inHaltSverzeicHniS einleitung Seite 3 technische daten Seite 4 Handhabung Seite 4 Packanleitung Seite 5 lüften Seite 5 vorbereitung Seite 5 leinencheck Seite 6 falten der bahnen Seite 7 trennen der bahnen Seite 8 S-Schlag falten Seite 11 einpacken in den innencontainer Seite 12 befestigung am Gleitschirmgurtzeug Seite 13...
Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen rettung skywalk PePPer2 light! Mit der skywalk PEPPER2 light hast Du ein Produkt gewählt, das höchsten Ansprüchen an Qualität und Sicherheit gerecht wird. Dieses Betriebshandbuch mit Packanleitung wurde geschrieben, um dich umfassend über den richtigen Gebrauch des Rettungsgeräts skywalk PEPPER2 light zu informieren.
Die PEPPER2 light Rettungsgeräte zeichnen sich aus durch höchste Zuverlässigkeit und Festigkeit, schnellste Öffnungszeit bei geringer Sinkgeschwindigkeit, hoher Pendelstabilität und kleinem Packmaß. Die PEPPER2 light Rettungsgeräte sind Rundkappen-Mittelleinenrettungsgeräte mit eingezogenem Scheitel und geteilten Bahnen. Optimierter Zuschnitt und differenzierte Luftdurchlässigkeit durch spezielle Verarbeitung und Materialmix ergeben ein Rettungsgerät modernster Bauart.
Eigenschaft Leben retten zu können, hängen davon ab, dass es richtig gepackt wurde. Im Zweifelsfall oder wenn Du irgendwelche Fragen hast, dann hole Dir professionellen Rat und wende Dich bitte an Deinen Fluglehrer oder skywalk Händler. lüften Vor dem Packen muss das Rettungsgerät gelüftet werden. Idealerweise sollte das Rettungsgerät an den Leinen der Mittelöffnung aufgehängt werden und für 12 Std.
leinencHeck Breite das Rettungsgerät in voller Länge aus. Überprüfe die Verbindungsleinen auf Beschädigungen und Verschlingungen mit der „4-Leinen Check-Methode“. Alle Leinen sollten sich innerhalb der 4 Leinen befinden – nimm jeweils die erste und die letzte Leine auf beiden Seiten der Mittelleine, so wie unten dargestellt.
falten der baHnen Überprüfe zuerst, dass die Fangleinen alle die gleiche Länge haben. Lege die Fangleinen in den Leinen-Rechen, so dass die eine Hälfte im linken Schlitz, die andere im rechten Schlitz zu liegen kommt. Lege einen Ballastsack auf die Basis des Rettungsgerätes.
Nimm die äusserste Fangleine um die Mittelbahn zu finden mit der Du anfängst die Bah- nen, eine nach der anderen auszulegen. trennen der baHnen Falte zuerst eine Bahn nach der anderen und lege sie auf die rechte Seite. Danach kommt das sorgfältige Falten und Glattstreichen der Bahnen. Während des Faltens musst Du alle Bahnen auf Beschädigungen und Zeichen von Verschleiss des Tuches überprüfen.
Page 9
Danach legst Du eine Bahn nach der anderen von der rechten Seite auf die linke Seite. Achte darauf, dass alle Bahnen glatt und ohne Falten sind. Überprüfe alle Nähte auch auf der Innenseite der Bahnen.
Page 10
Vergewissere Dich, dass die Bahnen sauber übereinander liegen und, dass alle Loops in die gleiche Richtung zeigen. Nachdem Du mit der rechten Seite des Rettungsschirms fertig bist, machst Du das Gleiche auf der linken Seite. Lege alle Bahnen der linken Sei- te zuerst auf die Bahnen der rechten Seite und lege dann eine Bahn nach der anderen zurück auf die linke Seite der Fangleinen.
S-ScHlaG falten Falte die gepackten Bahnen etwa 1/3 von der linken Seite zur Mitte und ebenso 1/3 von der rechten Seite zur Mitte. Dann klappe die rechte Seite auf die linke Seite. Falte die Bahnen so, dass ihre Breite von der Basis zur Spitze gleich ist. Falte die gepackten Bahnen nun in S-Schlägen oder wie ein Akkordeon übereinander.
einPacken in den innencontainer Lege den gepackten Rettungsschirm so auf den Innencontainer, dass die Basis mit den Leinen oben zu liegen kommt. Jetzt bündelst Du die unteren Leinenbündel indem Du die Leinen in 8ern legst und mit je einem Gummiring am Ende jedes Leinenbündels si- cherst.
