Do you have a question about the PROFILER ST and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Summary of Contents for Marzhauser Sensotech PROFILER ST
Page 1
Betriebsanleitung PROFILER ST Positionsanzeige für 2D- und 3D-Messungen Operating Manual PROFILER ST Digital Readout Unit for 2D and 3D Measurements...
Page 4
Betriebsanleitung | Operating Manual PROFILER ST Bestellnr. | Order no.: 100-33-550-3660…199-33-550-3669 Dokumentenversion | Document Version Original-Betriebsanleitung | Original operating manual Version: 1.0, Stand | Issue: 09.05.2014 Erstausgabe | First edition: 09.05.2014 Gültig ab Firmware-Version | Valid from firmware version: 1.13 Order no.: 100-33-820-0822...
PROFILER ST Grundlagen zur Betriebsanleitung Grundlagen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung vermittelt Ihnen die Informationen, die für einen störungsfreien und sicheren Einsatz des PROFILER ST erforderlich sind. Sie müssen diese Betriebsanleitung und ins- besondere die Sicherheitshinweise vollständig gelesen und ver- standen haben, bevor Sie den PROFILER ST in Betrieb nehmen, bedienen oder entsorgen.
Grundlagen zur Betriebsanleitung Betriebsanleitung 1.1 Symbole und Abkürzungen Symbol Bedeutung Zusatzinformationen und nützliche Hin- weise Beginn einer Handlungsanweisung 1, 2, 3 … Schritte innerhalb einer Handlungsanwei- sung » Querverweis auf eine andere Stelle in die- ser Betriebsanleitung, ein anderes Doku- ment oder eine Website Abkürzung Bedeutung...
Lieferumfang Betriebsanleitung 2.1 Optionales Zubehör Für den PROFILER ST ist folgendes optionale Zubehör erhältlich: Bezeichnung Bestell-Nr. Fußschalter mit 2 Pedalen 100-33-550-3672 Individuelle Encoderkabel auf Anfrage Wandhalterung auf Anfrage Wenden Sie sich mit Bestellanfragen an unser Vertriebsteam: +49 6441 67106-0 Tel.: Fax: +49 6441 67106-28 E-Mail: service@marzhauser-st.de...
Bis zu 3 inkrementelle Längenmesssysteme mit den Standardschnittstellen 1Vss oder TTL (RS-422) können vom PROFILER ST ausgewertet werden. Die SSI-Variante des PROFILER ST erlaubt den Anschluss und die Auswertung von 3 zusätzlichen absoluten Längenmesssystemen, die ein SSI-Signal liefern. Von max. 6 angeschlossenen Messsys- temen (3 ×...
Produktbeschreibung Betriebsanleitung 3.3 Übereinstimmung mit Richtlinien und Normen Märzhäuser Sensotech erklärt hiermit, dass der PROFILER ST in Übereinstimmung mit den EG-/EU-Richtlinien und harmonisier- ten Normen konstruiert und gefertigt wurde, die in der EG- Konformitätserklärung genannt sind. Die EG-Konformitätserklärung für den PROFILER ST finden Sie hier: »...
PROFILER ST Sicherheit Sicherheit 4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der PROFILER ST ist für den Anschluss und die Auswertung von 3 inkrementellen Längenmesssystemen mit den Standard- • Schnittstellen 1Vss und TTL (RS-422) und 3 absoluten Längenmesssystemen mit der Standard-Schnitt- • stelle SSI (gilt nur für SSI-Variante) vorgesehen und konstruiert.
Sicherheit Betriebsanleitung 4.3 Allgemeine Sicherheitshinweise Verwenden Sie den PROFILER ST ausschließlich für Zwecke, • die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Lesen und verstehen Sie die Betriebsanleitungen der Mess- • systeme und Peripheriegeräte, die Sie mit dem PROFILER ST verbinden möchten. Verbinden Sie mit den Anschlüssen Encoder 1–3 ausschließ- •...
Page 17
Stellen Sie sicher, dass der PROFILER ST in Verbindung mit • Ihrer Anwendung den dafür geltenden Sicherheitsbestim- mungen und Rechtsvorschriften entspricht. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung griffbereit am Einsatz- • ort auf. Wenn Sie den PROFILER ST verleihen oder verkaufen, • geben Sie alle mitgelieferten Unterlagen mit.
Sicherheit Betriebsanleitung 4.4 Kategorien der Warnhinweise Warnhinweise sind in folgende Kategorien eingeteilt: WARNUNG Gefährliche Situation, die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird ACHTUNG Warnung vor möglichen Sachschäden und Fehlfunktionen 4.5 Gefahrensymbole Folgende Gefahrensymbole kommen innerhalb von Warnhin- weisen in dieser Betriebsanleitung zum Einsatz: Symbol...
PROFILER ST Inbetriebnahme Inbetriebnahme 5.1 PROFILER ST in Betrieb nehmen ACHTUNG Geräteschäden durch In-/Außerbetriebnahme bei beste- hender Netzverbindung möglich! Trennen Sie den PROFILER ST vom Stromnetz, bevor Sie Mess- systeme, einen PC oder andere Peripheriegeräte mit dem PRO- FILER ST verbinden oder vom PROFILER ST trennen.
Page 20
Inbetriebnahme Betriebsanleitung ACHTUNG Geräteschäden durch Anschluss ungeeigneter Messsyste- me oder Verwendung falscher Endcoderkabel/Kabeladap- ter möglich! Verbinden Sie mit den Anschlüssen Encoder 1–3 ausschließlich inkrementelle Messsysteme vom Typ 1Vss oder TTL (RS-422) ohne Fremdstromversorgung. Verbinden Sie mit den Anschlüssen ABS/SSI 1–3 ausschließlich absolute Messsysteme vom Typ SSI ohne Fremdstromversorgung.
Page 21
Origin. » Kapitel 6.7.3 Origin, Seite 46 13 Führen Sie bei Bedarf für die 3 angeschlossenen Messsyste- me, die vom PROFILER ST ausgewertet werden sollen, eine Positionskorrektur durch. » Kapitel 6.7.5 PosCorr (Positionskorrektur), Seite 52 Die Inbetriebnahme ist abgeschlossen. Sie können mit dem PROFILER ST nun Messungen durchführen.
Inbetriebnahme Betriebsanleitung 5.2 Verbindung mit einem PC herstellen Sie können den PROFILER ST wahlweise über die RS-232- oder die USB-Schnittstelle mit einem PC verbinden. Die Umschaltung der Schnittstelle erfolgt automatisch im PROFILER ST. Ist der PROFILER ST über die USB-Schnittstelle mit einem PC verbunden, so wird die RS-232-Schnittstelle automatisch ab- geschaltet.
Page 23
PROFILER ST Inbetriebnahme Verbindung mit einem PC per USB-Kabel herstellen 1 Schalten Sie den PROFILER ST aus (Schalter ON-OFF auf Stellung 0). ACHTUNG Geräteschäden durch In-/Außerbetriebnahme bei beste- hender Netzverbindung möglich! Trennen Sie den PROFILER ST vom Stromnetz, bevor Sie Mess- systeme, einen PC oder andere Peripheriegeräte anschließen oder vom PROFILER ST trennen.
