Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Operating Manual | Bedienungsanleitung
English
Deutsch
WTX110

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for HBM WTX110

  • Page 1 Operating Manual | Bedienungsanleitung English Deutsch WTX110...
  • Page 2 D-64239 Darmstadt Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbm.com www.hbm.com Mat.: DVS: A4774-1.0 HBM: public 12.2017 Program version: ≥ Firmware Update_20160412.1.IT468E E Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH. Subject to modifications. All product descriptions are for general information only. They are not to be understood as a guarantee of quality or durability.
  • Page 3 Operating Manual | Bedienungsanleitung English Deutsch WTX110...
  • Page 4: Table Of Contents

    4.14 Connection to 110 … 240 VAC ......WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 5 ....... Example of entries via WTX110 display keys ....
  • Page 6 ........WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 7 10.2.22 Upper tolerance Upper tol.) ....... . . WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 8 ..........WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 9 ........Continuous output/HBM protocol (Cont.out) ....
  • Page 10 ..........WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 11: Safety Instructions

    Changes to the integrated power supply and/or pre-wired connection cables (applies to 110...240 AC variants) are strictly prohibited and shall render all claims against HBM for any damage whatsoever null and void. Device variants with 12...30 VDC power supply must be used with a shielded connection cable.
  • Page 12 In particular, any repair or soldering work on motherboards (replacement of components) is prohibited. When exchanging complete modules, use only original parts from HBM. S The device is supplied ex works with a fixed hardware and software configuration.
  • Page 13 S Automation equipment and devices must be designed to ensure adequate protection or locking against inadvertent actuation (e.g. access control, password protection, etc.). WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 14 The weighing terminal must not be used in a potentially explosive atmosphere. It is the responsibility of the owner of the equipment to classify potentially ex­ plosive areas (division into zones, equipment groups, temperature classes, WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 15 S In order to avoid static charge buildup, all metallic parts of a system must be thoroughly grounded. Moving parts, such as portable scales on plastic wheels, must be grounded with ground clamps or ground leads of appropriate diameter. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 16: Markings Used

    Information Emphasis Italics are used to emphasize and highlight text and See … identify references to sections, diagrams, or external documents and files. Menu names and entries are in the Consolas font Service mode WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 17: Markings Used On The Device

    With the CE mark, the manufacturer guarantees that the product complies with the requirements of the relevant EC Directives (the Declaration of Conformity can be found on the HBM website HBM (www.hbm.com) under HBMdoc). Statutory waste disposal mark In accordance with national and local environmental protection and material recovery and recycling regula­...
  • Page 18 Markings used Marking of pollutant emission limits (for deliveries to China) Statutory mark of compliance with emission limits in electronic equipment supplied to China. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 19: System Description

    System description System description The WTX110 weighing terminal is designed for universal use, for example in weighing, recording and dosing systems. Depending on the device variant, either analog SG load cells or specified digital HBM sensors and electronics can be used.
  • Page 20 System description Fig. 3.2 Panel mounting The WTX110 can optionally be equipped with the following hardware options: S Communications interfaces - Ethernet TCP/IP interface (e.g. for PanelX, printer or firmware update) - 2 x Digital Out, 1 x Digital In - RS485 (4 wires) (e.g.
  • Page 21 ADM, Battery CR2032 Slot for communications Terminals interfaces Ethernet TCP/ KL1-KL3 Power Slot for analog IP, RS485-4, RS232 supply output or digital I/Os PIM500, DAU15 For connecting different plug-in modules see section 4 "Installation," page 20. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 22: Installation

    ADM for analog sensors in slot ADM1 6 wires 4 wires + Excitation 1 / 3 + Excitation – Excitation 2 / 4 – Excitation + Sense + Signal – Sense – Signal + Signal – Signal WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 23: Serial Interfaces

    Installation 4.1.2 Serial interfaces KL2: Serial interfaces RS485, RS232 in slot SIM1 Connectio­ RS232 RS485 4 wires Tx A (Tx+) Tx B (Tx‒) Rx A (Rx+) Rx B (Rx‒) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 24: Digital Inputs/Outputs

    PIM500: for IN 0, IN 1 and OUT 0, OUT 1 OUT 0 OUT 1 OUT + for OUT 0, OUT 1 Notice Load carrying capacity of outputs max. 500 mA at 12…24 VDC. Notice Current consumption of inputs max. 7 mA at 12…24 VDC. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 25 For OUT 0 … OUT 1 and IN 0 IN 0 Must stay clear Notice Load carrying capacity of outputs max. 100 mA at 12–24 VDC. Notice Current consumption of inputs max. 7 mA at 12–24 VDC. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 26: Analog Output

    There are six fastening clamps on the device for control cabinet mounting. Before commissioning the housing must always be closed and screwed shut with the hexagonal nuts included with delivery. The hexagonal nuts must be tightened crosswise to a torque of 1.1 Nm. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 27: Mains Connection

    DANGER Danger of death! it is absolutely necessary to read the General safety instruc­ tions chapter before making the mains connection! The WTX110 is available for connection in three variants: S Alternating voltage systems K-WTX110-*-AC*-**-***-**-***-** S DC voltage systems K-WTX110-*-DC/-**-***-**-***-**...
  • Page 28: General Cable Assembly

    The shield wires must not be longer than the right part of the insert. Otherwise the bolted cable connection no longer provides a reliable seal. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 29: Connection Of Analog Sg Sensors

    Connection of analog SG sensors The WTX110-A permits the connection of analog SG sensors with the following specification: S Maximum 8 SG load cells with 350 Ω each S Load cell impedance range 43 Ω...
  • Page 30 Installation Use a suitable terminal box to connect multiple load cells, for example types VKK1-4 or VKK2-8 from HBM, for wiring the load cells. 6-wire configuration of load cell 4-wire configuration of load cell Fig. 4.1 Schematic diagram of load cell with 6- and 4-wire configuration Fig.
  • Page 31: Connection Cable For Analog Load Cell

    TE1 between pins 1 and 3 and 2 and 4. 4.5.1 Connection cable for analog load cell When laying scale connecting cables (analog load receptors) please note: S Use only suitable scale connecting cables: WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 32: Saving Calibration Data For Legal For Trade Applications

    S The shield of the load cell cable must be fitted across a large area all-round in the screwed cable gland of the weighing terminal. This can be done with all WTX110 variants. An additional connection for potential equalization is located on the bottom of the WTX110.
  • Page 33 Not removing the W1 jumper completely, or only removing it for replugging and proceeding with care when moving the jumper is recommended to prevent the jumper from being lost! When setting the jumper, take care to ensure it is set on both pins to ensure reliable calibration. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 34: Serial Interface Connection

    A description of calibration can be found in section 11 "Calibration," page 159! Serial interface connection The WTX110 generally ships with the variant configuration with pre-wired options. RS232 or RS485 (4-wire) can be selected as serial options. The serial interface module is always plugged into slot SIM1.
  • Page 35 To ensure optimal interference suppression of all injected frequencies, the shield should be applied on both sides. In the event of fluctuations in ground potential, a compensating current may flow via the double-side shield. In this case an additional equipotential bonding line must be laid. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 36 1200 m ≤ 130 nF/km Line capacitance Cable length, RS232 max. 15 m Cable length, RS485 max. 1200 m approx. 150 Ω Characteristic impedance of RS485 ≥ 250 V Nominal (rated) voltage of the cable WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 37: Usb Connection

    Installation USB connection If a WTX110 is ordered with a USB connection, the USB connection is completely pre-wired. Devices can be connected via USB connector socket type A on the bottom of the device. Ethernet TCP/IP connection If a WTX110 is ordered with an Ethernet connection, the Ethernet connection is completely pre-wired.
  • Page 38: Digital Inputs/Outputs

    In the maximum configuration level no additional options such as Ethernet TCP/IP, USB or an analog output are possible. If a WTX110 is ordered with option "IO" and / or "DIO", the interface is completely pre-wired. The IO option is always used in slot PIM1, DIO always in SIM1.
  • Page 39 Installation 4.9.1 Overview I/O Connection Settings at the WTX110 Config 1 Config. 2 Config. 3 Group 1 (Config.->Digital I/O) Tab. 4.2 Tab. 4.1 Tab. 4.1 Group 2 (Config.->Digital I/O) Tab. 4.2 Number of outputs Number of inputs Overview of terminalblocks...
  • Page 40: Overview I/O Connection With Ethernet (Modbus-Tcp) Fieldbus

    Installation 4.9.2 Overview I/O Connection with Ethernet (Modbus-TCP) Fieldbus coupler Settings at the WTX110 Config 4 Config. 5 Group 1 Modbus/TCP (Config.->Digital I/O) Group 2 Modbus/TCP (Config.->Digital I/O) Number of outputs Number of inputs Overview of terminalblocks KL2-OUT0 MTCP-Output 1...
  • Page 41: Connection Of Digital Inputs/Outputs Io (2Xdo, 2Xdi)

    Installation 4.10 Connection of digital inputs/outputs IO (2xDO, 2xDI) If a WTX110 is ordered with option "IO," the interface is completely pre-wired. K-WTX110-*-***-**-***-IO-***-** The IO option is always used in slot PIM1 and labeled with PIM500. Notice Load carrying capacity of outputs max. 500 mA at 12…24 VDC.
  • Page 42 OUT + for OUT 0, OUT 1 Tab. 4.1 KL3: Digital inputs/outputs OIM500 in slot PIM1 Notice Maximum current consumption on KL3 (terminal 1 and 2) according to section 4.13 "Power supply for external peripheral devices". WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 43: Connection Of Digital Inputs/Outputs Dio (2Xdo, 1Xdi)

    Installation 4.11 Connection of digital inputs/outputs DIO (2xDO, 1xDI) If a WTX110 is ordered with option "DIO," the interface is completely pre-wired. K-WTX110-*-***-**-DIO-**-***-** The DIO option is always used in slot SIM1 and labeled with SIO. It has one optically isolated input and two optically isolated outputs.
  • Page 44 In contrast to the digital inputs of the IO module, the input of the DIO module is inverted! A logical 1 is detected if the input is connected to ground potential. See the schematic circuit diagram below. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 45: Connection Of 15-Bit Analog Output

    If a WTX110 is ordered with option "AO," the interface is completely pre-wired. K-WTX110-*-***-**-***-AO-***-** Depending on the relevant variant of the device, the WTX110 is fitted with an analog output in slot PIM1 and labeled with DAU15. A plug-on module (DAU15) can be used to indicate gross or net weights via a 15-bit analog output.
  • Page 46 Installation Fig. 4.8 Positioning of the AO module (DAU15) on the WTX110 motherboard The resolution of the analog output signal (gross or net weight) is 15 bits (32,768 increments). The output signal is active and potential-free. The AO module (DAU15) is in Service mode/Config.Config. The Analog Out group 'DAU15' can optionally be adjusted to 0/2…10 V or 0/4…20 mA.
  • Page 47 Installation Fig. 4.9 Connection of analog output to KL3 KL3: Analog output Current output 0/4–20 mA (+) I‒ Current output 0/4–20 mA (–) Voltage output 0/2–10 V (+) UI‒ Voltage output 0/2–10 V (–) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 48 Installation 500 ohms max. Fig. 4.10 Example of connection for current output 0/4–20 mA 500 ohms min. Fig. 4.11 Example of connection for voltage output 0/2-10 V WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 49: Power Supply For External Peripheral Devices

    ADM installed in slot ADM1 (with up to 8 analog load cells, 350 ohms each): Current consumption Current consumption 12 V for peripheral devices on KL1 of USB device and KL3 (total) 0…100 mA 300 mA max. 100…300 mA 200 mA max. 300…500 mA 100 mA max. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 50 4.14 Connection to 110 … 240 VAC All K-WTX110-*-AC*-**-***-**-***-** variants have a power supply unit for alter­ nating voltages in the range from 110 V (–15 %) to 240 V (+10 %), 50/60 Hz. The input side is protected by a safety fuse (2 A slow-blow). The mains connection is made with the mains cable, which is connected to terminal KL4 at the time of delivery (length 2.5 m) with a VDE plug or selected mains plug.
  • Page 51 Potential equalization is pre-wired for the housing and cover. DANGER Parts of the power supply unit conduct high, life-threatening voltages during operation! A faulty power supply unit cannot be repaired! The device must be returned to HBM! WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 52: Connection To 110

    4.16 Connection to external battery 12…30 VDC All K-WTX110-*-BA/-**-***-**-***-** variants have a power supply unit (NTB) for input DC voltages in the range from 12 VDC (*15 %) to 30 VDC (+10 %). The device is suitable for connecting to an external battery. It has voltage monitoring with automatic shut-off.
  • Page 53 Installation KL4: Power supply. 0 VN If the WTX110 is powered by an external battery, the type must be selected in '\Service\General\Power supply.' The effect of this selection on the automatic shut-off behavior of the terminal is as follows: WTX110...
  • Page 54: Legal For Trade Data Storage/Alibi Memory

    4.17 Legal for trade data storage/alibi memory If a WTX110 with the ALI option was ordered, the legal for trade memory is completely pre-wired and plugged into the ASM slot. It is used for storing the last 1,000,000 weighing processes.
  • Page 55 Installation Fig. 4.12 Positioning of ALI option on the WTX110 motherboard WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 56: Activating The On/Off Key

    4.18 Activating the On/Off key Fig. 4.13 Switches S100 Switch S100 on the WTX110 motherboard is used to configure the function of the On/Off key (F1): ON position (default) On/Off key deactivated The weighing terminal starts immediately as soon as current is supplied.
  • Page 57: Operator Control/Settings

    Operator control/settings Service password The Service password provides access to the Service mode. The default Service password is 324. The numbers are shown on the WTX110 display by the softkeys. The Service password cannot be changed. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 58: Display And Control Elements

    Unit Gross weight Operator guidance or net weight display (Net) Softkeys Function keys Fig. 5.1 WTX110 display Electronic typeplate (only for single and dual range/two scale division scales) Meaning Display Description Scale no. Always 1 Maximum load For example: Upper weighing range limit (without addi­...
  • Page 59 For example 1250 Switch between legal for trade gross weight weight / net weight with Tare key For example 1000.0 g Net Net display symbol Scale is tared Unit For example g Weight unit, adjustable in calibration mode WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 60 Zero gross weight of scale (only in range of zero setting) Append 0 in parameter entries (0) Deactivate an option Return to the previous program step Return Confirm the parameter entries or continue to the next Confirm program step (Enter) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 61: Example Of Entries Via Wtx110 Display Keys

    Operator control/settings Example of entries via WTX110 display keys The following sections explain the operator control sequence based on the displayed user guidance texts and the corresponding entries. The displays are shown on the left-hand side. The following sections present examples of the input of alphanumeric characters and numbers.
  • Page 62: Entering Whole Numbers

    Terminal No.: Clear all places Terminal No.: Keep pressing until the desired digit appears, e.g. 1 Terminal No.: Press to create a new digit position Terminal No.: Keep pressing until the desired digit appears, e.g. 2 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 63 Description of key function Terminal No.: Press to create a new digit position Terminal No.: Keep pressing until the desired digit appears, e.g. 3 Apply value Terminal No.: Information The F1 key is used to clear individual characters. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 64: Entering Numbers With Decimal Places

    Keep pressing until the desired digit appears, e.g. 3 Interval 0.123 Interval 1.230 Press to move the digit one position to the left. Keep pressing until the desired digit appears, e.g. 4 Interval 1.234 Apply value Interval 1.234 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 65: Operating The Weighing Functions

    Every time the Tare key is pressed, the display changes from Gross to Net and back (setting 'Tare mode: Gross/Net'). This is the usual tare function, which is suitable for most applications. Display Key/Action Description Set container in place 8.0 kg Tare WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 66: Automatic Deletion Of Tare (Tare Mode: Auto Clear)

    Gross. This function is provided for series of weighings with identical tare weight. Display Key/Action Description Set container in place 8.0 kg Article in container 13.0 Net/kg Remove full container from the scale -8.0 Net/kg WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 67: Repeated Taring (Tare Mode: Net=0)

    1st article in container 13.0 Net/kg Send weight value to printer / PC 13.0 Net/kg Weighing... Tare scale again 0.0 Net/kg Taring... 2nd article in container 13.0 Net/kg Send weight value to printer / PC 13.0 Net/kg Weighing... WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 68: Zeroing

    0.2 kg Zero gross weight (only possible within the 0.0 kg selected range of zero setting). Zeroing 5.4.6 Weighing Display Key/Action Description 13.0 kg Article in container 13.0 kg Send weight value to printer / PC Weighing... WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 69: Switch Weight Indicator To 10 Times The Resolution

    Only possible if 'Totals? = N' is set in Supervisor mode. Display Key/Action Description 13.0 kg Gross weight display Display of the current weight with 10 times 13.0 kg higher resolution. Net(X) 13.03 kg After about 5 seconds the display automatically disappears. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 70: Navigation Pilot

    Service Entry Appl. Supervisor WTX110 Master Mode Standard Navigation Pilot WTX110 V#.#.# < 3 seconds < 3 seconds Password General Products Weight Storage Logbook Software ID MAC-/IP-Address Enter service password Date: Entry Target weight Search Date 3_ ... ID: ...
  • Page 71: Service Mode

    Service mode To access the Service mode group select the following keys: Menu Function Switch to version notice Standard WTX110 V#.# Display the current firmware version number Call password entry within 3 seconds Enter the password Password Call Service mode 1 Service mode Service mode is used to configure the weighing terminal.
  • Page 72: Configure Interfaces (Interface)

