abgebildet, auf. Halten Sie die zusammengesetz- ten Dämpferhälften mit der Hand zusammen.
  • Page 12 Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Ablängen des Signaldrahtes Beenden Sie die Fahrt in der Schachtgrube. Spulen Sie an schließend den Signaldraht von Hand soweit ab, dass Verletzungsgefahr durch fe- das Drahtende nach dem Durchtrennen auf dem Boden dernden Signaldraht! der Schachtgrube liegt. Trennen Sie den Draht von der...
  • Page 13 Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Entnehmen Sie den Pendelschutz aus der USP-Verpackungs- box. Montieren Sie den Pendelschutz mit den beigefügten Befe- stigungselementen an das C-Profil. Richten Sie ihn so aus, dass der Signaldraht nach der Montage des Dämpfers lotrecht durch den Pendelschutz verläuft.
  • Page 14 Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Der Dämpfer darf den Boden nicht berühren. Aufgrund unter- schiedlicher Ausdehungskoeffizienten zwischen dem Signal- draht und dem Gebäude sollte ein Mindestabstand von ca. 15 cm zwischen Schachtboden und Dämpferunterkante ge- währleistet sein. Begeben Sie sich wieder auf das Dach der Aufzugkabine.
  • Page 15 Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Befestigen Sie den Sender unter oder oben auf der Montage- lasche. Richten Sie den Sender so aus, dass der Signaldraht mittig in der Senderspule positioniert ist. Schließen Sie den 15-poligen Sub-D-Stecker an den Empfänger, und den runden Stecker M12 an den Sender an und legen Sie das Senderanschlusskabel im Kabinenklemmkasten auf das Schleppkabel auf.
  • Page 16: Kontrollfahrt

    Sie können das System an den C-Profilen und an den Laschen nachjustieren. Prüfen Sie an- schließend alle Einheiten auf festen Sitz. Die Einheiten dürfen nicht von beweglichen Teilen berührt werden. Das USP 30-System ist nun komplett montiert, für das USP 100-System müssen für zusätzliche Referenzinformationen noch ein Korrektursensor sowie 5 Betätigungs- magnete montiert werden�...
  • Page 17: Empfängermontage In Der Schachtgrube

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Empfängermontage in der Schachtgrube Fahren Sie im Modus „Inspektionsfahrt“ in den Schacht- kopf. Montieren Sie das erste C-Profil mit den Montagewinkeln an die Führungsschiene. Das C-Profil muss ausserhalb des max.
  • Page 18 Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Entnehmen Sie die Montagespule aus der USP-Verpackungs- box. Entfernen Sie alle Klebestreifen. Beachten Sie, dass das Drahtende scharfkantig ist. Ziehen Sie etwas Signaldraht aus der Montagespule heraus. Ziehen Sie die beiden Bremslaschen etwas heraus. Fädeln Sie nun den Signaldraht von unten durch die Pendel- schutz/Sendereinheit.
  • Page 19 Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Richten Sie den Signaldraht nochmals auf der Länge der Dämp- fermatte mittig aus. Achten Sie darauf, dass der Draht gerade aus dem Dämpfer herausläuft. Setzen Sie nun die zweite Dämp- ferhälfte, wie abgebildet, auf. Halten Sie die zusammengesetz- ten Dämpferhälften mit der Hand zusammen.
  • Page 20: Ablängen Des Signaldrahtes

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Ablängen des Signaldrahtes Beenden Sie die Fahrt in der Schachtgrube. Spulen Sie an schließend den Signaldraht von Hand soweit ab, dass das Drahtende nach dem Durchtrennen auf dem Boden der Schachtgrube liegt. Trennen Sie den Draht von der Montagespule und lassen Sie ihn zwischen Aufzugkabine und Schachtwand auf den Boden der Schachtgrube fallen.
  • Page 21 Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Entnehmen Sie den Empfänger aus der USP-Verpackungsbox. Montieren Sie den Empfänger mit den beigefügten Befesti- gungselementen an das C-Profil. Richten Sie ihn so aus, dass der Signaldraht nach der Montage des Dämpfers lotrecht durch den Empfänger verläuft.
  • Page 22 Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Montieren Sie den Dämpfer an den Signaldraht wie bereits be- und 6. schrieben. Befolgen Sie dabei die Montageschritte Beachten Sie bei der Montage, dass zwischen Dämpfer und Empfänger ein Abstand von min. 15 cm besteht.
  • Page 23 Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Befestigen Sie den Sender unten oder oben auf dem Monta- geblech. Richten Sie den Sender so aus, dass der Signaldraht mittig in der Senderspule positioniert ist. Schließen Sie den runden Stecker M12 an den Sender an und legen Sie das Senderanschlusskabel im Kabinenklemmkasten auf das Schleppkabel auf.
  • Page 24: Kontrollfahrt

    Sie können das System an den C-Profilen und an den Laschen nachjustieren. Prüfen Sie an- schließend alle Einheiten auf festen Sitz. Die Einheiten dürfen nicht von beweglichen Teilen berührt werden. Das USP 30-System ist nun komplett montiert, für das USP 100-System müssen für zusätzliche Referenzinformationen noch ein Korrektursensor sowie 5 Betätigungsma- gnete montiert werden�...
  • Page 25: Montage Des Korrektursensors Und Der Betätigungsmagnete Für Das System Usp 100

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Montage des Korrektursensors und der Betätigungsmagnete für das System USP 100 Montage des Korrektursensors Der Korrektursensor arbeitet mit Hall-Elementen und ge- währleistet beim USP 100 eine höhere Genauigkeit sowie eine größere Förderhöhe. Außerdem werden Längenänderungen des Schachtes, z.B.
  • Page 26: Montage Der Betätigungsmagnete

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Montage der Betätigungsmagnete Um optimale Korrekturwerte zu erhalten, sollten sie 5 Be- tätigungsmagnete über die Höhe möglichst gleich verteilt Funktionsstörungen durch falsch im Aufzugschacht anbringen, d.h. bei einer Schachthöhe angebrachte Komponenten! von 10 Etagen ist alle 2 Etagen ein Betätigungsmagnet zu Achten Sie darauf, dass die Betäti-...
  • Page 27: Initialisierungsfahrt Mit Dem System Usp 100

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Initialisierungsfahrt mit dem System USP 100 Zur Ermittlung der Positionen der Korrekturmagneten ist eine Initialisierungsfahrt mit dem USP 100 erforderlich. Sie wird gemäß des unten aufgeführten Flussdiagramms durchgeführt. Die Initialisierungsfahrt muss entweder im Schachtkopf oder in der Schachtgrube beginnen.
  • Page 28: Anschlussplan

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Anschlussplan USP 30 Schachtkopf Schaltschrank USP 100 USP Empfänger 15 Can high 14 SSI_Clock 13 SSI_Data 12 Reserved 11 Correction Sensor 10 Select SSI / RS 485 9 +24V 8 Can low 7 SSI_Clock 6 SSI_Data...
  • Page 29: Technische Daten

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Technische Daten Technische Daten USP 30 USP 100 Wiederholgenauigkeit unter normalen Schachtverhältnissen: +/– 3 mm +/– 1 mm Wiederholgenauigkeit bei Kalibriertemperatur: +/– 1 mm +/– 1 mm Umgebungstemperatur: –10 °C ... +50 °C –20 °C ... + 60 °C Maximale Förderhöhe:...
  • Page 30 Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Schnittstellenprotokolle der Varianten USP 30/100 –M24BS / –M25GD / –M24BS/8 Protokolle Pin 10 = 0 V Pin 10 = 24 V (synchrone, serielle Schnittstelle) RS 422 (asynchrone, serielle Schnittstelle) RS 422 Datenlänge: – 8 Bit 9 Bit Länge des Datenpaketes:...
  • Page 31: Anleitung Zur Fehlersuche Bei Der Usp-Montage

