lamart PUK D5 Operating Manual

Fine welding device including welding microscope
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung / Operating manual
PUK D5-System / PUK D5 Welding system
Feinschweißgerät PUK D5 inkl. PUK-Schweißmikroskop SM5.1 /
PUK D5 Fine welding device including PUK welding microscope SM5.1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for lamart PUK D5

  • Page 1 Bedienungsanleitung / Operating manual PUK D5-System / PUK D5 Welding system Feinschweißgerät PUK D5 inkl. PUK-Schweißmikroskop SM5.1 / PUK D5 Fine welding device including PUK welding microscope SM5.1...
  • Page 2 BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem technisch hochwertigen PUK-Feinschweißgerät. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres PUK kennen. Nur so können Sie seine Vorteile bestmöglich nutzen.
  • Page 3: Table Of Contents

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 Inhalt 1. Warn- und Hinweiszeichen ..........................5 2. Allgemeines ............................... 5 3. Bestimmungsgemäße Verwendung........................6 4. Sicherheitsvorschriften ............................6 4.1 Umgebungsbedingungen ..........................6 4.2 Verpflichtungen des Betreibers ........................6 4.3 Selbst- und Personenschutz ..........................7 4.4 Gefahr durch schädliche Gase und Dämpfe ....................8 4.5 Gefahr durch Funkenflug ..........................
  • Page 4 BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 6.6 Startmenü ..............................18 6.7 Einstellungen ..............................19 6.8 Expert-Menü (falls in den Einstellungen aktiviert) ..................21 6.9 Programmspeicher (falls in den Einstellungen aktiviert) ................21 6.10 Fixierschweißen (falls in den Einstellungen aktiviert) .................. 22 6.11 Mikro (falls in den Einstellungen aktiviert) ....................22 6.12 Retention (falls in den Einstellungen aktiviert) .....................
  • Page 5: Warn- Und Hinweiszeichen

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 1. Warn- und Hinweiszeichen Erklärung der Sicherheitshinweise Wenn Sie eines der folgenden abgebildeten Symbole sehen, ist erhöhte Achtsamkeit erforderlich. GEFAHR! bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.
  • Page 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ♦ Das Gerät ist ausschließlich für Arbeiten im Sinne der bestimmungsgemäßen Verwendung zu benutzen. ♦ Das Gerät ist ausschließlich für das am Leistungsschild angegebene Schweißverfahren bestimmt. Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstan- dene Schäden haftet der Hersteller nicht.
  • Page 7: Selbst- Und Personenschutz

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 ♦ diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschriften“ zu lesen, dass sie diese verstanden haben und befolgen werden. ♦ Vor Verlassen des Arbeitsplatzes sicherzustellen, dass auch in Abwesenheit keine Personen- oder Sachschäden auftreten können. 4.3 Selbst- und Personenschutz Warnung vor Hitze oder Strahlung, Verletzung der Augen und Hände...
  • Page 8: Gefahr Durch Schädliche Gase Und Dämpfe

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 ♦ Nicht mit ungeschützten Augen in das Licht der LED-Leuchte und dessen Reflexionen sehen; Schutz- schild oder Schutzbrille mit geeignetem Schutzglas verwenden. Personen, vor allem Kinder, während des Betriebes von den Geräten und dem Schweißprozess fernhalten. Befinden sich dennoch Personen in der Nähe, sind diese über alle Gefahren (Blendgefahr durch Lichtbogen, Verletzungsgefahr durch Funkenflug, gesundheitsschädlicher Schweißrauch, mögliche Gefährdung durch...
  • Page 9: Gefahren Durch Netz- Und Schweißstrom

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 Normen vorbereitet sind. An Behältern in denen Gase, Treibstoffe, Mineralöle und dergleichen gelagert sind oder waren, darf nicht geschweißt werden. Durch Rückstände besteht Explosionsgefahr. 4.6 Gefahren durch Netz- und Schweißstrom Ein elektrischer Schlag ist grundsätzlich lebensgefährlich und kann tödlich sein. Span- nungsführende Teile innerhalb und außerhalb des Gerätes nicht berühren.
  • Page 10: Während Des Betriebes

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 EMV Geräte-Klassifizierung gemäß Leistungsschild oder technischen Daten. EMV-Maßnahmen: In besonderen Fällen können trotz Einhaltung der genormten Emissions-Grenzwerte Beeinflussungen für das vorgesehene Anwendungsgebiet auftreten (z.B. wenn empfindliche Geräte am Aufstellungsort sind oder wenn der Aufstel- lungsort in der Nähe von Radio- oder Fernsehempfängern ist). In diesem Fall ist der Anwender verpflichtet, angemessene Maßnahmen für die Störungsbehebung zu ergreifen.
  • Page 11: Gefahr Durch Schutzgas-Flaschen

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 4.10 Gefahr durch Schutzgas-Flaschen Schutzgas-Flaschen enthalten unter Druck stehendes Gas und können bei Beschädigung explodieren. Da Schutzgas-Flaschen Bestandteil der Schweißausrüstung sind, müssen sie sehr vorsichtig behandelt werden. Schutzgas-Flaschen mit verdichtetem Gas vor ♦ Erwärmung über 50 °C, längerer Sonneneinstrahlung, Frost, ♦...
  • Page 12: Sicherheitsmaßnahmen Im Normalbetrieb

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 4.13 Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb Das Gerät nur betreiben, wenn alle Sicherheitseinrichtungen voll funktionstüchtig sind. Sind die Sicherheits- einrichtungen nicht voll funktionstüchtig, besteht Gefahr für ♦ Leib und Leben des Bedieners oder Dritte, ♦ das Gerät und andere Sachwerte des Betreibers ♦...
  • Page 13: Sicherheitskennzeichnung

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 4.17 Sicherheitskennzeichnung Geräte mit CE-Kennzeichnung erfüllen die grundlegenden Anforderungen der Niederspannungs- und Elektroma- gnetischen Verträglichkeits-Richtlinie (z.B. relevante Produktnormen der Normenreihe EN 60 974). Lampert Werktechnik GmbH erklärt, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-Adresse verfügbar: http://www.lampert.info...
  • Page 14: Beschreibung Der Geräterückseite

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 5.2 Beschreibung der Geräterückseite Anschlussbuchse für Typenschild Fußschalter und Schleifmotor (als Zubehör erhältlich) Anschlussbuchse für Augenschutzsystem und LED-Mikroskopbe- leuchtung Netz-Hauptschalter Seriennummer sowie Kaltgerätebuch- se (zum Anschluss des Netzkabels) Schutzgasanschluss („Argon Gas“) für 4,0 mm Durchmesser Druck- Sicherungsfach schlauch (max.
  • Page 15: Anschließen Der Schutzgasversorgung

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 5.4 Anschließen der Schutzgasversorgung Befestigen Sie den passenden Durchflussregler mit dem entsprechenden Werkzeug an der Schutzgasflasche. Hierbei bitte unbedingt die beiliegenden, gesonderten Bedienungsanleitungen beachten. Wir empfehlen Argon mit min. 99,9 % Reinheit, z.B. „Argon 4.6“. Den Druckschlauch mit Hilfe der Schnellverschraubungen am Durchflussregler sowie am Schutzgasanschluss auf der Gehäuserückseite handfest verschrauben.
  • Page 16: Anschließen Der Stromversorgung

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 5.6 Anschließen der Stromversorgung Sobald der Netzhauptschalter Ihres Feinschweißgeräts eingeschaltet wird, liegt an den angeschlossenen Kontaktklemmen oder Kabeln eine Spannung an. Es ist darauf zu achten, dass diese Teile keine elektrisch leitenden oder geerdeten Teile wie Gehäuse etc. berühren. Es besteht dabei keine Gefahr für den Anwender, sondern unter Umständen nur unerwünschte Fehlbedienungen.
  • Page 17: Dioptrien-Einstellung

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 5.9 Dioptrien-Einstellung Die Dioptrien-Einstellung befindet sich am linken Okular (1). In der Normalposition ist der untere Teil der Hülse auf die Markierung am Okular-Tubus ausgerichtet. Bei unterschiedlicher Sehkraft beider Augen: Öffnen Sie nur das rechte Auge, schauen Sie durch das rechte Okular und stellen den Fokus mit der Fokussierschraube ein.
  • Page 18: Touch-Display

