Inbetriebnahme Und Bedienung - Renkforce PAS15A Operating Instructions Manual

Active pa subwoofer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10. Inbetriebnahme und Bedienung
Nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie sich mit den Funktionen und dieser Bedie-
nungsanleitung vertraut gemacht haben. Überprüfen Sie nochmals alle Anschlüsse auf Richtig-
keit. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist.
Schalten Sie den Subwoofer immer zuletzt ein und zuerst aus. Sie vermeiden damit, dass Stör-
geräusche, wie sie z.B. beim Ausschalten eines Mischpults auftreten können, den Subwoofer
beschädigen.
Achten Sie darauf, dass der Subwoofer nicht überlastet wird. Die Wiedergabe darf keinesfalls
verzerrt sein. Sollten verzerrte Musiksignale zu hören sein, obwohl keine zu hohe Lautstärke
eingestellt wurde, so ist der Subwoofer sofort auszuschalten und der Anschluss zu überprüfen.
Liegt kein Fehler am Anschluss vor, wenden Sie sich bitte an eine Fachkraft.
Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die sich mit der Anleitung vertraut gemacht
haben und diese beachten. Halten Sie andere Personen und Kinder vom Gerät fern.
• Drehen Sie den Regler SUB LEVEL (1) ganz zurück (auf Linksanschlag).
• Stellen Sie den Regler SUB CROSSOVER (6) etwa in Mittelstellung.
• Schalten Sie das angeschlossene Mischpult ein und starten Sie die Wiedergabe. Stellen Sie am Misch-
pult eine mittlere Lautstärke ein.
• Schalten Sie den Subwoofer mit dem Schalter POWER (9) ein.
• Die Anzeige SIGNAL OK (4) leuchtet, wenn ein Eingangssignal am Anschluss LINE IN (2) anliegt.
• Regeln Sie die Lautstärke am Mischpult auf ca. 75% der maximalen Lautstärke bzw. auf den maximalen
unverzerrten Pegel (ersichtlich bei Geräten mit Aussteuerungsanzeigen an der „0 dB-Markierung).
• Regeln Sie nun die Subwooferlautstärke mit dem Regler SUB LEVEL (1) auf die maximal benötigte Laut-
stärke und passen Sie die Lautstärke von Subwoofer und Satellitenlautsprechern aneinander an.
Diese Einstellung erzielt einen möglichst hohen Rauschabstand und ermöglicht die beste Au-
dioqualität. Achten Sie darauf, dass die maximale Lautstärke des gesamten Audiosystems von
der Leistungsfähigkeit der angeschlossenen Lautsprecher und des eingebauten Verstärkers
abhängt. Durch eine zu hohe Lautstärke kann es zu Schäden sowohl an den Satellitenlautspre-
chern, als auch am Subwoofer kommen.
Wenn die Anzeige PEAK/LIMIT (3) aufleuchtet, ist die Lautstärke des Subwoofers zu hoch einge-
stellt und muss zurückgeregelt werden.
• Stellen Sie die Trennfrequenz des Subwoofers mit dem Regler SUB CROSSOVER (6) ein. Der Subwoofer
sollte die Satellitenlautsprecher im Tiefbassbereich ergänzen und nicht dröhnen.
• Nach dieser Grundeinstellung wird die Gesamtlautstärke des Audiosystems nur noch mit dem Lautstär-
keregler am Mischpult eingestellt. Bei jeder Veränderung der Beschaltung muss der Einstellvorgang
wiederholt werden.
• Schalten Sie den Schalter PHASE (7) probehalber um. Je nach Aufstellort der Satellitenlautsprecher
kann die Phasenumkehrung des Subwoofers, die dieser Schalter bewirkt, eine Verbesserung der Bass-
wiedergabe zur Folge haben. Die Stellung mit dem saubereren und lauteren Bass ist die richtige.
• Um die Anlage abzuschalten, schalten Sie bitte zuerst den Subwoofer mit dem Schalter POWER (9) und
dann erst das Mischpult aus.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents