Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

CD1 Cargo
Originalbetriebsanleitung
Operating Instructions (page 63)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CD1 Cargo and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for HNF-NICOLAI CD1 Cargo

  • Page 1 CD1 Cargo Originalbetriebsanleitung Operating Instructions (page 63)
  • Page 3 Hersteller: HNF GmbH Bahnhofstraße 150 16359 Biesenthal Deutschland Mail: info@hnf-nicolai.com Web: hnf-nicolai.com V1.5, Juli 2018 Layout, Fotos und Text: HNF GmbH, Biesenthal, Deutschland Die erwähnten Markennamen unterliegen Schutzrechten und sind auch ohne weitere Kennzeichnung Eigentum ihrer rechtmäßigen Besitzer. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Ihr Fahrzeug 1.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.2. Die Neigetechnik des CD1 Cargo 1.3. Sicheres Beladen 1.4. Lieferumfang 1.5. Montage von Zubehör Inbetriebnahme 2.1. Sattelhöhe einstellen 2.2. Lenkerhöhe einstellen 2.3. Entnehmen/ Einsetzen des Akkus 2.4. Ein-/ Ausschalten des Antriebs 2.5. Unterstützungslevel anpassen 2.6.
  • Page 5 Ergonomieeinstellung 5.1. Horizontale Sattelposition und -neigung 5.2. Griffweite der Bremshebel einstellen Instandhaltung 6.1. Liste der Verschleißteile 6.2. Empfohlene Wartungsintervalle 6.3. Nach einem Unfall 6.4. Akku 6.5. Reifen 6.6. Reifen-/Schlauchwechsel 6.6.1. Vorderräder 6.6.2. Hinterrad ausbauen 6.6.3. Reifen/Schlauch wechseln 6.6.4. Hinterrad einbauen 6.7.
  • Page 6 Hier fi nden Sie nützliche Informati onen zur Handhabung des Produkts. Wichti ge Informati on! Die Bedienungsanleitung Ihres HNF-NICOLAI CD1 Cargo wird laufend auf Aktualität überprüft . Die vorliegende Anleitung spiegelt den Wissensstand zur Zeit der Drucklegung wieder. Wir empfehlen Ihnen daher einen Besuch auf unserer Webseite www.hnf-nicolai.com, um sich über eventuelle Än-...
  • Page 7: Ihr Fahrzeug

    Bei einem Ladezustand des Akkus < 30% reduziert sich diese Steigfähigkeit. 1.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Ihr HNF-NICOLAI CD1 Cargo ist für den Transport einer Person und Last auf asphal- tierten Straßen und befestigten Wald- und Feldwegen bestimmt. Folgende Zuladun- gen sind freigegeben: Fahrergewicht: 100 kg Zuladung Ladefläche: 140 kg...
  • Page 8 Ihr Fahrzeug Das CD1 Cargo ist nicht für Folgendes ausgelegt: • Transport einer Person auf der Ladefl äche (Kindertransport in geeignetem Sitz möglich, vgl. 1.5 „Montage von Zubehör“) • Renneinsatz/Wett bewerbsnutzung • Reinigung mit einem Wasserstrahl • Aufl aden des Akkus im Außenbereich bei Nässe •...
  • Page 9: Die Neigetechnik Des Cd1 Cargo

    Ihr Fahrzeug Das CD1 Cargo ist deutlich länger und breiter als ein Fahrrad. -> Üben Sie den Umgang mit Ihrem CD1 Cargo zunächst an einem ver- kehrsberuhigten Ort, wie im nächsten Abschnitt beschrieben, -> Fahren Sie bevorzugt mit eingeschaltetem Licht, um andere Verkehrs- teilnehmer auf die Größe des CD1 Cargo hinzuweisen.
  • Page 10: Sicheres Beladen

    Ihr Fahrzeug Wir empfehlen das Anfahren mit höherer Unterstützungsstufe, damit Sie schneller eine stabile Geschwindigkeit erreichen. Beachten Sie dass die mögliche Neigung auch bei geöff neter Neige- technik technisch begrenzt ist. Wenn Sie die technische Grenze erreicht haben, können Sie eine Kurve nicht mehr enger fahren. ->...
  • Page 11: Lieferumfang

    Bedienungsanleitungen einiger Komponentenhersteller 1.5. Montage von Zubehör Von HNF-NICOLAI ist für das CD1 Cargo ausgelegtes Zubehör erhältlich. Die Kom- pati bilität von weiteren Zubehörteilen muss durch HNF-NICOLAI, den Zubehörher- steller oder einen fachkundigen Händler sichergestellt werden. Die Montage eines geeigneten Kindersitzes im Ladebereich ist erlaubt. Ein geeigneter Kindersitz weist folgende Eigenschaft en auf: •...
  • Page 12: Sattelhöhe Einstellen