Page 24
Inbetriebnahme Betriebsanleitung Wie Sie den PROFILER ST zusammen mit Ihrem PC einsetzen können, erfahren Sie hier: » Kapitel 7 Betrieb am PC, Seite 61 Version des installierten Treibers überprüfen Bei Bedarf können Sie die Version des installierten Treibers überprüfen. 1 Rufen Sie den Geräte-Manager auf: Windows 2000, Windows XP: Start Systemsteue- ...
Page 25
PROFILER ST Inbetriebnahme 5.2.2 RS-232-Verbindung herstellen WARNUNG Stromschlag und Geräteschäden durch Anschluss unge- eigneter Peripheriegeräte möglich! Der PROFILER ST ist durch das Netzteil schutzisoliert. Stellen Sie sicher, dass keine gefährlichen Spannungen oder Ströme durch Peripheriegeräte in den PROFILER ST eingeleitet werden. Verbindung mit dem PC per RS-232-Kabel herstellen 1 Schalten Sie den PROFILER ST aus (Schalter ON-OFF auf...
Page 26
Inbetriebnahme Betriebsanleitung Wenn Sie den PROFILER ST über ein Terminal oder eine andere Software auslesen möchten, verwenden Sie folgende Einstel- lungen zur Konfiguration der COM-Schnittstelle: Parameter Wert Baudrate 57.600 Baud Datenbits Stoppbits Parität keine Flusssteuerung keine Wie Sie den PROFILER ST zusammen mit Ihrem PC einsetzen können, erfahren Sie hier: »...
PROFILER ST Inbetriebnahme 5.3 Fußschalter anschließen (Option) Der Fußschalter von Märzhäuser Sensotech ermöglicht die freihändige Bedienung des PROFILER ST. Mit dem Fußschalter können Sie Positionswerte an einen angeschlossenen PC sen- den und Positionswerte nullen. Bezeichnung Funktion linkes Pedal Positionswerte aller Achsen nullen...
Page 28
Inbetriebnahme Betriebsanleitung Fußschalter anschließen 1 Schalten Sie den PROFILER ST aus (Schalter ON-OFF auf Stellung 0). ACHTUNG Geräteschäden durch In-/Außerbetriebnahme bei beste- hender Netzverbindung möglich! Trennen Sie den PROFILER ST vom Stromnetz, bevor Sie Mess- systeme, einen PC oder andere Peripheriegeräte anschließen oder vom PROFILER ST trennen.
PROFILER ST Bedienung Bedienung 6.1 Benutzeroberfläche kennenlernen Im manuellen Betrieb bedienen Sie den PROFILER ST über die Benutzeroberfläche auf dem Touch-Display. Alternative Bedienmöglichkeiten: » Kapitel 7 Betrieb am PC, Seite 61...
Bedienung Betriebsanleitung Die Eingabeleiste erscheint, sobald Sie auf ein aktives Eingabe- feld tippen. In der Eingabeleiste werden folgende Schaltflächen dargestellt: Zahlen eingeben Punkt eingeben letztes Zeichen (Zahl oder Punkt) löschen Vorzeichen ändern Hinweis: Die Schaltfläche wechselt zur Schaltfläche , wenn Sie alle Zeichen in einem Eingabefeld gelöscht haben.
Page 31
PROFILER ST Bedienung Die Positionsanzeigen X, Y und Z sind den folgenden Anschlüs- se zugeordnet: Anzeige Anschluss Encoder 1 bzw. ABS/SSI 1 Encoder 2 bzw. ABS/SSI 2 Encoder 3 bzw. ABS/SSI 3 Je Positionsanzeige (X, Y, Z) kann entweder das inkrementelle...
Page 32
Aktuelle Positionswerte Die Positionsanzeige zeigt Ihnen die aktuellen Positionswerte der Messsysteme bezogen auf den zuletzt gesetzten Nullpunkt Direkt nach dem Anschalten des PROFILER ST wird für inkrementelle Messsysteme unabhängig von der ange- • fahrenen Position der Positionswert 0 und für absolute Messsysteme der Positionswert der angefahre- •...
Page 33
Die Positionskorrektur ist aktiv. Hinweis: Bei absoluten Messsystemen wird der Maschinennullpunkt direkt nach dem Einschalten des PROFILER ST erkannt. Die Positionskorrektur ist daher sofort nach dem Einschalten des PROFILER ST aktiv. Die Funktion zum Setzen des Maschinennullpunktes können Sie im Menü...
Bedienung Betriebsanleitung 6.3 Messungen durchführen ACHTUNG Fehlfunktion durch unvollständige Inbetriebnahme möglich! Bevor Sie mit dem PROFILER ST Messungen durchführen kön- nen, müssen Sie den PROFILER ST vollständig in Betrieb genom- men haben. » Kapitel 5 Inbetriebnahme, Seite 19 Messungen durchführen 1 Wenn Sie für Ihre Messaufstellung die Positionskorrektur konfiguriert haben, aktivieren Sie die Positionskorrektur.
Die aktuellen Positionswerte werden an den angeschlossenen PC gesendet und können über GetPos, ein Terminal oder eine individuelle Softwarelösung empfangen werden. Für die programmgesteuerte Bedienung des PROFILER ST be- achten Sie den Befehlssatz des PROFILER ST. » Befehlssatz auf der Installations-CD...
Bedienung Betriebsanleitung 6.5 Positionskorrektur verwenden 6.5.1 Funktionsweise der Positionskorrektur Der PROFILER ST ist mit einer abschnittsweisen linearen Posi- tionskorrektur ausgestattet, um Längenfehler Ihrer Messauf- stellung kompensieren zu können. Die Messungen können mit Hilfe von bis zu 128 Referenzpositionen für jede Achse korri- giert werden.
Page 37
Achsen, deren Maschinennullpunkt Sie per Referenz- marke setzen möchten. Hinweis: Die Signale von Referenzmarken absoluter Mess- systeme (Encodertyp SSI) werden vom PROFILER ST nicht ausgewertet. Die Positionskorrektur erfolgt immer bezüglich des hardwareseitig vorgegeben Maschinennullpunktes. 3 Speichern Sie Ihre Eingaben mit...
Page 38
Messsystem vom Typ SSI konfigurieren möch- ten, fahren Sie den Maschinennullpunkt direkt an. Bei absoluten Messsystemen wird der Maschinennullpunkt direkt nach dem Einschalten des PROFILER ST erkannt. Wenn Sie die Positionskorrektur für eine Achse mit • inkrementellem Messsystem vom Typ 1Vss oder TTL (RS-422) konfigurieren möchten und im Menü...
Page 39
PROFILER ST Bedienung Im Anzeigefeld Segment erscheint die Nummer des neuen Segments. 9 Verfahren Sie Ihre Messaufstellung zu dem nächsten ge- wünschten Messpunkt des Normals. 10 Tippen Sie auf das Eingabefeld Soll-Pos. 11 Geben Sie über die Eingabeleiste den Wert des am Normal angefahrenen Messpunktes ein.
Page 40
Bedienung Betriebsanleitung 17 Aktivieren Sie im Menü Encoder das Kontrollkästchen Korr für alle Achsen, für die Sie die Positionskorrektur eingerich- tet haben. 18 Speichern Sie Ihre Eingaben mit Sie können nun korrigierte Messungen durchführen. Wie Sie die Positionskorrektur nach einem Neustart des PROFILER ST aktivieren, erfahren Sie hier: »...
