Zehnder Pumpen ENS 1.1 Operating Manual

Electronic level control
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Elektronische
Niveausteuerung
Electronic level control
ENS 1.1
Betriebsanleitung
Operating manual
V 1.2

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Zehnder Pumpen ENS 1.1

  • Page 1 Elektronische Niveausteuerung Electronic level control ENS 1.1 Betriebsanleitung Operating manual V 1.2...
  • Page 2: Table Of Contents

    Hiermit erklären wir, die ZEHNDER Pumpen GmbH Zwönitzer Straße 19 08344 Grünhain-Beierfeld, dass die elektronische Niveausteuerung ENS 1.1 folgenden einschlägigen Bestimmungen in der jeweils gültigen Fassung entsprechen: - Richtlinie 2014/35/EU „Niederspannungsrichtlinie“, - Richtlinie 2014/30/EU „Elektromagnetische Verträglichkeit“, Angewendete harmonisierte Normen, insbesondere...
  • Page 3: Allgemeines

    Auch nach dem Kauf stehen wir Ihnen als Hersteller zur Beratung gern zur Verfügung. Bei Defekten oder Schadensfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Hersteller: ZEHNDER Pumpen GmbH Zwönitzer Straße 19 08344 Grünhain-Beierfeld Stand der Betriebsanleitung: Juli 2011 1.2 Anfragen und Bestellungen:...
  • Page 4: Sicherheit

    2. Sicherheit: ( aus:“VDMA-Einheitsblatt 24 292“) Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen und muss ständig am Einsatzort der Maschine/Anlage verfügbar sein.
  • Page 5: Sicherheitshinweise Für Den Betreiber / Bediener

    2.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber / Bediener - Führen heiße oder kalte Teile zu Gefahren, müssen diese Teile bauseitig gegen Berührung gesichert sein. - Berührungsschutz für sich bewegende Teile (z.B. Kupplung) darf bei sich in Betrieb befindlicher Maschine nicht entfernt werden. - Leckagen (z.B.
  • Page 6: Installation

    Durch einen Wechsel des Kabels vom Anschluss 1 (leeren) auf der Leiterplatte auf den Anschluss 3 (füllen) kann die Funktion umgekehrt werden, so dass das angeschlossene Gerät bei erreichen der Elektrode minimaler Wasserstand einschaltet und bei erreichen der Elektrode maximaler Wasserstand abschaltet. (Funktion Füllen). Der Alarm wird dann ausgelöst, wenn das zu füllende Gefäß...
  • Page 7: Wartung

    Überlastung zurückzuführen sind. Folgeschäden, die durch Ausfall des Gerätes auftreten, werden von uns nicht übernommen. 10. Technische Änderungen Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung behalten wir uns vor.  2011 Zehnder Pumpen GmbH Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer...
  • Page 8: Anlagen

     Der Schutzschlauch am unteren Ende der Elektroden nach dem kürzen ca. 5 mm abzuschneiden.  Die Elektroden werden in den Elektrodenhalter eingeschraubt (Bitte Reihenfolge lt. Beschriftung auf dem Elektrodenhalter beachten)  Anschlussbelegung Leiterplatte ENS 1.1 Variante2-5 Klemme Anschluss Versorgungsspannung Pumpe (leeren) Netzspannung (Phase) Versorgungsspannung Pumpe (füllen)
  • Page 9: Declaration Of Conformity

    ZEHNDER Pumpen GmbH Zwönitzer Straße 19 08344 Grünhain-Beierfeld, herewith declare that the electronic level control ENS 1.1 conforms to the following relevant regulations in the respective valid version: - Guideline 2014/35/EU “EC low voltage directive”, - Guideline 2014/30/EU “EMC directive “,...
  • Page 10: General

    We as manufacturer are at your disposal for consultation also after the purchase. In case of failures or damages, please contact your retailer. Manufacturer: ZEHNDER Pumpen GmbH Zwönitzer Straße 19 08344 Grünhain-Beierfeld State of the operation manual: July 2011 1.2 Enquiries and orders...
  • Page 11: Safety

    2. Safety: (from:“VDMA sheet 24 292“) The operation manual at hand provides basic notes which must be taken into account during assembly, operation and maintenance works. Therefore, before assembly and commissioning, this operation manual must be read by the assembler as well as by the responsible personnel/operator at all costs. It always must be available on site of operation of the machine/plant.
  • Page 12: Safety Notes For The Operator/User

    2.5 Safety notes for the operator/user - Hot or cold machine components which could cause danger must be secured against contact by the customer. - Protection against contact with moving parts (e.g. coupling) must not be removed while the machine is activated.
  • Page 13: Installation

    Changing the cable from connection 1 (discharge) to connection 3 (charge) the function may be inverted. As a solution, the connected device switches-on if the deactivation electrode is reached and switches-off if the activation electrode is reached. (filling function). The alarm is triggered in case that the tank to be filled is overfilled.
  • Page 14: Maintenance

    7. Maintenance Disconnect the power supply before carrying out any kind of work on the plant. The level control is maintenance-free as far as possible. At certain intervals, the electrode tips should be cleaned from possible accumulations, because it could generate a functional disorder. 8.
  • Page 15: Appendix

     Cut the protection hose at the lower end of the electrodes by approx. 5 mm after shortening.  The electrodes are screwed into the electrode holder (please respect the sequence according to indication on the electrode holder)  Terminal assignment conductor plate ENS 1.1 variant 2-5 Mains Pump...

Table of Contents