    Inbetriebnahme 2.1. Satt elhöhe einstellen Die Satt elhöhe hat entscheidenden Einfl uss darauf, wie effi zient Ihre Kraft auf das Pedelec wirkt. Die richti ge Satt elhöhe ist erreicht, wenn das Bein beim Aufsetzen des Fußballens auf das Pedal nahezu durchgestreckt ist. Die Kurbelarme sind dabei senkrecht ausgerichtet.
  • Page 13: Lenkerhöhe Einstellen

    Inbetriebnahme 2.2. Lenkerhöhe einstellen Das CD1 Cargo ist mit einem höhenverstellbaren Vorbau ausgestattet. Bei Ausliefe- rung ist der Vorbau in der tiefsten Position (-20°) verschraubt. Durch eine Winkeländerung des Vorbaus (max. Winkel 60°) kann die Höhe des Len- kers um bis zu 11,5 cm erhöht werden.
  • Page 14: Ein-/ Ausschalten Des Antriebs

    Inbetriebnahme 2.4. Ein-/ Ausschalten des Antriebs Zum Einschalten des Systems drücken Sie den Ein-/Ausschaltknopf am Purion. Alternativ können Sie den Antrieb auch durch Druck auf den Knopf am Akku einschalten. Diese Methode funktioniert auch, wenn die Knopfzelle im Purion leer ist. 2.5.
  • Page 15: Scheibenbremsen Einbremsen

    Vor der Fahrt 2.8. Scheibenbremsen einbremsen Im Auslieferungszustand besitzt Ihr Bremssystem zunächst nur eine schwache Bremswirkung, da die Oberfl ächen von Bremsscheibe und Bremsbelägen noch nicht eingebremst sind. Bei Ihrem neuen Pedelec und auch wenn Sie Bremsscheibe und Bremsbeläge wechseln, sollten Sie die Scheibenbremsen wie folgt einbremsen: •...
  • Page 16: Lenk- Und Neigekinematik Überprüfen

    Lenker hin. Der Bremshebel darf dabei nicht den Lenkergriff berühren, die Bremse muss das Rad blockieren können. • Bewegen Sie das CD1 Cargo mit gezogener Bremse vor- und zurück. Es darf kein starkes Spiel fühlbar sein. Wenn Sie Spiel feststellen, gehen Sie der Ursache auf den Grund.
  • Page 17: Antriebsriemen Überprüfen

    Vor der Fahrt Als Druckpunkt ist die Stelle des Hebelwegs definiert, an der die Bremse anspricht. Funktioniert die Bremse einwandfrei, sind also keine Luftbla- sen in der Hydraulikleitung, liegt bei jedem Bremsvorgang der Druck- punkt an der gleichen Hebelstellung an. Berühren Sie die Bremsscheiben nicht mit Ihren Händen.
  • Page 18: Bedienung

    Bedienung Bosch Antriebssystem Bedienung In diesem Kapitel wird Ihnen die Bedienung der einzelnen Komponenten des CD1 OBJ_BUCH-2819-001.book Page 2 Wednesday, April 13, 2016 3:29 PM Cargo genauer erklärt. 4.1. Bosch Antriebssystem 4.1.1. Purion Bordcomputer L K K K K K L L K K K K W W A...
  • Page 19 OBJ_BUCH-2819-001.book Page 3 Wednesday, April 13, 2016 3:29 PM Bedienung Bosch Antriebssystem L K K K K K L L K K K K W W W W W W W A A A W W A Bosch eBike Systems 1 270 020 XBP | (13.4.16)
  • Page 20 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – ​ 1 Sicherheitshinweise (c) Anzeige Einheit mph (d) Anzeige Gesamtdistanz TOTAL Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und (e) Anzeige Reichweite RANGE Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal- (f) Anzeige Service tung der Sicherheitshinweise und Anweisun- gen können elektrischen Schlag, Brand und/ (g) Akku-Ladezustandsanzeige oder schwere Verletzungen verursachen.
  • Page 21 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – 2​ – Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste des eBike-Akkus (siehe Geschwindigkeit in der Funktion Schiebehilfe (bei voller Betriebsanleitung des Akkus). Leistung). Der Antrieb wird aktiviert, sobald Sie in die Pedale treten Die Funktion Schiebehilfe darf ausschließlich beim (außer in der Funktion Schiebehilfe oder im Unterstützungs- Schieben des eBikes verwendet werden.
  • Page 22 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – ​ 3 wünschte Unterstützungslevel in der Anzeige (i) erscheint, Zum Rücksetzen der Reichweite RANGE wählen Sie die zum Senken kurz die Taste – (5). Reichweite RANGE aus und drücken Sie gleichzeitig lange die Tasten + und –. Zunächst erscheint auf dem Display RE- Ist in der Anzeige TRIP, TOTAL oder RANGE eingestellt, SET.
  • Page 23 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – 4​ Code Ursache Abhilfe Eine oder mehrere Tasten des Bordcom- Prüfen Sie, ob Tasten verklemmt sind, z.B. durch eingedrungenen puters sind blockiert. Schmutz. Reinigen Sie die Tasten gegebenenfalls. Verbindungsproblem der Bedieneinheit Anschlüsse und Verbindungen überprüfen lassen Eine oder mehrere Tasten der Bedienein- Prüfen Sie, ob Tasten verklemmt sind, z.B.
  • Page 24 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – ​ 5 Code Ursache Abhilfe Ein unzulässiger Verbraucher wurde er- Entfernen Sie den Verbraucher. Starten Sie das System neu. Falls kannt. das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. Software-Versionsfehler Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler.
  • Page 25 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – 6​ Code Ursache Abhilfe unplausible Signale am Radgeschwindig- Kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. keits-Sensor. Kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. Fehler an Leitung zum vorderen Radge- Kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. schwindigkeits-Sensor. 821...826 unplausible Signale am vorderen Radge- Starten Sie das System neu und führen Sie mindestens 2 Minuten schwindigkeits-Sensor.
  • Page 26: Drive Unit Cx

