Download Print this page

Durchführung Von Messungen - Conrad Electronic VC-227 Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

Stellen Sie den Meßfunktionsschalter auf einen der "verbliebenen"
drei Betriebsarten "V", "Ohm" oder "Hz". Führen sie eine Messung
durch. Wenn sie nun den Meßwert z. B. in ein Meßprotokoll eintragen
wollen, betätigen Sie einmal die Taste Hold. Der Meßwert wird
unabhängig davon, ob er sich kurz darauf ändert, festgehalten.
Gleichzeitig erscheint "HOLD" in der "Ecke" rechts oben im Display.
Soll die Messung erneut "freigegeben" werden, so drücken Sie die
Taste "HOLD" erneut; das Symbol verschwindet aus dem Display,
der augenblickliche Meßwert wird angezeigt..
5. Durchführung von Messungen
5.1 Spannungsmessung
Achtung!
Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Ein-
gangsgrößen. Max. 750 VDC / VAC rms (=effektiv).
Berühren Sie keine Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn
Sie höhere Spannungen als 25 VACrms oder 35 VDC darin mes-
sen.
Zur Messung von Gleich- oder Wechselspannungen gehen Sie wie
folgt vor:
1. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position "V". Damit befinden
Sie sich automatich in der Betriebsart "Gleichspannungsmes-
sung". Wenn Sie statt dessen Wechselspannungen messen wol-
len, betätigen Sie einmal die Taste "
2. Verbinden Sie die Meßspitzen mit dem Meßobjekt (Last, Schaltung
usw.). Jeder der fünf Gleichspannungsbereiche bzw. der vier
Wechselspannungsbereiche weist einen Eingangswiderstand von
mehr als 10 MOhm auf (parallel zu < 100 pF).Sobald ein "-" vor
dem Meßwert erscheint (bei der Gleichspannungsmessung), ist
51
".
die gemessene Spannung negativ (oder die Meßleitungen, "+"
und "-" bzw. rot und schwarz, sind vertauscht).
5.2 Widerstandsmessung
Achtung!
Vergewissern Sie sich, daß alle zu messenden Schaltungsteile,
Schaltungen und Bauelemente sowie andere Meßobjekte un-
bedingt spannungslos sind.
Zur Messung von Widerständen gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie den Meßfunktionsschalter auf Widerstandsmessung
" Ω " (= Ohm).
2. Verbinden Sie die Meßspitzen ("+" = rot und "-" = schwarz) mit
dem Meßobjekt.
Wenn Sie eine Widerstandsmessung durchführen, achten Sie darauf,
daß die Meßpunkte, welche Sie mit den Meßspitzen zum Messen be-
rühren, frei von Schmutz, Öl, Lötlack oder ähnlichem sind. Solche
Umstände können den Meßwert verfälschen, ebenso eventuell vorhan-
dene Restspannungen ("noch geladene" Kondensatoren).
Bei Widerständen größer ca. 2 MOhm kann es sein, daß die Anzeige
etwas Zeit benötigt, um sich zu stabilisieren. Sobald "OFL" im Display
erscheint und ein akustisches Signal ertönt, haben Sie den Meßbereich
überschritten, bzw. die Meßstrecke ist unterbrochen.
5.3 Durchgangsprüfung und Diodentest
a) Durchgangsprüfung "
" :
Achtung!
Messen Sie keine geladenen Kondensatoren, da sonst durch
eine mögliche Entladung Ihr Meßgerät zerstört werden kann.
52

Hide quick links:

Advertisement

loading