    →Protocol TTY selected Output character set: Com0: Codepage None None as per selected language DOS code page 'Western Europe' for older printers DOS code page 'Central Europe' DOS code page 'Russian' Star DOS code page Star printer WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 73: Setting The Serial Interface (Interface: Com1 (Sim))

    Com0: With end 6.1.2 Setting the serial interface (interface: Com1 (SIM)) Menu Function/Secondary selection Interface Com1 (SIM1) Com1: Baud: 9600 Select the baud rate of the Com1 interface: 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, [19200], 38400, 57600, 115200 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 74 →Protocol TTY selected Com0: Codepage None Output character set: None ISO8869 as per selected language DOS code page 'Western Europe' for older printers DOS code page 'Central Europe' DOS code page 'Russian' Star DOS code page Star printer WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 75: Setting The Serial Interface (Com6 (Dwb1))

    Enter parameter (General) For more information on the keys necessary to access this menu group, go to Navigation Pilot. In this menu group you can set various parameters, such as the language, time zone, date, time, etc. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 76 Notice: If country code US or CA is selected, parameter NTEP in the Service mode/Calibrate Scale1/Select Group 1-9/5 Adaptation menu is set to Y and hidden! Keyboard: Layout of the USB keyboard: = US American = British Notice: Not with Language: German WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 77 Notice: Day, month and years are set in Supervisor mode/General. Time: HH:MM Select the time format: HH:MM HH:MM:SS H = Hour, M = Minute, S = Second Notice: Hour and minute are set in Supervisor mode/General. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 78 Auto Clear The tare is automatically cleared on returning to the zero range. Press the Tare key to tare the scale Net=0 continuously; on returning to the zero range the tare is automatically cleared and the display switches to Gross. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 79 Cont. Out: For details on the continuous output see sec­ tion 14, page 195 Setting for continuous output: No continuous output HBM Remote HBM Protocol Submenus see section 6.2.1, page 78 Customized Freely defined output Submenus see section 6.2.1, page 78...
  • Page 80: Continuous Out

    Service mode 6.2.1 Continuous Out → HBM Remote selected Protocol via Ethernet port (on underside of Cont. Out: device) SIM1 Protocol via serial interface TCP/IP port via which the external connection is Cont. Out port: 1900 made. Only with Cont. Out: Eth...
  • Page 81: Calibrate Scale (Calibration)

    11 , page 159. Menu Function Standard Switch from Standard to version notice Display the current firmware version number WTX110 V#.# Call password entry within 3 seconds Password Enter the password Call Service mode 1 Service mode...
  • Page 82: Configuration

    For more information on the keys necessary to access this menu group, go to Navigation Pilot. 6.4.1 Configure scale (Configuration Scale) Menu Function/Secondary selection Config. Scale Select scale driver for scale Analog scale Digital scale None Error message W1 not available appears in the display WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 83: Configure Digital I/Os (Config. Digital Io)

    → Modbus TCP selected Enter the IP address for the local network 6.4.3 Configure analog outputs (Configuration Analog out) Information If the selected WTX110 variant has an analog output, DAU15 must always be selected for the analog output. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 84 Fine adjustment using a multimeter → Perform calibration Calibrate zero point, for example =0V, change AOut 1: 0V = analog signal incrementally AOut 1: 10V = 4095 Calibrate full load value, for example =10V, change analog signal incrementally WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 85: Hardware Test (Test)

    For more information on the keys necessary to access this menu group, go to Navigation Pilot. 6.5.1 Test digital interfaces (Test: Digital IO) Menu Function/Secondary selection Test: Digital IO WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 86: Test Serial Interfaces (Test: Serial Io)

    RxD) and from terminal 2 to 4 (Connect RTS to CTS) • RS485-4: Jumper from terminal 1 to 3 (TxD with RxD) and from terminal 2 to 4 (TxD+ with RxD+) Com2: not ok Continue with next interface WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 87: Reset Parameter (Reset)

    Group in Service mode Value Value Interface Com0: Port 1234 Com1: Ctrl. None Com0: Protocol None Com1: Protocl. None Com1: Baud 9600 Com1: Start char. 0 Com1: Databits 8 Com1: End char. 0 Com1: Parity None Com1: Checksum None WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 88 Config. Digital IO Group 1: PIM Group 2: None Config. Analog out AOut 1: None Information The analog output (Config Analog out) must always be reconfigured after resetting. This is set in Service mode/Interface/Config Scale/Config.Analog out. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 89: Delete Legal For Trade Weight Memory (Reset Approved Weight)

    For more information on the keys necessary to access this menu group, go to Navigation Pilot. In this menu group you can make all the device-specific network settings. Information This menu can only be selected if there is a connection to a network. Menu Function/Secondary selection Network WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 90 DNS: Enter the IP address of an NTP server for time NTP: synchronization. A time zone must be selected in order to synchronize correctly FTP pwd: Enter the password for FTP access to the Shared folder WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 91 (gateway, router or switch) cuts the connection if there is no communication for a lengthy period of time. If Auto PINGis activated, an ICMP packet is sent every 60 seconds. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 92: Backup/Restore (Backup)

    The network name is formed from the terminal type and number: e.g. WTX110_001, WTX110_123 Backup/restore (Backup) Information For this function the WTX110 must be equipped with either an Ethernet/TCP/IP or a USB port. K-WTX110-*-***-**-ETH-**-***-** K-WTX110-*-***-**-USB-**-***-** 6.8.1 Back up/ restore using USB...
  • Page 93 Service mode Backed up content When a backup is made, a file is generated by the WTX110 and written to the connected USB stick. This file can then be uploaded to one or more other WTX110 units. The following data items are saved/restored:...
  • Page 94: Operating Modes

    5.000 t Weighing ... Enter the current weight in alibi memory and send Clear total? output to printer/PC Clear total Fig. 7.1 Summation function in STANDARD operating mode (can be disabled in Supervisor Mode under Totals? N) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 95: Operating Mode Filler

    All settings such as target weight and cut-off points for coarse/fine flow can be made in Supervisor Mode or via PanelX. Up to 32 parameter sets can be created for various products. >3s Return WTX110 V#.#.# Select product Product-No. <3s Enter project number...
  • Page 96 Coarse … Filling process runs automatically … Record weight* Weigh Enter the current weight in alibi Weight recording must be activated memory and send output to under Service/Application printer/PC Fig. 7.3 Control filling process and weight recording WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 97: Operating Mode Count

    COUNT >1s 0 pcs. Ref. Wgt. Select function Input Weigh Piece wgt 0.0000 No. of parts Put on 10 reference parts Piece wgt 0.0000 Fig. 7.4 Flowchart for determining the reference weight WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 98 (see section 10.1 "Supervisor mode/General", page 130). S If an optical tilt sensor is connected, Input 2 is no longer available for functions of the operating modes. S The Generate totals function can be disabled in Supervisor Mode under Totals? N. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 99 Operating modes COUNT >3s >1s Return WTX110 V#.#.# 0 pcs. <3s Position item 100 pcs. Total Weigh Weighings Weighing ... Generate total and if applicable send number of pieces to Total 100 pcs. printer/PC/alibi memory Clear total? Clear total Fig. 7.5...
  • Page 100: Application Examples Count

    Application examples COUNT 7.4.1 Counting into an empty counting Key/Action Display Description 0.2 kg 0 pcs. Set container in place 8.0 kg 6 pcs. Tare scale 0.0 kg Taring ... 0.0 kg Define reference weight Select function WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 101 Reference weight can be optimized More parts 10 pcs. 3.0 Net/kg Place any number of additional items in the container. More parts 30 pcs. The average unit weight of the reference parts is optimized as you do this. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 102 0 pcs. scale again. Count additional articles Key/Action Display Description 0.0 Net/kg The empty container is on the scale. 0 pcs. 10.0 Net/kg Place items in the container until the desired number is reached 100 pcs. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 103 Clear total? Delete totals memory or cancel Key/Action Display Description Output total number of pieces to 0.0 Net/kg printer and delete totals memory Total cleared Return to basic setting without deleting 0.0 Net/kg totals 0 pcs. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 104: Counting From A Full Container

    Tare scale 0.0 Net/kg Taring ... 0.0 Net/kg Select function Enter the reference weight Key/Action Display Description Enter reference weight 0.0 Net/kg Piece wgt (g) 0.000 0.0 Net/kg Piece wgt (g) 100.0 0.0 Net/kg 0 pcs. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 105 Remove any number of additional -3.0 Net/kg items from the container. More parts 30 pcs. The average unit weight of the reference parts is optimized as you do this. -3.0 Net/kg Piece wgt 100.0 g -3.0 Net/kg 30 pcs. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 106 100 pcs. Send number of pieces to printer / PC -10.0 Net/kg Weighing … Remove additional items from the 0.0 Net/kg container or remove the container 0 pcs. from the scale WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 107: Operating Mode Check

    3 zones (Plus / Good / Minus). The Minus limit is determined by the setpoint value minus switching point S1, the Plus limit by the setpoint value plus switching point S2. The switching points must be entered in Supervisor Mode before starting. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 108 Operating modes CHECK >3s >1s Return WTX110 V#.#.# Target <3s Enter setpoint value Target Setup Supervisor mode Adjust switching points: CHECK Switching point 1: Max. negative deviation from the setpoint value Switching point 2: Max. positive deviation from the setpoint value Return Fig.
  • Page 109 Checkweighing is activated as soon as the scale is loaded with no more than 10 % of the setpoint value and the idle state is detected. Then the corresponding output signal is set and remains until the weight on the scale WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 110 Function Outputs Weight is OK Output 1 Weight outside tolerance Output 2 If at least 3 outputs are available: Function Outputs Weight too low Output 1 Weight is OK Output 2 Weight too high Output 3 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 111: Application Examples Check

    Weight too small (Minus) Key/Action Display Description Place the next item, check NOT OK, 37.2 Net/kg weight too small (in the example under minus -12.8 kg 45 kg) 37.2 Net/kg Send weight value to printer/PC Weighing … WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 112 Clear total? Delete totals memory or cancel Key/Action Display Description Output weight total net to printer and 70.4 Net/kg delete totals memory Total cleared 70.4 Net/kg Return to basic setting without deleting totals plus +20.4 kg WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 113: Application

    Switch to the Application group 1 Service mode Call the Application group 2 Application General setup In this menu group you can select the WTX110 application you need. They are Standard, Filler, Count and Check. Menu Function/Secondary selection 1 General Setup WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 114 Select the color for the − zone Red, Orange, Grey, Green Select the color for the + zone + zone Red, Orange, Grey, Green Select the color for the OK zone OK zone Red, Orange, Grey, Green WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 115 Automat. Weight memory after Keyboard acknowledgment via device key F5 (Weighing) Extern Automat. Weight memory after acknowledgment via digital input/ Ethernet Information After the change to Application (Standard, Filler, Count, Check) the device must be restarted. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 116: Limit Switches

    Toggle and select the desired mode Mode (LS1…LS4) For explanatory notes Above Level see 8.2.1 Below Level For explanatory notes see 8.2.2 Outside Band For explanatory notes see 8.2.3 Inside Band For explanatory notes see 8.2.4 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 117: Mode: Above Level (Above Level)

    Lower limit value (see sections 8.2.3 and 8.2.4) Confirm and continue to next menu Enter the band span Band span (see sections 8.2.3 and 8.2.4) 8.2.1 Mode: Above level (Above level) Weight Level Hysteresis Time Output WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 118: Mode Below Level (Below Level)

    In Below level mode, the level specifies what threshold value must not be undershot. If the threshold is undershot, the relevant limit switch status is set. The limit is then likewise set on a preconfigured digital output (e.g. output 2 GW4). WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 119: Mode: Outside Band (Outside Band)

    The limit is then likewise set on a preconfigured digital output (e.g. output 3 GW1). As soon as the weight is back in the band, the limit switch status is reset. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 120: Mode: Inside Band (Inside Band)

    For more information on the keys necessary to access this menu group, go to Navigation Pilot. For the settings in this menu group, the basic precondition is the hardware presetting of the digital inputs/outputs (see section 6.4.2, page 83). Information During the configuration the digital I/Os are deactivated. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 121: Configuration Of The Digital Inputs And Outputs For Application: Standard

    Input 1…3 Tare If the input is set ("1"), the application is tared Output 1…4 Deactivated Manual set/reset via ServiceMode/ Manual Reset (see section 6.6) Limit switch 1 Limit switch 2 Limit switch 3 Limit switch 4 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 122: Configuration Of The Digital Inputs/Outputs For Application: Filler

    The following functional settings are available for Input 1…3 configuration of the digital inputs: Deactivated Tare If the input is set ("1"), the application is tared Stop the filling process Stop instantaneously. Start Start the filling process, provided all conditions are met. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 123 - has not been reached When the DL1/DL2 phase is DL1/DL2 activated, the output is activated during DL2 During the discharge phase Discharge (weight and/or time controlled) the relevant discharge actuator is activated WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 124: Adapting Print Formats (Format)

    Application Adapting print formats (Format) The WTX110 offers the possibility of adapting standard print formats on the weighing terminal to existing forms or work processes. The variables and texts can be freely positioned in the printout. Print fields that are not needed can be hidden and texts can be changed as necessary.
  • Page 125: Standard Print Formats

    ('text'). Variables appear in bold print. Information If a network printer is used, the date and the alibi no. must also be printed in the individual weight documents together with the weight values as documentation of legal for trade capability. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 126 (=net weight) 8 digits Total weight (Total Weight) Field Line Column Contents 'Date' Date 8 or 10 digits, depending on configuration 'Time' Time 5 or 8 digits, depending on configuration 'Weighings' NoOfWeighings 5 digits 'Total' WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 127 (=gross weight) max. 12 digits 'Tare' ftare (=tare weight) max. 12 digits 'Net' fnet (=net weight) max. 12 digits 'Piece weight' Piece_Weight 10 digits 'g ' 'Count' Count 8 digits gross (gross weight) 8 digits WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 128 'TotalCount' TotalCount 8 digits 'Piece weight' Piece_Weight 10 digits 'g ' 'Total' TotalNet 10 digits unit (=unit character) 2 digits TotalGross 10 digits unit (=unit character) 2 digits TotalTare 10 digits unit (=unit character) 2 digits WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 129: Factory Defaults

    For more information on the keys necessary to access this menu group, go to Navigation Pilot. Menu Function/Secondary selection Factory Defaults Load fact. Def. All settings are reset to the factory settings. This is followed by an automatic restart of the device! No changes WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 130: Mastermode

    To access the Mastermode group select the following keys: Menu Function Switch from Standard to version notice Standard WTX110 V#.# Display the current firmware version number Call password entry within 3 seconds Password Enter the password Switch to the Application group...
  • Page 131 Adapt the filtration level -5 to +5 The characteristic of the digital filter can be set Type Standard here: Standard Critical Damped Butterworth Bessel → Only with Critical Damped, Butterworth, Bessel Set the filter order Passes 1-20 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 132: Supervisor Mode

    To access the Supervisor Mode group select the following keys: Menu Function Switch from Standard to version notice Standard WTX110 V#.# Display the current firmware version number Call Supervisor Mode within 3 seconds Supervisor mode Switch within the subgroups of Supervisor Mode Supervisor Mode is used to enter parameters during normal operation.
  • Page 133: Products

    The following menus are available in the Products group. They are described in sections 10.2.3 to 10.2.38: Product-No., Name, Dos.mode , Tare mode, Emptying, Optimization, Re-Dosing, Alarm:Empty, Alarm:Flow monitor, Alarm:Overflow, Alarm:Dos.Time, Alarm:Container, Alarm:Min.start, Valve, Empty Ctrl, Target wght, Empty weight, WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 134: Edit/Load From Usb/Save To Usb

    10.2.1 Edit/Load from USB/Save to USB Information The WTX110 must be equipped with a USB port for this function. K-WTX110-*-***-**-USB-**-***-** Before the data can be edited, you must decide whether to edit one of the existing data sets, upload other data sets from the USB stick for editing, or save the data sets to the USB stick.
  • Page 135: Info

    10.2.5 Dosing mode (Dos.mode) Menu Function/Secondary selection Dos.mode Upwards Upward dosing = a container is filled (see section 10.2.5.1) Downwards Downward dosing = material is taken from a filled container (silo, tank (see section 10.2.5.2) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 136 Fig. 10.1 Upward dosing 10.2.5.2 Downward dosing (Downwards) In downward dosing, the decrease in weight of a container is measured while filling a (smaller) container. Fig. 10.2 Downward dosing WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 137: Tare Mode (Tare Mode)

    Weight Weight-controlled emptying The Empty weight parameter specifies the emptying limit. The emptying time is also used as a maximum duration. You can use the emptying time parameter (parameter P1 > 0) to activate emptying. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 138: Optimization (Optimization)

    Menu Function/Secondary selection Optimization Optimization deactivated Highest degree of optimization, correction factor 1 Medium degree of optimization, correction factor 0.5 Lowest degree of optimization, correction factor 0.25 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 139: Re-Dosing (Re-Dosing)

    < current measured value < lower tolerance limit When to re-dose? At the start of the batching process Re-dose if previously measured actual weight < lower tolerance limit When to re-dose? After checkweighing WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 140: Alarm (Alarm:empty)

    Alarm when the maximum dosing time is exceeded (see alsosection 10.2.24,page 148) Container Off/On Alarm in case of deduction weighing and gross measured value < empty weight or gross measured value < target weight Min.start Off/On WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 141: 10.2.11 Valve Control Valve

    P1 > 0), or when starting from a stop, only the fine flow is activated. Coarse flow Coarse flow cut-off Fine flow Time Start point Start Fine flow cut-off Time point Fig. 10.3 Filling cycle with valve control Coarse+Fine WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 142 First fine flow phase Coarse flow cut- Time before coarse flow off point Fine flow cut-off Start Time point Fig. 10.4 Fill cycle with Coarse/Fine valve control with first fine flow phase activated (see also section 10.2.26) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 143 Coarse flow cut- Fine flow Time before coarse flow off point Start Fine flow cut- Time off point Fig. 10.6 Fill cycle with valve control 'Coarse/Fine2' with first fine flow phase activated (see also section 10.2.26) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 144 First fine flow phase Coarse flow cut- Fine flow cut- Time before coarse flow off point off point Fig. 10.8 Fill cycle with Coarse+Fine valve control with first fine flow phase activated (see also section 10.2.26) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 145: Empty Weight Monitoring (Empty Weight)

    10.2.26) 10.2.12 Empty weight monitoring (Empty weight) When empty weight monitoring is active (see section 10.2.14 "Empty weight (Empty weight)") the filling process is aborted if the empty weight is exceeded at the start of filling. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 146: Target Weight (Target Weight)

    When this value is specified, the batching process is not started if the current gross value is less than this minimum start weight. Use this command and the empty weight to define the range in which dosing is to start. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 147: 10.2.16 Coarse Flow Cut-Off Point Crs.fl.off

    Sets or reads the fine flow cut-off point. If you specify a target weight, the fine flow cut-off point is automatically set to 95% of the target weight if no fine flow cut-off point is set. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 148: Fine Flow Monitoring (Fine Monitor)

    When you enter the target weight, the minimum fine flow component is automatically set to 1% of the target weight if no minimum fine flow component is set. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 149: Lower Tolerance (Lower Tol.)

