Do you have a question about the FMP1 and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Summary of Contents for SIKA FMP1
Page 1
Betriebsanleitung (Original) Betriebsanleitung ............Seite 1 - 28 Operating manual ..........page 29 - 56 Digitaler Messverstärker Typ FMP1 Bewahren Sie diese Betriebsanleitung zum Nachschlagen auf. Geben Sie diese Betriebsanleitung bei der Veräußerung des Gerätes mit.
Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG Struthweg 7-9 • D - 34260 Kaufungen 05605-803 0 • 05605-803 54 info@sika.net • www.sika.net Verwendete Gefahrenzeichen und Symbole: GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Dieses Zeichen kennzeichnet Gefahren, die zu schweren gesundheitlichen Schäden oder zum Tode führen.
Frontplatte mit Bedienelementen und Status- anzeigen. Ausführungen: Der FMP1 ist in verschiedenen Ausführungen für die Einheiten kN, t oder kg lieferbar. Neben den standardmäßigen Eigenschaften ( § 10 "Technische Daten") kann der Benutzer bei der Bestellung oder über das Haupt-Menü die folgenden Merkmale anpassen:...
WARNUNG! Nicht zulässige Verwendung! Kein Einsatz bei explosiver Atmosphäre, leicht entzündbaren oder ätzenden Gasen. Verwenden Sie den Messverstärker FMP1 niemals in Umgebungen mit explosiver At- mosphäre, leicht entzündbaren oder ätzenden Gasen. Die Betriebssicherheit des gelieferten Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet.
Prüfung gehen Gefahr und Risiko auf unseren Kunden über; unsere Gewährleistung erlischt. Qualifiziertes Personal: Das Personal, das mit dem Einbau, der Bedienung und der Instandhaltung des FMP1 be- auftragt wird, muss die entsprechende Qualifikation aufweisen. Dies kann durch Schu- lung oder entsprechende Unterweisung geschehen.
Der digitale Messverstärker FMP1 hat ein Einbaugehäuse für die Montage in Schalttafeln. Auf der Frontplatte befinden sich die Digitalanzeige, die Bedienelemente und die Status- anzeigen. Alle Parameter für den Betrieb des FMP1 werden über die Tasten der Frontplatte eingegeben und intern gespeichert. Bei Parameteränderungen kann das Gerät am Einbauort verbleiben und muss nicht geöffnet werden.
Aufbau und Funktion FMP1 3.2 Funktion Der Messverstärker FMP1 verfügt über einen Mikroprozessor in Flash-Technologie. Er steuert alle Systeme und verwaltet die internen Peripheriegeräte, wie Anzeige und Tas- ten. Er führt die Berechnung, der von A/D-Wandler abgetasteten Signale, durch. Der Wert er- scheint dann auf der Anzeige und wird an den Analogausgang gesendet.
FMP1 Einbau des FMP1 Einbau des FMP1 Das FMP1 hat ein Einbaugehäuse für die Montage in Schalttafeln. Verwenden Sie für den Einbau die mitgelieferten Klemmhalter. Überprüfen Sie vor dem Einbau, ob die Anlage ausgeschaltet ist und sich in einem sicheren und stromlosen Zustand be- findet.
Der elektrische Anschluss des FMP1 darf nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden. Schalten Sie die elektrische Anlage spannungsfrei, bevor Sie den FMP1 anschließen. Das Gerät wurde entsprechend den gültigen EMV-Vorschriften (Elektromagnetische Verträg- lichkeit), der Niederspannungsrichtlinie und dem Gerätesicherheitsgesetz hergestellt.
4 (+AL) DMS-Speisespannung (+) Die Abschirmung wird mit Klemme 3 verbunden. * Die Farben beziehen sich auf SIKA-Sensoren mit Standardkabel. 5.3 Relaisausgänge Die potentialfreien Relaiskontakte sind an Klemmen 10 bis 14 der 14-poligen Klemmleiste verfügbar. Die Relais werden durch die programmierbaren Schaltpunkte SP1 und SP2 an- gesteuert.
FMP1 Grundeinstellung und Betrieb Grundeinstellung und Betrieb Beachten Sie vor dem erstmaligen Einschalten des FMP1 und bei Änderungen im Messauf- bau die Anweisungen des nachfolgenden Abschnittes "Grundeinstellungen". 6.1 Grundeinstellungen Überprüfen Sie, ob der FMP1 richtig eingebaut wurde und alle Verschraubungen fest sind.
