Do you have a question about the FUMO50040 and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Summary of Contents for Abus FUMO50040
Page 1
FUMO50040 Secvest WIFI-Modul Secvest WIFI-Modul Installations- und Bedienungsanleitung Secvest Wi-Fi module Installation instructions and user manual Version 1...
Page 3
Inhaltsverzeichnis General ..................................26 Main features ................................. 26 Position and installation ..............................26 LEDs ....................................28 Required equipment ..............................28 Default settings ................................28 Configuration ..........................29 Step 1: Logging on ................................. 29 Step 2: Initial connection to router ..........................30 Step 3: Additional connections to the router ........................
Es wurde alles Erdenkliche unternommen, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieser Anleitung korrekt ist. Jedoch kann weder der Verfasser noch ABUS Security-Center GmbH & Co. KG die Haftung für einen Verlust oder Schaden übernehmen, der durch falsche Installation und Be- dienung, bestimmungswidrigen Gebrauch oder durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht wurde.
Umwelt beachtet werden. Verpackung Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterialien und Kleinteilen fern – Ersti- ckungsgefahr! Gefahr Vor dem Gebrauch des Gerätes jegliches Verpackungsmaterial entfernen. Lieferumfang 1x ABUS Wifi Modul 1x Sicherheitshinweise 1x DC-DC-Konverter Montagematerial 1x Quick Guide...
Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale Allgemeines Das WIFI Modul FUMO50040 ermöglicht die drahtlose Netzwerkverbindung von ABUS Zentralen an einen lokalen Netzwerkrouter. Somit wird ein direkter Ethernet-Kabelanschluss zwischen Zent- rale und lokalen Netzwerkrouter nicht mehr benötigt. Das WIFI Modul wird direkt über die Zentrale mit Strom versorgt und im Gehäuse intern installiert.
Page 8
2. Schließen Sie das Ethernet-Kabel des Wifi Moduls an 3. Positionieren Sie das Wifi Modul und den Konverter in der Nähe des Ethernet Anschlusses in der Secvest. Ein Positionierungsbeispiel sehen Sie in folgender Abbildung.
Wenn im Objekt weitere WLAN-Repeater sind, diese bitte zuerst ausschalten, bevor der FUMO50040 Wifi-Adapter sich mit dem Hauptrouter verbindet Hinweis Prüfen Sie bitte, ob der FUMO50040 Wifi-Adapter mit ihrem Router kompatibel ist (Sky Q Router sind nicht kompatibel) Hinweis Wenn der FUMO50040 Wifi Adapter nicht mit dem Router kompatibel ist, verbinden...
„FUMO50040“ Das Standardpasswort ist „12345678“. Öffnen Sie den Internet-Browser und geben oben in der Adresszeile http://fumo50040.cfg ein. Sie kommen auf die Log-In Seite für das Wifi Modul Melden Sie sich mit dem Benutzernamen „abus“ und dem Passwort „abus“ an ...
Klicken Sie auf „Weiter“ Wenn im Objekt weitere WLAN-Repeater sind, diese bitte zuerst ausschalten, bevor das FUMO50040 Wifi-Modul sich mit dem Hauptrouter verbindet Hinweis Wenn das Netzwerk des Routers nicht in der Liste erscheint, klicken Sie auf den Punkt „SSID“...
Page 12
Schritt 2a: Sicherheitseinstellungen Diese Ansicht ist bei der Auswahl des Netzwerkes aus der Liste zu sehen. Hinweis Nachdem Sie auf „Weiter“ geklickt haben, folgen die Sicherheitseinstellungen Geben Sie das Passwort des Netzwerks des Heim-Routers ein (Punkt 4). 1. SSID: Das ausgewählte Netzwerk 2.
Page 13
Hinweis Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen“, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen. Diese Option erlaubt dem FUMO50040 Modul die WLAN-Verbindungen automatisch zu wechseln. Wenn Sie wollen, dass das Wifi-Modul dem Netzwerkrouter eine andere SSID übermittelt (er erstellt einen lokalen Hotspot), dann ändern Sie die SSID nach Ihrer Wahl.
Page 14
1. Vollautomatischer Authentifizierungsmodus: Das FUMO kann sich mit verschdienen Geräten, die Geräte in der Liste, (Hotspots) (gleiche SSID und PW) verbinden. Setzen Sie den Haken bei „Übernahme von dynamischen Verbindungen des Netzwerks“ Diese Einstellung wird empfohlen, da sie sicherstellt, die Verbindung aufrechtzuer- halten, insbesondere wenn der Router über Funktionen wie automatische Kanalaus- Hinweis wahl und intelligente Kanalauswahl verfügt.
Konfiguration Schritt 3: Weitere Verbindungen zum Router Da das Wifi Modul nach der ersten Einrichtung und Verbindung mit dem Heimnetz- werk eine IP-Adresse zugewiesen bekommt, müssen Sie, um wieder auf den Wifi- Wichtig Adapter zuzugreifen, die IP-Adresse des Wifi-Moduls eingeben. Diese finden Sie in den Routereinstellungen des Kunden.
Nutzernamename und Passwort Klicken Sie auf „Systemeinstellungen“ Unter „Anmeldeoptionen“ können Sie den Benutzernamen und das Passwort des FUMO50040 ändern Klicken Sie „Übernehmen“, um die Einstellungen zu speichern Benutzen Sie sichere Benutzernamen und Codes. Genauere Informationen entneh- men Sie diesbezüglich bitte der Installationsanleitung der Zentrale.
Systemeinstellungen Firmware Upgrade Um die Software Version abzudaten, braucht das Modul eine aktive Internetverbin- dung und muss zuvor bereits eingerichtet worden sein. Hinweis Verbinden Sie sich mit der IP-Adresse des Wifi-Moduls und loggen sich über den Webbrow- ser ein. ...
