Iqua S10 Installation & User Manual

Iqua S10 Installation & User Manual

Urinal fitting (concealed flush valve)

Advertisement

Montage/Bedienungsanleitung
Installation/User manual
Istruzioni di montaggio/per l'uso
Notice d'installation/d'utilisation
Urinalarmatur Unterputz
Urinal fitting (concealed flush valve)
Orinatoio incasso
Déclencheur automatique mural pour urinoir
10/10
S10
74.079.EU1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the S10 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Iqua S10

  • Page 1 Montage/Bedienungsanleitung Installation/User manual Istruzioni di montaggio/per l’uso Notice d‘installation/d‘utilisation Urinalarmatur Unterputz Urinal fitting (concealed flush valve) Orinatoio incasso Déclencheur automatique mural pour urinoir 10/10 74.079.EU1...
  • Page 2 • Richtlinien zur Installation • Installation guidelines • Direttiva per I` Installazione • Directives d`installation • DIN 1988, DIN 57100 • Refer the connection • Si prega di osserva- • Respecter les normes en Teil 701, VDE 0100 und require ments of your local re le norme esistenti vigueur et les conditions Anschlussbedingungen des water company. per l’installazione e de raccordement au résau örtlichen Wasserwerkes • Install and store in frost- l’allacciamento all’impianto d’eau local. beachten. proof rooms only. idrico. • nstallation et stockage • Installation und Lagerung • Installazione e deposito dans des locaux à l’abri du nur in frostsicheren Räu- solo in locali protetti da gel.
  • Page 3 • Funktionen • Functions • Funzioni • Fonctions 1. Normale Spülung: nach erfolgter Benutzung innerhalb von 10 s. 2. Zwangsspülung: erfolgt wenn 24 h keine Benutzung erfolgt. 3. Stadionbetrieb: bei kurz aufeinander folgenden Benutzung (3 Spülungen in kurzen Abständen) erfolgen die Spülungen nicht in Abhängigkeit der Benutzung, sondern in einem festen Abstand von 120 Sekunden. 4. Überlaufschutz: Bei Verstopfungen erfolgt keine Spülung. Nach Beseitigen der Verstopfung ist Sensor sofort betriebsbereit. 5. Sicherheitsabschaltung: Bei Stromausfall erfolgt ein sofortiges automatisches Schließen des Magnetventils. 1. normal usage: flushing approx. 10 sec. after the end of use 2. automatic flushing: 24 hours after the last flushing 3. stadium operation: If the urinal is in use permanently (min. 3 flushings within a short term) the flushing interval will be fixed at 120 seconds. 4. overflow protection: If the piping system is clogged, there won‘t be a flushing. After eliminating the clog, the sensor is ready for use immediatly. 5. security-off funktion: In case of a power supply breakdown, the magnatic valve will automatically be shut. • 24 Stunden Zwangsspülung • 24 hour automatic flush • Scarico forzato ogni 24 ore • Rinçage forcé 24 heures • Erfolgt 24 Stunden keine Spülung, wird aus Hygienegründen automatisch eine Spülung ausgelöst.
  • Page 4 • Schmutzsieb-Reinigung • Cleaning the filters • Pulire il filtro • Nettoyage du tamis • Systemübersicht • System overview • Vista generale del sistema • Résumé du système 74.079EU1...