    OBJ_BUCH-2821-001.book Page 2 Wednesday, April 13, 2016 4:38 PM Bedienung Bosch Antriebssystem 4.1.2. Drive Unit CX 0 275 007 PDC | (13.4.16) Bosch eBike Systems...
  • Page 27 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – ​ 1 Sicherheitshinweise der Regel die Lebensdauer des Systems und riskieren Schäden an der Antriebseinheit und am Rad. Außerdem Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und besteht die Gefahr, dass Ihnen Garantie- und Gewährleis- Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal- tungsansprüche auf das von Ihnen gekaufte Rad verloren gehen.
  • Page 28 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – 2​ Technische Daten Antriebseinheit Active Line Performance Line Performance Line CX Cruise Speed Produkt-Code BDU250C BDU250P BDU290P BDU250P CX BDU255C Nenndauerleistung Drehmoment am Antrieb max. Nennspannung Betriebstemperatur °C –5...+40 –5...+40 –5...+40 –5...+40 Lagertemperatur °C –10...+50 –10...+50 –10...+50 –10...+50...
  • Page 29 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – ​ 3 eBike-System ein-/ausschalten ponenten sind vom Hersteller mit der Antriebseinheit elek- trisch verbunden. Die Bedienung der elektronischen Schalt- Zum Einschalten des eBike-Systems haben Sie folgende systeme ist in einer eigenen Betriebsanleitung beschrieben. Möglichkeiten: – Ist der Bordcomputer beim Einsetzen in die Halterung be- Unterstützungslevel einstellen reits eingeschaltet, dann wird das eBike-System automa- Sie können am Bordcomputer einstellen, wie stark Sie der...
  • Page 30 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – 4​ Schiebehilfe ein-/ausschalten Der eBike-Antrieb schaltet sich automatisch bei Geschwin- digkeiten über 25/45 km/h ab. Fällt die Geschwindigkeit un- Die Schiebehilfe kann Ihnen das Schieben des eBikes er- ter 25/45 km/h, steht der Antrieb automatisch wieder zur leichtern.
  • Page 31 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – ​ 5 eBike-Antrieb verbrauchen und umso größer wird die Geben Sie nicht mehr gebrauchsfähige Bosch eBike-Kompo- Reichweite einer Akkuladung sein. nenten bitte bei einem autorisierten Fahrradhändler ab. – Je höher der Unterstützungslevel bei ansonsten gleichen Änderungen vorbehalten.
  • Page 32: Akku

    Bedienung Bosch Antriebssystem 4.1.3. Akku...
  • Page 33 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – ​ 1 Sicherheitshinweise Akkus dürfen keinen mechanischen Stößen ausge- setzt werden. Es besteht die Gefahr, dass der Akku be- Lesen Sie alle Sicherheits- schädigt wird. hinweise und Anweisun- Bei Beschädigung oder unsachgemäßem Gebrauch gen. Versäumnisse bei der des Akkus können Dämpfe austreten.
  • Page 34 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – 2​ Neben den hier dargestellten Funktionen kann es sein, dass (8) Standard-Akku jederzeit Softwareänderungen zur Fehlerbehebung und zu (9) Untere Halterung des Standard-Akkus Funktionserweiterungen eingeführt werden. (10) Abdeckkappe (Lieferung nur bei eBikes mit 2 Akkus) (1) Halterung des Gepäckträger-Akkus (11) Ladegerät (2) Gepäckträger-Akku...
  • Page 35 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – ​ 3 Akku einsetzen und entnehmen der Ladezustandsanzeige (3). Trennen Sie den Akku Schalten Sie den Akku und das eBike-System immer vom Ladegerät und lassen aus, wenn Sie ihn in die Halterung einsetzen oder aus Sie ihn austemperieren.
  • Page 36 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – 4​ me des Akkus auf andere Weise erfolgen muss. Wenden Sie schluss geschützt. Bei Gefährdung schaltet sich der Akku sich in diesen Fall an die Fahrraddokumentation Ihres Fahr- durch eine Schutzschaltung automatisch ab. radherstellers. Wird ein Defekt des Akkus er- kannt, blinken zwei LEDs der PowerTube-Akku einsetzen (siehe Bild D) Ladezustandsanzeige (3).
  • Page 37 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – ​ 5 Wartung und Service führen kann. Bewahren Sie den defekten Akku an einem si- cheren Ort im Freien auf. Kleben Sie gegebenenfalls die Pole ab und informieren Sie Ihren Händler. Er unterstützt Sie bei Wartung und Reinigung der fachgerechten Entsorgung.
  • Page 38: Ladegerät