Netzwerk Einstellungen Lokaler Netzwerk-Anschlusstyp Hier können Sie die Netzwerkkonfiguration einstellen. Sie können nun zwischen DHCP oder Sta- tisch auswählen. DHCP Modus Wenn Sie DHCP auswählen, übernimmt der Router hier die Konfiguration und vergibt automatisch dem Wifi-Modul eine IP-Adresse. Diese können Sie über den Router herausfinden. Die Einstellung „gesperrt“...
Page 19
Netzwerk Einstellungen Statischer Modus Im statischen Modus werden die Netzwerkkonfigurationen manuell vergeben. Es müssen die Rah- menparameter des verbundenen Netzwerkes übernommen werden. Dazu gehört die Subnetz- maske. Das Standard Gateway und der DNS Server entspricht den IP-Einstellungen des Netz- werkrouters. In der obersten Zeile vergeben Sie de, Wifi Modul eine im Netzwerk noch nicht be- legte IP-Adresse.
Die Gewährleistung endet in diesen Fällen mit dem Ablauf der ursprünglichen Gewährleistungszeit von 2 Jahren. Weitergehende Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen. ABUS haftet nicht für Mängel und Schäden, die durch äußere Einwirkungen (z.B. durch Transport, Gewalteinwirkung, Fehlbedienung), unsachgemäße An- wendung, normalen Verschleiß oder durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstanden sind.
Page 21
FUMO50040 Secvest Wi-Fi module Secvest WIFI-Modul Installations- und Bedienungsanleitung Secvest Wi-Fi module Installation instructions and user manual Version 1...
Contents Contents Contents ............................22 Introduction ..........................23 Information on user guide .............................. 23 Intended use .................................. 23 Limitation of liability ................................ 23 Safety information ........................24 Explanation of symbols ..............................24 Packaging ..................................24 Scope of delivery ......................... 24 Technical data ..........................
Everything possible has been done to ensure that the content of these instructions is correct. How- ever, neither the author nor ABUS Security-Center GmbH & Co. KG can be held liable for loss or damage caused by incorrect or improper installation and operation or failure to observe the safety instructions and warnings.
Keep packaging material and small parts away from children. There is a risk of suffocation. Danger Remove all packaging material before using the device. Scope of delivery 1X ABUS Wi-Fi module 1x Safety instructions 1x DC-DC converter Installation material 1x Quick Guide...
Functional principle and features General The FUMO50040 Wi-Fi module allows the connection of ABUS alarm panels to a local network router via a wireless network. A direct Ethernet cable connection between alarm panels and local network routers is therefore no longer required. The Wi-Fi module is supplied with power directly via the alarm panel and installed within the housing.
Page 27
Functional principle and features 2. Connect the Wi-Fi module’s Ethernet cable 3. Position the Wi-Fi module and the converter near the Ethernet connection in the Secvest. The following diagram illustrates one possible position. 27 |...
Please check whether the FUMO50040 Wi-Fi adapter is compatible with your router (Sky Q routers are not compatible) Note If the FUMO50040 Wi-Fi adapter is not compatible with the router, please connect the alarm panel directly to the router by means of an Ethernet cable Default settings ...
Go to the network settings and connect to the “FUMO50040” network The default password is “12345678”. Open the Internet browser and enter http://fumo50040.cfg in the address line at the top. You will be taken to the Wi-Fi module login page ...
Click on “Next” If there are several Wi-Fi repeaters inside the property, please switch these off be- fore connecting the FUMO50040 Wi-Fi module to the main router Note If the router’s network does not appear in the list, click on menu option “SSID” (marked in red on image above) ...
Page 31
Configuration Step 2a: Security settings This view can be seen when selecting the network from the list. Note After clicking “Next”, the security settings will appear. Enter the network password for the home router (point 4). 8. SSID: The selected network 9.
Page 32
Note Click “Advanced settings” to display the available options. This option allows the FUMO50040 module to switch Wi-Fi connections automatically. If you want the Wi-Fi module to transmit another SSID to the network router (it will create a local hotspot), change the SSID to the one you want.
Configuration 4. Fully automatic authentication mode: The FUMO can be connected to various devices, the devices in the list, (hotspots) (same SSID and PW). Tick the box for “Allow dynamic match to parameters of hotspot connection” This setting is recommended because it ensures that the connection is maintained, in particular when the router has functions such as automatic channel selection and Note intelligent channel selection.
System settings User name and password Click on “System Settings” You can change the user name and password for the FUMO50040 module under “Login Settings” Click “Accept” to save the settings Use secure user names and passwords. For more detailed information, please refer to the alarm panel installation instructions.
System settings Firmware upgrade In order to upgrade the software version, the module requires an active internet con- nection and must have already been set up. Note Connect using the Wi-Fi module IP address and log in via the web browser. ...
Network settings Network settings Local network connection type Here the network configuration can be adjusted to either DHCP or static. DHCP mode If you select DHCP, the router will adopt the configuration and automatically assign the Wi-Fi mod- ule an IP address, which can be found out from the router. The DHCP server “disabled”...
Page 37
Network settings Static mode In static mode, the network configurations are entered manually. The framework parameters of the connected network must be adopted. This includes the subnet mask. The default gateway and DNS server correspond to the IP settings of the network router. In the top line, allocate an IP ad- dress that has not yet been assigned within the network.
In such cases, the warranty ends when the original warranty period of two years expires. All further claims are expressly rejected. ABUS will not be held liable for defects and damage caused by external influ- ences (e.g. transport, use of force, operating errors), inappropriate use, normal wear and tear or failure to observe the instructions in this manual.
Need help?
Do you have a question about the FUMO50040 and is the answer not in the manual?
Questions and answers