  • Page 5 • Reinigung • Cleaning • Pulizia • Débourrage Empfohlene Unterhaltsreinigung der Urinalanlage Geeignete Reinigungsmittel für die alltägliche Reinigung der Urinalbecken: Verwenden Sie stets nur flüssige Reiniger! Verwenden Sie keinesfalls feste Reiniger in Granulat- oder Pulverform wie Beckensteine, Scheuerpulver, oder dergleichen. Optimal sind flüssige Sanitärreiniger auf Säurebasis. Bewährt haben sich vor allem Reiniger mit Amidosulfon- oder Phosphorsäure. Es können aber auch andere saure Reiniger, zum Beispiel auf Salzsäurebasis, verwendet werden. Lediglich Essigreiniger sind weniger empfehlenswert. Bei Verwendung flüssigen Reinigungsmitteln wird durch das Abfliessen des Reinigungsmittel in den Siphon eine Spülung ausgelöst. Um ein sofortiges Wegspülen des Reinigungsmittels zu verhindern, kann Reinigungsschaum verwendet werden. Die Reinigung der Urinale: Grundsätzlich gilt, je häufiger die Urinale benutzt werden, desto gründlicher und desto häufiger sollte gereinigt werden, um Urinstein Ablagerunge entgegenzuwirken. Im öffentlich-gewerblichen Bereich ist daher mindestens eine tägliche Reinigung angebracht. Zur Reinigung geben Sie wie gewohnt etwas Reinigungsmittel unter den Rand und gegebenenfalls auf die Flächen des Urinals. Reinigen Sie nun mechanisch, innen wenn nötig mittels Bürste und außen mittels Wischtuch. Das Reinigungsmittel wird in der Regel anschließend automatisch ausgespült. Verwenden Sie das Reinigungsmittel sparsam. Verwenden Sie niemals mehr Reinigungsmittel als das System selbständig wegspülen kann. Wenn sich trotz gründlicher Pflege Ablagerungen im Ablauf gebildet haben bzw. wenn die automatische „Spülstop- Funktion“ keine Spülungen mehr zulässt (Urinal spült nicht): Um zu vermeiden, dass Urinale bei Verstopfung überlaufen, ist die Steuerung so eingerichtet, dass Ablagerungen oder andere Fremdkörper im Abwassersystem möglichst frühzeitig erkannt werden. Ist dies der Fall, werden bis zur Beseitigung der Ursache vorsichtshalber keine Spülungen mehr auslöst. Dieses Systemverhalten ist keine Fehlfunktion, sondern beabsichtigt. Hat sich die „Spülstop-Funktion“ aktiviert, ist wie folgt zu verfahren: - Beseitigen Sie ggf. mechanische Blockaden (z. B. Fremdkörper wie Papier etc.). - Beseitigen Sie Urinsteinablagerungen mittels einer chemischen Grundreinigung des Absaugeformstücks gemäß unserer gesonderten Anleitung für die Grundreinigung. Grundreinigung der Urinalanlage Zur Grundreinigung kann z.B. Matecra Rasant SR Rohrreiniger oder ein vergleichbares Produkt verwendet werden. Alternativ zu Matecra R asant SR können auch andere flüssige Urinsteinlöser auf Säurebasis verwendet werden. Wir übernehmen in diesem Fall jedoch keine Garantie für den Erfolg der Maßnahme, noch haften wir für Schäden, die durch die Verwendung ungeeigneter Produkte entstehen. Verwenden Sie nie WC- oder Rohrreiniger in Pulver oder Granulatform, da diese im Siphon verklumpen. und in Folge der Siphon ersetzt werden muss. Warnhinweise! Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften des Herstellers beziehungsweise lassen Sie nur Mitarbeiter mit Reinigungsmittel arbeiten, die zuvor entsprechend unterwiesen wurden und die über geeignete Schutzkleidung (Brille, Handschuhe etc.) verfügen.
  • Page 6 Hotline - Europe Sanitär Services GmbH Aquis Sanitär AG Aquis Sanitär AG Robert Bosch Strasse 29a Balgacherstr. 17 Balgacherstr. 17 D-88131 Lindau CH-9445 Rebstein CH-9445 Rebstein t: 0180-5323698; t: +41-71-7759542; t: +43-720-511115; f: +41-71-7771641 f: +41-71-7771641 f: +41-71-7771641 hotline@aquis.ch; www.aquis.ch hotline@aquis.ch;...

Table of Contents