BPL Modem MV
MT: 2823
devolo AG
Charlottenburger Allee 60
52068 Aachen
Germany
Engineered in Germany
www.devolo.de/smart
Anwendungsbeispiel mit induktivem MV-Koppler von Eichhoff.
DA
DB
CA
CB
A
BA
EA
BB
EB
1
Deutsch
Diese Installationsanleitung beschreibt ausschließlich die nötigsten Installations-
schritte. Weitere Informationen zur Konfiguration und zum Produkt finden Sie im
Produkthandbuch (www.devolo.de/BPL-Modem-MV-Handbuch).
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
!
Bitte achten Sie auf einen bestimmungsgemäßen Gebrauch des devolo BPL Modem
MV, um Schäden an diesem oder anderen Geräten zu vermeiden. Der Bestim-
mungsgemäße Gebrauch des BPL Modem MV ist die Verbindung von Geräten im
Installationsbereich über Access Powerline Kommunikation. Das BPL Modem MV
ist zur Montage auf der Hutschiene vorgesehen. Das Gerät ist in Verbindung mit
einem Gleichstrom– Stromversorgungsgerät nach Überspannungskategorie 4 zur
Installation im Installationsbereich der Überspannungskategorie 4 oder niedriger
vorgesehen.
Wichtige Sicherheitsanforderungen
!
Einbau und Montage dürfen nur durch eine Elektrofachkraft und gem. NAV, Teil 2,
§ 13 auf Anweisung des Anlagenbetreibers erfolgen.
Die Leitungseigenschaften und Querschnitte zum Anschluss des BPL Modem MV
sind entsprechend der Absicherung vorzunehmen. Der Stromwert der Absicherung
soll 2 A betragen.
Montage
!
Montieren Sie das BPL Modem MV sachgemäß auf der Hutschiene. Beachten Sie
die vertikale Montage- Ausrichtung des BPL Modem MV, so dass die Stromzufuhr
von unten erfolgt und die Beschriftung aufrecht lesbar ist.
Versorgungsspannungsanschluss: hier verbinden Sie die Klemmen mit
2
A
den entsprechenden Leitern des Gleichstrom- Versorgungsnetzes.
BNC- Anschluss des Teilmodems A: hier verbinden Sie die BNC-
BA
Anschlüsse mit der entsprechenden BNC- Speiseleitung des externen
Signalkopplers.
BNC- Anschluss des Teilmodems B: hier verbinden Sie die BNC-
BB
Anschlüsse mit der entsprechenden BNC- Speiseleitung des externen
Signalkopplers.
Back- to Back- Verbindung Modem A: hier verbinden Sie, mit dem
CA
beiliegenden RJ45-Patchkabel, die beiden Ethernetbuchsen CA und CB.
Back- to Back- Verbindung Teilmodem B: hier verbinden Sie, mit dem
CB
beiliegenden RJ45-Patchkabel, die beiden Ethernetbuchsen CB und CA.
RJ45- Ethernetbuchse Teilmodem A: RJ45- Ethernetbuchse des
DA
Teilmodems A zum Anschluss kompatibler Ethernet- Geräte über RJ45-
Ethernetkabel.
RJ45- Ethernetbuchse Teilmodem B: RJ45- Ethernetbuchse des
DB
Teilmodems B zum Anschluss kompatibler Ethernet- Geräte über RJ45-
Ethernetkabel.
Kontrollanzeige des Teilmodem A: Leuchtet permanent GRÜN sobald
EA
das Teilmodem A eine PLC- Datenverbindung hat.
Kontrollanzeige des Teilmodem B: Leuchtet permanent GRÜN sobald
EB
das Teilmodem B eine PLC- Datenverbindung hat.
devolo Service & Support – für Kunden in Deutschland
3
devolo-Produkte sind von höchster Qualität. Dazu gehört, dass Sie als Kunde in
der Lage sind, die devolo-Technologie optimal zu nutzen. Deshalb bietet devolo
umfassenden und lückenlosen Support für alle Benutzer. Wenn Sie also während der
Installation oder während des Betriebes Ihres devolo-Gerätes nicht weiterwissen,
bitten wir Sie, folgende Medien zu Rate zu ziehen:
• Handbuch ist online abrufbar www.devolo.de/BPL-Modem-MV-Handbuch
Sollten Sie noch keine Antwort auf Ihre Frage erhalten haben, wenden Sie sich bitte
an unsere Hotline.
Um eine schnelle und zielgerichtete Unterstützung zu gewährleisten, bitten wir Sie,
folgende Informationen für das Telefonat bereit zu halten: Produktname, Serien-
nummer (auf dem Gerätelabel), Firmware-Version, angeschlossene Endgeräte und
Problembeschreibung.
• Service- und Support-Hotline
Bei Fragen zur Service- und Garantieabwicklung, Installation oder Konfiguration
Ihres devolo-Gerätes, wenden Sie sich bitte an unsere Service- und Support-Hotline
unter: +49 (0)241 99082 444 oder E-Mail: support@devolo.com
Need help?
Do you have a question about the BPL Modem MV and is the answer not in the manual?
Questions and answers