Do you have a question about the EL 3 REF 51300 and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Summary of Contents for Egger EL 3 REF 51300
Page 1
Betriebsanleitung Operating manual egger EL 3 REF 51300 (230 V) Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung aufmerksam, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten! Bewahren Sie die Betriebsanleitung zum späteren Gebrauch an einem sicheren Ort auf! Wichtige Information Warnung Deutsche Anleitung: Seite 1 – 10...
Allgemeines Das bewährte Lichtpolymerisationsgerät egger EL 3 eignet sich zum vielseitigen Einsatz im Fachgeschäft, für Hausbesuche und im Otoplastiklabor. Die Servicearbeiten können sofort vor Ort ohne großen Aufwand schnell und effizient durchgeführt werden. Damit steigern Sie Ihre Unabhängigkeit und bieten Ihrem Kunden den bestmöglichen Service.
Sicherheitshinweise Das elektrische Lichtpolymerisationsgerät egger EL 3 wird zum Polymerisieren von lichthärtenden Modellierpasten und Lacken eingesetzt. Ein anderer Einsatz, als der in dieser Betriebsanleitung beschriebene, kann zu Personenschäden führen. Ferner können das Gerät oder andere Sachwerte beschädigt werden. Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem Zustand benutzt werden und die Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden.
Reflektorfoliensatz REF 51301 Gerät aufstellen und anschließen Das elektrische Lichtpolymerisationsgerät egger EL 3 entspricht dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Trotzdem können Gefahren auftreten. Beachten Sie daher vor der Inbetriebnahme folgende Punkte: • Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal betrieben werden.
Lackart verwenden. Die Hinweise zur Entsorgung sind den Sicherheitsdatenblättern für das jeweilige Produkt zu entnehmen. Die Sicherheitsdatenblätter können Sie jederzeit unter www.egger-labor.com PDF-Datei herunterladen. Lackierung mit LP/H Lack antibac Mit dem LP/H Lack antibac schützen Sie harte Otoplastiken durch eine antibakterielle Spezi- al-Versiegelung mit Hochglanzeffekt.
• Nach der Polymerisation wird die Otoplastik (aber kein IdO-Gerät mit Elektronik – siehe gesonderter Hinweis unten!) in das LP-Cleaner-Bad (in der Runddose mit REF 52800) und im Lichtgerät egger EL 3 für ca. 3 - 4 Minuten nachpolymerisiert. Dieser Vorgang ist not- wendig, um die bei der Erstpolymersiation entstandene Inhibitionsschicht (Schmier- schicht) zu entfernen.
Wartung Vor jeder Wartungsarbeit muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. Lichtröhren austauschen Bei jedem Röhrenwechsel müssen immer alle Röhren (REF 50103) ausgetauscht werden. Denken Sie daran, immer Ersatzröhren vorrätig zu haben. • Ziehen Sie die Röhren gerade nach hinten aus der Fassung. Nicht verkanten! •...
Page 11
Operating manual egger EL 3 REF 51300 (230 V) REF 51310 (115 V) Please read the operating manual carefully before working with the device! Please keep the operating manual in a safe place for future reference! Important information Caution...
Page 12
Index page General Safety regulations For a safety conscious work environment Installation, Handling and Initial Operation Scope of delivery Technical data Spare parts and accessories Assembling and connecting the unit Initial Operation Working with UV-polymerizates Storage Specific warnings Lacquering with LP/H lacquer antibac Lacquering with LP/W lacquer Modifications/repairs with modeling pastes Maintenance...
Page 13
General The proven egger light-curing unit EL 3 for the universal use in the acoustician shop, for home visits and in the otoplastic laboratory. Services can be done fast and effortlessly on-site. This increases your independence and offers your customers the best service possible.
Page 14
Safety Regulations The electrical light-curing unit egger EL 3 is used for the polymerization of UV-curing modeling pastes and lacquers. A use other than described in the instruction manual may lead to injuries of the operator or of third persons.
Page 15
REF 51301 Assembling and connecting the unit The electrical light-curing unit egger EL 3 corresponds to the state-of-the-art standards and to the acknowledged safety regulations, nevertheless dangers can arise. Please observe the fol- lowing, before putting the unit into operation: •...
Page 16
Starting-up and operation of the light-curing unit egger EL 3 The unit is intended for the operation with UVA-light bulbs. The light bulbs are already mounted. The switch on the side of the unit turns on the light bulbs. It is recommendable to control the time of polymerization with the digital timer (REF 68601).
Page 17
– see note below!) is put into the LP-cleaner bath (in the round jar REF 52800) and then a second polymerization in the light-curing unit egger EL 3 is to be done for about 3 – 4 minutes. This process is necessary to remove the inhibition layer (sticky surface) as a result from the first polymerization.
Page 18
Maintenance Before each maintenance, the device must be unplugged from the mains supply! 5.1 Exchanging light tubes On each exchanging of the tubes (REF 50103) always exchange them all. Please mind to have always some spare tubes in stock. • Pull the tubes straight backwards out of the socket.
Page 19
87439 Kempten/Germany Phone international: +49 831 58113-60 Fax international: +49 831 58113-14 E-Mail international: sales@egger-labor.de Internet: www.egger-labor.com Please indicate the following data: Device type: Electric light-curing unit egger EL 3 (REF 51300/230 V or REF 51310/115 V) serial-no.: …………………………………………… (see label)
Need help?
Do you have a question about the EL 3 REF 51300 and is the answer not in the manual?
Questions and answers