Page 41
Soll- und Istwerten sind nun gelöscht. 6.5.3 Positionskorrektur aktivieren Bei absoluten Messsystemen wird der Maschinennullpunkt Ihrer Messaufstellung direkt nach dem Einschalten des PROFILER ST erkannt. Die Positionskorrektur ist daher sofort nach dem Ein- schalten des PROFILER ST aktiv. Um die Positionskorrektur für inkrementelle Messsysteme zu aktivieren, müssen Sie nach jedem Einschalten des PROFILER ST...
Bedienung Betriebsanleitung 6.6 Standby-Modus aktivieren/deaktivieren Im Standby-Modus wird das Touch-Display des PROFILER ST bis auf die allgemeine Statusanzeige abgedunkelt. Die Strom- aufnahme ist reduziert. Die Messfunktion ist weiterhin aktiv. Gesetzte Maschinennullpunkte und die Verbindung zum PC bleiben erhalten. Standby-Modus aktivieren 1 Berühren Sie die Titelzeile der Positionsanzeige an einer beliebigen Stelle.
PROFILER ST Bedienung 6.7 PROFILER ST konfigurieren In den folgenden Kapiteln erfahren Sie, wie Sie den PROFILER ST mit Hilfe verschiedener Menüs konfigurieren können. 6.7.1 Setup Das Menü Setup bietet Ihnen Zugang zu sämtlichen Menüs, in denen Sie Einstellungen vornehmen können. Bei aktivierter Passwortabfrage ist das Menü Setup mit dem Passwort 1286 geschützt.
Page 44
Bedienung Betriebsanleitung Anzeige Anzeigeeinstellungen konfigurieren PosCorr Positionskorrektur konfigurieren Encoder Messsystemauswertung konfigurieren Datenübertragung an einen PC konfi- gurieren Service Signalqualität der Messsysteme über- wachen, Werkseinstellungen wieder- herstellen, Reset durchführen Info Systeminformationen einsehen zur Positionsanzeige zurückkehren 6.7.2 System Im Menü System können Sie die grundlegenden Bedieneigen- schaften des PROFILER ST konfigurieren.
Page 45
PROFILER ST Bedienung Passwortabfrage Passwortabfrage aktivieren/deaktivieren Display-Helligkeit Display-Helligkeit verringern/erhöhen Sprache Sprache der Bedienoberfläche wählen SAVE Einstellungen speichern zum Menü Setup zurückkehren Bei aktivierter Passwortabfrage ist das Menü Setup mit dem Passwort 1286 geschützt.
Page 46
Referenzmarken ausgestattet sein, die beim Überfahren ein separates Steuersignal liefern. Dieses Steuersignal kann ebenfalls zum Setzen des Maschinennull- punktes für die Positionskorrektur genutzt werden. Die Signale von Referenzmarken absoluter Messsysteme (En- codertyp SSI) werden vom PROFILER ST nicht ausgewertet.
Page 47
PROFILER ST Bedienung ACHTUNG Fehlerhafte Positionskorrektur durch Verlegung des Ma- schinennullpunktes oder Wechsel des Encodertyps! Positionskorrekturwerte sind gültig, solange die Lage des Ma- schinennullpunktes und der ausgewählte Encodertyp unverän- dert bleiben. Wenn Sie nach der Eingabe von Positionskorrek- turwerten den Maschinennullpunkt verlegen, •...
Page 48
Nullen der Positionswerte. Referenzsignale werden ignoriert. Die Positionskorrektur bezieht sich nicht auf Referenzmarken, sondern auf den manuell gesetzen Maschinennullpunkt. Maschinen- – nullpunkt per Hinweis: Funktion für PROFILER ST Referenzschalter nicht verfügbar setzen Maschinen- Maschinennullpunkt durch Anfahren nullpunkt per der nächstgelegenen Referenzmarke Referenzmarke setzen (Funktion nicht verfügbar für...
Page 49
PROFILER ST Bedienung Funktionserläuterung: Um den Maschinennullpunkt per Referenzmarke setzen zu können, müssen Sie im Menü Encoder die Referenzsignalauswertung aktivieren. » Kapitel 6.7.6 Encoder, Seite 54 Wenn das Kontrollkästchen REF im Menü Encoder für eine Achse aktiviert ist, erscheint die Statusanzeige Refe-...
Page 50
Bedienung Betriebsanleitung Nullpunkt- Abweichung zwischen Maschinennull- verschiebung punkt und Nullpunkt der Probe/des Werkstücks angeben (nicht verfügbar für absolute Messsysteme/Encodertyp SSI) Funktionserläuterung: Um nach dem Setzen/Anfahren des Maschinennull- punktes einen von Ihnen festgelegten Nullpunkt einer Probe/eines Werkstücks exakt anfahren zu können, geben Sie die Nullpunktverschiebung an (Abwei- chung zwischen Maschinennullpunkt und Nullpunkt Ihrer Probe/Ihres Werk-...
Page 51
PROFILER ST Bedienung 6.7.4 Anzeige Im Menü Anzeige können Sie die Anzeigeeinstellungen des PROFILER ST konfigurieren. Positionsanzeige Anzahl der dargestellten Nachkomma- Nachkommastellen stellen festlegen Einheit Maßeinheit festlegen Display um Anzeige des Touch-Displays um 180° 180 Grad drehen drehen (z. B. bei Wandmontage)
Page 52
Bedienung Betriebsanleitung 6.7.5 PosCorr (Positionskorrektur) Das Menü Positionskorrektur 1/2 erklärt das Vorgehen zur Kon- figuration der Positionskorrektur. Pfeil nach unten zum Menü Positionskorrektur 2/2 wech- seln zum Menü Setup zurückkehren...
Page 53
PROFILER ST Bedienung Im Menü Positionskorrektur 2/2 können Sie den PROFILER ST für die Positionskorrektur konfigurieren. Soll-Pos Sollwert der Referenzposition eingeben Ist-Pos Istwert der Referenzposition eingeben aktuellen Positionswert im Feld Ist-Pos live anzeigen Segment Segmentnummer, der die angezeigten Soll- und Istwerte zugeordnet sind...
Page 54
Bedienung Betriebsanleitung zum Menü Setup zurückkehren Informationen zur Konfiguration und Aktivierung der Positions- korrektur finden Sie hier: » Kapitel 6.5 Positionskorrektur verwenden, Seite 36 Encoder 6.7.6 Im Menü Encoder können Sie verschiedene Auswertungsoptionen für die angeschlossenen Messsysteme wählen. Außerdem ent- scheiden Sie mit der Wahl der Encodertypen, welche der ange- schlossenen Messsysteme vom PFROIFLER ST ausgewertet werden.
Page 55
PROFILER ST Bedienung Ein/Aus Messfunktion aktivieren/deaktivieren Hinweis: Bei deaktivierter Messfunk- tion wird die jeweilige Achse in der Positionsanzeige ausgeblendet. Count +/- Zählrichtung wählen Encoder-Typ Encodertyp wählen (SSI, TTL (RS-422), 1Vss) Hinweis: Den Positionsanzeigen X, Y und Z sind die folgenden Anschlüsse zugeordnet: X: Encoder 1 bzw.
Page 56
Bedienung Betriebsanleitung Korr Positionskorrektur aktivieren/deaktivieren Periode SSI: Zählschritt 0,0976 µm voreinge- stellt (nicht veränderbar) TTL (RS-422): Zählschritt nach Vierfach- Auswertung in mm eingeben 1Vss: Periodenlänge des Eingangssig- nals in mm eingeben SAVE Einstellungen speichern zum Menü Setup zurückkehren 6.7.7 COM (Daten / Schnittstelle) Im Menü...
