Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Butler S2
Setup Manual

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Butler S2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Traxon Butler S2

  • Page 1 Butler S2 Setup Manual...
  • Page 2 Published by/Herausgegeben von Traxon Technologies Europe GmbH An OSRAM Business Karl Schurz-Strasse 38 Paderborn, Germany Setup Manual Butler S2 Edition 18.01.13 ©2012, Traxon Technologies Europe GmbH All rights reserved/Alle Rechte vorbehalten Comments and corrections:/Kommentare und Korrekturen an: documentation@traxontechnologies.com...
  • Page 3: Table Of Contents

    In standalone mode and in an error condition ........12 microSD card ..................12 Status LEDs .................... 12 Using the standalone web interface ........... 13 Online configuration ................15 Basic Butler S2 settings ..............15 Network parameters ................17 Setting Device Properties ..............20...
  • Page 4 Während der Boot-Phase ..............30 Während des Normalbetriebes im Online-Modus ....... 30 Während des Normalbetriebes im Standalone-Modus ....... 31 Während eines Fehlerzustandes ............31 microSDHC-Karte .................. 31 Status-LEDs ................... 31 Standalone-Webinterface..............32 Online-Konfiguration ................34 Butler S2 Grundeinstellungen ............. 34 Netzwerk-Parameter ................36...
  • Page 5 Setup Manual - Butler S2 Setzen der Geräteeigenschaften ............39 Firmware-Update ................... 41 Technische Daten ................... 42 Allgemein ................... 42 Schnittstellen ..................42 Appendix ..............43 Dimensions/Abmessungen..............44 Notes/Notizen ..................45...
  • Page 6: English

    Setup Manual - Butler S2 English...
  • Page 7: Safety Instructions

    • Setup Manual English/German Optional accessories • Butler S2 accessory pack AC.PS.1003401 (12 V DC/12 W plug power supply, connector) • Butler S2 Garage AC.BG.0000001 (for up to 12 Butler S2 incl. power supply, 3U) • RJ45-to-XLR5 adapter cable AC.BU.0000010...
  • Page 8: Overview

    Setup Manual - Butler S2 Overview The e:cue Butler S2 is a DMX/RDM engine that can be used either in standalone mode to replay and loop previously uploaded lighting shows, or as a DMX output device controlled by another e:cue server with an e:net connection. It is pro- grammed using a PC or the e:cue Lighting Control Engine running the e:cue software suite.
  • Page 9: Connectors And Interfaces

    Setup Manual - Butler S2 Connectors and interfaces microSD slot 7-segment LED display ACT (green) Select button LINK (orange) e:net activity DMX/RDM e:net DMX2 DMX1 IEEE 802.3af Power DMX 2 DMX 1 e:net...
  • Page 10: Cuelist Displays

    Cuelist displays Online mode A clockwise rotating circle show connection to a system and the Programmer of the Lighting Application Suite. The Butler S2 is now in online mode to be configued or to receive cuelist uploads. Standalone mode When in normal operation mode the display consecutively shows the current sync state, the output mode and the number of cuelists that are played at the moment.
  • Page 11: System Messages

    Power supply The Butler S2 can be powered by an external AC/DC power supply or via Power- over-Ethernet (PoE). The power supply must deliver a supply current of 250 mA. Only use the e:cue power supply. The PoE supply voltage is 48 V DC. Power-over- DMX is not supported.
  • Page 12: Dmx

    System button During system boot • Keeping the system button pressed while powering up the Butler S2 starts the bootloader mode and displays L O A d , no further loading happens. • Keeping the system button pressed for three seconds, the Butler S2 displays d E F .
  • Page 13: In Standalone Mode And During Normal Operation

    Action is triggered. In standalone mode and during normal operation • When pressed for a short time (less than six seconds) the Butler S2 executes the Action assigned to the system button. See the Lighting Application Suite System Manual for a detailed list of assignable Actions.
  • Page 14: Status Leds