    (positive value) or underfill (negative value) as appropriate. A maximum of ±5% of the nominal value is allowed. Example To fill sacks with a filling weight of 50 kg, each bar is ejected after the checkweighing. During release, the sack clamp takes about 200 g of material WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 150: Maximum Dosing Time (Max.dos.t(S))

    Tare mode must be active (Tare Mode On). Activation Activate taring after a delay by way of the tare delay, specifying the delay time to apply (see also section 10.2.14 "Empty weight (Empty weight)") WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 151: Start Fine Flow Before Coarse Flow (Start Fine(S))

    10.2.28 Lockout time coarse flow (Lockout crs(s)) Once coarse flow is activated, comparison of the actual weight for reaching the coarse flow cut-off point is disabled for the specified duration. The time does not delay the filling process. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 152: Fine Flow Monitoring (Time Interval) (Fine Mon.(S))

    Fine flow fill flow monitoring is deactivated when the fine flow cut-off point is reached. If you enter the target weight the monitor is automatically deactivated. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 153: Lock Out Time Fine Flow (Lock Fine(S))

    When the coarse flow shuts off, settling processes may occur that will already cause the coarse flow cut-off point to be exceeded. You can prevent that with this setting. Experience shows that the lockout time should be about 10 % of the fine flow dosing time. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 154: Dosing Delay 1 (Dos.delay1(S))

    10.2.32 Dosing delay 2 (Dos.delay2(s)) Dosing delay time 2 (DL2) is started after dosing delay 1 ends. At the end of dosing delay 2 the residual flow time starts. During the dosing delay time the control output (DL1/DL2) is activated. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 155: Residual Flow Time (Residuals)

    (in both emptying modes) is exceeded. If the emptying time is exceeded, emptying ends, regardless of whether the scale is empty or not. When empty­ WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 156: Number Of Dosing Operations (No. Of Dosing)

    The mean value of dosing results is updated with every new dosing result: Mean value of dosing results = Total weight / number of dosing operations The total weight, the mean value of the dosing results and the number of dosing operations are updated simultaneously. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 157: Weight Storage

    Navigation Pilot. Information The WTX110 must be equipped with a legal for trade memory for this function. K-WTX110-*-***-**-***-**-ALI-** The legal for trade weight memory has capacity for 1,000,000 entries. After each completed weighing cycle, a data set is stored in the weight memory together with the date and ID number.
  • Page 158: Display Of Saved Weight Values

    Logbook (Logbook) For more information on the keys necessary to access this menu group, go to Navigation Pilot. The logbook lists all the firmware updates installed to date. It can only be viewed, not changed or deleted. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 159: Software Id

    Information It can only be viewed, not changed or deleted. Menu Function/Secondary selection Software ID ID: 15487782/V4.0.1 Display of the operating system identification number and the version number of the legal for trade software. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 160: Mac/Ip Address

    Function/Secondary selection Back to the Software ID menu level 10.6 MAC/IP address Menu Function/Secondary selection MAC/IP address Display of MAC address M: ##:##:##:##:##:## Display of the IP address that was set in Service IP: ###.###.#.# mode/Network/IP WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 161: Calibration

    Calibration To access the Calibration group select the following keys: Menu Function Switch from Standard to version notice Standard WTX110 V#.# Display the current firmware version number Call password entry within 3 seconds Enter the password Password Call Service mode...
  • Page 162 Tare key. Automatic switching is only carried out on a scale that has not been tared (gross weighing). Example of a weight characteristic over time and the displayed scale interval: Fig. 11.1 Example of a multi-range weighing machine WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 163: Multi-Interval Weighing Machine

    Middle weighing range: 1500 kg to 3000 kg / 1.0 kg Highest weighing range: 3000 kg to 6000 kg / 2.0 kg The weighing range, or scale interval, is automatically switched dependent on the applied load both when loading and when removing the load. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 164: Adaptation To The Weighing Environment

    Size of the motion window for standstill monitoring Motion window Number of weight values (movement counter) Motion counter Filtration level of the digital filter (with an unstabilized weight Filter size indicator) Auto zero range Size of range for automatic zeroing WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 165: Calibration And Geo Value Setting

    Size of the power-up range of zero setting ±2 % or Power-up Zero ±10 % Weight limit for hiding overload on the display max. 9 D Overload Subject to certain preconditions, the OFF setting is also allowable here, such as for tank weighers. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 166 Enable calibrating and saving: Jumper in this position or completely removed Information Not removing the W1 jumper completely, or only removing it for replugging and proceeding with care when moving the jumper is recommended to prevent the jumper from being lost! WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 167 → If switch W1 saved in calibration data position Calibration locked Switch W1 not in calibration position, parameters cannot be saved! Access calibration without save option (e.g. for checking) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 168: Select Group (Group 1-9)

    Reset parameters Calibrating without 8 Calculate Span weights Check the approval 9 W&M Info parameters Save and return to main menu Finalize selection Save parameters? To save calibration data: Save data to EEPROM Discard all changes WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 169: Scale Parameters

    A single-range balance can also be parameterized as a multi-interval weighing machine with up to three different intervals. Menu Function Select group 1-9 Press 1 x for group 1 Scale Parameter 1 Scale parameter WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 170 0.0001, 0.0002, 0.0005, 0.0010, 0.0020, 0.0050, 0.0100, 0.0200, 0.0500, 0.1000, 0.2000, 0.500, 1.0000, 2.0000, 5.0000, 10.0000, 20.0000, 50.0000, 100.0000, 200.0000, 500.0000 If you enter a value not listed here, the error message Entry Not Valid! is displayed. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 171 Capacity, the error message Entry Not Valid! is displayed. Enter the scale interval of the middle range. Mid Int. 999.9999 Example: Mid Int. 1.0000 The error message Entry Not Valid! is displayed if you enter an invalid scale interval. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 172: Calibration

    (not for applications subject to weights and measures legislation). Precalibration without weights is also possible by entering the standardized signal (mV/V). Example of calibration of a tank weigher: WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 173 Example of calibration of a tank weigher Menu Function/Secondary selection Press 2 x for group 2 Calibration Select group 1-9 → Linearization points present Linearization entries have already been made; Fixpoints active! they may influence the calibration. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 174 (as a check) Zero(mV/V): 0.40000 Display the standardized signal - see Calculate Span. Notice: The signal can be calculated in millivolts from the displayed mV/V value by multiplying it by the Excitation value (5V or 10V). WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 175 (as a check) Display the standardized signal - see Calculate Load (mV/V): 1.40000 Span Notice: The signal can be calculated in millivolts from the displayed mV/V value by multiplying it by the Excitation value (5V or 10V). WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 176: Linearization

    For more information on the keys necessary to access this menu group, go to Navigation Pilot. Linearization compensates for any variation of the scale characteristic (from the ideal straight line) by setting up to 6 correction points adapted to the actual scale characteristic. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 177 Delete linearization point; continue to New Delete Fixpoint n? N Fixpoint? step Do not delete linearization point; continue to next linearization point Information After deleting a linearization point, the remaining points are renumbered in ascending order. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 178: Zero Adjust

    In this menu group the zero point of the scale can be redefined. This becomes necessary in particular when the scale has been calibrated using an auxiliary frame. After removing the auxiliary frame, the final zero point is then defined. The change in zero point shifts the weighing range accordingly. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 179 Zero adjustment Measurement of the zero point Adjusting... Display the new zero point with 10 times higher Zero: 0.00 resolution (as a check). Zero(mV/V): 0.50000 Display the standardized signal - see Calculate Span Back to Select Group WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 180: Adaptation

    The filtration level of the digital filter can be set here. The following settings are possible: 1 to 20 Light to heavy filtering. With a very unstable scale display (such as in the case of live cattle weighers) heavy filtering is recommended. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 181 Power-up Zero +/- 10 % Startup range of zero setting This sets the range around the calibrated zero point in which the scale is automatically zeroed on power-up. Power-up zero off. ±2 %, ± 10% Range size WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 182 Tare functions disabled Tare functions enabled (default) For scales that only operate in Gross mode, the tare functions can be disabled here so as to skip cost-intensive checking of the tared scale during legal verification. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 183: Incline Setup

    If In 0 to In 7 is selected there is a discrete prompt of an external optical tilt sensor and no correction is made. If sensor is selected there is a correction of the weight value or a discrete prompt. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 184: Incline Parameters

    Select the interface to which the optical tilt sensor Port SIM1 is connected. The WTX110 must be equipped with the appro­ priate options, e.g. RS232. SIM 1 must be always selected. Enter the maximum angle in the X direction for Maximum X 15.000...
  • Page 185: Incline Calibration

    0-Adj.Incl.Sensor? unloaded scale X= 0.754 Y= -0.110? Display of the current X, Y angle Measure ... Measurement running. The mean values of multiple measurements are determined. Display/enter the correction value in X direction Offset X0 0.706 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 186: Incline Linearization

    Measurement is performed. Measure ... Display/input of initial load Preload 200.0 11.9.3 Incline linearization Menu Function/Secondary selection Incl. Linearization Linearization of the optical tilt sensor with partial/ full load Select the linearization direction Linear +X Y=0 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 187 X= 0.754 Y= -0.110? scale at the inclination to be calibrated (here +X). Measurement is performed. Linear.(+X Y=0) ... Display the weight value in 10 times higher Weight: 100.01 resolution (as a check of the scale) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 188: Incline Weight

    Weight full load Display the weight value in 10 times higher Weight: 100.01 resolution (as a check of the scale) 11.9.5 Incline Reset Menu Function/Secondary selection Incl. Reset Reset the setting and calibration data Reset parameter WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 189: 11.10 High Resolution

    With this menu group you can reset the parameters of the A/D converter to default values. The associated scale must then be recalibrated. Menu Function/Secondary selection Select group 1-9 Press 7 x for group 7 Reset Parameters Reset parameters? Reset parameters Do not reset parameters WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 190 0.00000 Load (mV/V) W2 2.00000 5 Adaptation Motion window 0.5D Motion count(er) Filter size Auto zero range 0.5D Pushbutton zero (+) Pushbutton zero (–) Power-up Zero Overload Incline switch NTEP Underload 20d With taring Update rate WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 191: 11.12 Calculate Span

    S The maximum load is 1500kg; the scale division is 0.5kg. S The weight of the empty tank is 600kg. Menu Function/Secondary selection Select group 1-9 Press 8 x for group 8 Calculate Span Zero balance of scale: Calibrate Zero? Unload scale WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 192 (20 % dead load + 50 % net load) Information The Clr key can be used to clear the value and enter a new one. Information To enter decimal values press the F2 key 10 times. A decimal point appears in the display. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 193: 11.13 W&M Info

    Example: Value for overload display suppression is set higher than 9d. Continue → Check the settings (allowable values in brackets) (0.5d) Motion window (≥7) Motion counter (0.5d) Autozero range (≤4 %) Pushbutton range (max. 9d) Overload WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 194: Panelx Interface

    Service Mode and select the Update SSL cert function. After the certificate update is complete restart the device. Make certain before you do this that the date and time of the WTX110 are set correctly (see Supervisor mode/General, chapter 10, page 132).
  • Page 195: Data Transfer

    82 character plus control characters if any. 13.1 Protocol for data transfer The protocol for the data transfer is set in Service Mode\Service\ Interface\Comx. If the ACK/NAK protocol is used the transfer is based on the following pattern: WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 196 4 times. If there is no response or if only NAK has been received after sending a total of 5 times, an error message is generated that must be acknowledged by the user. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 197: Continuous Output/Hbm Protocol (Cont.out)

    Continuous output/HBM protocol (Cont.out) Continuous output/HBM protocol (Cont.out) To access the Cont. Out group select the following keys: Menu Function Switch from Standard to version notice Standard WTX110 V#.# Display the current firmware version number Call password entry within 3 seconds...
  • Page 198: Hbm Remote Protocol

    Continuous output/HBM protocol (Cont.out) Example of remote indication data set control 1st character: Start Always S character 'S 10.98 t 2nd character: Status (Blank) = scale stable 'SD 10980 kg D = scale in motion 3rd - 12th character Weight 10 characters,...
  • Page 199: Customized Protocol

    Continuous output/HBM protocol (Cont.out) WTX110 as a remote indication This data set is used for extended output to a WTX110 as a remote indication. For WTX110 remote indication, Remote Display mode must be set. Pressing of the Tare and Zero keys on the WTX110 (remote indication) is returned to the transmitter (the WTX110 weighing terminal), and corresponds to the same key press on the transmitter.
  • Page 200 Continuous output/HBM protocol (Cont.out) String Sent Example Zx:y Sends the character specified under x if the scale ZN:A is in the zero range, e.g.: N, otherwise the character specified under y. Sends the character specified under x if the scale...
  • Page 201 Continuous output/HBM protocol (Cont.out) Example of a data set to control remote indication with stable/in motion and gross/net display. MM:S PN:G Unit Net weight, 8-digit if scale tared N (Net), otherwise G (Gross) in motion M (Motion), otherwise S (Stable)
  • Page 202: Transport, Maintenance And Cleaning

    These units must be checked for foreign bodies, metal filings etc., so as to prevent weights being corrupted. Calibration with legally verified weights at regular intervals is recommended. Operational checking can be carried out by way of the Service Mode menu. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 203: Cleaning

    For cleaning, use a clean, soft cloth sprayed with a standard commercially available dish-washing or glass-cleaning liquid. Do not spray the cleaner directly onto the device. When using cleaning agents containing acids, caustics or alcohol, the device must be cleaned off afterward with clear water. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 204: Replacing The Battery

    There is a risk of explosion if the battery is replaced incorrectly. It must only be replaced with the same type of battery, or an equivalent type rec­ ommended by the manufacturer. Dispose of used batteries in accordance with the manufacturer's instructions. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 205 Notice Take proper measures to prevent electrostatic discharge. If you are not certain what to do please contact HBM Service. Important Replace the batteries of legally verified calibrated systems every time a new...
  • Page 206 11.Make certain as well that all the pins are seated in the right slots! 12.Press the ADM into the slot and make certain that all the pins are posi­ tioned correctly and the ADM board is inserted correctly. 13.The device is ready for operation again. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 207: Rohsii

    Part or Ö Lead Merc­ Cadmi­ Hexavale­ Polybro­ Polybro­ (Pb) minated minated component name (Hg) (Cd) chromium biphenyl­ diphenyl (Cr(VI)) ethers (PBB) (PBDE) Hazardous substances or elements × Housing Cable glands Printed circuit board Ö assemblies WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 208 Certain parts may have a different EFUP (for example, battery modules) and so are marked to reflect such. The Environmentally Friendly Use Period is valid only when the product is operated under the conditions defined in the product manual. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 209: Interference

    The error log is accessed from the Calibration/Calibrate Scale 1 menu via "Tare." The date, time and short designation of the error message are dis­ played. Menu Function/Secondary selection Display scale error log Calibrate Scale 1 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 210 Underload Range Out of range Miss. Not installed Incl. Incline sensor PUOvr Power-up Out of Range PUUdr Power-up Motion Invalid Not calibrated IOErr I/O Error Not I Not installed NotOk Not ok Other error message 32 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 211: Error Messages