    Bedienung Bosch Antriebssystem 4.1.4. Ladegerät Standard Charger eBike Battery Charger 36-4/230 Standard Charger BCS220 0 275 007 907 Input: 230V 50Hz 1.5A Li-Ion Output: 36V Use ONLY with BOSCH Li-Ion batteries Made in PRC Robert Bosch GmbH, Reutlingen eBike Battery Charger 36-6/230 Fast Charger BCS250 0 275 007 918 Input: 230V...
  • Page 39 Bedienung Bosch Antriebssystem OBJ_BUCH-2031-005.book Page 4 Friday, April 1, 2016 12:24 PM...
  • Page 40 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – ​ 1 Sicherheitshinweise eine verantwortliche Person benutzen. Andernfalls be- steht die Gefahr von Fehlbedienung und Verletzungen. Lesen Sie alle Sicherheits- Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise und hinweise und Anweisun- Anweisungen in allen Betriebsanleitungen des eBike- gen.
  • Page 41 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – 2​ Technische Daten Ladegerät Standard Charger Compact Charger Fast Charger (36–4/230) (36–2/100-230) (36–6/230) Produkt-Code BCS220 BCS230 BCS250 Nennspannung 207...264 90...264 207...264 Frequenz 47...63 47...63 47...63 Akku-Ladespannung Ladestrom (max.) 6  Ladezeit – PowerPack 300, ca. – PowerPack 400, ca. –...
  • Page 42 Bedienung Bosch Antriebssystem Deutsch – ​ 3 Bei angeschlossenem Bordcomputer wird eine entsprechen- Ursache Abhilfe de Meldung auf dem Display ausgegeben. Steckdose, Kabel oder Lade- Netzspannung überprüfen, Der Ladezustand wird mit der Akku-Ladezustandsanzeige gerät defekt Ladegerät vom Fahrradhänd- (9) am Akku und mit den Balken auf dem Bordcomputer an- ler überprüfen lassen.
  • Page 43: Nuvinci Harmony Nabenschaltung

    Bedienung 4.2. NuVinci Harmony Nabenschaltung Bei der Nuvinci Harmony steuert der Drehgriff elektronisch einen Stellmotor an der Hinterrad- nabe an, der die Übersetzung der Nabe verän- dert. Der NuVinci H8 Drehgriff bietet zwei Betriebs- arten, zwischen denen Sie mit der Modus-Taste wechseln: Automati k-Modus: blaues Display Mit dem Drehgriff legen Sie die Trittf requenz...
  • Page 44: Bremsanlage

    Hebel aufziehen 4.4. Bremsanlage Ihr CD1 Cargo ist mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestatt et. Der linke Brems- hebel wirkt gleichzeiti g auf die beiden Vorderradbremsen, der rechte Bremshebel auf die Hinterradbremse. Im unbeladenen Zustand ist die Achslast an den Vorderrädern sehr gering.
  • Page 45: Rahmenschloss Am Hinterrad

    Die Bremsanlage gleicht den Verschleiß der Bremsbeläge automati sch aus und sorgt für einen konstanten Druckpunkt der Bremse. 4.5. Rahmenschloss am Hinterrad Mit dem fest installierten Rahmenschloss können Sie das CD1 Cargo schnell und einfach sichern. Die Schlüssel von Rahmenschloss und Akkuschloss sind gleich. Zum Abschließen: •...
  • Page 46: Packtaschenhalter

    Ergonomieeinstellung Zum Entriegeln des Rahmenschlosses: • Schlüssel einstecken und im Uhrzeigersinn verdrehen. Der Halbring schnappt automatisch zurück. • Schlüssel loslassen und abziehen. 4.6. Packtaschenhalter Die Wingee-Schutzbleche besitzen seitlich integrierte Streben zur Aufnahme von Packtaschen. Jede Seite ist mit maximal 8 kg Zuladung belastbar . Ergonomieeinstellung 5.1.
  • Page 47: Griffweite Der Bremshebel Einstellen

    Die Instandhaltung setzt technische Fähigkeiten voraus. Sie sind selbst verantwortlich für die korrekte Durchführung der Instandhaltung. -> Sollten Sie sich die Arbeiten nicht zutrauen, geben Sie das Rad bei einem Fachhändler zur Wartung oder kontakti eren Sie den HNF-NICOLAI- Service. Ist das Antriebssystem eingeschaltet, so besteht Verletzungsgefahr bei Wartungsar- beiten! Ihre Hände können bei anlaufendem...
  • Page 48: Liste Der Verschleißteile

