Invacare Cadiz H291 User Manual page 6

Hide thumbs Also See for Cadiz H291:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Invacare® Cadiz
Maximales Benutzergewicht
G
H
Adresse des Herstellers
Das Typenschild ist an der Unterseite des Sitzes
angebracht.
Inbetriebnahme
Sicherheitsinformationen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
– Nach jeder Einstellung, Reparatur oder Wartung
sowie vor der Verwendung muss sichergestellt
werden, dass alle Teile sachgerecht montiert
und sicher sind.
VORSICHT!
Einklemmgefahr
– Vorsicht bei der Montage.
Montage des Duschhockers/Duschstuhls (Abb. 3)
Montage der Beine
1. Legen Sie den Sitz mit der Unterseite nach oben auf eine
saubere, ebene und stabile Fläche (Boden oder Tisch).
Vergewissern Sie sich, dass die Sitzplatte nicht beschädigt
ist.
2. Führen Sie die vier Beine vollständig in die Rohrenden A
(H291) bzw. B (H296) an der Unterseite des Sitzes ein.
WARNUNG!
Sturzgefahr
– Vergewissern Sie sich, dass alle vier Druckknöpfe
G mit einem hörbaren Klicken in die Löcher der
Beinrohre einrasten.
Montage der Rückenlehne (H296)
1. Stellen Sie den Duschstuhl auf seine Beine.
2. Führen Sie die beiden Rohre E der Rückenlehne
vollständig in die Rohre F des Sitzes ein.
WARNUNG!
Sturzgefahr
– Vergewissern Sie sich, dass die beiden
Druckknöpfe H der Rückenlehnenrohre ganz
und mit einem hörbaren Klicken in die Löcher
der Sitzrohre einrasten.
Einstellen der Sitzhöhe (Abb. 4)
Die Höhe des Sitzes kann in fünf Stufen von jeweils
25 mm von 405 mm bis 505 mm eingestellt werden.
1. Legen Sie den Sitz mit der Unterseite nach oben auf eine
saubere, ebene und stabile Fläche (Boden oder Tisch).
Vergewissern Sie sich, dass die Sitzplatte nicht beschädigt
ist.
2. Drücken Sie für die Höhenverstellung den Druckknopf A
der Beine, und schieben Sie die Beinverlängerungen nach
oben oder unten zu dem gewünschten Einstellungsloch
B.
WARNUNG!
Sturzgefahr
– Stellen Sie sicher, dass alle vier Beine auf
dieselbe Höhe eingestellt sind (Abb. 5).
– Vergewissern Sie sich, dass alle vier Druckknöpfe
mit einem hörbaren Klicken in die Löcher der
Beinrohre einrasten (Abb. 5).
6
Verwenden
Sicherheitsinformationen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
– Alle vier Füße müssen zu jeder Zeit den ebenen
(!) Dusch-/Wannenboden berühren.
– Den Duschstuhl vor dem Gebrauch immer auf
seine korrekte Positionierung und Stabilität
kontrollieren. Den Duschstuhl nicht verwenden,
wenn er wackelig oder instabil ist.
– Benutzer mit eingeschränkten körperlichen oder
geistigen Fähigkeiten müssen beim Umgang mit
dem Duschstuhl überwacht oder unterstützt
werden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden
durch Lösen der Rückenlehne.
– Beim Sitzen auf dem Duschstuhl keinesfalls
versuchen, den Duschstuhl anzuheben, um seine
Position zu ändern oder ihn an einen anderen
Ort zu bewegen.
– Die Rückenlehne nicht als Stützhilfe verwenden.
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr für die Haut
Die Komponenten des Produkts können sich
aufheizen, wenn sie externen Wärmequellen
ausgesetzt werden.
– Das Produkt vor Gebrauch keiner starken
Sonneneinstrahlung aussetzen.
– Das Produkt vor Gebrauch auf
Zimmertemperatur aufwärmen/abkühlen
lassen.
Instandhaltung
Reinigung und Desinfektion
Das Produkt kann mittels handelsüblicher Mittel gereinigt
und desinfiziert werden.
WICHTIG!
Im Bereich des Badezimmers ist die Beachtung
der Hygiene besonders wichtig.
– Halten Sie das Produkt stets sauber, und
reinigen Sie es regelmäßig.
Testen Sie bislang nicht verwendete Reinigungsmittel
zuvor an einem Bereich an der Unterseite des Sitzes,
um sicherzustellen, dass das Reinigungsmittel keine
Verfärbungen oder Flecken verursacht.
1. Entfernen Sie die Beine und die Rückenlehne vom
Duschstuhl.
2. Reinigen Sie den Duschstuhl mit Wasser und einen
milden, nicht scheuernden Reiniger.
3. Desinfizieren Sie das Produkt, indem Sie alle direkt
zugänglichen Oberflächen mit einem Desinfektionsmittel
abwischen.
1637297-A

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cadiz h296

Table of Contents