Page 57
PROFILER ST Bedienung Datenübertragung Baudrate wählen Hinweis: Die Wahl der Baudrate ist nur für eine RS-232-Verbindung zu Ihrem PC relevant. Bei einer USB-Verbindung hat die Wahl der Baudrate keine Aus- wirkung. Position (X, Y, Z) mit Schaltfläche aktivieren/deaktivieren COM-Taste senden...
Page 58
Bedienung Betriebsanleitung 6.7.8 Service Im Menü Service 1/2 können Sie den aktuellen Status der an- geschlossenen Messsysteme einsehen. Welche Werte angezeigt werden, ist davon abhängig, welche Messsysteme Sie ange- schlossen bzw. welche Encodertypen Sie ausgewählt haben. Pfeil nach unten zum Menü Service 2/2 wechseln zum Menü...
Page 59
PROFILER ST Bedienung Das Menü Service 2/2 bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Reset durchzuführen und die Werkseinstellungen des PROFILER ST wiederherzustellen. Reset PROFILER ST neu starten Hinweis: Gespeicherte Einstellungen bleiben erhalten. Bei aktivierter Positions- korrektur müssen Sie nach einem Reset nur den Maschinennullpunkt Ihrer Mess- aufstellung erneut setzen bzw.
Page 60
Bedienung Betriebsanleitung 6.7.9 Information Im Menü Information finden Sie Angaben zu Firmware-Version und Typ des PROFILER sowie unsere Kontaktdaten. zum Menü Setup zurückkehren...
PROFILER ST Betrieb am PC Betrieb am PC 7.1 Software GetPos Mit der Software GetPos können Sie Positionswerte an Ihren PC senden und zur Weiterverarbeitung wahlweise in einer ASCII- Textdatei (.txt) oder einer Excel-kompatiblen Datei (.csv) abspei- chern. Um Positionswerte vom PROFILER ST an Ihren PC senden und mit GetPos verarbeiten zu können, müssen PROFILER ST und PC...
Page 62
Betrieb am PC Betriebsanleitung COM-Schnittstelle identifizieren Um GetPos konfigurieren zu können, müssen Sie die COM- Schnittstelle identifizieren, die vom PROFILER ST verwendet wird. 1 Rufen Sie den Geräte-Manager auf: Windows 2000, Windows XP: Start Systemsteue- • rung System Hardware Geräte-Manager ...
Page 63
PROFILER ST Betrieb am PC dung) ist in Klammern die verwendete COM-Schnittstelle aufgeführt. RS-232-Verbindung: Wenn Ihr PC über mehr als einen seriel- len Anschluss verfügt, informieren Sie sich in der Betriebsanlei- tung Ihres PCs über die Zuordnung von COM-Schnittstellen zu seriellen Anschlüssen.
Page 64
Betrieb am PC Betriebsanleitung ACHTUNG Fehlerhafte Datenübertragung bzw. Messung durch fal- sche Konfiguration! Geben Sie bei der Konfiguration von GetPos unbedingt die korrekte Schnittstelle, die korrekte Anzahl der Messsysteme (Achsen) und, bei Anschluss über die RS-232-Schnittstelle, die am PROFILER ST gewählte Baudrate an. 2 Wählen Sie die Schnittstelle, über die der PROFILER ST mit Ihrem PC verbunden ist.
Page 65
PROFILER ST Betrieb am PC 7.1.2 Benutzeroberfläche Schaltfläche Funktion neue Positionstabelle anlegen gespeicherte Positionstabelle öffnen aktuelle Positionstabelle speichern Versionsnummer von GetPos anzeigen X-Positionswert nullen...
Page 66
Betrieb am PC Betriebsanleitung Schaltfläche Funktion Y-Positionswert nullen Z-Positionswert nullen keine Funktion Positionswerte aller Achsen nullen aktuelle Positionswerte in Positionstabel- le übernehmen zuletzt übernommene Positionswerte löschen 7.1.3 Menüfunktionen Menü Eintrag Funktion Datei neue Positionstabelle anlegen Öffnen… gespeicherte Positionstabelle öffnen Speichern aktuelle Positionstabelle speichern Speichern...
Page 67
PROFILER ST Betrieb am PC Menü Eintrag Funktion Letzte Datei zuletzt gespeicherte Positi- onstabelle öffnen Beenden GetPos beenden Einstel- Schnittstelle Schnittstelle wählen, über die lungen der PROFILER ST mit Ihrem PC verbunden ist Baudrate Baudrate wählen Hinweis: Die Wahl der Baudrate ist nur für eine RS-232-Verbindung zu Ihrem PC relevant.
Page 68
Betrieb am PC Betriebsanleitung 7.1.4 Tastaturbelegung am PC Taste/Tasten- kombination Funktion Positionswert für X, Y, Z nullen Positionswerte aller Achsen nullen ENTER aktuelle Positionswerte an PC senden Strg + zuletzt übernommene Positionswerte Backspace löschen 7.1.5 Positionswerte an PC senden Sie können Positionswerte auf verschiedene Weise an GetPos senden: Schaltfläche am PROFILER ST betätigen...
Page 69
PROFILER ST Betrieb am PC 7.1.6 Positionstabellen speichern Sie können Positionstabellen in den folgenden Dateiformaten speichern: Textdatei mit Trennzeichen Dezimalpunkt (ASCII) • Textdatei mit Trennzeichen Komma (ASCII) • Excel-kompatible Datei (.csv) • Dateiformat ändern Beim ersten Start von GetPos legen Sie verschiedene Einstellun- gen fest, u.
Betrieb am PC Betriebsanleitung 1 Um eine gespeicherte Positionstabelle zu öffnen, klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche oder wählen Sie in der Menüleiste im Menü Datei den Eintrag Öffnen… 2 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sobald die Positionstabelle in GetPos zu sehen ist, können Sie weitere Positionswerte ergänzen und die Datei unter einem neuen Namen oder in einem anderen Dateiformat speichern.
WARNUNG Lebensgefahr und mögliche Geräteschäden durch unsach- gemäße Reinigung! Trennen Sie das Netzteil des PROFILER ST vom Stromnetz, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Innere des PROFILER ST oder des Netzteils gelangen. Schützen Sie die Anschlüsse und Bedienelemente des PROFILER ST vor Flüssigkeiten.
PROFILER ST Fehlerbehebung Fehlerbehebung WARNUNG Stromschlag und Geräteschäden durch Anschluss fremder oder beschädigter Netzteile möglich! Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte 24 V/30 W- Netzteil. Wenn Gehäuse oder Kabel des Netzteils Beschä- digungen aufweisen, tauschen Sie das Netzteil umgehend aus. Verwenden Sie nur Ersatzkomponenten von Märzhäuser Sensotech.
Page 74
Fehlerbehebung Betriebsanleitung Störung Mögliche Ursachen PROFILER ST lässt sich Stromzufuhr fehlt nicht einschalten Positionsanzeige zeigt fehlerhafte Angabe des Enco- für eine Achse NO dertyps SENSOR an fehlerhafte Verkabelung Messkanal wird nicht benötigt Positionswerte unge- fehlerhafte Angabe des Enco- wöhnlich oder nach- dertyps oder der Signalperiode/ weislich fehlerhaft des Zählschrittes...
