Knauer Smartline S12 Manual

Valve drives, hplc, smb, osmometry
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

S
m
a
r
t
l
i
n
e
S
m
a
r
t
l
i
n
e
S
6
,
S
6
,
M
a
n
u
a
l
M
a
n
u
a
l
V7447-1 09/2007
V
a
l
v
e
D
V
a
l
v
e
D
S
1
2
,
S
1
6
S
1
2
,
S
1
6
/
H
a
n
d
b
/
H
a
n
d
b
Wissenschaftliche Gerätebau
Dr. Ing. Herbert Knauer GmbH
Hegauer Weg 38
D - 14163 Berlin, Germany
Tel.: +49 (0)30 809 727 0
Fax.: +49 (0)30 801 50 10
E-Mail: info@knauer.net
Internet: www.knauer.net
r
i
v
e
s
r
i
v
e
s
u
c
h
u
c
h

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Smartline S12 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Knauer Smartline S12

  • Page 1 V7447-1 09/2007 Wissenschaftliche Gerätebau Dr. Ing. Herbert Knauer GmbH Hegauer Weg 38 D - 14163 Berlin, Germany Tel.: +49 (0)30 809 727 0 Fax.: +49 (0)30 801 50 10 E-Mail: info@knauer.net Internet: www.knauer.net...
  • Page 3: Table Of Contents

    C O N T E N T S Using this Manual ....................4 Conventions in this manual................4 SOP´s in this manual ..................4 General Description....................5 Preparing the Electric Valve Drives S 6/-12/-16 for Operation......5 Standard Delivery List ............... 5 Front view of the Valve Drives S 6/-12/-16.............6 Rear view of the Valve Drives S 6/-12/-16 .............7 Operating the Valve Drive S 6/-12/-16 ..............8 Power supply ....................8...
  • Page 4: Using This Manual

    Using this Manual Using this Manual This manual refers to the Smartline Electric Valve Drives S 6, S 12, and S 16. It is valid for any combination of the drive S 6 with the 6-port/3-channel-injection valve, 6-port/2-channel-switching valve, 7-port/1-channel- switching valve, the drive S 12 with the 13-port/1-channel- switching valve, and the drive S 16 with the 17-port/1- channel- switching valve.
  • Page 5: General Description

    The valve drive has to be adapted to the used valve by means of a set of DIP switches at the bottom of the drive housing. All KNAUER valve drives can be integrated into the Smartline Assistant 6000. Valves with 2 positions The 6-port/3-channel-injection valve and the 6-port/2-channel-switching valve can be switched between the LOAD and INJECT position.
  • Page 6: Front View Of The Valve Drives S 6/-12/-16

    Preparing the Electric Valve Drives S 6/-12/-16 for Operation Front view of the Valve Drives S 6/-12/-16 Fig. 1 Front view of the Electric Valve Drive S 16 with 17port/1channel-switching valve Display Foil keys LOAD position, or increasing the position number INJECT position, or decreasing the position number Valve (7port/1channel) Adapter plate...
  • Page 7: Rear View Of The Valve Drives S 6/-12/-16

    Preparing the Electric Valve Drives S 6/-12/-16 for Operation Rear view of the Valve Drives S 6/-12/-16 1 RS-232 connector 2 Remote control strip 4 Power supply 5 Serial number Fig. 4 Rear view of the valve drives S 6/-12/-16 Except for the power socket 4 and an additional ground connector 3, the serial RS-232 interface 1 for external computer control and the remote control inputs and outputs 2 can be seen here.
  • Page 8: Operating The Valve Drive S 6/-12/-16

    Otherwise an error message will be displayed. Mounting the valve The Smartline Electric Valve Drives S 6/-12/-16 have to be used in combination with one of the KNAUER-valves. For instructions on how to operate the valves refer to the corresponding valve manuals. SOP 1 Mounting the valve to the electric valve drive 1.
  • Page 9 Operating the Valve Drive S 6/-12/-16 The valve drive S 16, exclusively used to control the 17-port/1-channel switching valve, can only be operated with the DIP 1 switch in the OFF position! Using DIP 2 the control mode is set to either FORWARD/ BACKWARD/HOME or to the absolute position input.
  • Page 10: 6-Port-Multi Channel Valve Switch Positions

    Operating the Valve Drive S 6/-12/-16 Table 4 DIP-switch positions in valve drive S 16 not allowed DIP 1 360° valve (17-p/1-ch) binary control BIN 0-2 DIP 2 RS-232 control/ manually/ HOME/ INJ./ LOAD DIP 3 OUT/ BIN 3 output DIP 4 DIP 3 OUT/ BIN 3 input...
  • Page 11: Controlling The Valve Drives S 6 /-12 /-16