    Check interface and I/O error replace if necessary Optical tilt sensor reporting error Incline sensor Inclination too great Change inclination Optical tilt sensor faulty Replace optical tilt sensor Not available No scale selected Select scale in Service mode WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 212 20d' to N=Off Power-up motion. Stabilize the scale Power-up Motion This message appears immediately after power- up if the scale does not find a stable weight value within the set power-up zero range (±2 %, ±10 %). WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 213 Use a load cell with a 10 times the set lower maximum capacity resolution Service mode active Device is set as 'Remote Terminate Service mode Terminal,' Service mode in the control terminal is active in the control terminal WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 214 Navigation Pilot. The relevant geo values can be determined using the geo values table (see Tab. 17.2). Information For details on entering numbers via the WTX110 display see section 5.3.2 "Entering whole numbers," page 5.3.2 Country Geo value France Finland...
  • Page 215 1625 1950 2275 2600 2925 3250 3575 Altitude above sea level in feet ° ° 1060 2130 3200 4260 5330 6400 7460 8530 9600 10660 1060 2130 3200 4260 5330 6400 7460 8530 9600 10660 11730 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 216 Altitude above sea level in feet ° ° 1060 2130 3200 4260 5330 6400 7460 8530 9600 10660 1060 2130 3200 4260 5330 6400 7460 8530 9600 10660 11730 Tab. 17.2 Table for determining geo values WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 217 Operating Manual | Bedienungsanleitung English Deutsch WTX110...
  • Page 218 Anschluss an 110 … 240 VAC ......WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 219 ......Beispiele für Eingaben über WTX110-Display-Tasten ..
  • Page 220 ..........WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 221 10.2.21 Untere Toleranz (Lower tol.) ....... . WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 222 ......... WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 223 ......Mitlaufender Ausgang/HBM-Protokoll (Cont.out) ...
  • Page 224 ..........WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 225: Sicherheitshinweise

    Gerätevarianten mit 12…30 VDC Spannungsversorgung sind mit einem geschirmten Anschlusskabel zu verwenden. Nicht im WTX110 Handbuch beschriebene Hardware Änderungen an vorkon­ fektionierten Optionen sind nicht zulässig. Service Fälle sind immer über HBM abzuwickeln. Jede Person, die mit Aufstellung, Inbetriebnahme oder Betrieb des Gerätes beauftragt ist, muss die Bedienungsanleitung und insbesondere die sicherheitstechnischen Hinweise gelesen und verstanden haben.
  • Page 226 Insbesondere sind jegliche Reparaturen, Lötarbeiten an den Platinen (Austausch von Bauteilen) unter­ sagt. Bei Austausch gesamter Baugruppen sind nur Originalteile von HBM zu verwenden. S Das Gerät wird ab Werk mit fester Hard‐ und Softwarekonfiguration aus­...
  • Page 227 Sicherheitsbewußtes Arbeiten S Das Gerät darf nicht unmittelbar an das Stromversorgungsnetz angeschlos­ sen werden. S Fehlermeldungen dürfen nur quittiert werden, wenn die Ursache des Feh­ lers beseitigt ist und keine Gefahr mehr existiert. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 228 Anlagenschutz. Im Fehlerfall müssen entsprechende Vorkehrungen einen sicheren Betriebszustand herstellen. Wenn dieses Gerät als Komponente in einem System eingesetzt wird, muss das Systemdesign von qualifizierten Fachleuten kontrolliert werden, die die Konstruktion und Funktion aller Einzelkomponenten kennen! WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 229 (RC-Glieder, Freilaufdioden). S Alle Anlagenteile sind wirksam zu erden, um eine statische Aufladung zu vermeiden. Bewegliche Anlagenteile, z.B. fahrbare Waagen mit Kunst­ stoffrädern, müssen z.B. mit Schleifbändern oder Erdklemmen wirksam geerdet und so gegen Aufladung geschützt werden. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 230: Verwendete Kennzeichnungen

    Produkt oder zur Handhabung des Produktes hin. Information Hervorhebung Kursive Schrift kennzeichnet Hervorhebungen im Siehe … Text und kennzeichnet Verweise auf Kapitel, Bilder oder externe Dokumente und Dateien. Service Mode Menünamen und Menüeingaben sind in der Conso­ las-Schrift gekennzeichnet WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 231: Auf Dem Gerät Verwendete Kennzeichnungen

    CE-Kennzeichnung Mit der CE‐Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt den Anforderungen der relevanten EG‐Richtlinien entspricht (die Konformitätserklärung finden Sie auf der Website von HBM (www.hbm.com) unter HBMdoc). Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung zur Entsorgung Nicht mehr gebrauchsfähige Altgeräte sind gemäß den nationalen und örtlichen Vorschriften für Umweltschutz...
  • Page 232 Verwendete Kennzeichnungen Kennzeichnung von Schadstoff-Grenzwerten (bei Lieferung nach China) Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung für die Einhaltung von Schadstoff‐Grenzwerten in elektronischen Geräten für die Lieferung nach China. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 233: Systembeschreibung

    Systembeschreibung Systembeschreibung Das WTX110 Wägeterminal ist ein universell einsetzbares Wägeterminal zur Verwendung in z.B. Wäge-, Registrier- und Dosiersystemen. Je nach Gerätevariante können entweder analoge DMS Wägezellen oder spe­ zifizierte digitale HBM Sensoren und Elektroniken eingesetzt werden. Es stehen je nach Gerätevariante drei Spannungsversorgungen zur Verfügung S 12 …...
  • Page 234 Systembeschreibung Abb. 3.2 Schalttafeleinbau Optional kann die WTX110 mit den folgenden Hardware-Optionen ausgestattet werden: S Kommunikations-Schnittstellen - Ethernet TCP/IP Schnittstelle (z.B. für PanelX, Drucker oder Firmware- Update) - 2 x Digital Out, 1 x Digital In - RS485 (4-Leiter) (z.B. für Drucker) - RS232 (z.B.
  • Page 235 ADM, DWB Batterie CR2032 Steckplatz Kommunika­ Klemmen tionsschnittstellen Ethernet KL1-KL3 Stromver­ Steckplatz ana­ TCP/IP, RS485-4, RS232 sorgung loger Ausgang oder digitale Ein-/Ausgänge PIM500, DAU15 Für den Anschluss der verschiedenen Steckmodule siehe Kapitel 4 „Installation“, Seite 20. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 236: Installation

    ADM (Analoge Sensoren) ADM für analoge Sensoren auf Steckplatz ADM1 6-Draht 4-Draht + Excitation 1 / 3 + Excitation – Excitation 2 / 4 – Excitation + Sense + Signal – Sense – Signal + Signal – Signal WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 237: Serielle Schnittstellen

    Installation 4.1.2 Serielle Schnittstellen KL2: Serielle Schnittstellen RS485, RS232 auf Steckplatz SIM1 Anschluss RS232 RS485 4-Draht Tx A (Tx+) Tx B (Tx‒) Rx A (Rx+) Rx B (Rx‒) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 238: Digitale Ein-/Ausgänge

    PIM500: für IN 0, IN 1 und OUT 0, OUT 1 OUT 0 OUT 1 OUT + für OUT 0, OUT 1 Hinweis Belastbarkeit der Ausgänge max. 500 mA bei 12…24 VDC. Hinweis Stromaufnahme der Eingänge max. 7 mA bei 12…24 VDC. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 239 OUT + Für OUT 0 … OUT 1 und IN 0 IN 0 Muss frei bleiben Hinweis Belastbarkeit der Ausgänge: max. 100 mA bei 12–24 VDC. Hinweis Stromaufnahme der Eingänge: max. 7 mA bei 12–24 VDC. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 240: Analoger Ausgang

    Luftfeuchte (ohne Kondensation) liegen. Vermeiden Sie direkte Sonnen­ einstrahlung. Bei Wandmontage wird das Gerät zuerst an der Wand montiert und dann die Kabel bei geöffnetem Gehäusedeckel angeschlossen. Für die Schaltschrankmontage sind sechs Befestigungsklammern am Gerät vorhanden. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 241: Netzanschluss

    über Kreuz mit einem Drehmoment von 1,1 Nm angezogen werden. Netzanschluss GEFAHR Lebensgefahr! Vor dem Netzanschluss ist das Kapitel 'Allgemeine Sicherheits­ hinweise' unbedingt zu beachten! Die WTX110 ist in drei Varianten für den Anschluss erhältlich: S Wechselspannungsnetze K-WTX110-*-AC*-**-***-**-***-** S Gleichspannungsnetze K-WTX110-*-DC/-**-***-**-***-** S Externe Batterien K-WTX110-*-BA/-**-***-**-***-** WTX110...
  • Page 242: Allgemeine Kabelmontage

    Das Gerät muss in den Potentialausgleich der Anlage einbezogen werden, dafür ist an der Rückseite ein Gewindebolzen vorhanden. Allgemeine Kabelmontage Alle Anschlusskabel werden durch Kabel-Verschraubungen auf der Unterseite des Gerätes in das Innere des Gehäuses geführt. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 243 Kabel mit Kunststoffeinsatz in das Metallgehäuse einführen. ► Überwurfmutter aufschrauben und mit Schraubenschlüssel fest anziehen. WARNUNG Einzeldrähte so ablängen, dass sie Teile, die Netzspannung führen (Anschlusskabel, Netzteil), nicht berühren können! Bei feindrähtigen Leitungen Aderendhülsen verwenden und darauf achten, dass keine Einzeldrähte abstehen. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 244: Anschluss Analoge Dms Sensoren

    S Versorgungsspannung für Wägezellen: 5 V ±5 %, getaktet. S Anschluss in 4- oder 6-Leitertechnik Tipp Verwenden Sie für den Anschluss von mehreren Wägezellen einen geeigneten Klemmenkasten, z.B. Typen VKK1-4 oder VKK2-8 von HBM, für die Ver­ schaltung der Wägezellen. 6-Leitertechnik Wägezelle 4-Leitertechnik Wägezelle Abb.
  • Page 245 Anschluss eines analogen DMS Sensors in 4-Leiter-Technik an das ADM-Modul Für den Betrieb von Sensoren ohne Sense-Leitungen (4-Leiter-Betrieb) müs­ sen an der Klemme KL1 Kabelbrücken zwischen den Anschlüssen 1 und 3 sowie zwischen 2 und 4 gelegt werden. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 246: Anschlusskabel Für Analoge Wägezellen

    S Der Schirm des Wägezellenkabels muss in der Kabelverschraubung des Wägeterminals rundum großflächig aufgelegt werden. Dies kann mit allen WTX110-Varianten durchgeführt werden. Ein weiterer Anschluss für einen Potentialausgleich befindet sich auf der Geräteunterseite des WTX110. S Wägezellen beziehungsweise Lastaufnehmer, Klemmkästen und Wäge­...
  • Page 247: Sichern Der Kalibrierdaten Bei Eichpflichtigen Anwendungen

    S Bei Zug- anstatt Druckbelastung der Wägezellen müssen die Anschlüsse +Signal und –Signal getauscht werden. 4.5.2 Sichern der Kalibrierdaten bei eichpflichtigen Anwendungen Über die Steckbrücke W1 können die Kalibrierdaten auf der ADM Platine gesi­ chert werden. Im Auslieferungszustand ist W1 immer auf Kalibrierung freigegeben gesetzt! WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 248 Umsteckens zu entfernen und sorgfältig beim Umsetzen der Steckbrücke vorzugehen, um ein Verlust der Steckbrücke zu vermeiden! Beim Setzen der Steckbrücke ist darauf zu achten, dass die Brücke zum Sichern der Kalibrierung auf beide Pins gesetzt wird. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 249: Anschluss Serielle Schnittstelle

    Die Beschreibung der Kalibrierung ist im Kapitel 11 „Kalibrierung (Calibration)“, Seite 161 zu finden! Anschluss serielle Schnittstelle Die WTX110 wird gemäß Variantenkonfiguration mit vorkonfektionierten Optionen ausgeliefert. Als serielle Optionen kann zwischen RS232 oder RS485 (4-Draht) gewählt werden. Das serielle Schnittstellen Modul ist immer auf Steckplatz SIM1 gesteckt.
  • Page 250 Einstreuungen von anderen Leitungen, Maschinen oder elektrischen Geräten ausgeschlossen sind. Einstreuungen, die die Datenübertragung stören, können zu Verzögerungs­ zeiten oder zum Programmstop führen. Zur optimalen Störunterdrückung aller eingekoppelten Frequenzen sollte der Schirm beidseitig aufgelegt werden. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 251 LIYCY 3 x 2 x 0,25 mm@; Abschirmung beidseitig aufgelegt ≤ 125 Ω/km Leitungswiderstand ≥ 0,14 mm bis 200 m, ≥ 0,25 mm Leiterquerschnitt bis 1200 m ≤ 130 nF/km Leitungskapazität Kabellänge RS232 max. 15 m Kabellänge RS485 max. 1200 m WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 252: Anschluss Usb

    Wellenwiderstand RS485 ≥ 250 V Nennspannung des Kabels Anschluss USB Wurde eine WTX110 mit einem UBS Anschluss bestellt, ist der USB Anschluss vollständig vorkonfektioniert. Geräte können über die USB-Anschlussbuchse Typ A an der Geräteunterseite verbunden werden. Anschluss Ethernet TCP/IP Wurde eine WTX110 mit einem Ethernet TCP/IP Anschluss bestellt, ist der Ethernet Anschluss vollständig vorkonfektioniert.
  • Page 253: Digitale Ein-/Ausgänge

    In der maximalen Ausbaustufe sind keine weiteren Optionen wie z.B. Ethernet TCP/IP, USB oder Analog Ausgang möglich. Wurde eine WTX110 mit der Option „IO“ und / oder „DIO“ bestellt, ist die Schnittstelle vollständig vorkonfektioniert. Die IO-Option ist immer auf Steck­...
  • Page 254: I/O-Anschlussübersicht

    Installation 4.9.1 I/O-Anschlussübersicht Einstellungen am WTX110 Konfig 1 Konfig. 2 Konfig. 3 Group 1 (Config.->Digital I/O) siehe siehe siehe Tab. 4.2 Tab. 4.1 Tab. 4.1 Group 2 (Config.->Digital I/O) siehe Tab. 4.2 Anzahl Ausgänge Anzahl Eingänge Klemmenanschlüsse KL2-OUT0 KL3-OUT0 KL3-OUT0...
  • Page 255: I/O-Anschlussübersicht Mit Ethernet (Modbus-Tcp)

    MTCP-Eingang 2 MTCP-Eingang 4 Input 4 4.10 Anschluss Digitale Ein-/Ausgänge IO (2xDO, 2xDI) Wurde eine WTX110 mit der Option IO“ bestellt, ist die Schnittstelle vollständig vorkonfektioniert. K-WTX110-*-***-**-***-IO-***-** Die IO-Option ist immer auf Steckplatz PIM1 eingesetzt und mit PIM500 beschriftet. WTX110...
  • Page 256 Installation Hinweis Belastbarkeit der Ausgänge max. 500 mA bei 12…24 VDC. Hinweis Stromaufnahme der Eingänge max. 7 mA bei 12…24 VDC. Abb. 4.4 Positionierung IO-Modul (PIM500) auf der WTX110 Hauptplatine WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 257 OUT 0 OUT 1 OUT + für OUT 0, OUT 1 Tab. 4.1 KL3: Digitale Ein-/Ausgänge PIM500 auf Steckplatz PIM1 Hinweis Maximale Stromentnahme an KL3 (Klemme 1 und 2) gemäß Kapitel 4.13 „Stromversorgung für externe Peripheriegeräte“. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 258: Anschluss Digitale Ein-/Ausgänge Io (2Xdo, 2Xdi)

    Installation 4.11 Anschluss Digitale Ein-/Ausgänge DIO (2xDO, 1xDI) Wurde eine WTX110 mit der Option „DIO“ bestellt, ist die Schnittstelle vollstän­ dig vorkonfektioniert. K-WTX110-*-***-**-DIO-**-***-** Die DIO-Option ist immer auf Steckplatz SIM1 eingesetzt, mit SIO beschriftet und verfügt über einen opto-isolierten Eingang und zwei opto-isolierte Aus­...
  • Page 259 Installation Abb. 4.6 Positionierung DIO Modul (SIO) auf der WTX110 Hauptplatine WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 260 Tab. 4.2 KL2: Digitale Ein-/Ausgänge SIO auf SIM1 Information Im Unterschied zu den digitalen Eingängen des IO-Moduls, ist der Eingang des DIO-Moduls invertiert! Eine logische 1 wird erkannt, wenn der Eingang auf Masse-Potential liegt. Siehe nachfolgendes Prinzip-Schaltbild. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 261: Anschluss 15-Bit-Analogausgang

    Abb. 4.7 Prinzipschaltbild DIO-Modul 4.12 Anschluss 15-Bit-Analogausgang Wurde eine WTX110 mit der Option „AO“ bestellt, ist die Schnittstelle vollstän­ dig vorkonfektioniert. K-WTX110-*-***-**-***-AO-***-** Je nach Gerätevariante ist das WTX110 mit einem Analogausgang auf Steck­ platz PIM1 bestückt und mit DAU15 beschriftet. Für die Ausgabe von Brutto- oder Nettogewicht über einen 15-Bit-Analogausgang kann ein Aufsteckmodul...
  • Page 262 Installation Abb. 4.8 Positionierung AO-Modul (DAU15) auf WTX110 Hauptplatine Die Auflösung des analogen Ausgangssignals (Brutto- oder Nettogewicht) beträgt 15 Bit (32.768 Schritte). Das Ausgangssignal ist aktiv und potentialfrei. Das AO-Modul (DAU15) ist im Service Mode/Config.Config. Analog Out Gruppe 'DAU15' wahlweise abgleichbar auf 0/2…10 V oder 0/4…20 mA. Die Auflösung des analogen Ausgangssignals beträgt 15 Bit (32.768 Schritte).
  • Page 263 Installation Abb. 4.9 Anschluss analoger Ausgang an KL3 KL3: Analoger Ausgang Stromausgang 0/4–20 mA (+) I‒ Stromausgang 0/4–20 mA (–) Spannungsausgang 0/2–10 V (+) UI‒ Spannungsausgang 0/2–10 V (–) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 264 Installation 500 Ohm max. Abb. 4.10 Anschlussbeispiel Stromausgang 0/4–20 mA 500 Ohm min. Abb. 4.11 Anschlussbeispiel Spannungsausgang 0/2–10 V WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 265: Stromversorgung Für Externe Peripheriegeräte