Page 75
PROFILER ST Fehlerbehebung Behebung Prüfen Sie, ob das externe Netzteil ordnungsgemäß mit dem Anschluss 24V/DC am PROFILER ST und mit der Steckdose verbunden ist. Prüfen Sie die Einstellungen für den Encodertyp des betroffenen Messsystems. » Kapitel 6.7.6 Encoder, Seite 54 1 Trennen Sie das Netzteil des PROFILER ST vom Stromnetz.
Service Betriebsanleitung Service Die Mitarbeiter unseres Kunden Service Centers stehen Ihnen für Support-Anfragen, Reklamationen sowie Anregungen zu unseren Produkten und Leistungen gerne zur Verfügung. Die Leistungen unseres Kunden Service Centers im Überblick: Beratung und Support • Unterstützung bei kundenspezifischen Anwendungsfragen •...
PROFILER ST Service 11.1 Ersatzkomponenten Sollten Sie einmal eine Komponente des PROFILER ST ersetzen müssen, wenden Sie sich an unser Kunden Service Center. » Kapitel 11 Service, Seite 76 Ersatzkomponente Bestell-Nr. RS-232-Schnittstellenkabel 100-33-700-3694 USB-Schnittstellenkabel 00-76-100-2802 Externes 24 V/30 W-Netzteil 00-76-203-4801 inkl. 4 Netzteil-Adapter (EU/GB/USA/AUS)
Außerbetriebnahme Betriebsanleitung Außerbetriebnahme PROFILER ST außer Betrieb nehmen 1 Schalten Sie den PROFILER ST aus (Schalter ON-OFF auf Stellung 0). ACHTUNG Geräteschäden durch In-/Außerbetriebnahme bei beste- hender Netzverbindung möglich! Trennen Sie den PROFILER ST vom Stromnetz, bevor Sie Mess- systeme, einen PC oder andere Peripheriegeräte anschließen oder vom PROFILER ST trennen.
PROFILER ST Entsorgung Entsorgung ACHTUNG Mögliche strafbare Handlung bei falscher Entsorgung! In der EU ist die Entsorgung von Elektro- und Elektronikge- räten mit den Haushaltsabfällen rechtswidrig. Entsorgen Sie PROFILER ST und Zubehör nicht mit den Haushaltsabfällen. Wenn Sie den PROFILER ST außerhalb der EU entsorgen, beach- ten Sie die gesetzlichen Bestimmungen.
Page 80
Entsorgung Betriebsanleitung 2 Verpacken Sie PROFILER ST und Zubehör ordnungsgemäß. Verwenden Sie hierzu möglichst die Originalverpackung. 3 Senden Sie den PROFILER ST zur Entsorgung an: Märzhäuser Sensotech GmbH An den Fichten 35 35579 Wetzlar (Germany) Eine ordnungsgemäße getrennte Müllsammlung von Altgeräten zu Recyclingzwecken und eine umweltgerechte Entsorgung vermeiden Umwelt- und Gesundheitsschäden und ermöglichen die Wiederverwendung der Gerätebestandteile.
PROFILER ST Technische Daten 14.4 Anschlüsse Die Kabelschirmung ist bei allen Anschlüssen mit dem Gehäuse des PROFILER ST verbunden. 14.4.1 Encoder 1–3: D-Sub 9 Pol Buchse Steckerbelegung für TTL (RS-422)-Messsysteme Signal Funktion –U1 negativ U1 Bezugspotential –U2 negativ U2 Error –U0 –Referenzmarke Messsystem...
Page 87
PROFILER ST Technische Daten Steckerbelegung für SSI-Messsysteme Signal Funktion DIN+ +Data DIN– –Data –Clock OUT– +Clock OUT+ Bezugspotential nicht belegt nicht belegt nicht belegt VCC5 Spannungsversorgung 5 V max. 500 mA, Gesamtbelastung aller VCC5-Anschlüsse max. 800 mA 14.4.3 RS-232: D-Sub 9 Pol Stecker...
Page 88
Technische Daten Betriebsanleitung Signal Funktion Bezugspotential – – – – – – – reserviert für systeminterne Funk- tionen 14.4.4 USB-Schnittstelle: 4 Pol Buchse Typ B Signal Funktion Spannungsversorgung (+5 V, max. 500 mA) USBDM −Data USBDP +Data Bezugspotential intern 100 nF GND...
Page 89
PROFILER ST Technische Daten 14.4.5 Feature: HD D-Sub 15 Pol Stecker Signal Funktion – TTL-Ausgang – TTL-Eingang Bezugspotential – – – – +IN1 +Input-Option, 0-24 V –IN1 –Input-Option, 0-24 V Fußschalter 1, Clear, 0-24 V Fußschalter 2, Send, 0-24 V –...
Page 90
Technische Daten Betriebsanleitung 14.4.6 24V/DC: 2,1 mm DC-Stecker Signal Funktion Stift, +24 V Spannungsbereich +8…+28 V, innen Stromaufnahme bei +24 V = typ. 110 mA, ohne Last, interne Absi- cherung (nicht wechselbar) = 2 A Hinweis: Verwenden Sie aus- schließlich das mitgelieferte 24 V/30 W-Netzteil.
PROFILER ST Technische Daten 14.5 Externes 24 V/30 W-Netzteil (PSAA30R-240) Netzteil mit 4 Adaptern (EU/GB/USA/AUS), Produktkennzeichnungen Abmessungen des Netzteils und Kabellängen in mm...
Page 92
Technische Daten Betriebsanleitung Produktmerkmale Schutzklasse Klasse II, doppelt isoliert Sicherheits- • zertifizierungen C-Tick • cUL/UL • • Netzteil-Adapter EU/GB/USA/AUS Abmessungen 82,7 × 55 × 39,1 mm (L × B × H) Gewicht 150 g Eingang Nenneingangs- 100…240 V AC spannung Eingangsspan- 90…264 V AC nungsbereich...
Page 93
PROFILER ST Technische Daten Ausgang Effizienz Energieeffizienz-Level V • > 83,5 % durchschnittl. Effizienz • Ausgangs- 24 V DC spannung Last min./max. 0 A/1,25 A Ripple-Spannung 240 mV , max.) Spannungs- und ±5 % Lastregelung Überspannungs- autom. Neustart schutz Überstromschutz autom.
Page 94
Technische Daten Betriebsanleitung Umgebungsbedingungen Umgebungs- 0…+40 °C temperatur Lagertemperatur –25…+75 °C Luftfeuchtigkeit 20…90 % (nicht kondensierend) Störaussendung FCC Class B EN 55022 Class B Störfestigkeit EN 61000-4-2 Level 4 EN 61000-4-3 Level 2 EN 61000-4-4 Level 2 EN 61000-4-5 Level 2 EN 61000-4-6 Level 2 EN 61000-4-8...
PROFILER ST EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung ABS02_ EG-Konformitätserklärung QF07_019 EC Declaration of Conformity Change Ind.: 1 Page 1 of 1 Der Hersteller / the manufacturer: Märzhäuser Sensotech GmbH An den Fichten 35 35579 Wetzlar (Germany) erklärt, dass folgendes Produkt / declares that the following product:...
