Page 1
User manual Gebrauchsanweisung SCART DVB-T Receiver Product-No:61639 User manual no:61639-a www.delock.com...
Page 2
1. Description The Delock DVB-T receiver can be connected directly to your Scart port or via Video connector to your TV. Thus you can receive radio and TV in all DVB-T ar- eas. By using the USB port you can also connect a USB memory stick or a USB hard disk drive in order to record movies or to watch your stored movies.
Page 3
4. Package content* • SCART DVBT Receiver • Antenna, Video cable, USB extension cable • Remote control, Infrared receiver, 2x AAA battery • Power supply • User manual *Make sure that the product package contains all items before operation. If any item is missing or damaged, then please contact your dealer immediately.
Page 4
6. Remote Control POWER ON/OFF switch Keys 0-9 Keys for channels Favorite List The EPG menu of the current TP is displayed. MENU Press to access the system menu. CH (UP) Previous channel LEFT Left move CH (Down) Next channel Volume +/- Volume control 10.
7. Start up DVBT receiver 1. Connect the USB power supply to the DVBT receiver and to the power socket. 2. Connect the Infrared receiver to the female port E of the receiver. 3. Connect the antenna into female port C of the receiver. 4.
9.5 PROGRAM SWITCH Press key <UP/DOWN> to switch to the previous or next program. If there are favorite programs that have been set up, just press <FAV> key to en- ter Favorite program list and press key <UP/DOWN> to switch to the previous or next of your favorite program.
Page 7
In Daily Mode. - 1 shows the EPG mode: Daily mode or Weekly mode - 2 shows time and date - 3 shows date and weekday - 4 shows program list, press <UP/DOWN> to switch between programs - 5 shows the time range and program information - 6 shows the detailed program information in Area 5;...
9.11 SUBTITLE Subtitle will be shown for some programs. Press <SUB-TITLE> key to enter Sub- title menu of the current programs. - Press <LEFT/RIGHT> key to choose whether to open Subtitle, press <UP/ DOWN> key move upward and downward to choose language. 9.12 RECORD There are two ways to record TV program.
Page 9
10.1 Main Menu The DVB-T Receiver contains a facilitated user interface, this function is to make user easy to call all device functions. Operation Steps: Press <MENU>, you can see this main menu. - When the menu appears, you can close it through the <EXIT> button. Or when you are in a sub menu you can close it also through <Exit>.
10.2.1.3 Channel Grouping The channels can be sorted into different groups. Choose 1-8 in order to enter the different groups. 10.2.1.4 Edit Channel - Press <RED> key to enter Add a new channel. a) Area Name: choose area name b) Carrier: Choose the different DVBT provider. c) Channel Name: Name the new channel „new channel“...
10.2.2.6 Antenna Setting Setting for the power supply of the antenna. When the setting is activated, the device can output 5V to the antenna. If you switch off the setting, there will be no power output at all. 10.2.3.1 CONFIGURATION 10.2.3.2 OSD Here you set the menu surface.
10.2.3.8 Software update Please do not use this menu. It is ment to run a firmware update. Please get it done by your dealer or Delock. 10.2.3.9 FACTORY DEFAULT SETTING. If you want to reset factory default setting, just press <OK> and enter your pass- word.
10.6.3 HIT RAT Use the direction keys 1,2,3,4,5,6,7,8,9, to hit the rat. 10.7 HDD manager In this menu you can find your data, unless you have connected an external USB memory. You will have access at any time and can play-back the data as well as record current TV program.
Page 14
Mon – Fri: 9:00 – 16:30 pm * A connection fee applies according to fee schedule of your local telephone provider. You can find current product information on our homepage: www.delock.com 12. Final clause Information and data contained in this manual are subject to change without notice in advance.
Page 15
1. Kurzbeschreibung Den Delock DVB-T Empfänger können Sie direkt an Ihrer Scart Buchse oder auch per Video Anschluss an Ihren Fernseher anschließen. Sie können somit Radio und Fernsehen in allen DVB-T Gebieten empfangen. Durch die USB Schnittstelle können Sie auch USB Speicher oder USB Festplatten anschließen und dann Filme aufzeichnen oder auch Ihre gespeicherten Filme abspielen.
Page 16
4. Packungsinhalt* • SCART DVBT Empfänger • Antenne, Video Kabel, USB Verlängerungskabel • Fernbedienung, Infrarot Empfänger, 2x AAA Batterien • Netzteil • Bedienungsanleitung *Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme, dass alle Bestandteile des Lieferumfangs in der Verpackung enthalten sind. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler.
Page 17
6. Fernbedienung POWER Ein-/und Ausschalten Tasten 0-9 Tasten für Sender Favoritenliste EPG Menü öffnen, aktuelle Sendungen werden angezeigt. MENU Menü Taste CH (UP) Sender oben (weiter) LEFT Im Menü nach links CH (Down) Sender unten (zurück) Volume +/- Lautstärke höher +/Lautstärke niedriger - Text >>| DTV Modus: Videotext Media Modus: vorwärts...