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Anleitung zur Fehlersuche bei der USP-Montage Einleitung Am USP-Empfänger sind zwei LED im Gehäuse eingelassen. Eine dieser LED kann die Farben grün, gelb oder rot annehmen (Multicolor LED), wobei es sich um farbcodierte Fehlermeldungen handelt. Mit der nachfolgenden Anleitung möchten wir eine Hilfe geben, um Ihnen – ausgehend von unserer eigenen Erfahrung und durch die Praxiserfahrung unserer Kunden –...
  • Page 32 Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Fehlerindikation gelb (Seite 28 - Referenz D) Eine dauerhaft gelb leuchtende LED weist darauf hin, dass der USP-Empfänger entweder kein oder ein zu schwaches Ultraschallsignal empfängt. Der Empfänger kann die Position des Sen- ders nicht bestimmen und keinen Absolutwert generieren.
  • Page 33 Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Fehlerindikation (Seite 28 - Referenz E) Der USP-Empfänger bekommt ein zu schwaches, ein gestörtes oder überhaupt kein Signal. Der Empfänger kann die Position des Senders nicht bestimmen und keinen Absolutwert generieren. Mögliche Ursachen • Knickstelle im Draht •...
  • Page 34: Andere Mögliche Fehlerursachen

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Andere mögliche Fehlerursachen a) Abstand Sender – Empfänger (Seite 28 - Referenz E) In Einzelfällen kann es vorgekommen, dass bei Empfängermontagen im Schachtkopf eine rote LED direkt nach dem Einschalten leuchtet, wenn die Kabine in der obersten Etage steht.
  • Page 35: Abschließende Bemerkungen Zur Fehlersuche

    Aufzug-Positionssystem USP 30 / 100 Abschließende Bemerkungen zur Fehlersuche Die statistische Auswertung der Reklamationen der USP-Anlagen zeigt, dass Fehler nur in wenigen Fällen durch den USP-Empfänger oder den USP-Sender verursacht werden. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Addition von mehreren kleinen Knickstellen im Signaldraht, die dazu führt, dass Signale im Empfänger nicht ausgewertet werden kön-...
  • Page 36: Notizen

    Notizen...
  • Page 37 Elevator positioning system USP 30 / 100 Table of contents Page Introduction General information Exclusion of liability The manufacturer Concerning your personal safety System components Functioning of the system Appropriate use Installation – an overview Electromagnetic Compatibility (EMC) Installation of the USP...
  • Page 38: Introduction

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Introduction General information The elevator positioning system USP was built to state of the art-technology and to generally recognized safety-related technical standards currently applicable. These installation instructions are to be followed by all persons working with the USP, in both, installation and maintenance.
  • Page 39: Concerning Your Personal Safety

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Concerning your personal safety These operating instructions provide you with important safety details and information required for proper installation of the USP. Carefully read through these operating instructions in full. • Please refer to the current regulations.
  • Page 40: System Components

    The absolute elevator positioning system USP is a non-contact system to determine the position of the elevator cabin over a travelling range of 30 meters (USP 30) or 130 meters (USP 100) respectively. Using a trigger pulse sent out from the receiver, the transmitter triggers an ultrasound pulse within the signal wire.
  • Page 41: Installation - An Overview

    USP 30 USP 100 0,8 m 0,8 m The USP 30 is designed for travel heights of up to 30 metres, the USP 100 for travelling heights of up to 130 metres. 36 m 135 m...
  • Page 42: Electromagnetic Compatibility (Emc)

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Electromagnetic Compatibility (EMC) We would like to point out that the USP receiver is an electronic device which may be influenced by external magnetic fields. You must avoid a close distances of units that may influence the electromagnetic compliance of the receiver.
  • Page 43: Preparations For Installation