    Instandhaltung 6.1. Liste der Verschleißteile Die folgenden Teile sind funktionsbedingtem Verschleiß unterworfen, welcher nicht von der Gewährleistung abgedeckt wird: • Akku • Reifen und Schläuche • Bremsbeläge, Bremsscheiben • Riemen und Riemenscheiben • Gummidichtungen und -ringe (z. B. in der NuVinci-Nabe) • Sämtliche bewegliche Teile (z.
  • Page 49: Nach Einem Unfall

    -> Entnehmen Sie in diesem Fall unverzüglich den Akku. Lassen Sie das Antriebssystem vom HNF-NICOLAI Service oder von einem Fachhändler prüfen. Durch einen Unfall können tragende Teile Ihres CD1 Cargo so beschädigt werden, dass Bruchgefahr besteht. -> Kontakti eren Sie nach einem Unfall den HNF-NICOLAI Service oder suchen Sie einen Fachhändler auf, um beschädigte Teile wie Rahmen,...
  • Page 50: Reifen

    Lagerung in vollem oder leerem Zustand reduzieren die Lebensdauer. 6.5. Reifen Durch Lastentransport mit dem CD1 Cargo kommt es zu einem erhöhten Verschleiß der Reifen im Vergleich zum Fahrrad. Sie können den Verschleiß der Seitenfl anken des Reifens vermindern, wenn Sie auf einen ausreichenden Luft druck achten (siehe Abschnitt 3.1).
  • Page 51: Hinterrad Ausbauen

    Instandhaltung 6.6.2. Hinterrad ausbauen • Schalten Sie das Bosch Antriebssystem aus und entnehmen Sie den Akku. • Arretieren Sie die Vorderradbremse. • Bocken Sie das Fahrzeug unter der Motorschiene, z.B. mit einer Getränke- kiste auf, so dass das Hinterrad keinen Bodenkontakt hat.
  • Page 52: Reifen/Schlauch Wechseln

    Instandhaltung 6.6.3. Reifen/Schlauch wechseln • Schrauben Sie Ventilkappe und große Rändelmutter vom Ventil ab. • Lassen Sie die Luft durch Druck auf den Ventilstift in der Mitte des Ventils vollständig ab. • Lösen Sie mit Reifenhebern den Reifen auf einer Seite von der Felge. Verwen- den Sie ggf.
  • Page 53: Nuvinci Harmony Kalibrieren

    Kalibrierung abgeschlossen. 6.8. Bremsen Arbeiten an der Hydraulikbremsanlage sollten Sie vom HNF-NICOLAI Service oder einer Fachwerkstatt durchführen lassen. Beachten Sie die jährlich (bzw. alle 3.000 km) empfohlene Prüfung des Bremssystems durch einen Fachhändler oder HNF- NICOLAI.
  • Page 54: Verschleiß Von Bremsbelägen Und -Scheiben

    Instandhaltung 6.8.1. Verschleiß von Bremsbelägen und -scheiben Bremsbeläge und Bremsscheiben unterliegen funktionsbedingtem Verschleiß, der durch Reibung der beiden Teile gegeneinander entsteht. Durch hohe Lasten am Lastenrad kommt es zu einem erhöhten Verschleiß beider Teile im Vergleich zum zweirädrigem Fahrrad. Der Verschleiß hängt von Fahrstil, Gelände, Wetter und Un- tergrundbedingungen ab, so dass sich keine verbindliche Angabe machen lässt.
  • Page 55: Reinigung Und Pflege

    • Sichern Sie die Schraube mit dem Sprengring. Reinigung und Pfl ege • Wenn notwendig reinigen Sie das CD1 Cargo mit Wasser, weichem Schwamm oder einer weichen Bürste. • Der Gates Carbon Drive-Riemen wird ebenfalls mit Wasser gereinigt und muss nicht geschmiert werden.
  • Page 56: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten 8.1. Komponentenliste Motor Bosch Performance Line Cruise CX 25 km/h Antriebs- Batterie Bosch Rahmenakku 500 Wh system Display Bosch Purion Schaltung NuVinci N380 SE Nabe mit Harmony H8 Drehgriff Kurbel ISIS Miranda Delta 170 mm Beschleu- nigen Riemenscheibe vorne Gates CDX 24 T...
  • Page 57: Anzugsdrehmoment Der Schrauben

    Technische Daten 8.3. Anzugsdrehmoment der Schrauben Teil Moment/Nm Bosch Purion Bordcomputer an Lenker Lenkergriffe Bremsbelag-Sicherungsschraube 3 - 5 Bremsscheiben (6x T25-Schraube) 4 - 6 Vorbau auf Gabelschaft Vorbau auf Lenker 5 - 6 Bremsgriffe (Klemmung am Lenker) 5 - 7 Sattelstützenklemmung 5 - 7 Bremssattel oder -adapter an Gabel oder Rahmen...
  • Page 58: Sachmängelhaftung

