EINLEITUNG Ladebox 1 Einleitung GEFaHR! Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum An schließen und zum sicheren Betrieb des Gerätes. Lesen und · Die elektrische Anlage entspricht den geltenden Richtlinien befolgen Sie unbedingt die angegebenen Sicherheitshinweise. und Normen · Keine Manipulationen an elektrischer Anlage vornehmen. Alle Sicherheitsbestimmungen sollten auch an andere Benutzer weitergegeben werden.
ALLGEMEINE KURZBESCHREIBUNG / KoMPoNENTEN Ladebox 3 allgemeine Kurzbeschreibung 4 Komponenten Die Ladebox ermöglicht sicheres und bequemes Laden von Elektro Zum Umfang der Ladebox gehören: fahrzeugen gemäß IEC 61851, Lademodus 3. In diesem Lademodus stellt die Ladebox sicher, dass eine SpannungsAufschaltung auf a) Basisstation mit fest verbundenem Ladestecker das Ladekabel erst dann erfolgt, wenn das Fahrzeug korrekt ange...
WANDMoNTAGE Ladebox 5 Wandmontage 5.1 Öffnen der ladebox 5.2 Wandmontage Zur Montage des Gerätes muss das Gehäuse geöffnet werden. Hierzu ist der mit 4 Schrauben fixierte Steckereinsatz oder Die Bohrungen zur Befestigung und für das Zuleitungskabel sind Steckdoseneinsatz zu demontieren. nach Kenntnis der Befestigungssituation vom Fachpersonal zu bohren, hierfür sind Zentrierungen vorgesehen.
WANDMoNTAGE / FUNKTIoN Ladebox 6 Funktion 5.3 Elektrischer anschluss und Inbetriebnahme 6.1 Warnhinweise und bedienung Das Anschluss der elektrischen Zuleitung erfolgt je nach Die auf dem Gehäuse der Ladebox (siehe Warnhinweise in der Ausführung an den mit L1, L2, L3, und N gekennzeichneten Steckeraufnahme und Typenschild auf der Rückseite) angebrachten Leitungen, die in WagoKlemmen fixiert sind.
BEDIENUNG Ladebox 7 bedienung 7.2 ladevorgang Ist die Ladebox fachgerecht an die Stromversorgung angeschlossen, erfolgt der Beginn des Ladevorgangs mit dem Anschließen des Ladesteckers in die fahrzeug oder geräteseitige Ladesteckdose. Varianten mit integriertem ladekabel und Stecker Der Ladezyklus startet automatisch (siehe Ladevorgang). ·...
BEDIENUNG Ladebox 7.3 ablauf normaler ladevorgang Der Ablauf des Ladevorgangs entspricht IEC 618511 Mode 3 Zustand anzeige Stand by LED Ring blinkt LED Ring Elektrofahrzeug erkannt LED Ring LED Ring Elektrofahrzeug Ladung LED Ring LED Ring ...
BETRIEBSSTÖRUNGEN Ladebox 8 betriebsstörungen Bei Ausfall durch automatische Stromunterbrechung ist die unten dargestellte Klappe an der GehäuseVorderfront zu öffnen und der ausgelöste Schutzschalter durch Betätigen des Hebels wieder in seine Arbeitsstellung zu versetzen. Sollte diese Maßnahme nicht helfen und der Fehlerstromschutz schalter löst erneut aus so liegt möglicherweise ein Defekt vor, der nur von Fachpersonal behoben werden kann.
(nicht kondensierend) 230 V oder 230 / 400VAC 11 Konfirmitätserklärung Hiermit bestätigt die Firma ABL SURSUM Bayerische Elektrozubehör GmbH & Co. KG, als Hersteller der Ladebox, die Einhaltung der folgenden Richtlinien: CE Konformität 2006 / 95 / EG und 2004 / 108 / EG IEC 618511 2nd Edition (Grundnorm)
1 Ein / aus-Schalter Das unter der Abdeckklappe befindliche Bedienelement ermöglicht das Beenden und WiederStarten des Ladevorgangs durch Betä tigung des auf der rechten Seite des Bedienfensters befindlichen Schalters (Stellung „0 oFF“ bzw. „I oN“). Der Ladevorgang kann nur in der Schalterstellung „I oN“ gestartet werden. 2 abschließbare abdeckklappe der Sicherungsautomaten Zur Vermeidung von unbefugtem Manipulieren der Ladestation ...
Page 12
INTRoDUCTIoN Wallbox 1 Introduction daNGER! This operating manual is intended to provide users with important information on installing and operating the charging box. · The electrical system corresponds to valid regulations and Please read and follow all the safety instructions. All users must standards.
Page 13
GENERAL SHoRT DESCRIPTIoN /CoMPoNENTS Wallbox 3 General Short description 4 Components The charging box enables safe and convenient charging of electric The charging box includes: vehicles in accordance with IEC 61851, charging mode 3. In this charging mode the charging box ensures that power is only swit a) Base station with permanently connected charging ched on, if the vehicle has been connected correctly and current plug or charging socket...
Page 14
WALL INSTALLATIoN Wallbox 5 Wall installation 5.1 opening the charging box 5.2 Wall installation open the housing to install the charging box correctly. Specialist staff familiar with the attachment situation should use Disassemble the 4 screws of the plug insert or the socket insert. the provided centring guides to drill the holes for attachment and the feed cable.
Page 15
WALL INSTALLATIoN / FUNCTIoN Wallbox 6 Function 5.3 Electrical connection and comissioning 6.1 Warnings and operation Depending on the actual version, connect the power supply to the The symbols specified on the housing of the charging box (see war cables marked L1, L2, L3 and N fixed in Wago terminals. ning information in the plug holder and the type plate on the rear) have the following meanings.
Page 16
oPERATIoN Wallbox 7 operation 7.2 Charging cycle once the charging box has been connected to the power supply, start the charging cycle by inserting the charging plug into the charging socket at the vehicle or the charging box. Versions with integrated charging cable and plug The charging cycle starts automatically (see charging cycle).
Page 17
oPERATIoN Wallbox 7.3 Normal charging cycle The charging cycle corresponds to IEC 618511 Mode 3 Status display Stand by flashes Electric vehicle detected Electric vehicle charging Charging completed at the vehicle flashes Stand by flashes ...
Page 18
TRoUBLESHooTING Wallbox 8 Troubleshooting If an automatic power failure occurs, open the front cover shown below and use the lever to reset the tripped circuit breaker. If this is unsuccessful and the residual current circuit breaker trips again, there is probably a fault that can only be eliminated by trained and qualified personnel.
Page 19
10% … 95% rH (noncondensing) 230 V or 230 / 400VAC 11 declaration of Conformity ABL SURSUM Bayerische Elektrozubehör GmbH & Co. KG as manufacterer of the charging box hereby confirms adherence to the following regulations: CE conformity 2006/ 2006/95/EG und 2004/108/EG IEC 618511 2nd Edition (basic standard)
Page 20
Seit üb er 90 J a h r e n die Kom pe tenz beim Ver bi nd en und Sic h e rn von Strom – welt weit Worl dwi de lea d e r sh ip i n c o nn ec ting a nd p ro te ct ing p o w e r –...
Need help?
Do you have a question about the eMH2 Electric Mobile Home 2 Wallbox and is the answer not in the manual?
Questions and answers