    The control via the serial RS-232 interface at the rear of the instrument, item 1 in Abb. 4 on page 20, also can be performed with small selfdesigned programs which can be integrated into non-Knauer software products. The specifications for data transfer are:...
  • Page 12 The most frequently used connector for the remote control strip is the Knauer interface box IF2. This wiring is illustrated in Fig. 6. If the drive control takes place...
  • Page 13 Controlling the Valve Drives S 6 /-12 /-16 interface box IF2 valve drive Fig. 6 Wiring the valve drive to the interface box IF2 Controlling in the binary mode Switching the control into the binary mode will activate the inputs BIN 0 through BIN 2.
  • Page 14: Assembling A Remote Control Cable

    Valve drives S 6/12/16 as parts of the Smartline Assistant 6000 Assembling a remote control cable If the remote control is performed not using the RS-232 interface a different type of control cable must be assembled for each application. Use the set plug strips with connectors enclosed in the delivery to prepare your cable according the following SOP.
  • Page 15 Valve drives S 6/12/16 as parts of the Smartline Assistant 6000 An electrically driven injection valve can be placed in the rear position instead of the fractionation valve as in Fig. 9. The preparative Modul 6100 is another example. It is equipped with a Smartline Pump 100 and zwei two valve drives.
  • Page 16: Troubleshooting

    Troubleshooting Troubleshooting Error messages will be displayed in the form of „En“ (n = error code). A question mark “?” will appear if an invalid command is entered. Table 9 List of error codes, causes, and solutions code probable cause solution valve has not switched exchange valve sealing...
  • Page 17: Zur Benutzung Des Handbuches

    Zur Benutzung des Handbuches Zur Benutzung des Handbuches Dieses Handbuch bezieht sich auf die elektrischen Ventilantriebe S 6, S 12 und S 16. Es gilt für alle Kombinationen des Antriebs S 6 mit dem 6-Port/3-Kanal-Injektions- ventil, dem 6-Port/2-Kanal-Schaltventil, dem 7-Port/1-Kanal-Schaltventil bzw. des Antriebs S 12 mit dem 13-Port/1-Kanal-Schaltventil und des Antriebs S 16 mit dem 17-Port/1-Kanal-Schaltventil.
  • Page 18: Allgemeine Beschreibung

    Schaltpositionen auch die direkte Positiionsansteuerung möglich. Inbetriebnahme des Ventilantriebs S 6/-12/-16 Alle KNAUER-Geräte werden ab Werk sorgfältig und sicher für den Transport verpackt. Prüfen Sie dennoch nach dem Auspacken alle Geräteteile und das Zubehör auf mögliche Transportschäden und machen Sie gegebenenfalls Schadenersatzansprüche sofort beim Transportunternehmen geltend.
  • Page 19: Vorderseite Des Elektrischen Ventilantriebs S 6/-12/-16

    Inbetriebnahme des Ventilantriebs S 6/-12/-16 Vorderseite des elektrischen Ventilantriebs S 6/-12/-16 Abb. 1 Vorderansicht des elektrischen Ventilantriebs S 16 mit 7-Port/1-Kanal-Schaltventil Positionsanzeige Bedientasten LOAD Position bzw. Erhöhung der Positionsnummer INJECT Position bzw. Verminderung der Positionsnummer Ventil Adapterscheibe Imbus-Montageschrauben Abb. 2 Schematische Vorderansicht 7-Port/1-Kanal-Schaltventil Abb.
  • Page 20: Rückseite Des Elektrischen Ventilantriebs S 6/-12/-16

    Inbetriebnahme des Ventilantriebs S 6/-12/-16 Rückseite des elektrischen Ventilantriebs S 6/-12/-16 1 RS-232 Anschluss 2 Fernsteuerungsanschluss 4 Stromversorgungsanschluss 5 Seriennummer Abb. 4 Rückseitenansicht des elektrischen Ventilantriebs S 6/-12/-16 Außer der Stromversorgungsbuchse 4 und einem extra Masseanschluss zur Erdung 3 finden Sie hier die serielle RS-232 Schnittstelle 1 zur externen Computersteuerung elektrischen Ventilantriebs...
  • Page 21: Bedienung Des Ventilantriebs S 6/-12/-16

    Warten Sie nach jedem Ausschalten eine halbe Minute vor dem Wiederein- schalten. Es erscheinen sonst Fehlermeldungen. Montage des Ventils Der elektrische Ventilantrieb wird in Kombination mit einem KNAUER-Ventil betrieben. Die Handhabung des jeweiligen Ventils ist der entsprechenden Bedienungsanleitung zu entnehmen.
  • Page 22 Bedienung des Ventilantriebs S 6/-12/-16 Der Ventilantrieb S 12, mit dem ausschließlich das 13-Port/1-Kanal- Schaltventil gesteuert wird, darf nur mit DIP-Schalter 1 in ON Stellung betrieben werden! Der Ventilantrieb S 16, mit dem ausschließlich das 17-Port/1-Kanal- Schaltventil gesteuert wird, darf nur mit DIP-Schalter 1 in OFF Stellung betrieben werden! Mit dem DIP-Schalter 2 wird die Steuerung entweder auf FORWARD/BACKWARD/ HOME eingestellt oder in die „absolute“...
  • Page 23: Schaltstellungen Der 6-Port-Mehrkanalventile

    Bedienung des Ventilantriebs S 6/-12/-16 Tabelle 4 DIP-Schalterbelegung im Ventilantrieb S 16 nicht erlaubt DIP 1 360° Ventil (17-P/1-K) binäre Steuerung BIN 0-3 DIP 2 RS-232 Steuerung/ manuell/ HOME/ INJ./ LOAD DIP 3 OUT/ BIN 3 Ausgang DIP 4 DIP 3 OUT/ BIN 3 Eingang DIP 4 Aus den Daten der Tabellen leitet sich ab, dass für jedes der mit den elektrischen...
  • Page 24: Steuerung Der Ventilantriebe S 6/-12/-16

    OFF). Die Steuerung des Ventilantriebs kann über die serielle RS-232 Schnittstelle an der Geräterückseite durch KNAUER HPLC Softwarepakete erfolgen. Über die Einbindung des elektrischen Ventilantriebs S 6/-12/-16 in Ihr durch Software gesteuertes System informieren Sie sich bitte im Handbuch für das zutreffende Softwarepaket.
  • Page 25 Steuerung der Ventilantriebe S 6/-12/-16 Für die Einstellungen der Schnittstelle gilt: 9600 baud 8 bit 1 start bit 1 stop-bit Tabelle 7 Tabelle der Kommandos Kommando Aktion Bemerkung 1,2,3,...,6 Ventil fährt in die eingegebene Position nur 360°-Ventile (..,15,16,01,..) Ventil fährt in die HOME-Position (Pos.1) nur 360°-Ventil nur L/I-Ventile Ventil fährt in die LOAD-Position...
  • Page 26 Steuerung der Ventilantriebe S 6/-12/-16 Über die WAGO-Leiste erfolgt die Anbindung der Ventilantriebe am häufigsten an die Knauer Interface-Box IF2, bzw. den Smartline Manager 5000. Beide Verkabe- lungen sind praktisch identisch und in der folgenden Abbildung illustriert. Interfacebox IF2 Ventilantrieb Abb.
  • Page 27: Konfektionierung Der Fernsteuerkabel

    Einbindung der Antriebe in den Smartline Assistant 6000 Konfektionierung der Fernsteuerkabel Falls die externe Ansteuerung des elektrischen Ventilantriebs S 6/-12/-16 nicht über die RS-232 Schnittstelle erfolgt, muss entsprechend der aktuellen Anwendung ein spezielles Fernsteuerkabel konfektioniert werden. Verwenden Sie hierfür die im Zubehör enthaltenen Wago-Stecker. Sie werden wie folgt montiert. SOP 2 Montage der Fernsteuerleitung 1.
  • Page 28 Einbindung der Antriebe in den Smartline Assistant 6000 Das präparative Modul 6100 ist mit einer Smartline Pump 100 und zwei Schalt- ventilantrieben bestückt. Die Pumpe und das Ventil an der Front des Assistant 6000 bilden das Injektionssystem, während das seitliche Schaltventil der Fraktionssammlung und dem Solventrecycling dient.
  • Page 29: Wartung Durch Den Anwender

    Wartung durch den Anwender Wartung durch den Anwender Die Ventilantriebe sind wartungsfrei. Bei Störung wenden Sie sich bitte an den KNAUER-Kundendienst. Troubleshooting Fehlermeldungen werden mit „En“ ausgegeben (n = Fehlercode). Ungültige Eingaben werden mit „?“ beantwortet. Tabelle 9 Liste der Fehlercodes, ihrer Ursachen und Behebung...
  • Page 30: Declaration Of Conformity

    14 days of receipt of the instrument. Defective valve drives should be sent to the manufacturer for repair. Wissenschaftliche Gerätebau Dr. Ing. Herbert Knauer GmbH Hegauer Weg 38 D-14163 Berlin Tel: 030 – 809 727 – 0 Fax: 030 –...
  • Page 31: Guarantee Statement

    Declaration of conformity Konformitätserklärung Manufacturer’s name and address: Herstellername und -adresse Wissenschaftliche Gerätebau Dr. Ing. Herbert KNAUER GmbH Hegauer Weg 38 14163 Berlin, Germany Smartline Valve Drives S6, S12, S16 with different valves Order Numbers, Bestellnummern: A 550xx, A551xx and A 552xx complies with the following requirements and product specifications: ●...

This manual is also suitable for:

Smartline s6Smartline s16

Table of Contents