    Connect the Butler S2 with power and via a standard LAN patch cable over an Ethernet switch to the server (LCE or PC). If you want to connect the Butler S2 without Ethernet switch to the server use a so called cross cable, as not all Ethernet interfaces support automatic RX/TX detection.
  • Page 15 Setup Manual - Butler S2 field of the browser, in factory state 192.168.123.1 (if the Butler was configured differently before and you do not know the IP address, perform a »Reset to factory settings«). You can now see the current settings and parameters.
  • Page 16: Online Configuration

    Connect the Butler S2 with power and via a standard LAN patch cable over an Ethernet switch to the server (LCE or PC). If you want to connect the Butler S2 without Ethernet switch to the server use a so called cross cable, as not all Ethernet...
  • Page 17: Basic Butler S2 Settings

    Here you should see all devices in the network segment including the Butler S2. If you need more details see the System Manual for the Lighting Applica- tion Suite, also available for download from the Traxon Technologies website.
  • Page 18: Network Parameters

    Setup Manual - Butler S2 Set the necessary parameters for the Butler S2. The factory settings for the IP address is 192.168.123.1, be sure that no other device in the network uses this IP address. When setting up more then one Butler S2 with factory settings, con- nect only one to the network, set a new IP address, then connect and configure the next Butler S2.
  • Page 19 Do not modify the Advanced Settings, if you are not fully aware of the results. Close the Network Configuration Dialogue, the changes will be transferred to the Butler S2. You can now integrate the Butler S2 to the Programmer for DMX output or show upload.
  • Page 20 The Device Manager Wizard will find the new Butler S2 in the network. Deselect the option to check for e:bus devices, as the Butler S2 has no e:bus interface.
  • Page 21 Setup Manual - Butler S2 Click OK to connect the Butler S2 to the Programmer as DMX output device. The Device Manager now shows the Butler S2 in his device overview. After a short time the status will change from Warming up to Online.
  • Page 22: Setting Device Properties

    Setup Manual - Butler S2 Setting Device Properties The Butler S2 can now be configured for use as an DMX output device. Double- click on the Butler S2 in the Device Manager’s overview. This opens up another dialog where the application options (device properties) for the Butler S2 can be set.
  • Page 23 Action Pad Not used at the moment. The Butler S2 is now configured and can be used as DMX output engine or as standalone engine after uploading shows. For details about RDM and the RDM browser in the Lighting Application Suite please see the System Manual for the LAS, available for free download from www.
  • Page 24: Firmware Update

    Start the Patchelor from the e:cue Lighting Application Suite. Every engine available in the network gets displayed, also the Butler S2 to update. Be sure that the check- mark in front of the Butler S2 is unset.
  • Page 25: Technical Data

    Setup Manual - Butler S2 Technical Data General data Dimensions 71.5 x 24 x 85 mm/ (W x H x D) 2.7 x 0.9 x 3.6 inch (w/o power plug) Weight 125 g 12 … 24 VDC via ext. PSU...
  • Page 26: Deutsch

    Setup Manual - Butler S2 Deutsch...
  • Page 27: Sicherheitshinweise

    • 2-pol. Schraubterminal AC.BU.0000003 • Setup Manual Englisch/Deutsch Optionales Zubehör • Butler S2 Netzteil AC.PS.1003401 (12 V/12 W Steckernetzteil, Schraubterminal) • Butler S2 Garage AC.BG.0000001 (für Montage von bis zu 12 Butler S2 inkl. Netzteil, 3 HE) • RJ45-auf-XLR5-Adapterkabel AC.BU.0000010...
  • Page 28: Übersicht

    Programmiert wird der Butler über einen PC oder die e:cue Lighting Control Engine mit der e:cue Software Suite. Ein kom- pakter Butler S2 steuert bis zu 1024 DMX-Kanäle in zwei DMX-Universen. Bis zu 99 Cuelists für Shows werden auf einer microSDHC-Karte im Butler S2 gespeichert.
  • Page 29: Anschlüsse Und Schnittstellen