    ADM installiert auf Steckplatz ADM1 (mit bis zu 8 analogen Wägezellen à 350 Ohm): Stromentnahme Stromentnahme 12 V für Peripheriegeräte an KL1 und USB-Teilnehmer KL3 (insgesamt) 0…100 mA 300 mA max. 100…300 mA 200 mA max. 300…500 mA 100 mA max. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 266 4.14 Anschluss an 110 … 240 VAC Alle K-WTX110-*-AC*-**-***-**-***-** Varianten verfügen über ein Netzteil für Wechselspannungen im Bereich von 110 V (–15 %) bis 240 V (+10 %), 50/60 Hz. Die Eingangsseite ist über eine Schmelzsicherung (2 A träge) abge­...
  • Page 267 Prüfungen unterzogen worden. Der Potentialausgleich ist für Gehäuse und Deckel vorkonfektioniert. GEFAHR Teile des Netzteils führen beim Betrieb lebensgefährlich hohe Spannungen! Ein defektes Netzteil kann nicht repariert werden! Das Gerät muss an HBM zurückgeschickt werden! WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 268: Anschluss An 12

    0 VN 4.16 Anschluss an externe Batterie 12…30 VDC Alle K-WTX110-*-BA/-**-***-**-***-** Varianten verfügen über ein Netzteil (NTB) für Eingangs-Gleichspannungen im Bereich von 12 VDC (*15 %) bis 30 VDC (+10 %). Das Gerät ist geeignet zum Anschluss an eine externe Batte­...
  • Page 269 Abschaltung. Der Anschluss der externen Batterie erfolgt an Klemme KL4. KL4: Power Supply 0 VN Wenn die WTX110 von einer externen Batterie versorgt wird, muss in '\Ser­ vice\General\Power supply' der Typ ausgewählt werden. Diese Auswahl hat Auswirkungen auf das automatische Abschaltverhalten des Terminals: Parameter Low batt.
  • Page 270: Eichfähiger Speicher/Alibispeicher

    'Low Battery: Power off' und das Terminal schaltet wieder aus. 4.17 Eichfähiger Speicher/Alibispeicher Wurde eine WTX110 mit der Option ALI bestellt, ist der eichfähige Speicher vollständig vorkonfektioniert und auf Steckplatz ASM gesteckt. Es dient zur Speicherung der letzten 1.000.000 Wägungen.
  • Page 271 Installation Abb. 4.12 Positionierung Alibi-Speicher auf WTX110 Hauptplatine WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 272: Ein-/Ausschalt-Taste Aktivieren

    Installation 4.18 Ein-/Ausschalt-Taste aktivieren Abb. 4.13 Schalter S100 Mit Schalter S100 auf der WTX110-Hauptplatine wird die Funktion der Ein-/Ausschalt-Taste (F1) konfiguriert: Stellung ON (default) Ein-/Ausschalt-Taste deaktiviert. Bei Stromzufuhr startet das Wägeterminal direkt. Stellung 1 Ein-/Ausschalt-Taste aktiviert. Das Wägeterminal startet erst, wenn die Ein-/Ausschalt- Taste betätigt wird.
  • Page 273: Bedienung/Einstellungen

    Bedienung/Einstellungen Bedienung/Einstellungen Service-Passwort Mit dem Service-Passwort gelangt man in den Service Mode. Das voreingestellte Service-Passwort ist 324. Die Zahlen werden im WTX110 Display über die Soft-Keys angezeigt. Das Service Passwort kann nicht verändert werden. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 274: Anzeige- Und Bedienungselemente

    Abb. 5.1 WTX110-Display Elektronisches Kennzeichnungsschild (nur bei Ein- und Zweibereichs-/Zweiteilungs-Waagen) Bedeutung Anzeige Beschreibung Waagen-Nr. Immer 1 Höchstlast z.B.: Max 5000 kg Obere Wägebereichs-Grenze (ohne additive Tara), einstellbar Im Kalibrier- Mode Mindestlast z.B.: Min 2 g Untere Wägebereichs-Grenze WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 275 (±0,2 d) Tara 7,9 g T Anzeige des Taragewichts Bruttogewicht oder z.B. 1250 Umschaltung eichfähiges Bruttogewicht / Nettogewicht Nettogewicht über Tara-Taste z.B. 1000.0 g Net Netto-Anzeige- Waage ist tariert Symbol Einheit z.B. g Gewichts-Einheit, einstellbar im Kalibrier-Mode WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 276 Auswahl von Menüoptionen oder Auswahl von Werten in einer Parameter-Eingabe (+1) Ja/Yes Aktivieren einer Option => Zeichenweises Blättern Nullstellen Bruttogewicht der Waage Nullstellen (nur im Nullstell­ bereich) 0 anhängen in Parameter-Eingaben (0) Nein/No Deaktivieren einer Option WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 277: Beispiele Für Eingaben Über Wtx110-Display-Tasten

    Rücksprung Parameter-Eingaben bestätigen oder weiter in den nächs­ Bestätigen ten Programmschritt (Enter) Beispiele für Eingaben über WTX110-Display-Tasten In den nachfolgenden Abschnitten ist der Bedienungsablauf anhand der Anzeigetexte der Bedienerführungsanzeige und der entsprechenden Eingaben erläutert. Die Anzeige ist jeweils auf der linken Seite dargestellt.
  • Page 278 Drücken, um eine neue Ziffernstelle zu erzeugen FTP pwd:E10 Festhalten, um Eingabemodus zu verändern. FTP pwd:E1a So oft drücken, bis gewünschter Buchstabe FTP pwd:E1c erscheint, z.B. c Wert übernehmen FTP pwd:E1c Information Mit der CLR-Taste werden einzelne Stellen wieder gelöscht. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 279: Eingabe Von Ganzen Zahlen

    So oft drücken, bis gewünschte Ziffer erscheint, z.B. 2 Terminal No.: Drücken, um eine neue Ziffernstelle zu erzeugen Terminal No.: So oft drücken, bis gewünschte Ziffer erscheint, z.B. 3 Wert übernehmen Terminal No.: Information Mit der F1-Taste werden einzelne Stellen wieder gelöscht. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 280: Eingabe Von Zahlen Mit Dezimalstellen

    So oft drücken, bis gewünschte Ziffer erscheint, Interval 0.123 z.B. 3 Interval 1.230 Drücken, um die Ziffernstelle um eine Position nach links zu verschieben. So oft drücken, bis gewünschte Ziffer erscheint, Interval 1.234 z.B. 4 Wert übernehmen Interval 1.234 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 281: Bedienung Der Wägefunktionen

    Mit jeder Betätigung der Tara-Taste wechselt die Anzeige von Brutto zu Netto und zurück (Einstellung 'Tare mode: Gross/Net'). Dies ist die übliche Tara- Funktion, die für die meisten Anwendungen geeignet ist. Anzeige im Display Taste/Aktion Beschreibung Behälter aufsetzen 8.0 kg Tarieren WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 282: Automatisches Löschen Der Tara (Tare Mode: Auto Clear)

    Tara automatisch gelöscht und die Anzeige schaltet wieder auf Brutto zurück. Diese Funktion ist für Serienwägungen mit identischem Tara-Gewicht vorgese­ hen. Anzeige im Display Taste/Aktion Beschreibung 8.0 kg Behälter aufsetzen Artikel in Behälter 13.0 Net/kg Vollen Behälter von der Waage nehmen -8.0 Net/kg WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 283: Wiederholtes Tarieren (Tare Mode: Net=0)

    1. Artikel in Behälter 13.0 Net/kg Gewichtswert auf Drucker / PC ausgeben 13.0 Net/kg Weighing... Waage erneut tarieren 0.0 Net/kg Taring... 2. Artikel in Behälter 13.0 Net/kg Gewichtswert auf Drucker / PC ausgeben 13.0 Net/kg Weighing... WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 284: Nullstellen

    Taste/Aktion Beschreibung 0.2 kg Bruttogewicht nullstellen (nur möglich 0.0 kg innerhalb des gewählten Nullstellbereichs). Zeroing 5.4.6 Wägen Anzeige im Display Taste/Aktion Beschreibung 13.0 kg Artikel in Behälter 13.0 kg Gewichtswert auf Drucker / PC ausgeben Weighing... WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 285: Gewichtsanzeige Auf 10-Fache Auflösung Umschalten

    Nur möglich, wenn im Supervisor Mode bei 'Summen? = N' eingestellt ist. Anzeige im Display Taste/Aktion Beschreibung 13.0 kg Anzeige Bruttogewicht Anzeige des aktuellen Gewichtes mit 13.0 kg 10-fach höherer Auflösung, Net(X) 13.03 kg Nach ca. 5 Sekunden wird die Anzeige automatisch gelöscht. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 286: Navigation Pilot

    Service Entry Appl. Supervisor WTX110 Master Mode Standard Navigation Pilot WTX110 V#.#.# < 3 seconds < 3 seconds Password General Products Weight Storage Logbook Software ID MAC-/IP-Address Enter service password Date: Entry Target weight Search Date 3_ ... ID: ...
  • Page 287: Service Mode

    Für den Einstieg in die Gruppe Service Mode wählen Sie die folgenden Tasten: Menü Taste Funktion Standard Umschalten in die Versionsmeldung Anzeige der aktuellen Firmware Versionsnummer WTX110 V#.# Aufruf der Passwort-Eingabe innerhalb von 3 Sekunden Password Eingabe des Passworts 1 Service Mode Aufruf des Service Mode Der Service Mode dient der Konfiguration des Wägeterminals.
  • Page 288: Schnittstellen Konfigurieren (Interface)

    AckNak Gesicherte Prozedur ohne Quittung NoAck →Protokoll TTY gewählt Com0: Codepage None Zeichensatz der Ausgabe: None gemäß angewählter Sprache DOS Codepage 'Westeuropa' für ältere Drucker DOS Codepage 'Mitteleuropa' DOS Codepage 'Russisch' Star DOS Codepage Star Drucker WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 289: Einstellen Der Seriellen Schnittstelle (Interface: Com1 (Sim))

    Endezeichen wird in Checksummenbildung berücksichtigt 6.1.2 Einstellen der seriellen Schnittstelle (Interface: Com1 (SIM)) Menü Taste Funktion/Unterauswahl Interface Com1 (SIM1) Auswahl der Baudrate von Schnittstelle Com1: Com1: Baud: 9600 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, [19200], 38400, 57600, 115200 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 290 Gesicherte Prozedur ohne Quittung NoAck →Protokoll TTY gewählt Com0: Codepage None Zeichensatz der Ausgabe: None ISO8869 gemäß angewählter Sprache DOS Codepage 'Westeuropa' für ältere Drucker DOS Codepage 'Mitteleuropa' DOS Codepage 'Russisch' Star DOS Codepage Star Drucker WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 291: Einstellen Der Seriellen Schnittstelle (Com6 (Dwb1))

    →wenn Start- oder Endezeichen eingegeben und einen Checksumme gewählt wurde: Com1: With start Startzeichen wird in Checksummenbildung berücksichtigt Endezeichen wird in Checksummenbildung Com1: With end berücksichtigt 6.1.3 Einstellen der seriellen Schnittstelle (Com6 (DWB1)) Menü Taste Funktion/Unterauswahl Interface Com6 (DWB1) K-WTX110-D-***-**-***-**-***-** WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 292: Parameter Eingeben (General)

    Hinweis: Je nach Countrycode werden automa­ tisch Änderungen in der Firmware vorgenommen. Hinweis: Wenn Country Code US oder CA ausge­ wählt, wird im Menü Service Mode/Calibrate Scale1/Select Group 1-9/5 Adaption der Parame­ ter NTEP auf Y gesetzt und ausgeblendet! WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 293 MM.DD.YY YY.MM.DD DD-MM-YY MM-DD-YY YY-MM-DD DD/MM/YY MM/DD/YY YY/MM/DD DD.MM.YYYY MM.DD.YYYY YYYY.MM.DD DD-MM-YYYY MM-DD-YYYY YYYY-MM-DD DD/MM/YYYY MM/DD/YYYY YYYY/MM/DD D = Tag, M = Monat, Y = Jahr Hinweis: Tag, Monat und Jahr werden im Super­ visor-Mode/General eingestellt. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 294 PTB-Richtlinie mit Eich­ klammern abgedruckt. Beispiel: Brutto/Tara/Netto <25,45kg> / <10,00kg> / <15,45kg> oder <25,45kg> / 10,00kgPT / 15,45kgC Die Gewichtswerte werden entsprechend der EG-Richtlinie gekennzeichnet. Beispiel: Brutto/Tara/Netto 25,45kg / 10,00kgT / 15,45kgN oder 25,45kg / 10,00kgPT / 15,45kgN WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 295 Cont. Out: Detaillierte Erläuterungen zum mitlaufenden Aus­ gang, siehe Kapitel 14, Seite 199 Einstellung für mitlaufenden Ausgang: Kein mitlaufender Ausgang HBM Remote HBM Protokoll Untermenüs siehe Kapitel 6.2.1, Seite 80 Customized Frei definierte Ausgabe Untermenüs siehe Kapitel 6.2.1, Seite 80 Light Off (Min) Eingabe einer Zeit in Minuten, nach der bei Nicht­...
  • Page 296: Mitlaufender Ausgang (Continuous Out)

    Hinweis: Nur für Anschluss an externe Batterie 12 … 30 VDC Nur Anzeige der Seriennummer Serial No 1610410 6.2.1 Mitlaufender Ausgang (Continuous Out) → HBM Remote gewählt Cont. Out: Protokoll über Ethernet-Port (Unterseite Gerät) SIM1 Protokoll über serielle Schnittstelle Cont. Out port: 1900 TCP/IP-Port über dem die externe Verbindung...
  • Page 297 Cont. Out port: 1900 TCP/IP-Port über dem die externe Verbindung aufgebaut wird. Nur bei Cont. Out: Eth Eingabe der Anzahl der Aktualisierungen des Cont: Out rate: mitlaufenden Ausgangs pro Sekunde :G8 <See manual> Zeichenstring siehe auch Kapitel 14.2 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 298: Waage Kalibrieren (Calibration)

    Die vollständige Beschreibung der Kalibrierung finden Sie im Kapitel 11, Seite 161. Menü Taste Funktion Standard Umschalten Standard in die Versionsmeldung Anzeige der aktuellen Firmware Versionsnummer WTX110 V#.# Aufruf der Passwort-Eingabe innerhalb von 3 Sekunden Eingabe des Passworts Password Aufruf des Service Mode 1 Service Mode 2 x drücken, um in die Auswahl der Gruppe...
  • Page 299: Konfiguration (Configuration)

    Taste Funktion/Unterauswahl Config. Digital IO Digitale Ein-/Ausgänge auf Steck­ platz PIM1 Modbus TCP zur Ansteuerung externer E/A-Module über Ethernet, WTX110 arbeitet als Modbus TCP Master Digitale Ein- und Ausgänge auf Steckplatz SIM1 None Nicht verwendet → Modbus TCP gewählt Eingabe der IP-Adresse für das lokale Netzwerk WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 300: Analoge Ausgänge Konfigurieren (Configuration Analog Out)

    Service Mode 6.4.3 Analoge Ausgänge konfigurieren (Configuration Analog out) Information Wenn die gewählte WTX110-Variante über einen Analogausgang verfügt, dann ist immer DAU15 für den Analogausgang auszuwählen. Menü Taste Funktion/Unterauswahl Config. Analog out Interner Analogausgang 15-bit AOut 1: DAU15 DAU15 Nicht zugeordnet None Hinweis: Wenn Gerätevariante über einen...
  • Page 301: Hardwaretest (Test)

    Vorsicht beim Betätigen von Tasten, die bewegliche Anlagenteile wie Förder­ einrichtungen, Klappen, etc. steuern. Vor Betätigen dieser Tasten sicher­ stellen, dass sich niemand im Gefahrenbereich beweglicher Anlagenteile befindet! Für nähere Informationen zu den benötigten Tasten zum Einstieg in diese Menügruppe, gehen Sie zum Navigation Pilot. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 302: Digitale Schnittstellen Testen (Test: Digital Io)

    RxD) und von Klemme 2 nach 4 (RTS mit CTS) • RS485-4: Brücke von Klemme 1 nach 3 (TxD mit RxD) und von Klemme 2 nach 4 (TxD+ mit RxD+) Com2: not ok Weiter mit nächster Schnittstelle WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 303: Parameter Zurücksetzen (Reset)

    Gruppe in Service Mode Wert Wert Interface Com0: Port 1234 Com1: Ctrl. None Com0: Protocol None Com1: Protocl. None Com1: Baud 9600 Com1: Start char. 0 Com1: Databits 8 Com1: End char. 0 Com1: Parity None Com1: Checksum None WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 304 Config. Digital IO Group 1: PIM Group 2: None Config. Analog out AOut 1: None Information Der Analogausgang (Config Analog out) muss nach dem Rücksetzen immer neu konfiguriert werden. Dies wird im Service Mode/Interface/Config Scale/ Config.Analog out eingestellt. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 305: Netzwerk (Network)