Page 99
General Safety Instructions ........110 Warning Note Categories ........112 Hazard Symbols ........... 112 Commissioning ............. 113 Commissioning the PROFILER ST ......113 Establishing the Connection to a PC ..... 116 Connecting the Foot Switch (Option) ....121 Operation ..............123 Becoming Familiar with the User Interface ....
Basics of the Operating Manual This operating manual gives you the information which is needed for trouble-free and safe use of the PROFILER ST. You must have fully read and understood this operating manual and especially the safety instructions before you commission, operate or dispose of the PROFILER ST.
Basics of the Operating Manual Operating Manual 1.1 Symbole and Abbreviations Symbol Meaning additional and useful information start of an instruction 1, 2, 3 … steps within an instruction » cross reference to another part of this operating manual, another document or a website Abbreviation Meaning...
For questions about ordering, please contact our sales team: Tel.: +49 6441 67106-0 Fax: +49 6441 67106-28 service@marzhauser-st.de E-Mail: If you want to make your own cable, you can find the pin as- signments of all the PROFILER ST ports here: » Chapter 14.4 Ports, page 179...
The PROFILER ST SSI model allows connection and evaluation of 3 additional absolute length measuring systems that provide an SSI signal. Via the display of the PROFILER ST, up to 3 of max. 6 connected measuring systems (3 x 1Vss/TTL (RS-422), 3 × SSI) can be evaluated.
Product Description Operating Manual 3.3 Compliance with Directives and Standards Märzhäuser Sensotech hereby declares that the PROFILER ST was designed and produced in compliance with the EC/EU directives and harmonized standards mentioned in the EC Dec- laration of Conformity. The EC Declaration of Conformity can be found here: »...
PROFILER ST Product Description 3.4 Structure and Ports Designation Function Touchscreen operation of the PROFILER ST...
Page 108
Product Description Operating Manual Designation Function 1–3 Encoder 1–3 ports for measuring systems 1–3 (1Vss, TTL (RS-422)) Feature optional functions (port for foot switch, I/O functions) USB port (PC interface) 24V/DC port for power supply (24 V) ON-OFF on/off switch RS-232 RS-232 port (PC interface) 9-11...
PROFILER ST Safety Safety 4.1 Intended Use The PROFILER ST is intended and designed for the connection and evaluation of 3 incremental length measuring systems type 1Vss or TTL • (RS-422) and 3 absolute length measuring systems type SSI (SSI model •...
• ing/disconnecting measuring systems, a PC or other periph- erals to/from the PROFILER ST. Set the PROFILER ST in such a way that you can immediately • disconnect the power supply from the mains, without hin- drance, in case of emergency.
Page 111
Keep this operating manual to hand in the place in which • the PROFILER ST is used. If you lend or sell the PROFILER ST, you must also provide all • the documents supplied with it.
Safety Operating Manual 4.4 Warning Note Categories Warning notes are divided into the following categories: WARNING Hazardous situation that can cause serious injury or death if not avoided NOTICE Warning of possible damage or malfunction 4.5 Hazard Symbols The following hazard symbols are used in warning notes in this operating manual: Symbol Meaning...
PROFILER ST. 3 Ensure that the PROFILER ST has a secure footing or is mounted stably. 4 Ensure that the PROFILER ST is switched off (ON-OFF switch...
Page 114
Ensure that your mains voltage matches the label on the power supply before connecting the power supply to the mains. 7 Connect the power supply cable to the 24V/DC port. 8 Connect the power supply to the mains. 9 Switch on the PROFILER ST (ON-OFF switch to position I).
Page 115
PROFILER ST Commissioning The display lights up. The PROFILER ST starts the boot sequence and is operational after 1–2 seconds. 10 Call the Setup menu. 11 In the Encoder menu, configure the 3 connected measuring systems which are to be evaluated by the PROFILER ST.
Commissioning Operating Manual 5.2 Establishing the Connection to a PC As an option, you can connect the PROFILER ST to a PC over the RS-232 or USB interface. The interface is automatically switched in the PROFILER ST. If the PROFILER ST is connected to a PC over the USB interface, the RS-232 interface is automatically disabled.
Page 117
3 Switch on the PC. 4 Insert the installation CD in the CD drive. 5 Connect the USB port of the PROFILER ST with a USB port of your PC. Use the USB interface cable for this. 6 Connect the power supply of the PROFILER ST to the mains.
Page 118
Commissioning Operating Manual Checking the version of the installed driver If needed, you can check the version of the installed driver. 1 Open the Device Manager: Windows 2000, Windows XP: Start Control Panel • System Hardware Device Manager ...
Page 119
2 Disconnect the power supply of the PROFILER ST from the mains. 3 Connect the RS-232 port of the PROFILER ST with a serial port of your PC. Use the RS-232 interface cable for this. 4 Switch on the PC.
Page 120
Commissioning Operating Manual If you would like to read the PROFILER ST over a terminal or other software, use the following settings to configure the COM interface: Parameter Value Baud rate 57,600 baud Data bits Stop bits Parity none Flow control...
PROFILER ST Commissioning Connecting the Foot Switch (Option) The foot switch from Märzhäuser Sensotech enables hands-free operation of the PROFILER ST. Using the foot switch, you can send the position values to a connected PC and zero position values. Designation...
Page 122
3 Connect the foot switch cable to the Feature port on the PROFILER ST. 4 Connect the power supply of the PROFILER ST to the mains. 5 Switch on the PROFILER ST (ON-OFF switch to position I). The foot switch is now ready for operation.
PROFILER ST Operation Operation 6.1 Becoming Familiar with the User Interface In manual mode, operate the PROFILER ST over the user inter- face on the touchscreen. Alternative operating options: » Chapter 7 Operation on a PC, page 155...
6.2 Getting to Know the Position Display The position display appears after switching on the PROFILER ST. Which displays and buttons are shown in the po- sition display depends on how your PROFILER ST is configured.
Page 125
PROFILER ST Operation The position displays X, Y and Z are assigned to the following ports: Display Port Encoder 1 or ABS/SSI 1 Encoder 2 or ABS/SSI 2 Encoder 3 or ABS/SSI 3 Each position display (X, Y, Z) can either show the position...
Page 126
Chapter 6.7.4 Display, page 145 6.2.2 General Status Display The general status display in the right-hand, upper corner of the touchscreen gives you information about the PROFILER ST readiness for operation. Green The PROFILER ST is ready for operation. The PROFILER ST is not ready for operation.
Page 127
Green, constant Machine zero was set/approached. The position correction is active. Note: For absolute measuring systems, the machine zero is detected directly after switching on the PROFILER ST. Therefore, the position correction is ac- tive immediately after switching on the PROFILER ST.
Operation Operating Manual 6.3 Performing Measurements NOTICE Possible malfunction from incomplete commissioning! Before you can take measurements with the PROFILER ST, you must have fully commissioned the PROFILER ST. » Chapter 5 Commissioning, page 113 Performing measurements 1 If the position correction is configured for your measuring setup, enable the position correction.
The current position values are sent to a connected PC and can be received by GetPos, a terminal or an individual software solution. For programmed operation of the PROFILER ST refer to the instruction set of the PROFILER ST. »...
6.5 Using the Position Correction 6.5.1 Functioning of the Position Correction The PROFILER ST is equipped with a piecewise linear position correction, in order to compensate for length measurement errors of your measuring setup. The measurements can be cor- rected using up to 128 reference positions for each axis. The PROFILER ST calculates position values between the reference positions through linear interpolation.