7. Den DVBT Empfänger in Betrieb nehmen 1. Stecken Sie das USB Netzteil in den DVBT Empfänger und in die Steckdose. 2. Schließen Sie den Infrarot Empfänger in die Buchse E des Empfängers. 3. Stecken Sie die Antenne in die Buchse C des Empfängers. 4.
Page 19
9.4 TV / RADIO Drücken Sie <TV/RADIO>, um zwischen dem TV- und Radioprogramm zu wechseln. 9.5 Sender umschalten Drücken Sie <UP/DOWN>, um zum vorherigen oder nächsten Sender zu schalten. Falls Sie eine Favoritenliste angelegt haben, drücken Sie einfach <FAV>, um sich die Liste anzeigen zu lassen und wechseln Sie zu den verschiedenen Sendern mit <UP/DOWN>.
Page 20
9.9 ELECTRONIC PROGRAMS GUIDE (EPG) Programmführer Drücken Sie die Taste <EPG> auf der Fernbedienung, um die EPG Seite zu öffnen. Dort sehen Sie das Fernsehprogramm von heute. Sie können nun auch zwischen täglichem und wöchentlichem Programm wählen. Tägliches Programm - 1 zeigt den EPG Modus: Tägliches oder wöchentliches Programm - 2 zeigt Datum und Uhrzeit - 3 zeigt Datum und Wochentag - 4 zeigt die Programmliste, drücken Sie <UP/DOWN>, um andere Sender zu...
Page 21
Wenn Sie im Feld 5 oder im Feld 6 beim TV Programm auf die <GELBE> Taste drücken, erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Programm. Wenn Sie eine Sendung wählen, drücken Sie die <BLAUE> Taste, um ins Schaltuhr-Menü zu gelangen. Dort können Sie den Aufwachmodus einstellen. Schauen Sie dazu bei Punkt 10.2.3.6 in dieser Bedienungsanleitung.
Page 22
EPG Aufnahme Es gibt zwei Möglichkeiten wie Sie die EPG Aufnahme auswählen. 1. Im EPG Menü können Sie die Aufnahme programmieren, indem Sie auf die Blaue Taste drücken. Dann erscheint die Schaltuhr Einstellung. Wenn Sie nun im Aufwachmodus “RECORDER” auswählen, ist die EPG Aufnahme eingestellt.
Page 23
10.2.1.1 Kanalorganisartor - Sobald die Meldung erscheint ”Kanal nicht verfügbar” sind keine Kanäle in der Liste und der Kanalorganisator wird nicht geöffnet. Der Kanalorganisator hat vier Optionen: Favoriten (Favo), Sortieren (Mov), Sperren (Sper), Löschen (Lösch). - Drücken Sie die <UP/DOWN> Taste, um einen Kanal auszuwählen - Drücken Sie die <Rote>...
10.2.1.5 Alle löschen Um alle Sender zu entfernen, drücken Sie <OK> und geben das Passwort “0000” ein. 10.2.2 Installation 10.2.2.1 Nur FTA/ALL Dies ist eine Option für die Senderliste. Wenn Sie nur FTA wählen, werden Ihnen alle „Free to Air“ Sender angezeigt. Wenn Sie ALLE wählen, werden Ihnen alle Sender angezeigt 10.2.2.2 AUTOMATISCHE SUCHE Drücken Sie auf Automatische Suche, es werden dann automatisch alle...
Page 25
10.2.3.1 Konfiguration 10.2.3.2 OSD Hier kann die Menüoberfläche verändert werden. 1. OSD Thema, es können hier unterschiedliche Farben der Benutzeroberfläche gewählt werden. 2. Zeit anzeigen, wenn dieses eingeschaltet wird, wird auf dem Fernseher immer die Zeit angezeigt. 3. OSD Anzeige: wählen Sie die Sekunden, wie lange die Info’s der Sender angezeigt werden sollen.
Page 26
Das neue Passwort wird nun bei allen Abfragen genutzt. 10.2.3.8 Software aktualisieren Bitte benutzen Sie dieses Menü nicht. Es ist dafür da ein Firmenware update durchzuführen. Lassen Sie dies bitte nur von Ihrem Händler oder von Delock durchführen. 10.2.3.9 Werkseinstellung Wenn Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, klicken...
Page 27
10.6.2 TETRIS - Drücken Sie links oder rechts, um die Blöcke zu bewegen - Drücken Sie die Taste nach oben, um die Richtung des Balkens zu ändern. - Drücken Sie die Taste nach unten, um den Block schnell zu positionieren. 10.6.3 HIT RAT Nutzen Sie die Tasten 1,2,3,4,5,6,7,8,9, um die Ratte zu schlagen.
Page 28
Die in diesem Handbuch enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. 14. Copyright Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Delock darf kein Teil dieser Bedienungsanleitung für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht.
Page 29
EN 55024:1998+A1:2001+A2:2003 EN 60950-1:2001+A11:2004 More informations for the declaration of conformity you can find on: http://www.delock.de/service/conformity WEEE-notice The WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-directive, which became effective as European law on February 13th 2003, resulted in an all out change in the disposal of disused electro devices.
Need help?
Do you have a question about the 61639 and is the answer not in the manual?
Questions and answers