Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

smartupbox

Handbuch
User manual
22.04.2015
www.smartuptv.com

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the smartupbox and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for SmartUpTV smartupbox

  • Page 1: Smartupbox

    Handbuch User manual 22.04.2015 www.smartuptv.com...
  • Page 2: Table Of Contents

    5 Fernbedienung mit dem TV-Gerät verbinden.................13 5.1 Infrarotreihenfolge......................14 5.2 Modell SUT2001 ........................15 5.2.1 Einzelne Codes anlernen..................15 5.2.2 Alle angelernten Codes übertragen.................16 5.3 Infrarotreihenfolge – SUT2001...................17 5.4 Fernbedienung mit der SmartupTV Box verbinden............18 6 Installationsassistent........................19 6.1 Displaypositionierung, Zeitformat und Systemsprache.............19 ............................20 6.1.1 Displaypositionierung....................20 6.1.2 Zeitformat......................22 6.1.3 Systemsprache.......................22...
  • Page 3 7 Connect the remote to your TV......................38 7.1 Infrared order........................39 7.2 New Model SUT2001......................40 7.2.1 Learning individual infrared codes.................40 7.2.2 Learning all codes from another SmartupTV remote..........41 7.3 Infrared brandcode order.....................42 7.4 Connect the Remote with the SmartupTV Box..............43 8 Installation wizard..........................44 8.1 Display position, hour format and system locale...............44...
  • Page 4 12.2 Power Supply........................51 12.3 Remote..........................51...
  • Page 5: Mysmartup-Portal

    Zur Registrierung gehen Sie auf die Seite „www.smartuptv.com“ und klicken am oberen Rand auf „Login“. Hier füllen Sie nun das Registrationsformular aus und senden es ab. Nach Absenden des Formulars wird Ihnen eine E-Mail gesendet, in der sich ein Link befindet. Nach Anklicken des Links ist Ihr Benutzerkonto aktiviert.
  • Page 6: Konfigurator

    1.1 Konfigurator Hier richten Sie Ihre smartupboxen nach Ihren Wünschen ein. 1.1.1 App-Auswahl Klicken Sie auf das +-Zeichen auf der Abbildung des TV-Gerät, um zur App-Auswahl zu gelangen. Wir unterscheiden zwei Arten von Apps: a) Hotel-Informations-Apps b) Vorgefertigte Apps Abbildung 2: Der Konfigurator Wählen Sie aus den angebotenen Apps und klicken Sie anschließend auf „Auswahl speichern".
  • Page 7: Hotel-Informations-Apps

    1.1.2 Hotel-Informations-Apps Bei dieser Art von Apps können Sie nach Ihrer Auswahl: - eine eigene Seite mit individuellem Inhalt erstellen - auf Internetseiten verlinken, (z.B.: Sie zeigen im Internet Ihre Restaurantkarte? Dann können Sie direkt auf diese verlinken.) - ein eigenes Video in einem der Formate .wmv, .mpeg, .mpg, .wav, .3gp und .mp4 (empfohlen) hochladen - die Hotel-Informations-App in einer weiteren Sprache zur Verfügung stellen Abbildung 3: Hotel-Info-Apps bearbeiten...
  • Page 8: Startseite Designen

    1.1 Startseite designen Legen Sie die Spracheinstellungen für Ihre smartupboxen fest. Die Eingabe der Hauptsprache (Sprache 1) muss erfolgen, eine weitere Sprache ist optional. Geben Sie einen Begrüßungstext ein (z.B.: „Herzlich Willkommen in unserem Haus"). Laden Sie Ihr Logo hoch. Wählen Sie ein vorhandenes Hintergrundbild aus oder laden ein eigenes Hintergrundbild oder Video hoch.
  • Page 9: Hotel-Informations-Apps Anpassen

    Hotel-Informations-Apps anpassen 1.1.5 Abbildung 5: Farbänderung einer Hotel-Informations-App Hier können Sie das Erscheinungsbild Ihrer Hotel-Informations-Apps bearbeiten. Sie können die Farbe der Icons anpassen, indem Sie in das Feld neben dem Icon klicken. Verschieben Sie den Farbwähler bis Sie die gewünschte Farbe gefunden haben. Sie können auch einen Farbwert im hexadezimal Format in das Feld neben dem Icon eingeben.
  • Page 10: Vorschau

    1.2 Vorschau Hier sehen Sie abschließend die Vorschau der von Ihnen ausgewählten Apps sowie den weiteren Anpassungen, wie Sie sie in Schritt 3 vorgenommen haben. Um Ihre Konfiguration an die smartupbox zu senden, klicken Sie auf „Speichern und an smartupbox senden".
  • Page 11: Mein Profil

