Funktionsweise; Principle Of Operation - Eaton CEAG SOU CG-S 2 x 4A Mounting And Operating Instructions

Target group: skilled electricians
Table of Contents

Advertisement

5 Funktionsweise

Das Stromkreis Modul speist sich aus zwei
Spannungen. Bei normalen Netzbetrieb
230 V AC 50 oder 60Hz und bei Netzausfall
(typische Umschaltzeit 450 ms) über die 216 DC
Batteriespannung. Jedes Stromkreismodul
versorgt und überwacht zwei Stromkreise der
Sicherheitsbeleuchtung mit jeweils maximal 20
Sicherheits- und/oder Rettungszeichenleuchten.
Der Mischbetrieb von Sicherheits- und
Rettungs zeichenleuchten in einem Stromkreis
in den Schal tungsarten Bereitschaftslicht,
Dauerlicht und geschaltetes Dauerlicht ohne
die Installation einer separaten Datenleitung
ist möglich.
Die Anbindung der Stromkreis Module an
die Zent ralbatterieanlage erfolgt über den
RS 485 Bus.
Die Konfiguration (Schaltungsart, Textzuweisung
wie Montageort usw.) der Stromkreis Module
und der angeschlossenen Leuchten erfolgt
über das CU CG-S Steuerteil, welches in der
Zentralbatterieanlage montiert ist. Siehe hierzu
auch Montage- und Bedienungsanleitung ZB-S.
Auf der Front des Stromkreismoduls ist jeder
Stromkreis mit 8AT abgesichert.
Achtung!
Es dürfen nur die von CEAG freigege-
benen Sicherungen eingesetzt wer-
den . Der Einsatz falscher Sicherungen
kann zur Zerstörung des Stromkreis
Modules führen . Das Ansprechen einer
Sicherung wird als Fehler über die LEDs
angezeigt so wie über den RS 485 Bus
dem Steuerteil CU CG-S gemeldet .
Der Betriebszustand (Stromkreis Ein,
Sicherungsdefekt, Überlast, Übertem-
peratur), jedes einzelnen Stromkreises
wird über zwei LEDs angezeigt .
Ein Servicetaster auf der Front
des Stromkreismoduls dient der
Anmeldung des Modules an das
Steuerteil so wie der Fehlerabfrage .
Achtung!
Der Anschluss an das Steuerteil ST-S
ist nicht möglich . Bei Nachrüstung
von SOU-Modulen an ZB-S, muss ein
Steuerteil vom Typ CU CG-S vorhan-
den sein .
Manual CEAG SOU CG-S 2 x 4A 40071860189 (C) February 2016 www.ceag.de

5 Principle of operation

The circuit module is fed via two voltages.
With normal mains operation via 230 V AC 50
or 60Hz, and with mains failure (typical switch-
ing duration is 450 ms) via the 216 DC battery
voltage. Each circuit module supplies and moni-
tors two safety lighting circuits, each with a
maximum of 20 safety luminaires and/or escape
sign luminaires. Mixed operation of safety and
escape sign luminaires in one circuit in non-
maintained light, maintained light and switched
maintained light switching modes is possible
without installation of a separate data line.
Connection of the circuit modules to the central
battery system is via the RS 485 bus.
Configuration (switching mode, text assignment,
installation location etc.) of the circuit modules
and connected luminaires is implemented via
the CU CG-S control unit mounted in the central
battery system. See the ZB-S installation and
operating instructions for this.
Each circuit is fused with 8AT on the front of the
circuit module.
Caution!
Only fuses approved by CEAG may
be used . The use of wrong fuses may
cause destruction of the circuit mod-
ule . Responding of a fuse is displayed
as a fault via the LEDs and reported
to the CU CG-S control unit via the RS
485 bus .
The operating state (circuit on, fuse
fault, overload, over-temperature) of
each individual circuit is displayed via
two LEDs .
A service button on the front of the
circuit module is for registration of the
module with the control unit as well as
for the querying of errors .
Caution!
The connection to the control unit
ST-S is not possible . When retrofitting
of SOU modules to ZB-S, a control unit
of the type CU CG-S must be present .
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents