Beachten Sie die Sicherheits- und Unfall-Verhütungsvorschriften Prüfen Sie regelmäßig die Einhaltung aller Schutzmaßnahmen Installieren Sie das VD10 unter Einhaltung der entsprechenden Umgebungsbedin- gungen; die Schutzart ist IP20, d.h. die Geräte sind geschützt gegen Eindringen von Fremdkörpern Beachten Sie beim Umgang mit den verwendeten Prozessmedien die einschlägigen Vorschriften und Schutzmaßnahmen...
2 Das Anzeige- und Regelgerät VD10 2.1 Zur Orientierung Diese Betriebsanleitung ist gültig für das Produkt mit der Artikelnummer VD10S8. Sie finden die Artikelnummer auf dem Typenschild. Technische Änderungen ohne vorherige Anzeige sind vorbehalten. 2.2 Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: VD10 Anzeige- und Regelgerät Netzkabel Gegenstecker f.
2.3 Produktbeschreibung Das VD10 dient zum Anzeigen und Regeln von Absolutdruck in Verbindung mit Thyracont Vakuum-Transmittern der Smartline. Es können bis zu 4 Messkanäle gleichzeitig angezeigt und geregelt werden. Über eine serielle Schnittstelle lässt sich der Regler vom PC aus steuern.
Page 6
Bestimmungsgemäße Verwendung Das VD10 dient in Verbindung mit Transmittern der Firma Thyracont zur Messung und Regelung von Absolutdruck. Es darf nur an geeignete und hierfür vorgesehene Komponenten angeschlossen werden. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Als nicht bestimmungsgemäß gilt der Einsatz zu Zwecken, die von oben genannten abweichen, insbesondere: der Anschluss an Geräte oder Komponenten, die laut ihrer Betriebs-...
3.1 Hinweise zur Installation Keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen am Gerät vornehmen! Vor dem Anschließen der Spannungsversorgung da- rauf achten, dass der auf dem Typenschild des VD10 angegebene Spannungsbereich mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Aufstellungsort: Innenräume Für nicht vollklimatisierte Betriebsräume gilt: Temperatur: +0°C ...
3.3 Transmitter-Anschluss RS485 Das VD10 muss sich im ausgeschalteten Zustand befinden, wenn Transmitter angeschlossen werden. Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Schäden am Gerät füh- ren. An diesen Anschluss des Geräts können Thyracont Smartline-Transmitter für Absolutdruck mit digitalem Signalausgang RS485 angeschlossen werden. Die Transmitter werden vom VD10 mit Strom versorgt.
Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Schäden am Gerät füh- ren. An diesen beiden Buchsen des Geräts können Thyracont Pirani Transmitter für Absolutdruck Typ VSP63MV mit 0 - 10 V Signalausgang angeschlossen werden. Die Transmitter werden vom VD10 mit Strom versorgt.
Darstellung der Kontakte in Ruhelage, d.h. Schaltfunktion "aus" Zur externen Steuerung stehen die Schaltfunktionen des VD10 in Form von 8 Relais-Schaltausgängen (Schließer) SP1 bis SP8 zur Verfügung. Die Schaltausgänge können den verschiedenen Messkanälen oder Funktionstasten frei zugeordnet werden (vgl. Abschnitt 4.4) 3.6 USB-Anschluss...
VD10 erkannt! Das Gerät befindet sich nun im Anzeigemodus / Menu PRESSURE. Falls der Regler –wie in Abschnitt 4.5 beschrieben- startaktiv konfiguriert wurde (start active "on"), steuert das VD10 simultan mit der Anzeige der Druck-Istwerte bereits die Relais-Schaltausgänge. Tastenbeschreibung: Menu-Auswahl (Umschalten auf das nächste Menu) Start/Stop-Funktion für Regelung (s.
4.2 Menu PRESSURE - Absolutdruckanzeige Im Anzeigemodus wird im Display der momentan gemessene Absolutdruck dar- gestellt. Die Druckanzeige erfolgt oberhalb 1 mbar (Torr...) numerisch, unterhalb in Exponentialdarstellung. Darüberhinaus werden Kanalnummer (ch: …), Reglerstatus (active/inactive) und -je nach Darstellungsart- die Relaiszustände angezeigt. Der Status der Relais-Schaltausgänge wird hierbei über die Ziffern 1 bis 8 angezeigt, wobei die Ziffern am unteren Display-Rand groß...
Bei Einzelkanal-Anzeige kann mit den Pfeiltasten zwischen den Messkanälen umgeschaltet werden. Menu-Auswahl (Umschalten zum nächsten Menu) Im Menu PRESSURE kann mit der set-Taste die Regelung aktiviert bzw. gestoppt werden. 4.3 Menu SENSOR – Parameter und Funktionen Im Menu Sensor werden Kanalnummer, Sensortyp und die jeweils zugehörigen Sensorparameter bzw.
Page 14
corr: Gasart-Korrekturfaktor einstellen Bei Totaldruck-Transmittern, die ein gasartabhängiges Messprinzip verwenden, kann zur Anpassung der Druckanzeige ein Gasart- Korrekturfaktor eingegeben werden. Dadurch wird im Bereich unter 0,1 mbar wieder eine korrekte Druckanzeige erzielt. Der Wert des einzustellenden Faktors ist der Betriebsanleitung des verwendeten Transmitters oder geeigneter Fachliteratur zu entneh- men.
Page 15
degas: Degas-Funktion Heißkathode Ablagerungen und adsorbierte Gasmoleküle auf den Elektroden eines Heißkathodensensors (VSH) können zu erhöhtem Ausgasen im Ultra- hochvakuum führen sowie Instabilitäten im Mess-Signal verursachen. In diesem Fall ist es angebracht, bei einem Druck unterhalb 2.0x10 mbar die Anode des Sensors durch Ausheizen zu reinigen. Die Anode er- wärmt sich dabei durch ohmsche Heizung auf bis zu 800°C.
4.4 Menu RELAY - Schaltausgänge Im Menu RELAY erfolgen die Zuordnung der Relais-Schaltausgänge sowie die Einstellung der Relais-Parameter. rel: Relais-Nummer auswählen - - >: Relais-Zuordung einstellen Jedes Relais kann alternativ einem Messkanal ("ch1" bis "ch4") oder einer Funktionstaste ("F1" oder "F2") zugeordnet bzw. direkt auf "on" oder "off"...
Page 17
mode: Schaltverhalten Für das Schaltverhalten eines Relais können die Einstellungen "normal" oder "invers" gewählt werden. Zur Erläuterung siehe Abbil- dung unten. Ist die Regelung aktiv, werden die Relais entsprechend dieser Konfiguration geschaltet. Der Status der Relais-Schaltausgänge wird über die Ziffern 1 bis 8 angezeigt, wobei die Ziffern am unteren Display-Rand groß...
4.5 Menu DISPLAY - Anzeigeoptionen Im Menu DISPLAY werden Anzeigenoptionen sowie der Startmodus der Regelung eingestellt. unit: Anzeige-Einheit wählen Einstellbar sind mbar, Torr, Pa, hPa. display mode: Anzeige-Art wählen digital Einkanal-Anzeige digital analog Einkanal-Anzeige analog (Bargraph) multi Mehrkanal-Anzeige digital (vgl.
5 Kommunikation 5.1 Kommunikationsprotokoll Die Kommunikation über die serielle Schnittstelle des VD10 erfolgt gemäß Thyracont-Protokoll. Die Befehle werden in folgendem Rahmen als Zeichenfolge im ASCII-Code übertragen: Address Code Data Address: 3 Bytes, dezimal; Code: 1 Byte, Befehlsparameter, Großbuchstaben für Lesen, Kleinbuchstaben für Schreiben...
5.2 Befehlsübersicht Über die serielle Schnittstelle des VD10 sind folgende Funktionen verfügbar: Befehlstyp Code Datentyp Funktion Gerätetyp STRING lesen Messwert FLOAT lesen Regelung start/stop A, a BOOLEAN lesen A, schreiben a Tastaturverriegelung K, k BOOLEAN lesen K, schreiben k Zur Abfrage von Transmitter-Typ oder Messwerten der Kanäle 1 bis 4 sind entsprechend die Adress-Einstellungen "001"...
Das Gerät ist wartungsfrei. Äußerliche Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch beseitigt werden. Sollte wider Erwarten ein Schaden an Ihrem VD10 auftreten, senden Sie das Gerät bitte mit einer Kontaminationserklärung zur Reparatur an uns. Das Gerät ist nicht zur kundenseitigen Reparatur vorgesehen!
Check regularly that all safety requirements are being complied with Take account of ambient conditions when installing your VD10. The protection class is IP 20, which means the unit is protected against penetration of foreign bodies. Adhere to the applicable regulations and take the necessary precautions for the process media used ...
2 The VD10 Display and Control Unit 2.1 For Orientation These operating instructions describe installation and operation of the product with article number VD10S8. The article number can be found on the product's type label. Technical modifications are reserved without prior notification.