    Sachmängelhaftung Sachmängelhaftung Gesetzlich ist eine 24-monatige Sachmängelhaftung festgelegt, die mit dem Tag des Kaufs beginnt. Für die Inanspruchnahme der Sachmängelhaftung ist die Originalrechnung vorzule- gen. Sie haben Anspruch auf die Gewährleistung unter folgenden Voraussetzungen: • Es liegt ein Herstellungs-, Material- oder Informationsfehler vor. •...
  • Page 59: Eg-Konformitätserklärung

    -original- EG-Konformitätserklärung HNF GmbH Bahnhofstraße 150 16359 Biesenthal Wir, die HNF GmbH, erklären, dass die Maschine HNF-NICOLAI CD1 Cargo allen einschlägigen Bestimmungen - der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - der Richtlinie der elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU entspricht. Folgende sonstige technische Normen wurden angewandt: DIN EN 15194:2009+A1:2011 Fahrräder - Elektromotorisch unterstützte Räder...
  • Page 60: Entsorgung

    Verpackungsmaterialien sammeln Sie nach Sorten getrennt und entsorgen diese gemäß den örtlichen Besti mmungen. Den Akku können Sie gegebenenfalls bei einem E-Bike-Händler abgeben oder im mitgelieferten Gefahrgutkarton zur Entsor- gung an HNF-NICOLAI senden: HNF GmbH -Entsorgung- Bahnhofstraße 150...
  • Page 63 CD1 Cargo Operating Instructions (translated)
  • Page 64 Table of Contents Your vehicle 1.1. Intended use 1.2. Tilting system of the CD1 Cargo 1.3. Safe loading 1.4. Scope of delivery 1.5. Installing accessories Initial set-up 2.1. Adjusting the saddle height 2.2. Adjusting handlebar height 2.3. Removing/installing the battery 2.4. Switching the drive on/off 2.5.
  • Page 65 Ergonomic setting 5.1. Horizontal saddle position and tilt 5.2. Adjusting grip distance of the brake lever Maintenance 6.1. List of wear parts 6.2. Recommended maintenance intervals 6.3. After an accident 6.4. Battery 6.5. Tyres 6.6. Changing tyres/tubes 6.6.1. Front wheels 6.6.2. Removing the rear wheel 6.6.3.
  • Page 66 This manual contains important informati on which will increase safety, ensure a long service life of the pedelec and enhance your riding experience with the CD1 Cargo. Failure to observe the contents of this manual may result in personal injury and damage to the vehicle.
  • Page 67: Your Vehicle

    This climbing performance is reduced with charging status of the battery < 30%. 1.1. Intended use Your HNF-NICOLAI CD1 Cargo is designed to carry one person and load on asphalt roads and fortified paths through woods and fields. The cargo loads are approved as follows:...
  • Page 68: Tilting System Of The Cd1 Cargo

    The CD1 Cargo is considerably longer and wider than a conventi onal bicycle. -> Initi ally, manoeuvring your CD1 Cargo should be practi sed in a locati on relati vely free of traffi c, as described in the following secti on, ->...
  • Page 69 -> Disengage blocking of the ti lti ng system when starti ng off ! Familiarise yourself with the ti lti ng system of the CD1 Cargo in an area with minimal traffi c. Practi ce without load to begin with, and then conti nue with load added: •...
  • Page 70: Safe Loading

    Your vehicle 1.3. Safe loading The following principles should be observed when loading: • Ensure a stable positi on of the vehicle during loading. Lock the ti lti ng system and one or both holding brakes as required. ① • Maintain a low centre of gravity for the load. If several items are being placed on the loading area, always place the heavier items at the bott om.
  • Page 71: Installing Accessories

    • handlebar will not collide with the head of the child Initial set-up This chapter explains how to get your CD1 Cargo ready for the road. • Firstly, you should inflate the tyres. The recommended air pressure can be obtained in section 3.1.
  • Page 72: Adjusting Handlebar Height

    2.2. Adjusti ng handlebar height The CD1 Cargo is equipped with a stem adjustable in height. In the delivery conditi on, the stem is screwed into its lowermost positi on (-20°). The height of the stem can be increased by up to 11.5 cm by adjusti ng the angle of the stem (max.
  • Page 73: Removing/Installing The Battery

    Initial set-up • Loosen all 4 screws on the clamping plate of the stem until it is possible to turn the handlebar. • Turn the handlebar around the difference in angle opposite to that noted. • Retighten all 4 handlebar clamping screws of the stem with 6 Nm. 2.3.
  • Page 74: Switching The Light On/Off

    Before every ride 2.6. Switching the light on/off Hold the "+" butt on of the Purion pressed (1 to 2.5 seconds) unti l the light is switched on. Hold the "+" butt on of the Purion pressed longer (more than 2.5 seconds) to switch off the light. 2.7.
  • Page 75: Before Every Ride

    Block the ti lti ng system with the foot lever. • Push the bike against a wall with both front wheels and lock the brakes of the front wheels. • Now turn the handlebar. If play is clearly evident in the steering transmission, please consult HNF-NICOLAI Service.
  • Page 76: Checking The Brake System

