Elektrolyse: Wasserstoff Aus Wasser Erzeugen - Horizon Fitness Hydrocar FCJJ-20 User Manual

Hide thumbs Also See for Hydrocar FCJJ-20:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schritt 4:
Fügen Sie die äußeren Wasserstoff und Sauerstoffbehälter (H) in die runden Schächte
im Chassis (E) ein. Befüllen Sie die Zylinder mit destilliertem Wasser bis zur Nullmarkier-
ung auf jeder der äußeren Zylinderbehälter (H).
Fügen Sie die inneren Zylinder (G) in die äußeren Zylinder (H) ein, sodass sich die
inneren Zylinder (G) mit Wasser füllen. Es gibt zwei kleine Öffnungen am Boden jedes
der inneren Zylinder (G). Diese machen es möglich, das Gas von den inneren Zylindern
(G) in die äußeren Zylinder (H) strömen kann um die Menge an gespeichertem Gas zu
begrenzen. Stellen Sie sicher, dass die Öffnungen nicht von dem erhöhten Befestigung-
srahmen aus Plastik in den inneren Zylindern (G) blockiert sind. Drücken Sie von Oben
auf die inneren Zylinder (G) um sicherzustellen, dass diese genau auf den Plastikkranz,
der sich am Boden der äußeren Zylinder (H) befindet, passen.
Schritt 5:
Stecken Sie die langen Gummischläuche (I) auf die Spitze der inneren Zylinder (G).
Stecken Sie nun den längeren Gummischlauch, der von dem Wasserstoffbehälter
kommt in die das untere Ansatzrohr der Wasserstoffseite der Brennstoffzelle. Danach
stecken Sie den langen Gummischlauch, der von dem Sauerstoffzylinder kommt, in das
Ansatzrohr der Sauerstoffseite der Brennstoffzelle.
Um die Brennstoffzelle zu hydrieren (befeuchten), erledigen
Sie die folgenden Punkte:
Benutzen Sie die Spritze (A) um destilliertes Wasser (muss
separat erworben werden) in die Spritze zu ziehen. Nach-
dem die Spritze vollständig gefüllt ist, stecken Sie diese in
das obere Ansatzrohr der Sauerstoffseite der Brennstoffzelle
(C) und beginnen Sie Wasser in die Sauerstoffseite der
Brennstoffzelle (mit „O2" gekennzeichnet) zu drücken.
Machen Sie dies bis Sie Wasser die Kammer an der Vorder-
seite der Abschirmung und aus dem unteren Ansatzrohr
kommen sehen. Warten Sie etwa 5 bis 10 Minuten bis die
Brennstoffzelle komplett hydratisiert ist.
5
Schritt 6:
Für die Leistung der Brennstoffzelle ist eine
gute Ionenleitfähigkeit sehr wichtig. Um eine
gute Leitfähigkeit sicher zu stellen, muss die
Membran der Brennstoffzelle gut befeuchtet
sein.
Wasser

5. Elektrolyse: Wasserstoff aus Wasser erzeugen

Elektrolyse ist der Prozess des Umwandelns von elektrischer in chemische Energie. Wenn eine
elektrische Spannung an Wasser angelegt wird, bricht diese die chemische Verbindung zwischen
Wasserstoff und Sauerstoff. Dabei werden bestimmte Partikel, so genannte Ionen erschaffen. In
diesem Fall werden positive geladene Wasserstoffionen und negative geladene Ionen erzeugt.
Ein Elektrolyser hat zwei Elektroden an denen sich die Ionen formieren. Eine Elektrode, die so
genannte Annode, ist positiv geladen und zieht somit negativ geladene Ionen an. Die andere
Elektrode, die so genannte Kathode, zieht positiv geladene Wasserstoffionen an.
Reversible Brennstoffzellen können für die Elektrolyse genutzt werden. In einer Brennstoffzelle ist
der Elektrolyt teil des Membranaufbaus. Wenn eine Spannung an die Brennstoffzelle angelegt
wird, wird Wasser elektrolysiert. Dabei wird Wasserstoff auf der Kathoden-Seite und Sauerstoff
auf der Anoden-Seite produziert.
Hinweis: Folgen Sie den nächsten Schritten nur nachdem Sie alle Schritte in Kapitel 4
"Zusammenbau des Bausatzes" erledigt haben. Stellen Sie sicher dass Sie die
Brennstoffzelle durch eine Injektion von Wasser mit Hilfe der Spritze hydratisiert
(befeuchtet) haben bevor Sie mit der Elektrolyse beginnen.
Warnung: Die Nutzung von nicht destilliertem Wasser beschädigt die Elektroden der
!
Brennstoffzelle. Brennstoffzellen nutzen Nano- oder Kohlenstoff unterstütztes Platin als
Katalysator. Diese Partikel reagieren sehr stark auf Verunreinigungen, welche sich in nicht
destilliertem Wasser befinden.
Trotzdem kann hoch qualitatives Trinkwasser oder Wasser mit geringem Zusatz von Mineralien
benutzt werden. Die Nutzbarkeit kann dadurch jedoch reduziert werden.
Die Brennstoffzelle darf NUR durch die O2-Seite und NIEMALS durch die H2-Seite hydratisiert
werden. Andernfalls folgt eine Blockade des Wasserstoffflusses.
a. Nutzung des Sonnenkollektors für die Elektrolyse
Das Hydrocar kann eine kleine Photovoltaik-Zelle für die Elektrolyse nutzen. Damit wird erneuerbare
Energie der Sonne genutzt. Bitte folgen Sie den nächsten Schritten:
Schritt 1:
Fügen Sie ein Ende mit dem Bananenstecker des roten Kabels in die rote Buchse des
Sonnenkollektors. Das andere Ende mit dem Bananenstecker stecken Sie in die
Brennstoffzelle.
Stecken Sie ein Ende mit dem Bananenstecker des schwarzen Kabels in die schwarze
Schritt 2:
Buchse des Sonnenkollektors, das andere Ende in die Brennstoffzelle.
6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents