Download Print this page

LAST COAL User Manual page 2

Advertisement

Available languages

Available languages

Einleitung
Bitte lesen Sie vor Benutzung des Rahmens die gesamte Gebrauchs-
anleitung. Überprüfen Sie auf www.last-bikes.com, ob es sich um die
aktuellste Revision dieser Anleitung handelt.
ACHTUNG - Bei Nichtbefolgung dieser Hinweise wird die Funktion des
Rahmens eingeschränkt und es kann zu Verletzungen mit schwerwie-
genden Folgen und zum Verlust der Produktgarantie kommen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
LAST Rahmen sind nur zur Verwendung an unmotorisierten Fahrrä-
dern zugelassen. Obwohl die Rahmen sehr stabil gebaut sind, können
sie durch einzelne und wiederholte Überbeanspruchungen oder Stürze
beschädigt werden oder ihre Festigkeit verlieren, was zu einer kürzeren
Nutzungsdauer führt. Tragen sie immer Schutzbekleidung, fahren Sie
vorsichtig und bedenken sie, dass extremes Radfahren stets Gefahren
birgt und sie selbst für die Folgen verantwortlich sind. Setzen Sie das
Rad nur bestimmungsgemäß ein.
Das LAST COAL, CLAY und GLEN sind für Kategorie 4 gemäß ASTM
F2043-13 Standard Classification for Bicycle Usage zugelassen.
Kategorie 1: Fahrräder dieser Kategorie werden ausschließlich auf ge-
teerten oder gepflasterten Straßen und Wegen bewegt, wobei die Räder
permanenten Bodenkontakt haben.
Kategorie 2: Fahrräder dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Ka-
tegorie 1 genannten Einsatzbedingungen auch auf geschotterten und
unbefestigten Wegen mit moderater Steigung bewegt werden. In dieser
Kategorie kann es in rauerem Terrain zu kurzzeitigem Verlust des Bo-
denkontakts der Reifen kommen. Sprünge (Drops) aus einer Höhe bis
max. 15cm können vorkommen.
Kategorie 3: Fahrräder dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Ka-
tegorien 1 und 2 genannten Einsatzbedingungen auch auf rauen Trails,
in rauem Gelände und auf schwierigen Strecken die eine gute Fahrtech-
nik erfordern eingesetzt werden. Sprünge und Drops können hier bis zu
einer Höhe von max. 61 cm vorkommen.
Kategorie 4: Fahrräder dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Ka-
tegorien 1, 2 und 3 genannten Einsatzbedingungen auch für Abfahrten
in rauem Gelände bis zu einer Geschwindigkeit von max. 40 km/h ein-
gesetzt werden. Sprünge und Drops können hier bis zu einer Höhe von
max. 122 cm vorkommen.
Kategorie 5: Fahrräder dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Ka-
tegorien 1, 2, 3 und 4 genannten Einsatzbedingungen auch für extreme
Sprünge und Abfahrten in rauem Gelände bei Geschwindigkeiten über
40 km/h eingesetzt werden.
ACHTUNG - Die maximal zulässige Gabellänge beträgt für COAL, CLAY
und GLEN 572 mm. Der Rahmen darf nur mit den dafür vorgesehenen
Dämpfern benutzt werden. Einbau anderer Dämpfer nur nach Freigabe
durch LAST.
• Das entfernen der Oberflächenbehandlung (Eloxal/Pulverbeschich-
tung/Lack) führt bei weiterer Nutzung des Rahmens zum Verlust der
Gewährleistung. Ohne geeignete Oberflächenbehandlung unterliegt der
Rahmen einer erhöhten Korosion, wodurch er geschwächt wird.
• Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen von fachkundi-
gen Zweiradmechanikern oder vergleichbar qualifizierten Personen un-
ter Verwendung der geeigneter Werkzeuge durchgeführt werden.
Nutzungsdauer des Rahmens
Die Nutzungsdauer jedes Rahmens ist begrenzt und hängt von Fakto-
ren wie Fahrergewicht, Rahmenausführung, Nutzungsart, Fahrstil und
Fahrleistung ab. Leichtere Rahmen haben typischerweise eine kürzere
Nutzungsdauer. Die Verwendung hochwertiger Materialien und Verar-
beitungsprozesse verlängert die Lebensdauer, diese bleibt jedoch be-
grenzt. Daher ist die regelmäßige Inspektion des Rahmens unerlässlich.
Gebrauchsanleitung // COAL, CLAY, GLEN // Rev. 04
Inspektion und Montage des Rahmens
Prüfen sie vor jeder Fahrt den Sitz der Schrauben mit dem Kontrollmo-
ment. Die Schraube darf sich dabei nicht drehen, andernfalls muss die
Klebung erneuert werden. Folgende Drehmomente sind für die Montage
und Kontrollle zu beachten:
- M14 Schrauben an Schwinge, Umlenkhebel und Linklager 35 Nm
(Kontrollmoment 25 Nm)
- M8 Dämpferschraube 15-20 Nm (Kontrollmoment 12 Nm)
- M6 Dämpferschrauben 10-12 Nm (Kontrollmomnt 8 Nm)
- M16x1 Achsinsert für Steckachse 25 Nm (Kontrollmoment 20 Nm)
- M12x1 Hinterradachse 10-15 Nm (Kontrollmoment 10-15 Nm)
Alle Schrauben müssen mit mittelfestem Schraubenkleber montiert
werden (ausgenommen die Hinterradachse). Die nachfolgenden Schrau-
ben sind alle 3 Monate zu kontrollieren und mit folgenden Werten an-
zuziehen:
- M3 Zugführungsschraube 0,5 Nm
- M5 Zugführungs- und Flaschenhalterschrauben 2,5 Nm
- COAL, CLAY: M4 Schaltaugenschraube 2,5 Nm
- GLEN: M5 Schaltaugenschraube 5 Nm
Sie müssen ihren Rahmen regelmäßig untersuchen um sicherzustel-
len, dass er nicht durch Risse geschwächt ist. Inspezieren Sie vor jeder
Fahrt den Bereich, an dem Unterrohr und Oberrohr an das Steuerrohr
geschweißt sind. Jede Woche oder jede fünfte Fahrt muss der gesamte
Rahmen auf Risse untersucht werden. Schenken sie den Schweißnäh-
ten und den umgebenden Bereichen besondere Beachtung. Nach einem
Unfall oder einer hohen Belastung untersuchen sie den Rahmen sofort.
Tauschen sie gerissene oder verbogene Teile und Rahmen sofort aus.
Pflege und Wartung des Rahmens
Unter normalen Bedingungen benötigt der Rahmen - außer den regel-
mäßigen Inspektionen - keine Wartung. Beachten sie die Anweisungen
der Komponentenhersteller zur Pflege der Komponenten. Benutzen sie
keine Reinigungsmittel zur Säuberung des Rahmens.
Garantiebestimmungen
Bitte besuchen Sie unsere Webseite www.last-bikes.com um die neu-
este Fassung der Garantie- und Gewährleistungsbedingungen einzuse-
hen.
www.last-bikes.com

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

ClayGlen