2.3 Product Description The VD10S8 is designed to display and control absolute pressure. You can connect Thyracont Smartline vacuum transducers. Up to 4 measuring channels can be displayed and controlled simultaneously. Via serial interface the instrument can be controlled by a PC.
Page 29
Proper Use The VD10 serves exclusively to display and control absolute pressure in combination with Thyracont vacuum transducers. It may only be connected to components specifically provided for such purpose. Improper Use The use for purposes not covered above is regarded as improper, in particular: the connection to components not allowed for in their operating instructions the connection to components containing touchable, voltage carrying parts.
3 Installation 3.1 Notes for Installation Unauthorized modifications or conversions of the instrument are not allowed! Before connecting to mains power make sure that the supply voltage range stated on the type label complies with your local mains voltage. Installation location: Indoor For not fully air conditioned open buildings and operation rooms: Temperature: +0°C ...
The instrument must be switched off before any transducers are connected. Disregarding this instruction may lead to damage of the instrument. To this port Thyracont Smartline transducers for absolute pressure with digital signal output can be connected. The VD10 provides voltage supply for the transducers. SubD, 15pin, male...
Disregarding this instruction may lead to damage of the instrument. To this port Thyracont transducers type VSP63MV for absolute pressure with 0 - 10 V signal output can be connected. The VD10 provides voltage supply for the transducers. Amphenol...
"off" For process control this output of the VD10 provides switching functions by means of 8 relay switches (closer) SP1 to SP8. The switching outputs can be assigned to measuring channels 1 to 4 or function keys F1 or F2 (s. chapter 4.4).
Now the VD10 is operating in display mode / Menu PRESSURE. If the controller is configured to start mode "run" (start active "on") –as described in chapter 4.5- the VD10 actuates the relay switches simultaneously with the display of actual pressure.
4.2 Menu PRESSURE – Pressure Reading In display mode the VD10 shows the actual absolute pressure. Reading is numerical above 1 mbar (Torr, …) and exponential below. Further the VD10 display indicates channel number (ch: …), control status (active/inactive) and –depending on the display mode- the states of the relay switches.
In one-channel display you can switch to the next/previous channel number by means of the up/down keys. Menu-selection (switch to next Menu) In menu PRESSURE controlling can be activated and stopped by means of the set-key. 4.3 Menu SENSOR – Parameters and Functions The sensor menu shows channel number, sensor type and the associated sensor parameters and functions.
Page 37
corr: Set gas type correction factor For transducers whose measurement depends on the type of gas you can enter a correction factor for compensation. This way the pressure reading can be corrected in a range below 0.1 mbar. Appropriate correction factors are found in the operating instructions of the transducer or suitable technical literature.
Page 38
degas: Degas-function for hot cathode sensor Deposition or adsorbed gas molecules on the electrodes of a hot cath- ode sensor (VSH) may lead to increased degassing in ultrahigh vacuum or even cause instabilities of the measurement signal. In such cases it is appropriate to clean the anode of the sensor by degassing.
4.4 Menu RELAY - Switching Outputs In the RELAY menu you can assign the switching outputs and set relay parameters. rel: Select relay number - - >: Set relay assignment Each relay can alternatively be assigned to a measuring channel ("ch1"...
Page 40
mode: Switching mode For the switching mode of each relay you can choose between "normal" or "inverse". The diagram below gives an explanation: When controlling is active, the relays are switched according to this configuration. The state of the switching outputs is indicated by figures 1 to 8 at the bottom of the display.
Start mode of pressure control on pressure control is start-active, i.e. the relays are switched as soon as the VD10 has finished its automatic self- test procedure after switched-on. off after the VD10 is switched-on pressure control has to be started and stopped manually.
5 Communication 5.1 Communication Protocol Communication is carried out according to the Thyracont protocol. The commands are sent as ASCII-code in the following command frame: Address Code Data Address: 3 Bytes, decimal Code: 1 Byte, command parameter, upper case character for read...
5.2 Survey of Commands By the serial interface of the VD10 the following functions are available: Command Code Data Type Function Type STRING read Measurement Value FLOAT read Control start/stop A, a BOOLEAN read A, write a Keylock K, k...
The unit requires no maintenance. External dirt and soiling can be removed by a damp cloth. Should a defect or damage occur on the VD10, please send the instrument for repair, enclosing a contamination declaration. The unit is not planned for customer repair!
Need help?
Do you have a question about the VD10 and is the answer not in the manual?
Questions and answers