Der Wert wird gespeichert und der nächste Schaltpunkt angezeigt oder in den Mess- betrieb zurückgekehrt. Automatischer Rücksprung nach 3 s! Wird länger als 3 s keine Taste gedrückt kehrt der FMP1 zur Messwertanzeige zurück. Die Änderungen werden nicht gespeichert. Technische Änderungen vorbehalten...
FMP1 Grundeinstellung und Betrieb 6.4 Parameter einstellen Die Eigenschaften und Werte des FMP1 werden im Hauptmenü eingestellt. Die Schaltpunkte und Hysterese können direkt eingestellt werden. Die anderen Parameter werden in einem durch Passwort geschützten Bereich eingestellt. Drücken Sie die SET-Taste im Messbetrieb länger als 3 s gelangen Sie in das Haupt- Menü...
Page 19
Stellen Sie den gewünschten Wert der Auflösung ein. Werteauswahl: 1, 2, 5, 10, 20 ,50, 100. Digitalfilter Mit dem Digitalfilter können Sie die Abtastrate (Messfrequenz) des FMP1 ändern. Stellen Sie den Digitalfilter auf die gewünschte Abtastrate ein. Werteauswahl: 1…5.
Page 20
Wertebereich: 0000…9999. Vollausschlag Analogausgang: Mit diesem Parameter ändern Sie den Vollausschlag des Analogausganges. Er ändert sich proportional zu Vollausschlag des FMP1. Stellen Sie den Parameter auf und bestätigen Sie die Eingabe. Stellen Sie den gewünschten Wert für den Vollausschlag ein.
Anbindung ( § 5.5). Empfindlichkeit Sensoreingang (Kraftsensoren / Wägezellen): Der Parameter ermöglicht die Anpassung des FMP1 an Kraftsensoren oder Wägezellen mit einem Ausgangssignal von 1000 bis 3000 mV. Stellen Sie den Empfindlichkeits-Parameter auf und bestätigen Sie die Eingabe.
Wartung und Reinigung FMP1 Wartung und Reinigung Wartung: Der digitale Messverstärker FMP1 ist wartungsfrei und kann auch nicht vom Anwender repa- riert werden. Bei einem Defekt muss das Gerät ausgetauscht oder zur Reparatur an den Hersteller zurückgeschickt werden. VORSICHT! Materialschaden! Beim Öffnen des Gerätes können wichtige Bauteile oder Komponenten beschädigt werden.
Überprüfen Sie den Netzanschluss. Die Software-Version Dies ist ein elektrisches Problem. Wenden Sie sich an ihren Lieferan- wird blinkend angezeigt. ten oder SIKA. Unsinnige oder keine An- Display oder Mikroprozessor defekt. Wenden Sie sich an ihren Lieferan- zeige. ten oder SIKA.
Elektro- und Elektronikschrott entsorgt werden. Beachten Sie die gesetzlichen Re- gelungen des Landes, in dem das Gerät vertrieben wurde. KEIN HAUSMÜLL! Der FMP1 besteht aus unterschiedlichen Werkstoffen. Er darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Führen Sie das FMP1 der lokalen Wiederverwertung zu oder ...
FMP1 Technische Daten 10 Technische Daten Bei kundenspezifischen Ausführungen können technische Daten gegenüber den Angaben dieser Anleitung abweichen. Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild. Kenndaten FMP1 Kenndaten Messverstärker Genauigkeit ≤ 0,05 % Linearitätsfehler ≤ 0,05 % Temperaturabweichung (10 °C) ≤...
Operating manual (Translation) Betriebsanleitung ............Seite 1 - 28 Operating manual ..........page 29 - 56 Digital measurement amplifier Type FMP1 Please keep this operating manual for future reference. If the device is resold, please provide the operating manual along with it.
Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG Struthweg 7-9 • D - 34260 Kaufungen 05605-803 0 • 05605-803 54 info@sika.net • www.sika.net Hazard signs and other symbols used: DANGER! Risk of death due to electric current! This sign indicates dangers which could lead to serious health defects or to death.
Device description FMP1 Device description The FMP1 digital measurement amplifier is used for the conversion, evaluation and display of readings from force sensors or load cells. The weights or forces measured by the connected sensors are shown directly on the device.
"catalogues.sika.net". 1.1 Intended use The FMP1 measurement amplifier may only be used for the conversion, evaluation and dis- play of readings from force sensors or load cells. The connected sensors must fulfil the specifications of the available input.
Install external fuses in the N and L supply lines for connection to the external power supply ( § 5 "Electrical connection"). Only use the FMP1 if it is in perfect condition. Damaged or faulty devices must be checked without delay and, if necessary, replaced.
The digital display, controls and status indicators are located on the front panel. All parame- ters for FMP1 operation are entered using the keys on the front panel and stored internally. The device can remain at its installation site for parameter changes and does not need to be opened.
Construction and function FMP1 3.2 Function The FMP1 measurement amplifier has a microprocessor with flash memory. It controls all systems and manages the internal peripheral devices, such as the display and the keys. It performs computations on the signals sampled by the A/D converter. The computed value is show on the display and transmitted on the analogue output.
FMP1 Installation of the FMP1 Installation of the FMP1 The FMP1 has an installation housing for panel mounting. Use the provided clamping fittings for installation. Before installing, check that the equipment is switched off and is in a safe and de-energised state.
FMP1 Electrical connection CAUTION! Electric current!! The electrical connection of the FMP1 should only be carried out by a fully qualified elec- trician. De-energize the electrical system before connecting the FMP1. The device has been manufactured in compliance with the applicable electromagnetic com- patibility (EMC) regulations, the Low Voltage Directive and the German Equipment Safety Act.
Strain gauge supply voltage (+) The shield is connected to terminal 3. * The colours refer to SIKA sensors with standard cables. 5.3 Relay outputs The floating relay contacts are available on terminals 10 to 14 of the 14-way terminal strip.
measurement. 6.2 Handling Switching on and off: The FMP1 does not have a power switch and cannot by itself be disconnected from the power supply. Switching on: connect the device to the power supply. Switching off: disconnect the device from the power supply.
The value is saved and the next switching point is displayed, or the unit returns to measuring mode. Automatic return after 3 s! After a period longer than 3 s with no keypress, the FMP1 returns to measuring mode. The changes are not saved. Technical changes reserved...
Basic setting and Operating 6.4 Setting of parameters The properties and values of the FMP1 are set in the main menu. The switching points and hysteresis values can be set directly. The other parameters are set in a password protected area.
Page 47
The current empty weight of the system is saved internally and suppressed in the read- ing. Empty weight suppression remains in effect even after a restart of the FMP1. Recommendation! Empty weight < 50% of load cell capacity! The empty weight of the measurement setup should be less than 50% of the nominal load rating of the load cells.
Page 48
Value range: 0000…9999. Full-scale value of analogue output: Use this parameter to change the full-scale value of the analogue output. The change is pro- portional to the full scale value of the FMP1. Set the parameter to and confirm the entry.
( § 5.5). Sensor input sensitivity (force sensors or load cells): This parameter allows the FMP1 to be adapted to force sensors or load cells with output sig- nals from 1000 to 3000 mV. Set the sensitivity parameter to and confirm the entry.
When opening the device, critical parts or components can be damaged. Never open the device and perform any repair yourself. Cleaning: Clean the FMP1 with a dry or slightly damp lint-free cloth. Do not use sharp objects or ag- gressive agents for cleaning - 50 -...
The software version dis- There is an electrical problem. Contact your supplier or SIKA. play blinks. Display meaningless or Display or microprocessor defective. Contact your supplier or SIKA. blank. Err1, Err2, Err4 shown Internal defect. Contact your supplier or SIKA.
Observe the legal regulations of the country in which the device is marketed. NO HOUSEHOLD WASTE! The FMP1 consists of various different materials. It must not be disposed of with house- hold waste Take the FMP1 to your local recycling plant ...
FMP1 Technical Data 10 Technical Data The technical data of customised versions may differ from the data in these instructions. Please observe the information specified on the type plate. Characteristics FMP1 Characteristics measurement amplifier Accuracy ≤ 0.05 % Linearity error ≤...
Need help?
Do you have a question about the FMP1 and is the answer not in the manual?
Questions and answers