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Preparations for installation Familiarise yourself with the elevator. Determine how and by what means you can attach the link and the transmitter on the elevator cabin. Check where the machinery room for the eleva- tor is located.
  • Page 44 Elevator positioning system USP 30 / 100 Remove all strips of adhesive tape at the mounting device. Ple- ase observe that the end of the wire is sharp-edged. Pull the signal wire slightly out of the coil. Carefully release the breaking strap out of the coil.
  • Page 45: Mounting The Signal Wire

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Align the signal wire centrally along the length of the damper mat. Ensure that the wire runs straight out of the damper. Now fix the second half of the damper, as illustrated. Hold the two halves of the assembled damper together by hand.
  • Page 46: Cutting The Signal Wire To Length

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Cutting the signal wire to length Stop the travel at the shaft pit. First pull out the signal Danger of injury from the signal wire by hand until the end of the wire touches the ground wire springing back! on the shaft pit after it is cut off.
  • Page 47 Elevator positioning system USP 30 / 100 Take the swing protection from the USP packing box. Attach the swing protection to the C-profile with the fasteners provided. Align the swing protection so that the signal wire runs vertically through the swing protection after installation of the damper.
  • Page 48 Elevator positioning system USP 30 / 100 The dampers must hang freely! The dampers must not be allowed to touch the ground. Ensure there is a minimum clearance of 15 cm between the floor of the shaft and the lower edge of the damper to allow for different co- efficients of expansion of the signal wire and the building.
  • Page 49 Elevator positioning system USP 30 / 100 Mount the transmitter under or above the link. Align the trans- mitter so that the signal wire is centred in the transmitter coil. Connect the 15-pin sub-D plug at the receiver, and the round M12 plug to the transmitter and apply the cable of the sender in the cabin terminal box to the trailing cable.
  • Page 50: Test Drive

    The units must not be touched by moving parts. The USP 30 system is now fully installed, but a correction sensor and up to 5 actuating magnets to provide additional reference information must be installed for the system USP 100.
  • Page 51 Elevator positioning system USP 30 / 100 Installation of the receiver in the shaft pit Travel in ”inspection travel” mode up to the shaft head. Attach the first C-profile to the guiding rail with the mounting brackets. The C-profile must be installed outside the maximum travel way of the elevator cabin or of any other moving parts.
  • Page 52 Elevator positioning system USP 30 / 100 Take the mounting device from the USP packing box. Remove all strips of adhesive tape at the mounting device. Ple- ase observe that the end of the wire is sharp-edged. Pull the signal wire slightly out of the coil. Carefully release the breaking strap out of the coil.
  • Page 53: Mounting The Signal Wire

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Align the signal wire centrally along the length of the damper mat. Ensure that the wire runs straight out of the damper. Now fix the second half of the damper, as illustrated. Hold the two halves of the assembled damper together by hand.
  • Page 54: Cutting The Signal Wire To Length

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Cutting the signal wire to length Stop the travel at the shaft pit. First pull out the signal wire by hand until the end of the wire touches the ground on the shaft pit after it is cut off. Then cut the signal wire...
  • Page 55 Elevator positioning system USP 30 / 100 Take the receiver from the USP packing box. Attach the receiver to the C-profile with the fasteners provided. Align the receiver so that the signal wire runs vertically through the receiver after installation of the damper.
  • Page 56 Elevator positioning system USP 30 / 100 Please combine damper and signal wire. Follow steps and 5. Note in the installation, that there must be a clearance of min. 15 cm between the damper and the receiver. Align the signal wire centrally along the length of the damper mat.
  • Page 57 Elevator positioning system USP 30 / 100 Fix the sender from top or bottom to the retainer. Adjust the sender in a way that the signal wire finds its way to the middle of the sender coil. Connect the round M-12-plug to the sender and apply the sen- der wire in the termination box to the trailing cable.
  • Page 58: Test Drive

