Klarstein 10031524 Manual page 8

Hide thumbs Also See for 10031524:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Klarspüler einfüllen
Der Klarspüler sorgt dafür, dass das Wasser keine Tropfen auf dem Geschirr bildet, die Flecken und Streifen
hinterlassen können. Das Gerät ist für flüssigen Klarspüler ausgelegt. Die Klarspülkammer befindet sich innen
an der Tür, neben der Spülmittelkammer. Um Spülmittel einzufüllen, öffnen Sie die Verschlusskappe und fül-
len Sie Klarspüler ein, bis die Kontrollanzeige schwarz ist. Die Klarspülkammer hat ein Fassungsvermögen von
110 ml. Der Klarspüler wird automatisch zum letzten Spülgang hinzugefügt und sorgt dafür, dass das Geschirr
ordentlich abgespült wird und streifenfrei trocknet. Füllen Sie nur Klarspüler ein, der für Geschirrspüler geeignet
ist. Füller sie in die Kammer nur Klarspüler und keine anderen Reinigungssubstanzen, wie Geschirrreiniger oder
flüssiges Spülmittel ein, sonst beschädigen sie die Maschine.
Klarspüler nachfüllen
Wenn die Klarspülanzeige aufleuchtet können Sie die Restmenge anhand des
Anzeigefensters beurteilen. Wenn die Klarspülkammer voll ist, ist die Anzeige
schwarz. Bei abnehmender Menge wird das Anzeigefenster immer heller. Achten
Sie darauf, dass die Kammer immer mindestens zu ¼ mit Klarspüler befüllt ist.
1. Drehen Sie den Deckel nach links und nehmen Sie ihn ab.
2. Füllen Sie den Klarspüler in die Klarspülkammer. Passen Sie auf, dass Sie die Kammer dabei nicht überfüllen.
3. Setzen Sie den Deckel wieder ein und drehen Sie ihn nach rechts.
Passen Sie auf, dass Sie die Kammer nicht überfüllen, weil das Spülmittel sonst womöglich übermäßig
schäumt. Wischen Sie ausgelaufene Flüssigkeit mit einem alten Lappen weg und vergessen Sie nicht den De-
ckel wieder einzusetzen.
8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10031525

Table of Contents