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 6.4 Touch-Display Glättmodus Materialauswahl Fußschalter Leistungs-Skala Empfehlungs-Skala Zeit-Skala Schweißsituation Die Funktionen Glättmodus und Schweißsituation sind über das Touch-Display direkt durch Antippen mit dem Finger auswählbar. Die Leistungs-Skala (2), die Zeit-Skala sowie das Materialauswahl sind über die Wischfunktion des Touch-Displays zu verändern. Die Empfehlungs-Skala zeigt den empfohlenen Einstellbe- reich an.
  • Page 19: Einstellungen

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 Am unteren Rand des Displays wird die gewünschte Schweißsituation durch Drücken auf das Symbol ausge- wählt. Auch hier wird die Auswahl des Symbols in blau bestätigt. Es stehen folgende Geometrien oder Schweißsituationen zur Auswahl: ♦ Universelle Einstellung für Materialstärken ab 0,3 mm.
  • Page 20 BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 Gasventil: Durch Drücken des Symbols Gasventil auf dem Display wird das Gasventil geöffnet. Diese Funktion ist wichtig, um die korrekte Gasdurchfluss-Menge am Durchfluss-Regler einzustellen (siehe Kap.5.4). Durch erneutes Drücken der Schaltfläche wird das Ventil wieder geschlossen. Durch Drücken jedes anderen Symbols auf dem Display oder durch Betätigen des Multifunktionsreglers wird das Gasventil automatisch geschlossen.
  • Page 21: Expert-Menü (Falls In Den Einstellungen Aktiviert)

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 6.8 Expert-Menü (falls in den Einstellungen aktiviert) Das Expert-Menü kann in der Bedienebene Einstel- lungen aktiviert werden. Nach der Aktivierung erscheint das Expert-Menü als eigene Bedienebene, die durch längeres Drücken des Multifunktionsreg- lers erreichbar ist. Im Expert-Menü sind die ver- schiedenen Schweißkurven zu finden, die im...
  • Page 22: Fixierschweißen (Falls In Den Einstellungen Aktiviert)

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 6.10 Fixierschweißen (falls in den Einstellungen aktiviert) Das Menü Fixierschweißen kann in der Bedienebe- ne Einstellungen aktiviert werden. Nach der Aktivie- rung erscheint der Modus Fixierschweißen als eigene Bedienebene, die durch längeres Drücken des Multifunktionsreglers erreicht wird. Dieser Modus wird zum Fixieren von Werkstücken verwen-...
  • Page 23: Retention (Falls In Den Einstellungen Aktiviert)

    Wählen Sie anschließend den Durchmesser des verwendeten Adapters durch Drücken der jeweiligen Schaltflä- che im Display des PUK D5. Verbinden Sie nun das Werkstück an einer metallisch blanken Stelle mit einer Anschlussklemme. Stecken Sie einen Stift mit entsprechendem Durchmesser in den Stiftschweißadapter ein.
  • Page 24: Fußschalter (Sonderzubehör)

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 ermöglicht, z.B. zum Glätten von Oberflächen oder für einen erhöhten Wärmeeintrag (z.B. zur Verringerung der Leitfähigkeit von Silberlegierungen). Das Schweißgerät führt nach Berühren des Werkstücks drei Auslösungen durch. Wechselt der Benutzer in eine andere Bedienebene, so muss der Glättmodus bei Bedarf erneut aktiviert werden.
  • Page 25: Impulsdauer

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 7.2 Impulsdauer Die Impulsdauer legt fest, wie viele Millisekunden die Leistung auf die Schweißstelle einwirkt, d.h. eine längere Impulsdauer bewirkt eine längere und tiefere Energieeinwirkung in das Werkstück und dadurch gleichzeitig eine größere Wärmeentwicklung. Bei sehr dünnen Materialien oder Drähten empfiehlt sich eine eher kurze Impuls- dauer.
  • Page 26: Grundsätzliches Und Tipps

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 Durch Abheben der Elektrode vom Werkstück kann der Schweißvorgang jederzeit unterbrochen werden. 8.2 Grundsätzliches und Tipps ♦ Die Qualität des Schweißergebnisses hängt wesentlich von der Güte des Anschliffs der Elektrode ab. ♦ Ein einwandfreier elektrischer Kontakt des Werkstücks zur Kontaktklemme ist stets zu gewährleisten, d.h.
  • Page 27: Pflege Der Optischen Komponenten