    Für nähere Informationen zu den benötigten Tasten zum Einstieg in diese Menügruppe, gehen Sie zum Navigation Pilot. In dieser Menügruppe können Sie alle gerätespezifischen Netzwerkeinstel­ lungen vornehmen. Information Dieses Menü ist nur bei vorhandenem Netzwerkanschluss wählbar. Menü Taste Funktion/Unterauswahl Network WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 306 Eingabe des DNS-Servers DNS: Eingabe der IP-Adresse eines NTP-Servers für NTP: die Zeitsynchronisierung. Für die richtige Syn­ chronisierung ist die Wahl der Zeitzone erforder­ lich FTP pwd: Eingabe des Passworts für den FTP-Zugang auf das Shared Verzeichnis WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 307 Wägeterminal in regelmäßigen Abständen Datenpakete sendet, da die Vermitt­ lungsstelle (Gateway, Router oder Switch) die Verbindung abbaut, wenn längere Zeit keine Kommunikation stattfindet. Bei Aktivierung von Auto PING wird alle 60 Sekunden ein ICMP Paket gesendet. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 308: Sichern/Wiederherstellen (Backup)

    Eingabe der Terminal-Nr. für den Netzwerk­ namen. Der Netzwerkname wird mit dem Terminaltyp und der Terminal-Nr. gebildet: z.B. WTX110_001, WTX110_123 Sichern/Wiederherstellen (Backup) Information Für diese Funktion muss die WTX110 entweder mit einer Ethernet/TCP/IP oder einem USB-Port ausgestattet sein. K-WTX110-*-***-**-ETH-**-***-** K-WTX110-*-***-**-USB-**-***-** 6.8.1 Sichern/Wiederherstellen über USB Für nähere Informationen zu den benötigten Tasten zum Einstieg in diese...
  • Page 309 Service Mode Gesicherte Inhalte Beim Backup wird eine Datei von der WTX110 erstellt und auf den angeschlos­ senen USB-Stick geschrieben. Diese Datei kann dann auf eine oder mehrere WTX110 geladen werden. Die folgenden Daten werden gesichert/wiederhergestellt: S Service Mode S Application Filler/Standard...
  • Page 310: Betriebsarten

    5,000 t Weighing ... Eintrag des aktuellen Gewichts in den Alibi­ Clear total? speicher und Ausgabe auf Drucker/PC Clear total Abb. 7.1 Summierfunktion in der Betriebsart STANDARD (kann im Supervisor Mode unter Summen? N gesperrt werden) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 311: Betriebsart Filler

    Dosiersteuerung mit Grob-/Feinstrom. Alle Einstellungen wie Füllgewicht oder die Abschaltpunkte für Grob-/Feinstrom können im Supervisor Mode oder über PanelX eingestellt werden. Es können bis zu 32 Parametersätze für ver­ schiedene Produkte angelegt werden. >3s Return WTX110 V#.#.# Select product Product-No. <3s Produktnummer eingeben Setup...
  • Page 312 Ready to start Standardabweichung Start Coarse … Füllvorgang läuft automatisch ab … Record weight* Weigh Eintrag des aktuellen Gewichts Gewichtserfassung muss unter in den Alibispeicher und Service/Application aktiviert Ausgabe auf Drucker/PC werden Abb. 7.3 Füllvorgang steuern und Gewichtserfassung WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 313: Betriebsart Count

    Referenzteilen und Vergleich mit dem Gewicht der unbekannten Menge. COUNT >1s 0 pcs. Ref. Wgt. Select function Input Weigh Piece wgt 0.0000 No. of parts 10 Referenzteile auflegen Piece wgt 0.0000 Abb. 7.4 Ablaufdiagramm für die Bestimmung des Referenzgewichts WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 314 Toleranzkontrolle zu ermöglichen (siehe Kapitel 10.1 „Supervisor Mode/Allgemein (General)“, Seite 132). S Bei angeschlossenem Neigungssensor ist der Input 2 für Funktionen der Betriebsarten nicht mehr verfügbar. S Die Funktion Aufsummieren kann im Supervisor Mode gesperrt werden unter Summen? N. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 315 Betriebsarten COUNT >3s >1s Return WTX110 V#.#.# 0 pcs. <3s Artikel auflegen 100 pcs. Total Weigh Weighings Weighing ... Aufsummierung und ggf. Ausgabe der Stückzahl auf Total 100 pcs. Drucker/PC/Alibispeicher Clear total? Clear total Abb. 7.5 Ablaufdiagramm für Stückzählen und Löschen der Summe WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 316: Anwendungsbeispiele Count

    Output 2 Anwendungsbeispiele COUNT 7.4.1 Zählen in einen leeren Behälter Taste/Aktion Anzeige im Display Beschreibung 0.2 kg 0 pcs. Behälter aufsetzen 8.0 kg 6 pcs. Waage Tarieren 0.0 kg Taring ... 0.0 kg Referenzgewicht festlegen Select funtion WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 317 Piece wgt 100.0 g 1.0 Net/kg Referenzgewicht kann optimiert werden More parts 10 pcs. 3.0 Net/kg Beliebige Anzahl weiterer Artikel in Behälter. More parts 30 pcs. Dabei wird das mittlere Stückgewicht der Referenzteile optimiert. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 318 0 pcs. Waage aufsetzen. Weitere Artikel zählen Taste/Aktion Anzeige im Display Beschreibung 0.0 Net/kg Leerer Behälter ist auf der Waage 0 pcs. 10.0 Net/kg Artikel in Behälter geben, bis gewünschte Anzahl erreicht ist 100 pcs. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 319 0.0 Net/kg Clear total? Summenspeicher löschen oder Abbruch Taste/Aktion Anzeige im Display Beschreibung Gesamt-Stückzahl auf Drucker ausge­ 0.0 Net/kg ben und Summenspeicher löschen Total cleared oder Ohne Summenlöschung wieder in die 0.0 Net/kg Grundstellung 0 pcs. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 320: Zählen Aus Einem Gefühlten Behälter

    Waage tarieren 0.0 Net/kg Taring … 0.0 Net/kg Select functiom Eingabe des Referenzgewichts Taste/Aktion Anzeige im Display Beschreibung Referenzgewicht eingeben 0.0 Net/kg Piece wgt (g) 0.000 0.0 Net/kg Piece wgt (g) 100.0 0.0 Net/kg 0 pcs. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 321 More parts 10 pcs. Beliebige Anzahl weiterer Artikel aus -3.0 Net/kg Behälter entnehmen. More parts 30 pcs. Dabei wird das mittlere Stückgewicht der Referenzteile optimiert. -3.0 Net/kg Piece wgt 100.0 g -3.0 Net/kg 30 pcs. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 322 Artikel in Behälter aus Behälter ent­ -10.0 Net/kg nehmen, bis gewünschte Anzahl 100 pcs. erreicht ist Stückzahl auf Drucker/PC ausgeben -10.0 Net/kg Weighing … Weitere Artikel aus Behälter ent­ 0.0 Net/kg nehmen oder Behälter von der Waage 0 pcs. nehmen WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 323 0.0 Net/kg Clear total? Summenspeicher löschen oder Abbruch Taste/Aktion Anzeige im Display Beschreibung 0.0 Net/kg Gesamt-Stückzahl auf Drucker ausge­ ben und Summenspeicher löschen Total cleared oder 0.0 Net/kg Ohne Summenlöschung wieder in die Grundstellung 0 pcs. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 324: Betriebsart Check

    Sollwert minus Schaltpunkt S1, die Plus-Grenze durch Soll­ wert plus Schaltpunkt S2. Die Schaltpunkte müssen vor dem Start im Super­ visor Mode eingegeben werden. CHECK >3s >1s Return WTX110 V#.#.# Target <3s Sollwert eingeben Target Setup Supervisor Mode...
  • Page 325 Die Kontrollwägung wird aktiviert, sobald die Waage mit mehr als 10 % des Sollwertes belastet ist und der Ruhezustand erkannt wird. Daraufhin wird das entsprechende Ausgangssignal gesetzt, das solange anstehen bleibt, bis das Gewicht auf der Waage den Wert von 10 % des Sollwertes wieder unterschrei­ WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 326 Nur wenn mindestens 2 Eingänge verfügbar sind Funktion Ausgänge Gewicht in Ordnung Output 1 Gewicht außer Toleranz Output 2 Wenn mindestens 3 Ausgänge verfügbar sind: Funktion Ausgänge Gewicht zu niedrig Output 1 Gewicht in Ordnung Output 2 Gewicht zu hoch Output 3 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 327: Anwendungsbeispiele Check

    Gewicht zu klein (Minus) Taste/Aktion Anzeige im Display Beschreibung 37.2 Net/kg Nächsten Artikel aufsetzen, Kontrolle NICHT OK, Gewicht zu klein (im Bei­ minus -12.8 kg spiel unter 45 kg) Gewichtswert auf Drucker/PC 37.2 Net/kg ausgeben Weighing … WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 328 70.4 Net/kg Clear total? Summenspeicher löschen oder Abbruch Taste/Aktion Anzeige im Display Beschreibung Gewichts-Netto-Summe auf Drucker 70.4 Net/kg ausgeben und Summenspeicher Total cleared löschen oder Ohne Summenlöschung wieder in die 70.4 Net/kg Grundstellung plus +20.4 kg WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 329: Application

    Wechseln in die Gruppe Application 1 Service Mode Aufruf der Gruppe Application 2 Application Grundeinstellungen (General Setup) In dieser Menügruppe können Sie die gewünschte Anwendung der WTX110 auszuwählen. Diese sind Standard, Filler (Füller), Count und Check. Menü Taste Funktion/Unterauswahl 1 General Setup WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 330 Auswahl der Farbe für die − Zone Red, Orange, Grey, Green Auswahl der Farbe für die + Zone + Zone Red, Orange, Grey, Green Auswahl der Farbe für die ok Zone ok Zone Red, Orange, Grey, Green WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 331: Grenzwerte (Limit Switches)

    Gerät neu gestartet werden. Grenzwerte (Limit Switches) Für nähere Informationen zu den benötigten Tasten zum Einstieg in diese Menügruppe, gehen Sie zum Navigation Pilot. Information Grenzwerte stehen nur bei der Auswahl Application:Standard zur Verfü­ gung. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 332 Bestätigen und weiter zum nächsten Menü Eingabe der Hysterese Hysteresis (siehe Kapitel 8.2.1 und 8.2.2) → Außerhalb Band/Innerhalb Band (Outside band/Inside band) gewählt Eingabe der unteren Bandgrenze Lower band value (siehe Kapitel 8.2.3 und 8.2.4) Bestätigen und weiter zum nächsten Menü WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 333: Modus: Oberhalb Pegel (Above Level)

    Sobald der Pegel wieder unterschritten wird, erfolgt ein Zurücksetzen des Grenzwertstatus. Hysterese (Hysteresis) Beim Modus Oberhalb Pegel legt die Hysterese, um welchen Betrag der Pegel unterschritten werden muss, damit der Grenzwertstatus und somit auch der digitale Ausgang zurückgesetzt werden. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 334: Modus Unterhalb Pegel (Below Level)

    Sobald der Pegel wieder überschritten wird, erfolgt ein Zurücksetzen des Grenzwertstatus. Hysterese (Hysteresis) Beim Modus Unterhalb Pegel legt die Hysterese fest, um welchen Betrag der Pegel überschritten werden muss, damit der Grenzwertstatus und somit auch der digitale Ausgang zurückgesetzt werden. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 335: Modus: Außerhalb Band (Outside Band)

    Band festgelegt. Außerhalb dieses Bands wird der jeweilige Grenzwertstatus gesetzt. Bei einem vorher konfigurierten digitalen Ausgang (z.B. Ausgang 3 GW1) wird dieser dann ebenfalls gesetzt. Sobald das Gewicht wieder innerhalb des Bands ist, erfolgt ein Zurücksetzen des Grenzwertstatus. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 336: Modus: Innerhalb Band (Inside Band)

    Menügruppe, gehen Sie zum Navigation Pilot. Für die Einstellungen in dieser Menügruppe ist die Grundvoraussetzung die hardwareseitige Einstellung der digitalen Ein- /Ausgänge (siehe Kapitel 6.4.2, Seite 83). Information Während der Konfiguration sind die digitalen Ein- /Ausgänge deaktiviert. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 337: Konfiguration Der Digitalen Ein- Und Ausgänge Für Application: Standard

    Taste Funktion/Unterauswahl Digital IO Deaktiviert Input 1…3 Tare Wird der Eingang gesetzt („1“), wird die Applikation tariert Output 1…4 Deaktiviert Manuelles Setzen/Rücksetzen Manuell über ServiceMode/Reset (siehe Kapitel 6.6) Grenzwert 1 Grenzwert 2 Grenzwert 3 Grenzwert 4 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 338: Konfiguration Der Digitalen Ein- / Ausgänge Für Application: Filler

    Für die Konfiguration der digitalen Eingänge Input 1…3 stehen folgende Funktions-Einstellungen zur Verfügung: Deaktiviert Tare Wird der Eingang gesetzt („1“), wird die Applikation tariert Stoppt den Füllprozess augenblick­ Stop lich. Startet den Füllprozess, sofern alle Start Bedingungen erfüllt sind. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 339 Tol. Error Meldet Toleranz+ wurde über- oder Toleranz- unterschritten DL1/DL2 Bei Aktivierung der DL1/DL2 Phase wird während DL2 der Aus­ gang aktiviert Discharge Während der Entleerphase (Gewichts- und/oder Zeitgesteuert) wird der entsprechende Aktor zum Entleeren aktiviert WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 340: Druckformate Bearbeiten (Format)

    Application Druckformate bearbeiten (Format) Das WTX110 bietet die Möglichkeit, die Standard-Druckformate am Wäge­ terminal an bestehende Formulare oder Arbeitsabläufe anzupassen. Dabei können die Variablen und Texte auf dem Ausdruck frei platziert werden. Nicht benötigte Druckfelder können ausgeblendet und Texte beliebig geändert werden.
  • Page 341: Standard-Druckformate

    Standard-Werks-Einstellungen aufgeführt. Der Inhalt von Textfeldern ist in Anführungszeichen angegeben ('Text'). Variablen sind in Fettdruck dargestellt. Information Bei Verwendung eines Netzwerk-Druckers müssen zum Nachweis der Eichfä­ higkeit in den Einzelgewichts-Belegen neben den Gewichtswerten auch das Datum und die Alibi-Nr. ausgedruckt werden. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 342 (=Nettogewicht) 8-stellig Summenbeleg (Total Weight) Feld Zeile Spalte Inhalt 'Datum' date (=Datum) 8- oder 10-stellig, je nach Konfigura­ tion 'Zeit' time (=Uhrzeit) 5- oder 8-stellig, je nach Konfiguration 'Wägungen' NoOfWeighings (= Anzahl der Wägungen) 5-stellig WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 343 (=Uhrzeit) 5- oder 8-stellig, je nach Konfiguration 'Lfd.-Nr.' ConsecNo (= Lfd.-Nr.) 5-stellig alibino (=Ident-Nr.) 4- oder 6-stellig 'Brutto' fgross (=Bruttogewicht) max. 12-stellig 'Tara' ftare (=Taragewicht) max. 12-stellig 'Netto' fnet (=Nettogewicht) max. 12-stellig 'Stückgewicht' Piece_Weight (=Stückgewicht) 10-stellig 'g ' 'Stückzahl' WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 344 NoOfWeighings (= Anzahl der Wägungen) 5-stellig 'Summe Stück' TotalCount (= Stückzahl-Summe) 8-stellig 'Stückgewicht' Piece_Weight (=Stückgewicht) 10-stellig 'g ' 'Summe' TotalNet (=Nettosumme) 10-stellig unit (=Einheitenzeichen) 2-stellig TotalGross (=Bruttosumme) 10-stellig unit (=Einheitenzeichen) 2-stellig TotalTare (=Tarasumme) 10-stellig unit (=Einheitenzeichen) 2-stellig WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 345: Werkseinstellungen (Factory Defaults)

    Für nähere Informationen zu den benötigten Tasten zum Einstieg in diese Menügruppe, gehen Sie zum Navigation Pilot. Menü Taste Funktion/Unterauswahl Factory Defaults Load fact. Def. Alle Einstellungen werden auf Werks­ einstellungen zurückgesetzt. Es folgt ein automatischer Neustart des Geräts! Keine Änderungen WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 346: Mastermode

    Für den Einstieg in die Gruppe Mastermode, wählen Sie die folgenden Tasten: Menü Taste Funktion Umschalten von Standard in die Versionsmel­ Standard dung WTX110 V#.# Anzeige der aktuellen Firmware Versionsnummer Aufruf der Passwort-Eingabe innerhalb von 3 Sekunden Password Eingabe des Passworts...
  • Page 347 0. Anpassung der Filterstärke -5 bis +5 Hier kann die Charakteristik des Digitalfilters ein­ Type Standard gestellt werden: Standard Critical Damped Butterworth Bessel → Nur bei Critical Damped, Butterworth, Bessel Einstellung der Filter-Ordnung Passes 1-20 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 348: Supervisor Mode