Page 131
Note: The signals of reference marks from absolute mea- suring systems (encoder type SSI) are not evaluated by the PROFILER ST. The position correction is always done with respect to the hardware set machine zero. 3 Save your entries with...
Page 132
SSI, di- rectly approach the machine zero. For absolute measur- ing systems, the machine zero is detected directly after switching on the PROFILER ST. If you want to configure the position correction for an •...
Page 133
PROFILER ST Operation 9 Move the measuring setup to the next desired measuring point of the measurement standard. 10 Tap on the Target Pos. input field. 11 Enter the value of the measuring point approached on the measurement standard via the entry bar.
Page 134
Operation Operating Manual Here you can learn how to enable the position correction after restarting the PROFILER ST: » Chapter 6.5.3 Enabling the Position Correction, page 135 Modifying position correction values 1 Navigate through the saved segments with 2 To modify a target value, tap on the Target Pos. input field.
Page 135
To enable the position correction for incremental measuring systems, you must set/approach the machine zero of your mea- suring setup every time the PROFILER ST is switched on. If you do not set/approach the machine zero of an axis, the position correction status display flashes red to the left of the position display of the respective axis.
Operation Operating Manual 6.6 Enabling/Disabling the Standby Mode In standby mode, the touchscreen of the PROFILER ST is dimmed with the exception of the general status display. Power consumption is reduced. The measurement function is still active. The set machine zero and the connection to the PC are kept.
PROFILER ST Operation 6.7 Configuring the PROFILER ST In the next chapters, you will learn how to configure the PROFILER ST using different menus. 6.7.1 Setup The Setup menu gives you access to all menus, in which you can define settings.
Page 138
Info view system information return to position display 6.7.2 System You can configure the basic operating properties of the PROFILER ST in the System menu. Acoustic signal enable/disable acoustic signal Password query enable/disable password query...
Page 139
PROFILER ST Operation Display brightness increase/decrease display brightness Language select user interface language SAVE save settings return to Setup menu When password query is enabled, the Setup menu is protected with the password 1286.
Page 140
This control signal can also be used for setting the machine zero for the position correction. Signals from reference marks of absolute measuring systems (encoder type SSI) are not evaluated by the PROFILER ST.
Page 141
PROFILER ST Operation NOTICE Incorrect position values from relocating the machine zero or changing the encoder type! Position correction values are valid as long as the location of the machine zero and the chosen encoder type are unchanged. If you, after entering position correction values, relocate the machine zero, •...
Page 142
SSI) Function description: To set the ma- chine zero, after enabling the function or after each time the PROFILER ST is switched on, move your measuring set- up to the desired position and manually set the machine zero one time with are then used again to zero the position values.
Page 143
The following reference marks are ignored. Note: If your measuring system has several reference marks, after switch- ing on the PROFILER ST, be sure first to approach the reference mark which you used for configuration of the position correction. Otherwise there can be no...
Page 144
Setup menu If the Set machine zero with button function is selected, the Zero position value with button function is disabled until the machine zero is set one time with after the PROFILER ST is switched on.
Page 145
PROFILER ST Operation 6.7.4 Display You can configure the display settings of the PROFILER ST in the Display menu. Position display define number of displayed decimal decimal places places Measuring unit define measuring unit Rotate the display rotate touchscreen display by 180°...
Page 146
Operation Operating Manual 6.7.5 PosCorr (Position Correction) The Position Correction 1/2 menu describes the procedure for configuring the position correction. Down arrow switch to Position Correction 2/2 menu return to Setup menu...
Page 147
PROFILER ST Operation In the Position Correction 2/2 menu, you can configure the position correction of the PROFILER ST. Target Pos. enter target value of the reference posi- tion Act. Pos. enter actual value of the reference posi- tion display live the current position value in the Act.
Page 148
PROFILER ST. NOTICE Incorrect measurement from wrong configuration! When configuring the PROFILER ST, you must indicate the cor- rect encoder type for the connected measuring systems. Incorrect position values from relocating the machine zero or changing the encoder type! Position correction values are valid as long as the location of the machine zero and the chosen encoder type are unchanged.
Page 149
PROFILER ST Operation ON/OFF enable/disable measurement function Note: When the measurement function is disabled, the respective axis is hidden in the position display. Count +/- select counting direction Encoder type select encoder type (SSI, TTL (RS-422), 1Vss) Note: The position displays X, Y and Z...
Page 150
NOTICE Faulty data transmission and measurement from incorrect configuration! When the PROFILER ST and PC are connected to each other over the RS-232 interface, you must enter the same baud rate selected on your PC when configuring the PROFILER ST.
Page 151
PROFILER ST Operation Communication select baud rate Note: The baud rate selection is only relevant for an RS-232 connection to your PC. With a USB connection, the baud rate selection has no effect. Send position enable/disable button (X, Y, Z) with COM-...
Page 152
Operation Operating Manual 6.7.8 Service In the Service 1/2 menu, you can see the current status of the connected measuring systems. Which values are shown de- pends on the connected measuring systems or the selected encoder types. Down arrow switch to Service 2/2 menu return to Setup menu The values displayed in the Service 1/2 menu are mainly for service purposes.
Page 153
PROFILER ST Operation The Service 2/2 menu gives you the opportunity to perform a reset and to restore the factory setting of the PROFILER ST. Reset restart PROFILER ST Note: The saved settings are kept. After resetting, you only need to set/...
Page 154
Operation Operating Manual 6.7.9 Information In the Information menu, you can find information on the firm- ware version and type of the PROFILER as well as our contact data. return to Setup menu...
PC, and have the option of saving them in an ASCII text file (.txt) or an Excel-compatible file (.csv) for further processing. To send position values from the PROFILER ST to your PC, and to process them with GetPos, the PROFILER ST and your PC must be correctly connected and configured.
Page 156
Operation on a PC Operating Manual Windows Vista: Start right-click on Computer • Device Manager Windows 7: Start Control Panel System Device • Manager Windows 8: right-click in the left, lower corner of the • desktop/start screen Device Manager ...
Page 157
When starting GetPos for the first time, the dialog window GetPos Setup appears. Here, you can make all required settings, in order to establish the connection between the PROFILER ST and GetPos. If the settings were already made, the dialog window GetPos Setup no longer appears when starting GetPos.
Page 158
Operation on a PC Operating Manual 2 Select the PC Port over which the PROFILER ST is connected to your PC. 3 Select the number of measuring systems (No. of axes), which are connected to the PROFILER ST and are enabled in the Encoder menu.
Page 159
PROFILER ST Operation on a PC 7.1.2 User Interface Button Function create new position table open saved position table save current position table display version number of GetPos zero position value of X...
Page 160
Operation on a PC Operating Manual Button Function zero position value of Y zero position value of Z no function zero position values of all axes adopt current position values in position table delete last adopted position value 7.1.3 Menu Functions Menu Entry Function...
Page 161
Operation on a PC Menu Entry Function Setup COM port select interface over which the PROFILER ST is connected to your PC Baud rate select baud rate Note: The baud rate selection is only relevant for an RS-232 connection to your PC. With a USB connection, the baud rate selection has no effect.
Page 162
Backspace 7.1.5 Sending Position Values to the PC You can send position values to GetPos in different ways: press button on PROFILER ST • press button in GetPos • press Enter button on your PC keyboard •...