    2 Mein Profil Hier können Sie Ihre persönlichen Daten angeben und jederzeit Ihren Boxen-Code einsehen. Abbildung 7: Ansicht des Profils Jede smartupbox, die mit Ihrem Boxen-Code installiert wurde, hat die gleiche Konfiguration. Wenn Sie verschiedene Konfigurationen für Ihre smartupboxen wünschen, so registrieren Sie einen weiteren Account für eine weitere Boxnummer.
  • Page 12: Persönliche Mitteilungen

    4 Persönliche Mitteilungen Hier können Sie individualisierte Nachrichten an einzelne Zimmer senden. Diese Nachrichten werden angezeigt, bis sie vom Gast bestätigt wurden. Es lässt sich ein Zeitraum angeben, in welchem die Nachricht angezeigt wird. Durch klicken auf das „rote Kreuz“ lässt sich eine Nachricht vorzeitig löschen und mit dem „Stift“...
  • Page 13: Fernbedienung Mit Dem Tv-Gerät Verbinden

    5 Fernbedienung mit dem TV-Gerät verbinden Schalten Sie das TV-Gerät ein und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Drücken Sie jetzt die Tasten gleichzeitig ca. 5 Sekunden lang, bis LED-Leuchte über der Taste dauerhaft leuchtet. Der Frequenzsuchlauf startet. Bei jedem Blinken der LED-Leuchte wird ein Frequenz-Code abgefragt (vgl.
  • Page 14: Infrarotreihenfolge

    Abbildung 11: Tabelle der Suchlauf-Codes Die hier gezeigten Modelle sind nur Beispielmodelle. Viele weitere Modelle der gelisteten Hersteller werden unterstützt und weitere Modelle können wir hinzufügen. Testen Sie einfach die smartupbox an Ihrem TV, gerne können Sie uns dazu auch kontaktieren.
  • Page 15: Modell Sut2001

    5.2 Modell SUT2001 Abbildung: SUT2001 Einzelne Codes anlernen 5.2.1 Bei dem neuen Modell, SUT2001, gibt es eine Möglichkeit, alle oder einzelne Tasten einen Infrarotcode einer anderen Fernbedienung anzulernen. Drücken Sie einmal die -Taste. Halten Sie gleichzeitig gedrückt, bis die LED durchgehend leuchtet. Wählen Sie den gewünschten Brand-Code (zwischen 15 und 19) aus.
  • Page 16: Alle Angelernten Codes Übertragen

    Alle angelernten Codes übertragen 5.2.2 Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, die bereits angelernten Codes von einer Smartup Fernbedienung auf eine andere zu übertragen. Drücken Sie einmal die -Taste bei beiden Smartup Fernbedienungen. Achten Sie darauf, dass beide Fernbedienungen im gleichen Brand-Code sind. Drücken sie bei der Fernbedienung, die bereits die Codes gespeichert hat, solange bis die LED aufleuchtet.
  • Page 17: Infrarotreihenfolge - Sut2001

    Abbildung: Tabelle der unterstützten Brand-Codes Die hier gezeigten Modelle sind nur Beispielmodelle. Viele weitere Modelle der gelisteten Hersteller werden unterstützt und weitere Modelle können wir hinzufügen. Testen Sie einfach die smartupbox an Ihrem TV, gerne können Sie uns dazu auch kontaktieren.
  • Page 18: Fernbedienung Mit Der Smartuptv Box Verbinden

    5.4 Fernbedienung mit der SmartupTV Box verbinden Um die Fernbedienung mit der SmartupTV Box zu verbinden drücken Sie einmal auf um die Fernbedienung in den SmartupTV Modus zu bringen. Danach drücken Sie gleichzeitig gedrückt, bis die LED anfängt zu blinken. Halten Sie die Fernbedienung so nah wie möglich an die Box.
  • Page 19: Installationsassistent

    6 Installationsassistent Im Installationsassistenten werden Sie „Schritt für Schritt“ durch die Konfiguration der smartupbox geführt. Der Installationsmanager startet automatisch beim ersten Start der Box. 6.1 Displaypositionierung, Zeitformat und Systemsprache Als erstes sehen Sie die Konfiguration der Displaypositionierung, des Zeitformates und der...
  • Page 20: Displaypositionierung

    Abbildung 12: Installationsassistent Displaypositionierung 6.1.1...
  • Page 21 Wird das Bild auf dem TV zu groß oder zu klein angezeigt, so können Sie dies mit dieser Option ausbessern. Klicken Sie mit der „blauen Maustaste“ der Fernbedienung auf das Feld „konfigurieren“, hier können Sie nun durch Drücken der Pfeile am oberen rechten Bildschirmrand, den Rand in die entsprechende Position ziehen.
  • Page 22: Zeitformat