    Menü Taste Funktion Standard Umschalten von Standard in die Versions­ meldung Anzeige der aktuellen Firmware Versionsnummer WTX110 V#.# Aufruf ders Supervisor Mode innerhalb von 3 Sekunden Wechseln innerhalb der Untergruppen des Supervisor Mode Supervisor Mode Der Supervisor Mode dient zur Eingabe von Parametern während des norma­...
  • Page 349 Eingabe des 1. Schaltpunktes S1 COUNT Schaltpunkt für digitalen Output 1 CHECK Max. zulässige negative Abweichung vom Sollwert 2. Schaltpunkt Eingabe des 2. Schaltpunktes S2 COUNT Schaltpunkt für digitalen Output 2 CHECK Max. zulässige negative Abweichung vom Sollwert WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 350: Produkte (Products)

    Bearbeiten (Edit)/Laden von USB (Load from USB)/ Speichern auf USB (Save to USB) Information Für diese Funktion muss die WTX110 mit einem USB-Port ausgestattet sein. K-WTX110-*-***-**-USB-**-***-** Bevor die Daten bearbeitet werden können, muss entschieden werden, ob einer der vorhandenen Datensätze bearbeitet werden soll, andere Datensätze WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 351: Info

    10.2.3 Produktnummer (Product No.) Unter der eingegebenen Produktnummer und der dazugehörigen Produktbe­ zeichnung (siehe Kapitel 10.2.4) wird der aktuelle Dosier-Parametersatz sowie die dazugehörigen Dosierergebnisse abgespeichert. Es können bis zu 32 Datensätze abgelegt werden. Wertebereich : 1…32 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 352: Produktbezeichnung (Product)

    Material entnommen (siehe Kapi­ tel 10.2.5.2) 10.2.5.1 Aufwärtsdosierung (Upwards) Bei der Aufwärtsdosierung wird das zu befüllende Behältnis während des Befüllens gewogen. In der Regel wird das Behältnis nach Abschluss der Fül­ lung mit dem Füllgut entnommen. Abb. 10.1 Aufwärtsdosierung WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 353: Tariermodus (Tare Mode)

    Tarieren wird nicht abgewartet. Falls nach dem Start (Befehl RUN oder digitaler Eingang oder Taste Enter) der Messwert kleiner als der Feinstromab­ schaltpunkt ist, wird die Tarierverzöge­ rungszeit für das Tarieren abgewartet, dann tariert. Anschließend startet die Grobstromphase. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 354: Entleermodus (Emptying)

    Entleerzeit überschritten wird, unabhängig davon, ob die Waage leer ist oder nicht. Während der Entleerzeit kann optional ein Steuer­ ausgang aktiviert werden. Nach dem Beenden des Entleerens wird das Ende des Füllvorgangs durch die Fertigmeldung signalisiert. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 355: Optimierung (Optimization)

    Ein Korrekturfaktor von 1 bedeutet, dass die Differenz zwischen Ist- und Soll­ gewicht, d. h., das zu viel oder zu wenig eingefüllte Material, zu 100% in den nächsten Abschaltpunkt eingerechnet wird. Bei einem Korrekturfaktor von 0,5 wird nur 50% davon eingerechnet. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 356: Nachdosieren (Re-Dosing)

    Indiziert keiner der Alarme einen Fehler, so ist der Alarmstatus gelöscht („0“). Indiziert mindestens einer der Alarme einen Fehler, wird der Alarmstatus gesetzt („1“). Sofern ein digitaler Ausgang konfiguriert wurde (Alarm), wird dieser entsprechend des Alarmstatus gesetzt bzw. zurückgesetzt. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 357: Ventilsteuerung (Valve)

    Feinstrom. Es stehen 4 Modi zur Unterstützung verschiedener Ventil­ typen zur Verfügung: Menü Taste Funktion/Unterauswahl Valve Coarse+Fine Erläuterungen siehe auch Kapitel 10.2.11.1 Coarse+Fine2 Erläuterungen siehe auch Kapitel 10.2.11.2 Coarse/Fine Erläuterungen siehe auch Kapitel 10.2.11.3 Erläuterungen siehe auch Invers Kapitel 10.2.11.4 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 358 Feinstrom­ Zeit abschaltpunkt Abb. 10.3 Füllzyklus bei Ventilsteuerung Grob+Fein Grobstrom Erste Feinstromphase Grobstrom­ Feinstrom Zeit vor Grobstrom abschaltpunkt Start Feinstrom­ Zeit abschaltpunkt Abb. 10.4 Füllzyklus bei Ventilsteuerung Grob+Fein mit aktivierter erster Feinstromphase (siehe auch Kapitel 10.2.26) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 359 Zeit Feinstrom­ abschaltpunkt Abb. 10.5 Füllzyklus bei Ventilsteuerung Grob+Fein2 Grobstrom Erste Feinstromphase Grobstrom­ Feinstrom Zeit vor Grobstrom abschaltpunkt Start Feinstrom­ Zeit abschaltpunkt Abb. 10.6 Füllzyklus bei Ventilsteuerung ,Grob+Fein2' mit aktivierter erster Feinstromphase (siehe auch Kapitel 10.2.26) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 360 Füllzyklus bei Ventilsteuerung Grob/Fein Grobstrom Erste Feinstromphase Grobstrom­ Feinstrom Zeit vor Grobstrom abschaltpunkt Start Erste Feinstromphase Grobstrom­ Feinstrom­ Zeit vor Grobstrom abschaltpunkt abschaltpunkt Abb. 10.8 Füllzyklus bei Ventilsteuerung ,Grob/Fein' mit aktivierter erster Feinstromphase (siehe auch Kapitel 10.2.26) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 361: Leergewicht Kontrolle (Empty Weight)

    Abb. 10.10 Füllzyklus bei Ventilsteuerung ,Invers' mit aktivierter erster Feinstromphase (siehe auch Kapitel 10.2.26) 10.2.12 Leergewicht Kontrolle (Empty weight) Bei aktivierter Leergewichtskontrolle (siehe Kapitel 10.2.14 „Leergewicht (Empty weight)“) wird der Füllvorgang abgebrochen, wenn das Leergewicht bei Start des Füllvorgangs überschritten wird. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 362: Füllgewicht (Target Weight)

    Enter) wird eine eventuell eingestellte Tarierverzögerung abgewartet und dann geprüft, ob das Gewicht unterhalb des angegebenen Werts für das Leerge­ wicht liegt. Wenn ja, wird tariert, ansonsten wird keine neue Tarierung durchge­ führt (der alte Tarawert bleibt erhalten). WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 363: Minimales Startgewicht (Min. Start W.)

    Sperrzeit Grobstrom wird nach jedem Zeitintervall (Überwachung Grob­ strom) die Zunahme überprüft. Wird die Gewichtszunahme nicht überschritten, wird dies als Bruch des zu füllenden Behältnisses interpretiert und die Dosierung abgebrochen. Die Überwachung Grobstrom ist nur während der Grobstromphase aktiv. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 364: Feinstrom-Abschaltpunkt (Fine Fl.off)

    10.2.20 Minimaler Feinstromanteil (Min.Fine fl.) Der minimale Feinstromanteil legt fest, wie nahe der Grobstrom-Abschaltpunkt an den Feinstrom-Abschaltpunkt herangeführt werden kann. Damit können Sie den Abstand Grobstrom zu Feinstrom so einstellen, dass in jedem Fall ein Feinstrom erfolgt. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 365: Untere Toleranz (Lower Tol.)

    Status „Toleranzgrenze überschritten“ und der entsprechend konfigurierte digitale Ausgang (Tol.+ oder Tol.Fehler) gesetzt. Der Status wird mit dem nächsten Start gelöscht. Bei der Eingabe des Füllgewichts wird die obere Toleranzgrenze automatisch auf 100,2% des Füllgewichts gesetzt, wenn keine obere Toleranz eingestellt ist. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 366: Systematische Abweichung (Syst.diff.)

    10.2.25 Tarierverzögerung (Tare delay(s)) Sie können diese Zeit dazu verwenden, um Störungen, z. B. durch Sackaufschuss oder Aufbringen eines Behältnisses, auszublenden. Stellen Sie die Tarierverzögerung so ein, dass diese Störungen abgeklungen sind, bevor die Tarierung erfolgt. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 367: Start Feinstrom Vor Grobstrom (Start Fine(S))

    Aufschäumen der zu füllenden Flüssigkeit durch den Grobstrom zu vermeiden. 10.2.27 Überwachung Grobstrom (Zeitintervall) (Cors.mon.(s)) Der Befehl dient zur Bruchüberwachung während der Grobstromphase (Sack­ bruch). Geben Sie die Gewichtszunahme ein, die Sie pro Zeitintervall bei WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 368: Sperrzeit Grobstrom (Lockout Crs(S))

    Dies können Sie mit dieser Einstellung verhindern. Aus Erfahrung sollte die Sperrzeit bei etwa 10 % der Grobstromdosierzeit liegen. Falls Sie die Überwachung des Grobstrom-Abschaltpunkts verwenden, muss die Zeit so lang sein, dass innerhalb der Sperrzeit schon Material in das Behältnis gelangt. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 369: Überwachung Feinstrom (Zeitintervall) (Fine Mon.(S))

    Behältnisses interpretiert und die Dosierung abgebrochen. Die Füllstromüber­ wachung des Feinstroms wird nach dem Erreichen des Feinstrom-Abschalt­ punkts deaktiviert. Bei der Eingabe des Füllgewichts wird die Überwachung automatisch deaktiviert. Information Wählen Sie die Gewichtszunahme größer als die materialbedingt auftretenden Schwankungen während des Füllvorgangs. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 370: Sperrzeit Feinstrom (Lock Fine(S))

    Beim Abschalten des Grobstroms kann es zu Einschwingvorgängen kommen, die bereits zu einem Überschreiten des Feinstrom-Abschaltpunkts führen. Dies können Sie mit dieser Einstellung verhindern. Aus Erfahrung sollte die Sperrzeit bei etwa 10 % der Feinstromdosierzeit liegen. Gewicht Feinstrom Sperrzeit Zeit Abb. 10.12 Sperrzeit Feinstrom WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 371: Dosierverzögerung 1 (Dos.delay1(S))

    Erfassung des Nachstroms. Nach Ablauf dieser Verzögerungszeit wird die Kontrollwägung durchgeführt. Die Erfassung des Nachstroms ist wichtig für die korrekte Messung des Ist- Gewichts in der Kontrollwägung und damit auch ggf. für die Optimierung. Die WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 372: Beruhigungszeit (Stabilizat.(S))

    Mit jedem Dosierergebnis wird die Anzahl Dosierungen um 1 erhöht. Der Rücksetzbefehl löscht den Zähler. Der Zähler bleibt bei 65.535 stehen, wenn er nicht zurückgesetzt wird. Das Summengewicht, der Mittelwert Dosier­ ergebnisse, sowie die Anzahl Dosierungen werden gleichzeitig aktualisiert. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 373: Summengewicht (Total Weight)

    Menügruppe, gehen Sie zum Navigation Pilot. Information Für die Funktion muss die WTX110 mit einem eichfähigen Speicher bestückt sein. K-WTX110-*-***-**-***-**-ALI-** Der eichfähige Gewichtsspeicher hat eine Kapazität von 1.000.000 Einträgen. Nach jedem abgeschlossenen Wägezyklus wird ein Datensatz im Gewichts­ speicher zusammen mit Datum und Ident-Nr. abgelegt.
  • Page 374: Anzeige Von Gespeicherten Gewichtswerten

    übernehmen Sollte kein passender Eintrag vorhanden sein Ident-No. 9999 erscheint: Weight not found Ist ein passender Eintrag vorhanden, erscheint die Anzahl der unter diesem Datum gespei­ cherten Einträge (9999). Eingabe der Ident-Nr. des zu suchenden Gewichtseintrags WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 375: Rücksetzen Des „Eichfähigen Gewichtsspeichers

    Menüebene Logbook 10.5 Software ID Für nähere Informationen zu den benötigten Tasten zum Einstieg in diese Menügruppe, gehen Sie zum Navigation Pilot. In dieser Menügruppe können Sie die Identifikationsnummer sowie die Ver­ sionsnummer der eichfähigen Software einsehen. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 376: Mac-/Ip-Adresse

    Anzeige von Identifikations-Nummer des Betriebssystems und die Versions-Nummer der eichfähigen Software. Zurück auf Menüebene Software ID 10.6 MAC-/IP-Adresse Menü Taste Funktion/Unterauswahl MAC-/IP-Adresse M: ##:##:##:##:##:## Anzeige der MAC-Adresse Anzeige der IP-Adresse die im Service Mode/ IP: ###.###.#.# Network/IP eingegeben wurde WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 377: Kalibrierung (Calibration)

    Tasten: Menü Taste Funktion Standard Umschalten von Standard in die Versionsmel­ dung Anzeige der aktuellen Firmware Versionsnummer WTX110 V#.# Aufruf der Passwort-Eingabe innerhalb von 3 Sekunden Password Eingabe des Passworts 1 Service Mode Aufruf des Service Mode 2 x drücken, um in die Auswahl der Gruppe...
  • Page 378: Mehrbereichswaage (Multiple-Range)

    Ziffernschritt muss zuerst mit der Tara-Taste die Tara gelöscht werden. Automatisches Umschalten erfolgt nur bei nicht tarierter Waage (Bruttowägung). Beispiel für einen zeitlichen Gewichts-Verlauf und den jeweils angezeigten Tei­ lungswert: Abb. 11.1 Beispiel Mehrbereichswaage WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 379: Mehrteilungswaage (Multi-Interval)

    Wägebereich: 1500 kg bis 3000 kg / 1,0 kg größter Wägebereich: 3000 kg bis 6000 kg / 2,0 kg Der Wägebereich bzw. der Teilungswert wird automatisch in Abhängigkeit von der aufgebrachten Last sowohl beim Belasten als auch beim Entlasten umge­ schaltet. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 380: Anpassung An Die Wägeumgebung

    Um ein optimales Wägeergebnis zu erhalten, können zur Anpassung des A/D-Wandlers an die Wägeumgebung die folgenden Parameter eingestellt werden: Menü Funktion Größe des Bewegungsfensters für die Stillstands-Kontrolle Motion Window Motion Counter Anzahl der Gewichtswerte (Bewegungszähler) Filter-Stärke des digitalen Filters (bei unruhiger Gewichts- Filter Size Anzeige) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 381: Kalibrierung Und Geowert-Einstellung

    Gruppe Adaptation folgende Einstellungen vorzunehmen: Menü Funktion Motion Window Größe des Bewegungsfensters für die Still­ 0,5D stands-Kontrolle ≥7 Filter-Stärke des digitalen Filters (bei unru­ Motion Counter higer Gewichts-Anzeige) Auto Zero Range Bereichsgröße für automatisches Nullziehen 0,5D WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 382 EEPROM des A/D-Wandlers abgespeichert werden. Über die Steckbrücke W1 können die Kalibrierdaten auf der ADM Platine gesichert werden. Im Auslieferungszustand ist W1 immer auf Kalibrierung freigegeben gesetzt! Kalibrierdaten gesichert: Kalibrieren und Speichern freigegeben: Steckbrücke Steckbrücke gesetzt in dieser Position oder komplett entfernt WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 383 Etiketten versiegelt werden, so dass die Position des Kalibrierschalters nicht mehr verändert werden kann. → Wenn Schalter W1 in Stellung Kalibrierdaten gesichert Schalter W1 nicht in Kalibrierposition, Parameter Calibration Locked können nicht abgespeichert werden! Einstieg in die Kalibrierung ohne Speichermög­ lichkeit (z.B. zur Überprüfung) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 384: Gruppe Auswählen (Select Group 1-9)

    7 Reset Kalibrieren ohne Gewichte 8 Calculate Span Kontrolle der Eich­ 9 W&M Info parameter Abspeichern und zurück zum Hauptmenü Abschluss der Auswahl Save Paramaters? Abspeichern der Kalibrierdaten: Abspeicher der Daten im EEPROM Alle Änderungen verwerfen WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 385: Scale Parameters

    Waage festgelegt. Die Waage kann als Ein-, Zwei- oder Dreibe­ reichswaage eingestellt werden. Eine Einbereichswaage kann außerdem als Mehrteilungswaage mit bis zu drei verschiedenen Teilungswerten parametriert werden. Menü Taste Funktion 1 x drücken für Gruppe 1 Scale Parameter Select Group 1-9 1 Scale Parameter WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 386 0.0001, 0.0002, 0.0005, 0.0010, 0.0020, 0.0050, 0.0100, 0.0200, 0.0500, 0.1000, 0.2000, 0.500, 1.0000, 2.0000, 5.0000, 10.0000, 20.0000, 50.0000, 100.0000, 200.0000, 500.0000 Wenn Sie einen Wert eingeben, der hier nicht aufgeführt ist, wird die Fehlermeldung Entry Not Valid! angezeigt. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 387 Sie einen ungültigen Teilungs­ wert eingeben. Mid Capacity 999999 Eingabe der Höchstlast des mittleren Bereichs. Beispiel: Mid Capacity 3000 Ist der Wert Mid Capacity größer als High Capacity, wird die Fehlermeldung Entry Not Valid! angezeigt. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 388 Low Int. 999.9999 Bereichs. Beispiel: Low Int. 1.0000 Die Fehlermeldung Entry Not Valid! wird angezeigt, wenn Sie einen ungültigen Teilungs­ wert eingeben. Menü Taste Funktion/Unterauswahl Angabe des Einheitenzeichens Unit Kilogramm Gramm Tonne Pound Zurück zu Select Group WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 389: Calibration