Page 163
PROFILER ST Operation on a PC 7.1.6 Saving Position Tables You can save position tables in the following file formats: text file with decimal separators (ASCII) • text file with comma separators (ASCII) • Excel-compatible file (.csv) • Changing the file format...
7.2 Instruction Set Using the instruction set, you can read position values and con- figure all settings of the PROFILER ST over the RS-232 or USB interface. » Instruction set on the installation CD...
Disconnect the power supply from the mains before cleaning the PROFILER ST or the power supply. Ensure that no liquids en- ter the interior of the PROFILER ST or the power supply. Protect ports and plugs from liquids. Never touch the power supply or the socket with wet hands.
Possible electric shock and equipment damage from not permitted repair attempts! Never open the housing of the PROFILER ST or the accom- panying power supply. Only have repair work carried out by our Customer Service Center. In case of violation, all warranty and liability claims will become void.
Page 168
Troubleshooting Operating Manual Fault Possible causes PROFILER ST doesn’t no power supply turn on Position display shows wrong encoder type selected NO SENSOR for an axis incorrect cabling measuring channel is not need- Position values un- incorrect information about the...
Page 169
Check the settings for the encoder type of the affected measuring system. » Chapter 6.7.6 Encoder, page 148 1 Disconnect the power supply of the PROFILER ST from the mains. 2 Check whether the affected measuring system is properly connected to the PROFILER ST over the correct port.
Tel.: +49 6441 67106-0 Fax: +49 6441 67106-28 E-mail: service@marzhauser-st.de So that we can help you quickly when you need service, please keep handy the following information about your PROFILER ST: Description Information on the identification plate Type Article-No. Serial-No.
PROFILER ST Service 11.1 Replacement Components Should you need to replace a component of the PROFILER ST, please contact our Customer Service Center. » Chapter 11 Service, page 170 Replacement components Order no. RS-232 interface cable 100-33-700-3694 USB interface cable 00-76-100-2802...
Decommissioning Operating Manual Decommissioning Decommissioning the PROFILER ST 1 Switch off the PROFILER ST (ON-OFF switch to position 0). NOTICE Possible equipment damage from commissioning/decom- missioning with existing power connection! Disconnect the PROFILER ST from the mains before con necting/ disconnecting measuring systems, a PC or other per ipherals to/ from the PROFILER ST.
Do not dispose of the PROFILER ST and accessories with the household waste. If you dispose of the PROFILER ST outside the EU, note the legal regulations. The adjacent symbol is attached to the PROFILER ST.
Page 174
Disposal Operating Manual 3 Send the PROFILER ST for disposal to: Märzhäuser Sensotech GmbH An den Fichten 35 35579 Wetzlar (Germany) The proper separate collection of old equipment for recycling purposes and environmentally compatible disposal avoids environmental damage and harm to health, and allows for the...
PROFILER ST Technical Data Technical Data 14.1 General Data Product features Measuring channels Position resolution up to 1 nm (depends on measuring system used) Interpolation 0.1 % of the signal period (1Vss) accuracy Signal inputs 3 × configurable: TTL (RS-422), 1Vss 3 ×...
Page 176
Technical Data Operating Manual Product features Feature interface optional functions (port for foot switch, I/O functions) Programming ASCII Touchscreen 320 × 240 pixels, resistive Housing aluminium, plastics Protection class Protection type IP20 Supply voltage 8…28 V DC, typ. 110 mA at 24 V (without connected peripherals) Power consumption typ.
PROFILER ST Technical Data Security functions Processor monitoring reset in case of undervoltage, logic voltage (3.3 V) Voltage monitoring measurement of internal voltages (3.3 V, 5 V, 24 V/DC) Surge/short-circuit VCC5 + VCCEXT, shutdown is protection automatically reset after the end...
PROFILER ST Technical Data 14.4 Ports On all ports, the cable shield is connected to the housing of the PROFILER ST. 14.4.1 Encoder 1–3: D-Sub 9-Pin Socket Pin assignment for TTL (RS-422) measuring systems Signal Function –U1 negative U1 reference potential –U2...
Page 180
Technical Data Operating Manual Pin assignment for 1Vss measuring systems Signal Function –U1 –sine reference potential –U2 –cosine error –U0 –reference mark measuring system +sine VCC5 power supply 5 V +cosine +reference mark measuring system output signal: 1Vss, differential transmission, R = 120 Ω...
Page 181
PROFILER ST Technical Data Pin assignment for SSI measuring systems Signal Function DIN+ +Data DIN– –Data –Clock OUT– +Clock OUT+ reference potential not connected not connected not connected VCC5 power supply 5 V max. 500 mA, total load of all VCC5 ports max. 800 mA 14.4.3 RS-232: D-Sub 9-Pin Plug...
Page 182
Technical Data Operating Manual Signal Function reference potential – – – – – – – reserved for system-internal functions 14.4.4 USB-Schnittstelle: 4-Pin Socket, type B Signal Function power supply (+5 V, max. 500 mA) USBDM −Data USBDP +Data reference potential internal 100 nF ...
Page 183
PROFILER ST Technical Data 14.4.5 Feature: HD D-Sub 15-Pin Plug Signal Function – TTL output – TTL input reference potential – – – – +IN1 +input option, 0-24 V –IN1 –input option, 0-24 V foot switch 1, Clear, 0-24 V foot switch 2, Send, 0-24 V –...
Page 184
Technical Data Operating Manual 14.4.6 24V/DC: 2.1 mm DC Plug Signal Function Pin, inside +24 V voltage range +8…+28 V, power consumption at +24 V = typ. 110 mA, no load, internal fuse (not replaceable) = 2 A Note: Only use the delivered 24 V/30 W power supply.
PROFILER ST Technical Data 14.5 External 24 V/30 W Power Supply (PSAA30R-240) Power supply with 4 adapters (EU/GB/USA/AUS), product labelling Dimensions of the power supply and cable length in mm...
Page 186
Technical Data Operating Manual Product Features Protection class class II, double insulated Safety approvals • C-Tick • cUL/UL • • AC input clips EU/GB/USA/AUS Dimensions 82.7 × 55 × 39.1 mm (L × W × H) Weight 150 g Input Input voltage 100…240 V AC rating...
Page 187
PROFILER ST Technical Data Output Efficiency level V efficiency • > 83.5 % average efficiency • Output voltage 24 V DC Load min./max. 0 A/1.25 A Ripple (V , max.) 240 mV Regulation ±5 % (line/load) Over-voltage auto-restart protection Over-current...
Page 188
Technical Data Operating Manual Environmental Environmental 0…+40 °C temperature Storage –25…+75 °C temperature Humidity 20…90 % (non-condensing) Emissions FCC class B EN 55022 class B Immunity EN 61000-4-2 level 4 EN 61000-4-3 level 2 EN 61000-4-4 level 2 EN 61000-4-5 level 2 EN 61000-4-6 level 2...
PROFILER ST EC Declaration of Conformity EC Declaration of Conformity ABS02_ EG-Konformitätserklärung QF07_019 EC Declaration of Conformity Change Ind.: 1 Page 1 of 1 Der Hersteller / the manufacturer: Märzhäuser Sensotech GmbH An den Fichten 35 35579 Wetzlar (Germany) erklärt, dass folgendes Produkt /...
Need help?
Do you have a question about the PROFILER ST and is the answer not in the manual?
Questions and answers