    Hier wählen Sie, ob die Zeit in einem 24- oder 12-Stundenformat angezeigt werden soll. (z.B.: 2:15 PM oder 14:15) Systemsprache 6.1.3 Mit der Systemsprache stellen Sie die Menü- und Konfigurationssprache der smartupbox ein. Beachten Sie, dass das Umschalten der Sprache auf dem Startbildschirm diese Einstellung überschreibt. 6.2 Zeitzone Hier stellen Sie die Zeitzone ein, in der Sie sich befinden.
  • Page 23: W-Lan Oder Lan

    Bitte beachten Sie das bei der Vergabe von DHCP Adressen, das dass Internet Gateway genügend IP Adressen vergibt. Im Access Point Betrieb benötigt jedes Gastgerät eine eigene DHCP Adresse, im W-LAN Betrieb benötigt unsere smartupbox, sowie jedes Gastgerät eine eigene Adresse.
  • Page 24: Lan

    6.3.2 Wählen Sie LAN, so gelangen Sie in das Menü auf Abb.17. Hier können Sie auf „LAN Einstellungen“ klicken und einstellen, ob die smartupbox eine IP- Adresse über DHCP bekommen soll oder eine manuell zugewiesene. Abbildung 17: LAN-Einstellungen Haben Sie Ihre Einstellungen getroffen, klicken Sie auf das Feld „Weiter“ und Sie kommen zurück in das vorherige Menü.
  • Page 25: Access Point Einstellungen

    Hier tragen Sie die Zimmernummer des Zimmers ein, in welchem die smartupbox installiert ist. Dies dient Ihnen zur Übersicht beim Senden von persönlichen Nachrichten. Abbildung 20: Abschluss der Installation Boxen-Code 6.5.2 Ihren Boxen-Code finden sie in Ihrem Profil auf „www.smartuptv.com“. Weiteres hierzu finden sie unter 3.
  • Page 26: Lan Und Lan Anforderungen

    7 W-LAN und LAN Anforderungen Um die Kommunikation der Boxen über www.smartuptv.com zu ermöglichen, muss die Seite im Netzwerk freigegeben werden. Alternativ können auch Ports zur Kommunikation mit dem smartup- Server freigegeben werden. Wenden Sie sich dazu an den smartup-Support.
  • Page 27: Gesetzliches

    9 Gesetzliches 9.1 CE Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EC des EU-Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten hinsichtlich elektromagnetischer Kompatibilität sowie der Richtlinie 2006/95/EC zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten hinsichtlich Elektrogeräten zum Betrieb innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen. Ondamedia GmbH haftet nicht für jegliche Nichterfüllung der Anforderungen aufgrund von nicht empfohlenen Modifikationen des Gerätes.
  • Page 28: Sicherheitshinweise

    10 Sicherheitshinweise 10.1 Standort Vermeiden Sie längere Bestrahlung der smartupbox durch Sonne oder andere Hitzequellen. Um das Risiko eines Brandes oder elektrischem Schlags zu mindern, dürfen Sie dieses Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeit in Kontakt kommen und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, z.B.
  • Page 29: Mysmartup Portal

    For registration go to “www.smartuptv.com” and click on “login” at the top. Complete the registration form and submit it. You will receive an e-mail afterwards with a link to activate your account. You can now log in to “www.smartuptv.com” under “Log In" and view your box number under “my Profile“.
  • Page 30: Configurator

    3 Configurator You can configure your smartupboxes as you wish. 3.1 App Selection Click on a +-sign on the screen to open the app selection. We differentiate two kinds of apps: a) Hotel-Info-apps b) predefined apps Image 22: Configurator Choose from the offered apps and click “save selected”. You may repeat this for every placeholder.
  • Page 31: Hotel-Info-Apps

    3.2 Hotel-Info-Apps What you can do with this kind of app: - create a personal web page with your own content - link to an existing internet page (e.g.: If you present your restaurant's menu on your homepage then you can link directly to it.) - upload your own video in one of the file types .wmv, .mpeg, .mpg, .wav, .3gp and .mp4 (recommended) - make it available in a second language...
  • Page 32: Design Homepage

    (Language 1), a second one is optional. Your guests may then choose their prefered language from the main screen. Image 24: Language selection on the smartupbox 3.3.2 Welcome text You can enter the welcome text for each language separately. 3.3.3 Upload your own logo Your logo can be either .png, .gif or .jpg type and will automatically be scaled to the allowed height...
  • Page 33: Edit Hotel-Info-Apps

    3.3.5 Edit Hotel-Info-Apps Here you can edit the appearance of your Hotel-Info-Apps. You can change the color of the preset icons by clicking into the field next to the icon. Select your preferred color or enter a hexadecimal color code. If you want to use your own icon it has to be 78x78 pixel in size and of PNG file type with transparent background color.
  • Page 34: Preview