    The brake lever should not come into contact with the handlebar grip, and the brake must be capable of blocking the wheel. • Move the CD1 Cargo back and forth with the brake applied. No significant play should be evident. Identify the cause of any play determined. •...
  • Page 77: Checking The Screw Fittings

    Before every ride 3.6. Checking the screw fittings Ensure that the threaded axle is securely tightened on the rear wheel and that the following parts can not be turned: • Saddle • Seatpost • Handlebar • Stem 3.7. Checking the lights Ensure that the lights are working each time prior to every ride. Position the main headlight so that other road users do not become blinded by the glare.
  • Page 78: Operation

    Bosch operating instructions Operation In this chapter, operation of the individual CD1 Cargo components is described in more detail. 4.1. Bosch eBike system 4.1.1. Purion on-board computer (8)(9) L A L A L K L K K L K K L K K L K L K L K...
  • Page 79 Bosch operating instructions K L K L A A L K L K K K L K K L K L K L K L A L W W W W A W W A A W W A (10) Bosch eBike Systems 1 207 020 XBP | (14.05.2018)
  • Page 80 Bosch operating instructions English – ​ 1 Safety instructions (e) Range indicator RANGE (f) Service indicator Read all the safety information and in- (g) Battery charge indicator structions. Failure to observe the safety in- (h) Illumination indicator formation and follow instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury.
  • Page 81 Bosch operating instructions English – 2​ The drive is activated as soon as you start pedalling (except To activate push assistance, briefly press the WALK button if you are using the push-assistance function or if the assist- on your on-board computer. After activation, press the + ance level is set to OFF).
  • Page 82 Bosch operating instructions English – ​ 3 switch on the front and rear lights simultaneously. To switch The versions of the subsystems and their model part num- off the bike lights, press and hold the button +. bers can be displayed for the purposes of servicing, provided the subsystems divulge this information (depend- The lighting symbol (h) is displayed when the light is on.
  • Page 83 Bosch operating instructions English – 4​ Code Cause Corrective measures One or more buttons on the operating unit Check whether any buttons are stuck, e.g. as a result of dirt finding are disabled. its way in. Clean the buttons if need be. Configuration error Restart the system.
  • Page 84 Bosch operating instructions English – ​ 5 Code Cause Corrective measures Configuration error Restart the system. If the problem persists, contact your Bosch eBike dealer. 595, 596 Communication error Check the wiring to the transmission and restart the system. If the problem persists, contact your Bosch eBike dealer. Internal battery fault while charging Unplug the charger from the battery.
  • Page 85 Bosch operating instructions English – 6​ Code Cause Corrective measures wheel and the rear wheel; extreme riding situation, e.g. riding solely on the rear wheel. Internal ABS fault Contact your Bosch eBike dealer. Internal ABS fault Contact your Bosch eBike dealer. 860, 861 Fault in the power supply Restart the system.
  • Page 86: Drive Unit Cx

    OBJ_BUCH-2821-001.book Page 2 Wednesday, April 13, 2016 4:38 PM Bosch operating instructions 4.1.2. Drive Unit CX 0 275 007 PDC | (13.4.16) Bosch eBike Systems...
  • Page 87 Bosch operating instructions English – ​ 1 Safety instructions Observe all national regulations which set out the ap- proved use of eBikes. Read all the safety information and in- Read and observe the safety warnings and directions structions. Failure to observe the safety in- contained in all the eBike system operating instruc- formation and follow instructions may result tions and in the operating instructions of your eBike.
  • Page 88 Bosch operating instructions English – 2​ Technical data Drive unit Active Line Performance Line Performance Line CX Cruise Speed Product code BDU250C BDU250P BDU290P BDU250P CX BDU255C Continuous rated power Torque at drive, max. Rated voltage Operating temperature °C -5 to +40 -5 to +40 -5 to +40 -5 to +40...
  • Page 89 Bosch operating instructions English – ​ 3 Setting the assistance level cific solutions are possible whereby there is no access to the battery On/Off button; see the battery operating in- You can set the level at which the eBike drive assists you structions).
  • Page 90 Bosch operating instructions English – 4​ Switching the push assistance on/off An exception applies to the push assistance function, in which the eBike can be pushed at low speed without ped- The push assistance aids you when pushing your eBike. The alling. The pedals may rotate when the push assistance is in speed in this function depends on the selected gear and can use.
  • Page 91 Bosch operating instructions English – ​ 5 Have your eBike system checked by an expert at least once a year (including mechanical parts, up-to-dateness of system software). Please have your eBike serviced and repaired by an author- ised bicycle dealer. Maintenance and servicing Maintenance and cleaning When changing the bulbs, ensure that they are compatible with the Bosch eBike system (ask your bicycle dealer) and...
  • Page 92: Battery