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 ♦ Das Gerät kann gelegentlich mit einem fusselfreien Tuch gereinigt werden. Reiniger sind zu vermeiden. ♦ Decken Sie das Gerät und das Mikroskop nach dem Arbeiten mit der mitgelieferten Staubschutzhaube Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls Arbeiten oder Reparaturen notwendig sein sollten, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
  • Page 28: Technische Daten

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 10. Technische Daten 10.1 Technische Daten Schweißgerät Das Gerät darf nur in trockenen Räumen eingesetzt werden. Netzspannung ~230/115 V / 50 - 60 Hz +/-10 % Netzabsicherung T 3,15/6,3 A Leistungsaufnahme 400 VA Arbeitsspannung 30 – 43 V...
  • Page 29: Kennzeichnung Am Lcd-Shutter: 3/11 Lwt 1/1/1/3/379

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 UV Schutz UV 11 IR Schutz IR 11 10.5 Kennzeichnung am LCD-Shutter: 3/11 LWT 1/1/1/3/379 Hellzustand Dunkelzustand Herstelleridentifikation Optische Klasse Streulichtklasse Homogenitätsklasse Winkelabhängigkeitsklasse Prüfnorm Benannte Stelle für CE-Tests des LCD-Shutter: DIN CERTCO, Alboinstrasse 56, 12103 Berlin 10.6 Typenschild Erklärung der Bildzeichen:...
  • Page 30: Beseitigung Von Störungen

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 Schweißfunken können eine Explosion oder einen Brand verursachen. Lichtbogenstrahlen können die Augen schädigen und die Haut verletzen. Elektromagnetische Felder können die Funktion von Herzschrittmachern stören. 11. Beseitigung von Störungen Aufgetretener Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Fehler am Schweißgerät...
  • Page 31 BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 Aufgetretener Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Elektrode schweißt am Werkstück Zu hoher Druck der Elektrode auf Werkstück nur mit sehr leichtem fest das Werkstück Druck berühren Elektrodenspitze schmilzt ab Zu spitz angeschliffene Elektrode Anschliffwinkel der Elektrode korrigieren, siehe Elektroden anschleifen, empfohlen ca.
  • Page 32: Reparatur Und Garantie

    14. EG-Konformitätserklärung Der Hersteller Lampert Werktechnik GmbH, Ettlebener Str. 27, 97440 Werneck, Deutschland erklärt hiermit, dass das Feinschweißgerät PUK D5 inkl. PUK-Augenschutzsystem den Bestimmungen der unten aufgeführten Richtlinien - einschließlich der zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entsprechen. Einschlägige EG-Richtlinien sind: ♦...
  • Page 33: Workshop News

    BEDIENUNGSANLEITUNG PUK D5 15. Workshop News Sie möchten mehr über die Einsatzmöglichkeiten unserer Feinschweißgeräte wissen? Oder sind Sie auf der Suche nach dem einen oder anderen Tipp zum Arbeiten mit Ihrem PUK? Dann melden Sie sich einfach auf www.lampert.info für unsere Workshop-News an.
  • Page 34 OPERATING MANUAL PUK D5 Dear Customer, We would like to thank you for the trust, and congratulate you on the purchase of your high quality PUK fine welding device. Please read the manual carefully, in order to familiarise yourself with the device, so you are able to optimally benefit from its advantages.
  • Page 35 OPERATING MANUAL PUK D5 16. Showroom ................................ 33 1. Warning and information signs ......................... 4 2. General information ............................4 3. Intended use ..............................5 4. Safety instructions ............................. 5 4.1 Ambient conditions ............................5 4.2 Duties of the operator ............................. 5 4.3 Personal and personnel protection .........................
  • Page 36 OPERATING MANUAL PUK D5 6.6 Start menu ..............................17 6.7 Settings ................................. 18 6.8 Expert menu (if activated in the settings) ..................... 20 6.9 Program memory (if activated in the settings) ....................20 6.10 Fixation welding (if activated in the settings) ....................21 6.11 Micro (if activated in the settings) ........................
  • Page 37: Warning And Information Signs

    OPERATING MANUAL PUK D5 1. Warning and information signs Meaning of the safety information If you see the following symbols, increased awareness is essential. DANGER! Warns of directly imminent danger. If this is not avoided, the consequences are death or severe injuries.
  • Page 38: Intended Use

    OPERATING MANUAL PUK D5 3. Intended use ♦ The device is intended exclusively for work in accordance with the intended use. ♦ The device is intended exclusively for the welding process described on the rating plate. Any other or additional use is deemed to be improper use. The manufacturer is not liable for damages resulting from this.
  • Page 39: Personal And Personnel Protection

    OPERATING MANUAL PUK D5 ♦ that they have read and understood this operating manual, and in particular the chapter on “Safety instructions”, and that they will observe this information. ♦ Before leaving the workplace, make sure that no personal injury or property damage could arise in absence.
  • Page 40: Danger Due To Harmful Gases And Vapours

    OPERATING MANUAL PUK D5 ♦ Never look into the LED lamp or its reflections without eye protection; always use a protective shield or safety goggles with suitable protective glass. Keep others, in particular children, away during operation of the devices and execution of the welding process.
  • Page 41: Danger Due To Mains And Welding Current

    OPERATING MANUAL PUK D5 4.6 Danger due to mains and welding current Electric shock poses a fundamental risk of death and may be fatal. Do not touch live parts inside and outside the device. Ensure a sufficiently insulating and dry substrate or cover to ensure suitable personal and personnel protection with regards to earth or ground potential.
  • Page 42: During Operation

    OPERATING MANUAL PUK D5 site is close to radio or television receivers). In this case, the operator is obligated to implement appropriate remedial measures. Test and evaluate the interference immunity of equipment in the environment of the device in accordance with the national and international provisions. Examples of interference-prone equipment that could be influenced by the device: ♦...
  • Page 43: Danger Due To Leaking Shielding Gas

    OPERATING MANUAL PUK D5 ♦ heating above 50 °C, extended exposure to solar radiation, frost, ♦ mechanical impacts, ♦ clinker, naked flames, sparks and light arcs. Install shielding gas canisters upright and secure in accordance with the instructions, so that they cannot topple.
  • Page 44: Original Spare Parts

    OPERATING MANUAL PUK D5 Repair all safety equipment that is not fully functional before switching on the device. Never bypass safety equipment or render this inoperable. Before switching on the device, ensure that this will place no one at risk.
  • Page 45: Data Security

    OPERATING MANUAL PUK D5 4.18 Data security The operator is responsible for backing up changes to the factory settings. The manufacturer is not liable for the loss of personal settings. 4.19 Copyright The manufacturer retains the copyright to this operating manual. Text and illustrations represent the technical status at the time of printing.
  • Page 46: Description Of The Rear Of The Device

    OPERATING MANUAL PUK D5 5.2 Description of the rear of the device Connection socket for Type plate foot switch and grinding motor (available as accessories) Connection socket for eye protection system and LED microscope lighting Mains master Serial number switch and cold unit...
  • Page 47: Connecting The Shielding Gas Supply

    OPERATING MANUAL PUK D5 5.4 Connecting the shielding gas supply Fasten the suitable flow regulator to the shielding gas canister with the corresponding tool. In doing so, always observe the enclosed special operating instructions provided. We recommend argon with min. 99.9 % purity, e.g.
  • Page 48: Connecting The Power Supply

    OPERATING MANUAL PUK D5 5.6 Connecting the power supply As soon as the mains master switch on your fine welding device is switched on, the voltage is applied to the connected contact clamps or cables. It is to be ensured that these parts are not allowed to come into contact with electrically conductive or earthed parts, such as the housing, etc.
  • Page 49: Dioptre Setting

    OPERATING MANUAL PUK D5 5.9 Dioptre setting The dioptre setting is located on the left-hand ocular (1). In the normal position, the lower part of the sleeve is aligned with the marking on the ocular tube. In the event of differing vision in both eyes: Open the right eye only, look into the right-hand ocular and adjust the focus using the focusing screw (4).
  • Page 50: Touch Display

    OPERATING MANUAL PUK D5 6.4 Touch display Smoothing mode Material selection Foot switch Power scale Recommendation scale Time scale Welding situation The smoothing mode and welding situation functions can be selected directly via the touch display by tapping with the finger. The power scale (2), time scale...
  • Page 51: Settings

