Page 8
Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions...
Page 9
Hauptpunkten mit Gefahrensymbolen eingefügten, speziellen Sicherheitshin- weise. 2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung Symbole: Allgemeines Gefahrensymbol Gefahr durch elektrische Spannung HINWEIS: ... Signalwörter: GEFAHR! Akut gefährliche Situation. Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwersten Verletzungen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 10
• Gefährdungen von Personen durch elektrische, mechanische und bakteriologi- sche Einwirkungen, • Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährlichen Stoffen, • Sachschäden, • Versagen wichtiger Funktionen des Produktes/der Anlage, • Versagen vorgeschriebener Wartungs- und Reparaturverfahren. WILO SE 05/2011...
Page 11
Veränderungen des Produktes sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile hebt die Haftung für die daraus entstehenden Folgen auf. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Diese Schnittstelle ist separat ausgeführt, es handelt sich nicht um eine auf LON basierende Schnittstelle. Deshalb wird der LON-Bus für die Dop- pelpumpenschnittstelle nicht belastet und die Slave-Pumpe kann mit einem kostengünstigen IF-Modul PLR ausgestattet werden. WILO SE 05/2011...
Page 13
• 900 m bei Bustopologie mit max. 3 m langen Stich- leitungen • 450 m bei freier Topologie, dabei max. 250 m zwi- schen 2 untereinander kommunizierenden Knoten Programm-ID (Software): 9F:FF:CC:51:14:06:04:05 Software-Version: 3.00 oder höher Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
• Wird bei Doppelpumpen das integrierte Doppelpumpenmanagement nicht benutzt, so sind die beiden Antriebe wie zwei separate Einzelpumpen zu behan- deln. In diesem Fall sind zwei IF-Module LON erforderlich. • Steuerfunktionen beziehen sich auf die Doppelpumpe als gesamtes Aggregat. WILO SE 05/2011...
Page 15
Deutsch 6.2 Beschreibung der Netzwerkvariablen 6.2.1 Wertebereiche und Auflösungen der Netzwerkvariablen Eingänge Tabelle 6.2.1 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 16
Deutsch 6.2.2 Wertebereiche und Auflösungen der Netzwerkvariablen Ausgänge Tabelle 6.2.2 WILO SE 05/2011...
Page 18
Deutsch 6.2.3 Wertebereiche und Auflösungen der Netzwerkvariablen Konfigurationseingänge Tabelle 6.2.3 WILO SE 05/2011...
Page 19
Objekte) RQ_REPORT_MASK Unterstützte Statusmeldun- Unterstützte Statusmeldun- gen Knotenobjekt (Oderver- gen pump controller knüpfung über alle Objekte) RQ_CLEAR_STATUS Bestimmte Statusmeldungen Bestimmte Statusmeldungen in allen Objekten löschen des pump controller löschen Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 20
RQ_REPORT_MASK-Aufforderung die Status-Maske enthält, also die Liste aller Bits, die unterstützt werden. File Directory Address network output SNVT_address nvoFileDirectory Diese Netzwerkvariable gibt die Startadresse des Konfigurationsdatei- Verzeichnisses an. Weitere Informationen stehen in der LONmark Dokumentation des Knoten- objektes. WILO SE 05/2011...
Page 21
Neuron Chip abgelegten, nur 6Byte umfassenden Informationsstring hinausgehen. Wertebereich: Beliebiger, NUL-terminierter ASCII-String von max. 31 Bytes Länge (incl. NUL). Startwert: ASCII-String, der nur aus NUL ("\0") besteht. SCPT Reference: SCPT_location (17) Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 22
Sollwertes größer 0% ist die Pumpe eingeschaltet, wenn das Status- Byte 1 ist. Der Sollwert kann in 0,5%-Schritten verändert werden. Bei Vorgabe von Sollwerten oberhalb der Sollwertobergrenze wird auf die Soll- wertobergrenze begrenzt, entsprechend wird bei Vorgabe von Sollwerten unterhalb der Sollwertuntergrenze auf die Sollwertuntergrenze begrenzt. WILO SE 05/2011...
Page 23
Diese Ausgangs-Netzwerkvariable liefert den aktuellen Arbeitspunkt der Pumpe als auf den maximalen Sollwert bezogenen Prozentwert. Bei Verwendung eines externen Druck- oder Temperatursensors liefert diese Variable den Sensorwert als auf den maximalen Sensorwert bezogenen Prozentwert. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 24
HVAC_OFF Offlinebetrieb Ext. Off oder Manueller Betrieb über IR-Monitor HVAC_NUL Ungültig Übertragung: Dieser Wert wird bei jeder Änderung automatisch übertragen. Außerdem wird dieser Wert regelmäßig übertragen, wenn der Konfigurations- eingang nciSndHrtBt mit einem gültigen Zeittakt beschrieben wurde. WILO SE 05/2011...