    Setup Manual - Butler S2 Anschlüsse und Schnittstellen microSD slot 7-segment LED display ACT (green) Select button LINK (orange) e:net activity DMX/RDM e:net DMX2 DMX1 IEEE 802.3af Power DMX 2 DMX 1 e:net...
  • Page 30: Cuelist-Anzeige

    Cuelist-Anzeige Online-Modus Ein im Uhrzeigersinn rotierender Kreis zeigt die Verbindung zu einem Server und der Lighting Application Suite an. Der Butler S2 ist nun im Online-Modus und kann konfiguriert oder mit Cuelists versorgt werden. Standalone-Modus Während des normalen Betriebes zeigt das Display nacheinander den Syn- chronisationsstatus, den Ausgabe-Modus und die aktuelle Cueliste an.
  • Page 31: System-Meldungen

    Der Butler S2 kann mit einem externen Netzteil oder über Power-over-Ethernet mit Spannung versorgt werden. Das Netzteil soll einen Dauerstrom von 250 mA liefern können. Benutzen Sie nur das e:cue-Netzteil für den Butler S2. Die Spannung über PoE ist 48 V=. Power-over-DMX wird nicht unterstützt.
  • Page 32: Dmx

    • Wird der Taster während der Inbetriebnahme gedrückt, startet der Bootloader- Modus. Es wird L O A d angezeigt und das Laden unterbrochen. • Wird der Taster für drei Sekunden gedrückt gehalten, zeigt der Butler S2 d E F an. Wird der Taster nun losgelassen, werden keine Änderungen vorgenommen.
  • Page 33: Während Des Normalbetriebes Im Standalone-Modus

    Reset und der Butler S2 kehrt in den Normalbetrieb zurück. • Wird der Taster länger als zwölf Sekunden gedrückt gehalten, wird ein schnell blinkendes d E F angezeigt und alle Parameter des Butler S2 werden auf den Auslieferungszustand zurück gesetzt. Dies schließt die IP-Adresse ein, sie ist nun wieder 192.168.123.1.
  • Page 34: Status-Leds

    PC setzen. Verbinden Sie den Butler S2 mit einem Netzteil und über einen Ethernet-Switch mit einem PC. Nutzen Sie ein so gennntes Cross-Kabel, wenn Butler S2 und PC direkt verbunden werden, damit RX- und TX-Anschlüsse gekreuzt sind. Nicht alle Ethernet-Adapter erkennen selbst die Vertauschung bei Direktverbindung.
  • Page 35 Setup Manual - Butler S2 Starten Sie den Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse ein, im Auslieferungszu- stand 192.168.123.1 (sollte der Butler S2 bereits anders konfiguriert worden sein, setzen Sie die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Nun können alle Netzwerk-Parameter gesetzt werden.
  • Page 36: Online-Konfiguration

    Notebook. Der Butler S2 erfordert e:cue LAS Version 5.6 oder höher. Verbinden Sie den Butler S2 mit einer Stromversorgung und mit einem über einen Switch plus Standard-LAN-Kabel über Ethernet mit dem Server (LCE or PC). Wollen Sie den Butler S2 ohne einen Switch anschließen, verwenden sie ein Kabel mit gekreuzten RX/TX-Leitungen (Cross-Kabel).
  • Page 37: Butler S2 Grundeinstellungen

    Butler S2 Grundeinstellungen Wählen Sie den Network-Reiter aus dem oberen linken Fenster um das Netzwerk zu sehen. Es sollten alle Systeme einschließlich des Butler S2 zu sehen sein. Weitere Details finden sie im System Manual der Lighting Application Suite, das von der Traxon Technologies-Website herunter geladen werden kann.
  • Page 38: Netzwerk-Parameter