    OPERATING MANUAL PUK D5 At the bottom edge of the display, the desired welding situation is selected by pressing on the symbol. Here too, selection of the symbol is confirmed in blue. The following geometries or welding situations are available for selection: ♦...
  • Page 52 OPERATING MANUAL PUK D5 Gas valve: Pressing the gas valve symbol on the display opens the gas valve. This function is important in order to set the correct gas flow on the flow regulator. Pressing the button again causes the gas valve to close once more.
  • Page 53: Expert Menu (If Activated In The Settings)

    OPERATING MANUAL PUK D5 6.8 Expert menu (if activated in the settings) The expert menu can be activated in the settings user level. .After activation, the expert menu appears as a separate user level, which can be accessed by pressing and holding the multifunctional controller.
  • Page 54: Fixation Welding (If Activated In The Settings)

    OPERATING MANUAL PUK D5 6.10 Fixation welding (if activated in the settings) The fixation welding menu can be activated from the settings user level. After activation, the fixation welding mode appears as a separate user level, which is accessed by pressing and holding the multifunctional controller.
  • Page 55: Retention (If Activated In The Settings)

    Work without the clamping nut and nozzle. Then select the diameter of the adapter being used, by pressing the respective button on the display of the PUK D5. Then connect the workpiece to an area of bare metal, using a contact clamp. Insert a pin of the appropriate diameter into the pin welding adapter.
  • Page 56: Smoothing Mode

    OPERATING MANUAL PUK D5 6.13 Smoothing mode Smoothing mode can be activated or deactivated by pressing on the symbol at the top left in the display. This function can only be activated in the start menu. This enables a faster welding cycle, e.g. to smooth surfaces or for increased heat transfer (e.g.
  • Page 57: Pulse Duration

    OPERATING MANUAL PUK D5 7.2 Pulse duration The pulse duration determines for how many milliseconds the power is applied, i.e. a longer pulse duration results in a longer and deeper application of the energy to the workpiece and thus simultaneously a greater development of heat.
  • Page 58: Basics And Tips

    OPERATING MANUAL PUK D5 instead, the eye protection system will be darkened periodically to indicate that the electrode is pressing too hard against the workpiece. The electrode's contact to the workpiece must be stopped for a short time and the welding process must be started again.
  • Page 59: Care Of The Optical Components

    OPERATING MANUAL PUK D5 ♦ The device can be cleaned occasionally with a lint-free cloth. Avoid using cleaning agents. ♦ Use the supplied dust cover to cover up the device and the microscope after use. If work or repairs are necessary, which are not described in this operating manual, contact your dealer.
  • Page 60: Optical Data For The Microscope

    OPERATING MANUAL PUK D5 Operating temperature +5 °C to +40 °C Lamp "LED unit" 3 W / 800 mA Protection class Insulation class Protection type IP 20 Weight 3.58 kg 10.3 Optical data for the microscope Lens Ocular 10 x...
  • Page 61: Type Plate

    OPERATING MANUAL PUK D5 10.6 Type plate Explanation of pictographs: Current Voltage Protection Hertz type ═ Alternating Direct 1 ~ 50-60Hz Mains input Read current current operating 1 phase / manual alternating current / 50 – 60 Hz No-load Mains...
  • Page 62: Correcting Faults

    OPERATING MANUAL PUK D5 11. Correcting faults Fault occurring Possible cause Fault rectification Faults on the welding device Display is dark Mains master switch is not Check mains master switch and switched on switch on Circuit breaker has tripped Use more powerful mains fuse,...
  • Page 63: Repair And Guarantee

    OPERATING MANUAL PUK D5 Fault occurring Possible cause Fault rectification LED illumination fails to operate Cable not connected Connect the plug to the connection socket marked with the red and yellow eye protection / lamp symbol on the device LED faulty...
  • Page 64: Ec Declaration Of Conformity

    The manufacturer Lampert Werktechnik GmbH, Ettlebener Str. 27, 97440 Werneck, Germany declares herewith that the following products: Fine welding device PUK D5 including PUK eye protection system comply with the stipulations of the directives identified below - including any changes applicable at the time of this declaration.

This manual is also suitable for:

Sm5.1

Table of Contents