Landung mit dem Rettungsschirm sollte man mit der Landefalltechnik der Fallschirm- springer abrollen. Nach jeder Rettungsöffnung muss das PEPPER2 light Rettungssystem von skywalk oder einem autorisierten Reparaturbetrieb überprüft werden. Reparaturen dürfen eben- falls nur von skywalk oder einem autorisiertem Reparaturbetrieb ausgeführt werden.
Seite GeWorfen Werden, auf der SicH die verbindunGSleine befindet. WartunG Das skywalk PEPPER2 light Rettungsgerät muss alle 6 Monate neu gepackt werden. Folge dabei dieser Pack- und Betriebsanleitung. Wir empfehlen das Packen und die In- spektion dieses Rettungsgerätes von einem professionellen Rettungsgeräte-Packer ma- chen zu lassen.
Instandhaltungsbetrieb für Rettungsgeräte überprüft werden. Im Zweifelsfalle wende Dich immer an einen Fachmann. Die Materialien, die für den Bau des skywalk PEPPER2 light Rettungsgerätes verwendet werden wurden sorgfältig aus- gewählt um maximale Haltbarkeit zu garantieren. Wenn Du den Anweisungen in diesem Pack- und Betriebshandbuch folgst, dann wirst Du die maximale Lebenserwartung Dei- nes Rettungsgerätes erhalten.
PEPPER2 light chute. In event that you may have any questions regarding use of this Reserve chute, or when you require a professional packing or repair service, please contact skywalk direct or its authorized distributor or flight school partner where you bought this product.
EP 051.2011 inStructionS for uSe The PEPPER2 light Reserve chute is a safety device for paragliding purposes and is certified and to be used exclusively for this purpose. Use this device only in emergency situations and do not deploy it just for fun. If you have decided while in flight to use this device for such a situation, pull the release handle with a strong impulse.
HarneSS! PackinG inStruction Skywalk PEPPER2 light rescue parachutes are inspected and packed at the factory. We recommend that you have the reserver repacked by a suitably qualified and experienced paragliding professional or parachute rigger prior to installation into your harness.
line cHeck Stretch the rescue out to its full length. Check the suspension lines for damage and tangles by the “4 lines check” method. All lines should be located inside the 4 lines – first and last lines at both sides from the bridles as illustrated below.
foldinG tHe PanelS Check that all the apex lines are the same length. Put the suspension lines on the line separator such that half of them are on the left, and half are on the right. Put a weight on the skirt to fix the canopy.
And follow the outer suspension line to find the centre panels to start folding with. dividinG tHe PanelS First fold all the panels one by one to the right side of the suspension lines, to prepare for the careful folding. While doing this, check for any signs of damage or deterioration of the canopy fabric.
Page 25
By folding each panel to the left side of the suspension lines again one by one, check carefully that each panel is laid evenly and without creases. Check the centre seams and inside the panels, too...
Page 26
After you finish the left half, do the same for the right half of the canopy. Move the rest of the right half to the left, and fold each panel one by one to the right side of the sus- pension lines.
S-foldinG Fold 1/3 of the canopy from the left, and fold another 1/3 from the right side. Then, fold the right half of the canopy onto the left. Fold so that the width of the canopy is the same from the top of the canopy to the skirt (bottom). Fold the canopy in an accordion or “S”...
PackinG into inner dePloyment baG Stow the canopy so that the skirt is on top of the folds in the deployment bag. Now, stow the suspension lines in a ‘figure of 8’ pattern, fixing pairs of ‘8’s with the rubber bands attached at the flap no.
Directional flight control of the Reserve chute after opening is not possible. If a pilot is using the skywalk CULT harness with a double connecting line sy- stem attached to the shoulder straps, then the Pilot has a good chance to land on his feet.
HarneSS are located. maintenance The skywalk PEPPER2 light rescue should be repacked at least every 6 months, as de- tailed in the packing instructions. We always recommend that this rescue parachute is inspected and repacked by a trained professional repacker. Additional inspections should be performed if there is any suspicion of damage or undue wear.
The materials used in the PEPPER2 light res- cue have been carefully selected for maximum durability. Nevertheless, maintaining your rescue following the guidelines below will extend its lifetime. It is recommended that a rescue is replaced after 10 years, even if it has never been used.
Need help?
Do you have a question about the PEPPER2 light and is the answer not in the manual?
Questions and answers