Page 25
Die Vorgabe “OVDSTOP” hat Vorrang vor dem in nviPumpSetpoint vorgegebe- nen Sollwert sowie vor den in nviOvdSpeed und nviOvdPress vorgegebenen vorrangigen Sollwerten. In der Ausgangs-Netzwerkvariable nvoPumpOverride wird eine vorrangige Vor- gabe signalisiert. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 26
Regelart Differenzdruck konstant umgeschaltet. Ein ungültiger Wert in allen vorrangigen Sollwertvorgaben nviOvdSpeed und nviOvdPress sowie eine Vorgabe “Normal” über nviPumpOvdStop setzt die Pumpe zurück in den Normalzustand. In der Ausgangs-Netzwerkvariablen nvoPumpOverride wird eine vorrangige Vorgabe signalisiert. WILO SE 05/2011...
Page 27
Aber selbst dann kann nicht für alle Pumpentypen garantiert werden, daß die Regelung stabil läuft. Wertebereich: -3276,8 – 3276,6 kPa (in 0,1 kPa-Schritten). Der Wert 3276,7 kPa stellt einen ungültigen Wert dar. Startwert: 3276,7 kPa. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 28
Regelobergrenze (Pumpe läuft auf maximaler Drehzahl, des- halb ist geforderter Arbeitspunkt nicht erreichbar) setpt_out_of_range Sollwertüber-/unterschreitung local_control Lokalbetrieb (Durch ext. off, ext. min oder IR-Monitor) running Pumpe läuft remote_press Regelung mit externem Drucksensor remote_temp Regelung mit externem Temperatursensor WILO SE 05/2011...
Page 29
/h-Schritten). Der Wert 655,35 m /h stellt einen ungültigen Wert dar. Übertragung: Dieser Wert wird automatisch übertragen, wenn die Abweichung vom zuletzt übertragenen Wert mehr als 5% des Wertes in nroPumpChar.flowMax beträgt. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 30
0 – 255 ungültig Übertragung: Dieser Wert wird bei jeder Änderung übertragen. Übertragungstakt: Durch Beschreiben des Konfigurationseingangs nciMinOutTm mit einem gülti- gen Zeittakt kann die minimale Zeit zwischen zwei Übertragungen einer Netz- werkvariablen eingestellt werden. Voreingestellter Servicetyp: unacknowledged WILO SE 05/2011...
Page 31
Dieser Wert wird bei jeder Änderung übertragen. Übertragungstakt: Durch Beschreiben des Konfigurationseingangs nciMinOutTm mit einem gülti- gen Zeittakt kann die minimale Zeit zwischen zwei Übertragungen einer Netz- werkvariablen eingestellt werden. Voreingestellter Servicetyp: unacknowledged Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 32
= Pumpe läuft Übertragung: Dieser Wert wird bei jeder Änderung automatisch übertragen. Übertragungstakt: Durch Beschreiben des Konfigurationseingangs nciMinOutTm mit einem gülti- gen Zeittakt kann die minimale Zeit zwischen zwei Übertragungen einer Netz- werkvariablen eingestellt werden. Voreingestellter Servicetyp: unacknowledged WILO SE 05/2011...
Page 33
Voreingestellter Servicetyp: unacknowledged Fault States of the Pump network output SNVT_dev_fault nvoPumpFault Diese optionale Ausgangs-Netzwerkvariable liefert bitcodiert Fehlerinformati- onen der Pumpe. Fehler können Gerätefehler oder Versorgungsfehler sein. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 34
Durch Beschreiben des Konfigurationseingangs nciMinOutTm mit einem gülti- gen Zeittakt kann die minimale Zeit zwischen zwei Übertragungen einer Netz- werkvariablen eingestellt werden. Voreingestellter Servicetyp: unacknowledged Fluid Temperature network output SNVT_temp_p nvoFluidTemp Diese optionale Ausgangs-Netzwerkvariable liefert die Mediumtemperatur. WILO SE 05/2011...
Page 35
Wertebereich: 0 – 6553,5 kW (in 0,1 kW-Schritten). Übertragung: Dieser Wert wird automatisch übertragen, wenn die Abweichung vom zuletzt übertragenen Wert mehr als 10% der maximalen Leistungsaufnahme der Pumpe beträgt. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 36
Pumpe, wenn kein externer Sensor verwendet wird und keine vorrangigen Vorgaben aktiv sind. Wertebereich: Wert Funktion DCM_SPEED_CONST Drehzahlsteller DCM_PRESS_CONST Differenzdruck konstant / Druck konstant DCM_PRESS_COMP Differenzdruck volumenstromabhängig DCM_PRESS_AUTO Differenzdruck temperaturabhängig Startwert: DCM_PRESS_COMP SCPT Reference: SCPTdeviceControlMode (238) WILO SE 05/2011...
Page 37
Z. keine Funktion. Wertebereich: -3276,8 – 3276,6 kPa ( in 0,1 kPa-Schritten). Der Wert 3276,7 kPa stellt einen ungültigen Wert dar. Startwert: <nciRemMinPress> = 3276,7 kPa SCPT Reference: SCPTminRemotePressureSetpoint (239) Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 38
Diese optionale Eingangs-Konfigurations-Netzwerkvariable hat z. Z. keine Funktion. Wertebereich: -273,17 – 327,66 °C (in 0,01 °C-Schritten). Der Wert 327,67 °C stellt einen ungültigen Wert dar. Default Value: <nciRemMaxTemp> = 327,67 °C SCPT Reference: SCPTmaxRemoteTempSetpoint (244) WILO SE 05/2011...
Page 39
Sollwertvorgabe für die Pumpe (nviPumpSetpoint) nichtflüchtig im EEPROM des LON-Moduls ab. Mit diesem Wert läuft die Pumpe nach einer Spannungsunter- brechung, bis über LON wieder ein gültiger Wert für nviPumpSetpoint vorgege- ben wird. Wertebereich: Siehe PumpSetpoint Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 40
Der ungültige Wert 6553,5 s bewirkt das gleiche Verhalten wie der Wert 0,0 s. Startwert: 0,0 s SCPT Reference: SCPTminSendTime (52) Object Major Version network output config unsigned short nciObjMajVer Diese Ausgangs-Konfigurations-Netzwerkvariable liefert das Highbyte der Softwareversion. SCPT Reference: SCPTobjMajVer (167) WILO SE 05/2011...
Um den Schirm dieses Kabels an der Pumpe korrekt aufzulegen, verwenden Sie die dem IF-Modul Stratos LON beiliegenden metallischen Kabelverschraubun- gen. Zur Montage dieser Kabelverschraubung und des entsprechenden Kabels gehen Sie wie folgt vor (Fig. 4): Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 42
• Das IF-Modul LON verwendet Selbstdokumentation, d.h. die Beschreibung der im IF-Modul enthaltenen Netzwerkvariablen ist im IF-Modul gespeichert und wird von Netzwerk-Managementtools ausgewertet. Daneben sind entspre- chende XIF- und XFB-Files verfügbar. Die Unterstützung der Netzwerk- Managementtools für nicht LonMark-definierte Datentypen erfolgt über Device-Resource-Files. WILO SE 05/2011...
Bei Austausch eines IF-Moduls LON oder Stratos LON mit einer älteren Soft- ware-Version (vor 3.00) ist ein Knotentausch nicht ausreichend. Das Modul hat eine neue Programm-ID und muss im Projekt neu verknüpft werden. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 44
Deutsch 10 Störungen, Ursachen und Beseitigung 10.1 Zusammenhang Wilo-Fehlercodes und Fehlermeldungen LON-Bus WILO SE 05/2011...
Page 45
1. Zur Entsorgung des Produktes, sowie Teilen davon, die öffentlichen oder privaten Entsorgungsgesellschaften in Anspruch nehmen. 2. Weitere Informationen zur sachgerechten Entsorgung werden bei der Stadtverwaltung, dem Entsorgungsamt oder dort, wo das Produkt erworben wurde, erteilt. Technische Änderungen vorbehalten! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
Page 46
2.1 Indication of instructions in the operating instructions Symbols: General danger symbol Danger due to electrical voltage NOTE : ... Signal words: DANGER! Acutely dangerous situation. Non-observance results in death or the most serious of injuries. WILO SE 05/2011...
Page 47
• Danger to persons from electrical, mechanical and bacteriological influences, • Damage to the environment due to leakage of hazardous materials. • Property damage • Failure of important product/unit functions. • Failure of required maintenance and repair procedures. Installation and operating instructions Wilo-Control IF-module LON / IF-module Stratos LON...