    S 3 Wägezellen je 1000kg mit einer Empfindlichkeit von 1,99995mV/V, 2,00005mV/V und 2,00000mV/V werden benutzt. S Die Höchstlast beträgt 1500kg, die Teilung 0.5kg. S Das Gewicht des leeren Behälters beträgt 600kg. Nullpunkt Lastpunkt Abb. 11.3 Beispiel Kalibrierung einer Behälterwaage WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 390 Span. Hinweis: Aus dem angezeigten mV/V-Wert kann durch Multiplikation mit dem Wert Excitation (5V oder 10V) das Signal in Millivolt berechnet werden. Information Mit der Clr-Taste kann der Wert gelöscht und ein Neuer eingegeben werden. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 391 Anzeige der 10-fach höheren Gewichtswert- Auflösung (zur Kontrolle) Anzeige des normierten Signals, siehe Load(mV/V): 1.40000 Calculate Span Hinweis: Aus dem angezeigten mV/V-Wert kann durch Multiplikation mit dem Wert Excitation (5V oder 10V) das Signal in Millivolt berechnet werden. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 392 Frage Save Parameters? mit Y beant­ wortet wird Information Wenn die Werte der Kalibrierung verworfen werden sollen, muss der Setup ohne Abspeicherung verlassen werden (Save Parameters No), bevor eine andere Gruppe aufgerufen werden kann. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 393: Linearization

    3 x drücken für Gruppe 3 Linearization Select Group 1-9 → Linearisierungspunkte bereits vorhanden Fixpoint 1: 999999 Anzeige bereits vorhandener Linearisierungs­ punkte (1 bis max. 6) vorhandenen Linearisierungspunkt löschen Calibrate Fixpt? Lin.Signal 0.50000 Linearisierungs-Signal wird angezeigt WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 394 New Fixpoint 1? Linearisierungspunkt eingeben Linearisierungspunkt nicht eingeben, zurück zu Select Group Eingabe des Gewichts, das linearisiert werden Enter Fixpt.1 999999 soll Calibrate Fixpt? Linearisierunspunkt kalibrieren Linearisierungswert eingeben → Bei Calibrate Fixpt = Y Linearization.. Messung des Linearisierungs-Signals WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 395: Zero Adjust

    Nullpunkt festgelegt. Mit der Veränderung des Nullpunkts wird der Wägebe­ reich entsprechend verschoben. Menü Taste Funktion/Unterauswahl Select Group 1-9 4 x drücken für Gruppe 4 Zero Adjust → Linearisierungspunkte vorhanden Es wurden bereits Eingaben in der Linearisierung Fixpoints active! vorgenommen, diese können die Kalibrierung beeinflussen. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 396 Nullpunkt gemessen. Nullabgleich Adjusting... Messung des Nullpunkts Anzeige des neuen Nullpunkts in 10-fach höhe­ Zero: 0.00 rer Auflösung (zur Kontrolle). Anzeige des normierten Signals siehe Calculate Zero(mV/V): 0.50000 Span Zurück nach Select Group WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 397: Adaptation

    Beispiel: 20 = 0,4 sec Filterstärke Filter Size Hier wird die Stärke des digitalen Filters einge­ stellt. Folgende Einstellungen sind möglich: 1 bis 20 leichte bis starke Filterung. Bei sehr unruhiger Waagenanzeige (z.B. bei Lebendvieh-Waagen) wird eine starke Filterung empfohlen. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 398 Nullziehen wirksam ist. Nullstellbereich (–) PbZero (%) - Hier wird der Bereich unterhalb des Einschalt- Nullpunkts eingestellt, in dem sich die Waage mittels der Nullstelltaste Nullstellen lässt, und in dem das automatische Nullziehen wirksam ist. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 399 Für mehr Information siehe Kapitel 11.9 Umschaltung auf die messtechnischen Eigen­ NTEP approval? schaften nach amerikanischen Anforderungen (National Type Evaluation Program) gemäß Handbook 44. Aus (Default) Muss für Anwendungen in USA, Kanada und Australien auf Y(es) stehen! WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 400 Bei Vibrationen im Umfeld der Waage können hier die Eigenschaften des Digitalfilters optimiert werden. Die Update-Rate sollte so gewählt werden, dass sie möglichst weit von der Vibra­ tionsfrequenz und vom Vielfachen der Vibrations­ frequenz entfernt ist. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 401: Neigungssensor (Incline Setup)

    Incline Setup? sors.aktiv? Nein Parameters Schnittstellen und Sensorein­ stellungen X, Y Kalibrierung und Vorlastbe­ Calibration stimmung Linearization Linearisierung in allen 4 Rich­ tungen Anzeige in 10-facher Auflösung Weight Rücksetzen der Einstell- und Reset Kalibrierdaten Abspeichern und zurück WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 402: Incline Parameters

    Automatische Ermittlung des Neigungssensors Auswahl der Schnittstelle, an der der Neigungs­ Port SIM1 sensor angeschlossen ist. Die WTX110 muss mit den entsprechenden Optionen, z.B. RS232, ausgestattet sein. Es ist immer SIM 1 auszuwählen. Eingabe des maximalen Winkels in X-Richtung, Maximum X 15.000 bei der die Korrektur noch durchgeführt wird.
  • Page 403: Incline Calibration

    Lage notwendig. Ja (Yes) Nein (No) → Bei Vorlastbestimmung Determine Preload = Y Anzeige des aktuellen X-, Y-Winkels 0.754 Y= -0.110? Start der ersten Messung auf gerader Ebene Measure ... Messung wird durchgeführt. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 404: Incline Linearization

    Nein (No) Load(X=0 Y=0) = Y Anzeige des aktuellen X-, Y-Winkels X= 0.754 Y= -0.110? Last aufsetzen und bestätigen, weiter mit Messung auf gerader Ebene Messung wird durchgeführt. Linear.(X=0 Y=0) ... Lin.Load 100.0 Anzeige/Eingabe des Linearisierungsgewicht WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 405: Incline Weight

    Linearisierung des Neigungssensors mit Incl. Weight Teil-/Volllast Weight: 100.01 Anzeige des Gewichtswerts in 10-fach höherer Gewichtswert-Auflösung (zur Kontrolle der Waage) 11.9.5 Incline Reset Menü Taste Funktion/Unterauswahl Incl. Reset Reset Parameter Rücksetzen der Einstell- und Kalibrierdaten Ja (Yes) Nein (No) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 406: 11.10 High Resolution

    Mit dieser Menügruppe können Sie den Gewichtswert mit 10-fach höherer Auf­ lösung anzeigen. Menü Taste Funktion/Unterauswahl Select Group 1-9 6 x drücken für Gruppe 6 High Resolution Weight: 9999999 Anzeige des Gewichtswerts in 10-fach höherer Gewichtswert-Auflösung (zur Kontrolle der Waage) Zurück nach Select Group WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 407: 11.11 Reset Parameters

    Die folgende Tabelle zeigt Defaultwerte der Daten aus der Gruppe Calibration auf die, durch den Reset Parameter wieder zurückgesetzt wird. Gruppe Parameter Standard­ Ihre Kalibrierung wert 1 Scale Parameters Single/Dual/Triple Single Range Range One/Two/Three Intervals Interval Capacity 3000 Interval Unit WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 408 Auto Zero Range 0.5D Pushbutton Zero (+) Pushbutton Zero (–) Power Up Zero Overload Incline Switch NTEP Underload 20d With Taring Update Rate Zero (mV/V) 0.00000 8 Calculate Span LC-Capacity No.Of LCs mV/V Of LC1 2.00000 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 409: 11.12 Calculate Span

    Nullabgleich der Waage: Calibrate Zero? Waage entlasten Nullpunkt kalibrieren weiter zum Schritt Zero(mV/V) Calibrating... Messung des Nullpunkts der Waage Zero: 0.00 Anzeige der 10-fach höheren Gewichtswert- Auflösung (zur Kontrolle) Anzeige des normierten Signals Zero(mV/V): 0.40000 (20% Totlast=20% Signal) WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 410 Load(mV/V): 1.40000 Höchstlast (20% Totlast+50% Nettolast) Information Mit der Clr-Taste kann der Wert gelöscht und ein neuer Wert eingegeben werden. Information Zur Eingabe von Kommawerten betätigen Sie 10 mal die F2-Taste. Im Display erscheint ein Dezimalpunkt. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 411: 11.13 W&M Info

    Beispiel: Wert für Überlastausblendung ist eingestellt auf einen Wert größer 9d. Weiter → Überprüfung der Einstellungen (zulässige Werte in Klammern) (0,5d) Motion Window (≥7) Motion Counter (0,5d) Autozero Range (≤4%) Pushbutton Range (max. 9d) Overload WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 412: Panelx Schnittstelle

    (siehe Kapitel 6.7) im Service Mode, wählen die Funktion Update SSL cert und starten nach Abschluss der Zertifikatsaktualisierung das Gerät neu. Stellen Sie zuvor sicher, dass Datum und Uhrzeit der WTX110 korrekt einge­ stellt sind (siehe Supervisor mode/General, Kapitel 10, Seite 132).
  • Page 413: Datenübertragung

    82 Zeichen, zuzüglich evtl. Steuerzeichen. 13.1 Protokoll für Datenübertragung Das Protokoll für die Datenübertragung wird im Service Mode\Service\Interface\Comx einstellt. Bei der Verwendung des ACK/NAK- Protokolls erfolgt die Übertragung nach folgendem Muster: WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 414 Bei Empfang von NAK oder bei ausbleibender Antwort wird der Datensatz maximal 4-mal wiederholt. Wenn nach insgesamt 5-maligem Senden entweder keine Antwort oder jeweils nur NAK empfangen wurde, wird in der Anzeige eine Fehlermeldung ausgegeben, die vom Bediener quittiert werden muss. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 415: Mitlaufender Ausgang/Hbm-Protokoll (Cont.out)

    Mitlaufender Ausgang/HBM-Protokoll (Cont.out) Mitlaufender Ausgang/HBM-Protokoll (Cont.out) Für den Einstieg in die Gruppe Cont. Out (Mitlaufender Ausgang), wählen Sie die folgenden Tasten: Menü Taste Funktion Umschalten von Standard in die Versionsmel­ Standard dung Anzeige der aktuellen Firmware Versionsnummer WTX110 V#.# Aufruf der Passwort-Eingabe innerhalb von...
  • Page 416: Hbm Remote Protokoll

    Mitlaufender Ausgang/HBM-Protokoll (Cont.out) Beispiel Datensatzansteuerung Fernanzeige 1. Zeichen: Startzeichen immer S 10.98 t 2. Zeichen: Status (Leerzeichen) = Waage in Ruhe 10980 kg D = Waage in Bewegung 3. - 12. Zeichen Gewicht 10 Stellen, im Format der Waagen­ kalibrierung 13.
  • Page 417: Customized Protokoll

    Dieser Datensatz dient zur erweiterten Ausgabe an eine WTX110 als Fern­ anzeige. In der Fernanzeige WTX110 muss die Betriebsart Remote Display eingestellt sein. Die Betätigung der Tara- und Nulltaste an der WTX110 (Fernanzeige) wird an den Sender (das Wägeterminal WTX110) zurück übertragen und entspricht dem Tastendruck am Sender.
  • Page 418 Mitlaufender Ausgang/HBM-Protokoll (Cont.out) String Gesendet Beispiel Ox:y Sendet das unter x angegebene Zeichen, wenn OU:N die Waage in Überlast ist, z.B.: U, ansonsten unter y angegebene Zeichen. Sendet das unter x angegebene Zeichen, wenn ox:y oN:U die Waage nicht in Überlast ist, z.B.: U, ansonsten unter y angegebene Zeichen.
  • Page 419 Mitlaufender Ausgang/HBM-Protokoll (Cont.out) String Gesendet Beispiel Sendet den Wägebereich (Range), bei Einbe­ reichswaage ein Leerzeichen Sendet ein beliebiges Zeichen (3-stellige Dezimal­ 002=STX zahl) Beispiel für einen Datensatz zur Ansteuerung einer Fernanzeige mit Ruhe / Bewegung und Brutto / Netto Anzeige.
  • Page 420: Transport, Wartung Und Reinigung

    ZeitKapitelen erforderlich. Diese müssen auf Fremdkörper, Metallsplitter, usw. kontrolliert werden, um eine Gewichtsbeein­ trächtigung zu vermeiden. Eine Kalibrierung mit geeichten Gewichten in regel­ mäßigen Zeitabständen wird empfohlen. Eine Funktionskontrolle ist über das Menü Service Mode möglich. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 421: Reinigung

    Zur Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes weiches Tuch, das mit einem handelsüblichen Spül- oder Glasreinigungsmittel besprüht wurde. Den Reiniger nicht unmittelbar auf das Gerät sprühen. Bei Verwendung von Reinigungsmitteln, die Säuren, Laugen oder Alkohol ent­ halten, muss das Gerät anschließend mit klarem Wasser nachgereinigt werden. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 422: Batteriewechsel

    Das Wägeterminal enthält zur Speicherung der eingegebenen Daten eine Lithium-Batterie. Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batte­ rie. Ersatz nur durch denselben oder einen vom Hersteller empfohlenen gleich­ wertigen Typ. Entsorgung gebrauchter Batterien nach Angaben des Her­ stellers. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 423 Gehäuse in Berührung kommen! Hinweis Ergreifen Sie fachgerechte Maßnahmen zur Vermeidung elektrostatischer Ent­ ladung. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie den HBM Service. Wichtig Wechseln Sie bei geeichten Systemen die Batterie mit jeder Nacheichung! Die Lebensdauer der Lithium-Batterie zur Pufferung des RAM-Speichers und der Echtzeituhr beträgt im normalen Betrieb mindestens 3 Jahre.
  • Page 424 10.Setzen Sie das ADM Anschlussmodul wieder auf den Steckplatz ADM1. Achten Sie hierbei unbedingt darauf, dass die Anschlussklemmen in Rich­ tung Kabelanschlüsse (Unterseite) zeigen. 11.Des Weiteren ist unbedingt darauf zu achten, dass alle Pins in den passenden Steckplätzen sitzen! WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 425: Rohsii

    Kennzeichnung für die Einhaltung von Schad­ stoff-Grenzwerten in elektronischen Geräten für die Lieferung nach China. Das Produkt hält für mindestens 20 Jahre die allgemeinen Grenzwerte gefährli­ cher Stoffe ein, ist diesen Zeitraum umweltsicher zu verwenden und recy­ clebar. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 426 (PBDE) Hazardous Substances or Elements × Housing Cable glands Printed circuit board Ö assemblies Display Keyboard / Frontfoil Power Sup­ ply Unit (PSU) Cable  / Paper manu­ Nuts, bolts, screws, washers, fas­ Ö, teners, hold­ WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 427 EFUP (for example, battery modules) and so are marked to reflect such. The Environmentally Friendly Use Period is valid only when the product is operated under the conditions defined in the prod­ uct manual. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 428: Störungen

    Mit diesen Angaben wenden Sie sich bitte an den zuständigen Service. 16.1 Fehlerprotokoll der Waage Der Einstieg für das Fehlerprotokoll ist im Menü Calibration/Calibrate Scale 1 über „Tare zur erreichen. Angezeigt werden Datum, Uhrzeit und Kurzbezeichnung der Fehlermeldung. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 429 Under Underload Range Out of Range Miss. Not installed Incl. Incline Sensor PUOvr Powerup Out of Range PUUdr Powerup Motion Invalid Not calibrated IOErr I/O Error Not I Not installed NotOk Not ok sonstige Fehlermeldung 32 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 430: Fehlermeldungen

    Error Calibr. Jumper gesicherter Stellung Schnittstellenfehler Schnittstelle kontrollieren I/O Error und ggf. austauschen Neigungssensor meldet Fehler: Incline Sensor Neigung zu groß Neigung ändern Neigungssensor defekt Neigungssensor ersetzen Not available keine Waage gewählt Waage im Service Mode anwählen WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 431 *20 d (unter Parameter 'Underload Null) 20d' auf N=Aus stellen Powerup Motion Einschalt-Bewegung. Waage beruhigen Diese Meldung erscheint unmittelbar nach dem Einschalten, wenn die Waage keinen ruhigen Gewichtswert innerhalb des eingestellten Power- Up-Zero-Bereichs (±2 %, ±10 %) findet. WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 432 Wägezelle mit kleinerer 10-fache der eingestell­ Nennlast verwenden ten Auflösung sein Service Mode activ Gerät ist als 'Remote Service Mode im Steuer­ Terminal' eingestellt, im terminal beenden Steuerterminal ist der Service Mode aktiv WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 433 Sie zum Navigation Pilot. Mit Hilfe der Geowerte-Tabelle (siehe Tab. 17.2) lassen sich die entspre­ chenden Geowerte ermitteln. Information Zur Eingabe von Zahlen über das WTX110-Display siehe Kapitel 5.3.2 „Eingabe von ganzen Zahlen“, Seite 5.3.2 Land Geowert Frankreich Finnland Belgien Dänemark...
  • Page 434 1300 1625 1950 2275 2600 2925 3250 3575 Höhe über Meeresspiegel in Fuß ° ° 1060 2130 3200 4260 5330 6400 7460 8530 9600 10660 1060 2130 3200 4260 5330 6400 7460 8530 9600 10660 11730 WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 435 3575 Höhe über Meeresspiegel in Fuß ° ° 1060 2130 3200 4260 5330 6400 7460 8530 9600 10660 1060 2130 3200 4260 5330 6400 7460 8530 9600 10660 11730 Tab. 17.2 Tabelle zur Ermittlung der Geowerte WTX110 A4774-1.0 HBM: public...
  • Page 436 HBM Test and Measurement Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbm.com measure and predict with confidence...

Table of Contents