    Here you see the final preview of your chosen apps as well as every other change you made in step 3. To send this configuration to your smartupboxes click on “save and send to smartupbox". Your smartupboxes will then be upgraded.
  • Page 35: My Profile

    Here you can enter your personal data and view your box number at any time. mage 27: Profile Every smartupbox that has been set up with this box number will have the same configuration. If you have multiple boxes and want different configurations just set up a new account and you will receive a new box number.
  • Page 36: Personal Messages

    6 Personal messages Here you can send personalized messages to individual rooms. These messages show up until they have been confirmed by the guest. You can set a time frame within which your message is shown. You can delete messages early by clicking on the “red cross” or edit them with the “pencil”. Image 29: Personal messages...
  • Page 37 If a message is not confirmed it will still be deleted when its end validity is reached. There can only be one active message for each room at the same time.
  • Page 38: Connect The Remote To Your Tv

    7 Connect the remote to your TV Turn the TV on and press the key on the remote. Press the keys simultaneously for about 5 seconds until the LED light near the key comes on. The frequency scan is starting. With every flashing of the LED a new frequency code is send.
  • Page 39: Infrared Order

    Image 31: frequency scan codes All these models are just examples, many more models from these manufacteurs are supported and we can add new models. Just test the smartupbox with your tv and do not hesitate to contact us when you have questions.
  • Page 40: New Model Sut2001

    LED lights up. The remote is in the learnable mode now. Put the remote, from which you want to learn infrared codes, in front of the SmartupTV Remote. First press the button on the SmartupTV Remote (the LED should now flash) and then push the button on the other remote.
  • Page 41: Learning All Codes From Another Smartuptv Remote

    7.2.2 Learning all codes from another SmartupTV remote Also there is a possibility to learn all codes from one SmartupTV remote to another. Press on both remotes. Notice that both remotes should be on the same brandcode. Put both remotes in front of each other and start with the Remote, which has the learned codes.
  • Page 42: Infrared Brandcode Order

    Image: brandcodes All these models are just examples, many more models from these manufacteurs are supported and we can add new models. Just test the smartupbox with your tv and do not hesitate to contact us when you have questions.
  • Page 43: Connect The Remote With The Smartuptv Box

    Then press and hold simultaneously until the LED starts flashing. Hold the remote as near as you can to the SmartupTV box. After a few seconds the LED should blink 3 times and then, the remote is connected to the SmartupTV Box.
  • Page 44: Installation Wizard

    8 Installation wizard The installation wizard guides you “step by step” through the configuration of your smartupbox. The installation wizard is started automatically with the first start of the box. 8.1 Display position, hour format and system locale You will see the configuration for display position, hour format and system locale.
  • Page 45: Hour Format

    (e.g. 14:15 or 2:15 PM) 8.1.3 System locale Sets the language to use for the menus and configurations of your smartupbox. This setting will be overwritten later when changing the language on the startscreen. 8.2 Timezone Choose your local timezone.
  • Page 46: Wifi Or Lan

    8.3 WiFi or LAN You can choose whether your smartupbox should be connected to your network via WiFi or LAN. Please consider, that your internet gateway allocates enough DHCP IP adresses. When used as an access point, each guest device needs an IP adress, in WiFi...
  • Page 47: Lan

    8.3.2 LAN If you choose LAN you get to the menu from image 37. You can either click on “Ethernet Settings” to configure whether your smartupbox should receive a IP-address via DHCP or assign it a static IP address. Image 37: LAN settings When you are done click on “continue”...
  • Page 48: Access Point Settings

    Here you enter the room number where this smartupbox is installed. This serves for a better overview when sending personal messages. 8.5.2 Box number You can find your box number at “my Profile” on “www.smartuptv.com“. Look at 3. for further information.
  • Page 49: Wifi And Lan Requirements

    9 WiFi and LAN requirements To enable the communication of your smartupboxes with www.smartuptv.com you have to allo free communication with the host. Alternatively you can open ports to enable the communication with the hosts. Please contact the smartup-Support for additional informations.
  • Page 50: Legal

    11 Legal 11.1 CE Declaration of Conformity This device meets the requirements of the EU-counsel's guide line 1999/5/EC for equalizing the statutory provisions of member states regarding electromagnetic compatibility as well as the guide line 2006/95/EC for harmonising the statutory provisions of member states regarding electronic devices operating within certain values of voltage.
  • Page 51: Safety Instructions

    12 Safety Instructions 12.1 Location Avoid exposing the smartupbox to sun rays or other sources of heat for extended periods of time. Do not expose the device to humidity to reduce the risk of fire or electrocution. The device is not to be brought in contact with liquids and no filled or heavy objects should be put upon it.

Table of Contents