Page 48
Modifications to the product are only permissible after consultation with the manufacturer. Original spare parts and accessories authorised by the manufac- turer ensure safety. The use of other parts can nullify the liability from the results of the usage. WILO SE 05/2011...
LON bus. At the same time the IF-module LON/Stratos LON allows two pumps to be con- nected to form a double pump via an additional DP interface. This interface is a separate device.
According to the LonMark Application Layer Interoperability Guidelines, the IF- module LON is delivered in “application unconfigured” condition. In this condition, the IF-module LON can be addressed via the LON bus, but the application which normally establishes the communication with the pump is not yet in operation.
Page 52
English 6.2 Description of the network variables 6.2.1 Value ranges and resolutions of the input network variables Table 6.2.1 WILO SE 05/2011...
Page 53
English 6.2.2 Value ranges and resolutions of the output network variables Table 6.2.2 Installation and operating instructions Wilo-Control IF-module LON / IF-module Stratos LON...
Page 54
English Table 6.2.2, continuation WILO SE 05/2011...
Page 55
English 6.2.3 Value ranges and resolutions of the configuration input network variables Table 6.2.3 Installation and operating instructions Wilo-Control IF-module LON / IF-module Stratos LON...
Page 56
Updates the pump controller (OR operation for all objects) status RQ_REPORT_MASK Supported node object status Supported pump controller signals (OR operation for all status signals objects) RQ_CLEAR_STATUS Deletes certain status signals in Deletes certain pump all objects controller status signals WILO SE 05/2011...
Page 57
SNVT_address nvoFileDirectory This network variable specifies the start address of the configuration file direc- tory. Additional information can be found in the LonMark documentation pertaining to the node object. Installation and operating instructions Wilo-Control IF-module LON / IF-module Stratos LON...
Page 58
Neuron chip, which only consists of 6 Byte. Value range Optional NUL-terminated ASCII string of max. 31 bytes length (incl. NUL) Default value ASCII string which only consists of NUL (“\0”) SCPT reference: SCPT_location (17) WILO SE 05/2011...
Page 59
The upper and lower setpoint limit values may change if the pump is operated with an external sensor (see nviRemotePress, nciRemMinPress and nciRemMaxPress). Installation and operating instructions Wilo-Control IF-module LON / IF-module Stratos LON...
Page 60
This output network variable provides the current operating point of the pump as percentage of the maximum setpoint. When using an external pressure or temperature sensor, this variable provides the sensor value as a percentage of the maximum sensor value. WILO SE 05/2011...
Page 61
Transmission frequency The minimum network variable transmission interval can be set by describing the nciMinOutTm configuration input with a valid clock. Preset service type: acknowledged Installation and operating instructions Wilo-Control IF-module LON / IF-module Stratos LON...
Page 62
An overriding setting is indicated in the nvoPumpOverride output network variable. Value range Status Value Function 0 – 255 NORMAL NORMAL 1 – 255 OVDSTOP 0 – 255 Invalid (NORMAL) Default value: status = 255, value = 255 WILO SE 05/2011...
Page 63
If a valid value is received, the pump automatically switches to constant differential pressure control mode. Control by means of an external sensor is indicated in the nvoPumpStatus.pump_ctrl.remote_press network variable. Installation and operating instructions Wilo-Control IF-module LON / IF-module Stratos LON...
Page 64
The overriding nviOvdSpeed and nviOvdPress setpoint inputs also override control by means of an external sensor. nviRemotePress has priority over nviRemoteTemp. Value range -273.17 ... +327.66 °C (in 0.01 °C steps). 327.67 °C is an invalid value. Default value: 327.67 °C. WILO SE 05/2011...
Page 65
0 – 3276.6 kPa ( in 0.1 kPa steps). 3276.7 kPa is an invalid value. Transmission This value is automatically transmitted if it deviates from the value transmitted last by more than 5% of the value in nroPumpChar.pressMax. Installation and operating instructions Wilo-Control IF-module LON / IF-module Stratos LON...
Page 66
This value is automatically transmitted if it deviates from the value transmitted last by more than 5% of the value in nroPumpChar.speedMax. Transmission frequency The minimum network variable transmission interval can be set by describing the nciMinOutTm configuration input with a valid clock. Preset service type: unacknowledged WILO SE 05/2011...
Page 67
This value is transmitted whenever a change is made. Transmission frequency: The minimum network variable transmission interval can be set by describing the nciMinOutTm configuration input with a valid clock pulse. Preset service type: unacknowledged Installation and operating instructions Wilo-Control IF-module LON / IF-module Stratos LON...