    The units must not be touched by moving parts. The USP 30 system is now fully installed, but a correction sensor and up to 5 actuating magnets to provide additional reference information must be installed for the system USP 100.
  • Page 59: Installation Of The Correction Sensor And The Actuating Magnets For The Usp 100 System

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Installation of the correction sensor and the actuating magnets for the USP 100 system Installation of the correction sensor The correction sensor is designed as a Hall sensor and guarantees a higher precision and a greater travel height for the USP 100.
  • Page 60: Installation Of The Actuating Magnets

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Installation of the actuating magnets In order to achieve optimum correction values, you Functional errors due to incor- should distribute 5 actuating magnets equally along the rectly installed components! shaft, i.e., if the shaft extends over 10 floors, then an ac- Ensure that the actuating magnets tuation magnet should be installed at every second floor.
  • Page 61: Initialisation Drive With The Usp 100 System

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Initialisation drive with the USP 100 system Initialisation drive with the USP 100 is necessary in order to determine the levelling values at the individual floors. The levelling values determined in this way are transferred to the elevator control unit.
  • Page 62: Circuit Diagrams

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Circuit diagrams USP 30 Shaft pit / head Control cabinet USP 100 USP Receiver 15 Can high 14 SSI_Clock 13 SSI_Data 12 Reserved 11 Correction Sensor 10 Select SSI / RS 485 9 +24V...
  • Page 63: Technical Data

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Technical data Technical data USP 30 USP 100 Repeatability under normal shaft conditions: +/– 3 mm +/– 1 mm Repeatability at calibration temperature: +/– 1 mm +/– 1 mm Ambient temperature: –10 °C ... +50 °C –20 °C ...
  • Page 64 Elevator positioning system USP 30 / 100 Interface protocols of variants USP 30/100 –M24BS / –M24GD / –M24BS Protocol Pin 10 = 0 V Pin 10 = 24 V (synchronous, serial interface) RS 422 (asynchronous, serial interface) RS 422 Datasize: –...
  • Page 65: Trouble Shooting Usp Installation

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Trouble Shooting USP Installation The USP receiver comes with two LED’s in its housing. One of these LED’s may show a green, yellow or red colour (multicolour LED). These colours are codes for different troubles. With this manual we want to help you to use our experience and the experiences of our clients.
  • Page 66 Elevator positioning system USP 30 / 100 Trouble Indication Yellow (page 62 - Reference D) A permanent yellow light indicates either no or a weak ultrasonic signal. The receiver can either identify no position at all of the sender or it cannot generate any absolute value.
  • Page 67 Elevator positioning system USP 30 / 100 Trouble Indication (page 62 - Reference E) The receiver can either indicate no position of the sender, it cannot generate any absolute value or it does not receive any signal at all. Possible Causes •...
  • Page 68: Other Possible Causes Of Failure

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Other possible causes of failure a) Distance sender-receiver (page 62 - Reference E) If the receiver is installed in the shaft head you may see a red LED in some cases after the initial power supply if the cabin is in top position.
  • Page 69: Final Remarks For Trouble Shooting

    Elevator positioning system USP 30 / 100 Final remarks for trouble shooting Statistical exploitation of failure figures shows clearly that failures are rarely caused by the USP sender or receiver. Usually the sum of several bents in the signal wire will result in the fact that the signals cannot be read correctly in the receiver.
  • Page 70: Note

    Note...
  • Page 72 K. A. Schmersal GmbH & Co. KG Industrielle Sicherheitsschaltsysteme Möddinghofe 30 D - 42279 Wuppertal Postfach 24 02 63 D - 42232 Wuppertal Telefon +49 - (0)2 02 - 64 74 - 0 Telefax +49 - (0)2 02 - 64 74 - 100 E-Mail info@schmersal.com...

This manual is also suitable for:

Usp 100

Table of Contents