    Setup Manual - Butler S2 Geben die die Netzwerk-Parameter für den Butler S2 ein. Stellen Sie sicher, dass kein anderes System mit der Adresse 192.168.123.1 (Werkseinstellung) im Netz ist. Wenn mehrere Butler S2 mit den Werkseinstellungen konfiguriert werden sollen, schließen Sie einen nach dem anderen an und konfigu- rieren diese in separaten Schritten.
  • Page 39 Ändern Sie die Advanced Settings nur, wenn sie die Bedeutung kennen! Schließen Sie den Dialog, die Konfigurationsdaten werden zum Butler S2 übertra- gen. Nun kann der Butler S2 aus Ausgabegerät oder für den Show-Upload genutzt werden. Starten Sie den Device Manager im Programmer durch Clicken auf das Smart-...
  • Page 40 Setup Manual - Butler S2 Benutzen Sie den Network Wizard über das Hut-Icon um alle verfügbaren Geräte zu finden. Der Device Manager sollte den Butler S2 im Netz finden und anzeigen. Deselek- tieren Sie Suche nach e:bus-Geräten, da der Butler S2 e:bus nicht unterstützt.
  • Page 41 Setup Manual - Butler S2 Clicken Sie OK um den Butler S2 in den Programmer als Ausgabegerät einzubind- en. Der Butler S2 wird nun als verfügbares Ausgabegerät angezeigt. Nach kurzer Zeit schalter der Butler S2 von Warming up auf Online.
  • Page 42: Setzen Der Geräteeigenschaften

    Setzen der Geräteeigenschaften Der Butler S2 kann nun als DMX-Ausgabegerät genutzt werden. Ein Doppleclick auf den Butler S2 öffnet den Dialog zum Setzen der Geräteeigenschaften. Alternativ setzen Sie den Mauscursor über das Gerät und rechts-clicken Sie Properties. Setzen Sie die Geräteeigenschaften entsprechend und schließen Sie den Dialog mit...
  • Page 43 Die UID beim Export von Master/Slave-Shows. Action Pad Ungenutzt. Der Butler S2 ist nun konfiguriert und kann als DMX-Ausgabegerät genutzt werden oder mit Cuelists/Shows für den Standalone-Modus versorgt werden. Zu Details über RDM und den RDM-Browser in der Lighting Application Suite ziehen Sie bitte das System Manual für die LAS zu Rate, verfügbar unter www.
  • Page 44: Firmware-Update

    Sollte der Update nicht ordnungsgemäß verlaufen, startet der Butler S2 mit der Meldung L O A d . Schalten Sie den Butler S2 aus und wieder ein. Sollte das Problem weiter bestehen, halten Sie den Taster beim Einschalten gedrückt. Danach...
  • Page 45: Technische Daten

    Setup Manual - Butler S2 Technische Daten Allgemein Abmessungen 71,5 x 24 x 85 mm (o. Netzteilstecker) (B x H x T) Gewicht 125 g Stromversorgung 12 … 24 V= über externes Netzteil 48 V= via PoE Stromaufnahme max. 250 mA Leistungsaufnahme 2.7 W (einschl.
  • Page 46: Appendix

    Setup Manual - Butler S2 Appendix...
  • Page 47: Dimensions/Abmessungen

    Setup Manual - Butler S2 Dimensions/Abmessungen All dimensions in mm/Alle Abmessungen in mm 71.5 63.5 DMX/RDM e:net DMX2 DMX1 IEEE 802.3af...
  • Page 48 Downloads and more information at www.traxontechnologies.com and www.ecue.com HONG KONG SHANGHAI TOKYO SINGAPORE ROTTERDAM COLOGNE LONDON MADRID MILAN PARIS ISTANBUL DENMARK MOSCOW WARSZAWA VIENNA NEW YORK TORONTO DUBAI BUENOS AIRES MEXICO D.F. SAO PAULO COLOMBIA MUMBAI FLEXIBILITY, SIMPLICITY & INNOVATION IN LIGHTING SOLUTIONS & SERVICES...

Table of Contents