Page 68
SNVT_count nvoCurrentErrorS This optional output network variable specifies the current error code of the slave pump. Value range: 0 - 65534, see Wilo error codes list. Transmission: This value is transmitted whenever a change is made. Transmission frequency: The minimum network variable transmission interval can be set by describing the nciMinOutTm configuration input with a valid clock pulse.
Page 69
This value is transmitted whenever a change is made. Transmission frequency: The minimum network variable transmission interval can be set by describing the nciMinOutTm configuration input with a valid clock pulse. Preset service type: unacknowledged Installation and operating instructions Wilo-Control IF-module LON / IF-module Stratos LON...
Page 70
Device error, sensor defective Transmission This value is transmitted whenever a change is made. Transmission frequency The minimum network variable transmission interval can be set by describing the nciMinOutTm configuration input with a valid clock. Preset service type: unacknowledged WILO SE 05/2011...
Page 71
0 – 6553,5 W (in 0,1 W steps). Transmission This value is automatically transmitted if it deviates from the value transmitted last by more than 10% of the maximum power consumption of the pump. Installation and operating instructions Wilo-Control IF-module LON / IF-module Stratos LON...
Page 72
0 – 65535 kWh (in 1 kWh steps). Transmission This value is transmitted whenever a change is made. Transmission frequency The minimum network variable transmission interval can be set by describing the nciMinOutTm configuration input with a valid clock. Preset service type: unacknowledged WILO SE 05/2011...
Page 74
This optional input configuration network variable is currently not assigned to any function. Value range -273.17 – 327.66 °C (in 0.01 °C steps). 327.67 °C is an invalid value. Default value <nciRemMinTemp> = 327.67 °C SCPT reference: SCPTminRemoteTempSetpoint (243) WILO SE 05/2011...
Page 75
0.0 – 6553.4 s (in 0.1 s steps). The value 0.0 s switches off the reception monitoring function. The invalid value 6553.5 s has the same effect as the value 0.0 s. Installation and operating instructions Wilo-Control IF-module LON / IF-module Stratos LON...
Page 76
Setpoint preset This additional input configuration network variable stores the setpoint setting for the pump (nviPumpSetpoint) in the EEPROM of the IF-module LON in a non- volatile manner. The pump runs with this value after an interruption to the power supply until a valid value is set for nviPumpSetpoint via the LON.
The Neuron ID from the system plan can be read in with a barcode scanner or entered manually during binding. CAUTION! Risk of damage to the IF-module! The IF-module LON may only be conneceted or disconneceted if the pump is electrically isolated. • Electrically isolate the pump.
Page 78
• The network variables should be linked to the network variables of other nodes during the installation. • The identification of the IF-module LON required for the installation is performed with the sticker with the 128 barcode of the Neuron ID. One half of the sticker can be stuck onto the system plan for example.
Neuron ID is transmitted by pressing the red button in this menu item. NOTE: The IF-module LON no longer works if there is an interruption to the power supply of the pump. All input network variables (nvi...) are reset to their default values when the power supply is switched on again.
Page 80
English 10 Faults, causes and remedies 10.1 Connection between WILO error codes and LON bus fault signals WILO SE 05/2011...
Page 81
2. For more information on the correct disposal, please contact your local council or waste disposal office or the supplier from whom you obtained the product. We reserve the right to make technical changes. Installation and operating instructions Wilo-Control IF-module LON / IF-module Stratos LON...
Page 83
Argentina Croatia Hungary Lebanon Saudi Arabia Taiwan WILO SALMSON WILO Hrvatska d.o.o. WILO Magyarország Kft WILO SALMSON WILO ME - Riyadh WILO-EMU Taiwan Co. Argentina S.A. 10090 Zagreb 2045 Törökbálint Lebanon Riyadh 11465 Ltd. C1295ABI Ciudad T +38 51 3430914...
Page 84
Tochter gesellschaften Bau + Bergbau Kommune Österreich Bau + Bergbau WILO SE Zentrale Wiener Argentinien, Nortkirchenstraße 100 WILO SE, Werk Hof Industrie Neudorf: Aserbaidschan, Belarus, 44263 Dortmund Heimgartenstraße 1-3 WILO Pumpen Österreich Belgien, Bulgarien, China, T 0231 4102-7516 95030 Hof...
Need help?
Do you have a question about the IF-module LON and is the answer not in the manual?
Questions and answers