    Bosch operati ng instructi ons 4.1.3. Batt ery...
  • Page 93 Bosch operating instructions English – ​ 1 Safety instructions ence any adverse effects. The fumes may irritate the respiratory system. Read all the safety and Only charge the battery using original Bosch chargers. general instructions. Fail- When using chargers that are not made by Bosch, the risk ure to observe the safety of fire cannot be excluded.
  • Page 94 Bosch operating instructions English – 2​ (4) On/off button (11) Charger (5) Key for the battery lock (12) Socket for charging connector (6) Battery lock (13) Charging socket cover (7) Upper standard battery holder (14) PowerTube battery safety restraint (8) Standard battery (15) PowerTube battery (9) Lower standard battery holder (16) PowerTube battery safety hook...
  • Page 95 Bosch operating instructions English – ​ 3 Battery charge indicator Inserting and removing the standard battery (see figure  A) The five green LEDs on the battery charge indicator (3) in- In order for the battery to be inserted, the key (5) must be dicate the battery's state of charge of when the battery is switched on.
  • Page 96 Bosch operating instructions English – 4​ As it ages, however, the capacity of the battery will diminish, ❸ Press the battery upwards until you hear it click into even with good care. place. Check that the battery is secure in all directions. A significantly reduced operating time after charging indic- ❹...
  • Page 97 Bosch operating instructions English – ​ 5 Note down the key manufacturer and number on the key (5). Contact an authorised bicycle dealer if you lose the key. Give them the name of the key manufacturer and the number on the key. For contact details of authorised bicycle dealers, please visit www.bosch-ebike.com Transport...
  • Page 98: Battery Charger

    Bosch operating instructions 4.1.4. Battery charger Standard Charger eBike Battery Charger 36-4/230 Standard Charger BCS220 0 275 007 907 Input: 230V 50Hz 1.5A Li-Ion Output: 36V Use ONLY with BOSCH Li-Ion batteries Made in PRC Robert Bosch GmbH, Reutlingen eBike Battery Charger 36-6/230 Fast Charger BCS250 0 275 007 918 Input: 230V...
  • Page 99 Bosch operati ng instructi ons OBJ_BUCH-2031-005.book Page 4 Friday, April 1, 2016 12:24 PM...
  • Page 100 Bosch operating instructions English – ​ 1 Safety instructions Read and observe the safety warnings and directions contained in all the eBike system operating instruc- Read all the safety and tions and in the operating instructions of your eBike. general instructions. Fail- A sticker in English is adhered to the bottom of the char- ure to observe the safety ger (marked (4) in the diagram on the graphics page).
  • Page 101 Bosch operating instructions English – 2​ Technical data Charger Standard Charger Compact Charger Fast Charger (36–4/230) (36–2/100-230) (36–6/230) Product code BCS220 BCS230 BCS250 Rated voltage 207...264 90...264 207...264 Frequency 47...63 47...63 47...63 Battery charging voltage Charging current (max.) 6  Charging time – PowerPack 300, approx. –...
  • Page 102 Bosch operating instructions English – ​ 3 The state of charge is displayed by the battery charge indic- Cause Corrective measures ator (9) on the battery and by the bars on the on-board com- Socket outlet, cable or char- Check the mains voltage, puter.
  • Page 103: Nuvinci Harmony Gear Hub

    Operati on 4.2. NuVinci Harmony gear hub The twist grip on the Nuvinci Harmony actuates a servo motor electronically on the rear wheel hub which changes transmission rati o of the hub. Two operati ng modes are featured on the NuVinci H8 twist grip and can be alternated between using the Mode key: Automati c mode: blue display The cadence which is to remain constant is...
  • Page 104: Brake System

    4.4. Brake system Your CD1 Cargo is equipped with hydraulic disc brakes. The left brake lever acts simul- taneously on both front wheel brakes, the right brake lever acts on the rear brake. In an unloaded conditi on, the axle load is minimal on the front wheels.
  • Page 105: Frame Lock On Rear Wheel

    The brake system compensates wear of the brake pads automati cally and ensures a constant pressure point for the brake. 4.5. Frame lock on rear wheel The CD1 Cargo can be secured quickly and easily with the integrated frame lock. The keys for frame lock and batt ery lock are the same. To lock: •...
  • Page 106: Pannier Holders

    Ergonomic setting To unlock the frame lock: • Insert the key and turn in a clockwise direction. The half-ring snaps back automatically. • Release the key and remove. 4.6. Pannier holders The Wingee mudguards feature integrated side struts for the mounting of panniers. Each side can carry a maximum load of 8 kg.
  • Page 107: Adjusting Grip Distance Of The Brake Lever

    Maintenance requires technical skills. You are responsible for the maintenance work being carried out correctly. -> If you do not feel confi dent doing the work, consult HNF-NICOLAI Service or have a specialist dealer carry out maintenance on the bike.
  • Page 108: List Of Wear Parts

    You should submit the pedelec to a specialist dealer at least once a year for inspection, or have it maintained by HNF-NICOLAI Service. As a guide, we suggest the following maintenance intervals: once after 100-300 km: •...
  • Page 109: After An Accident

    HNF-NICOLAI Service or a bicycle workshop trained in Bosch eBike system. Parts of your CD1 Cargo may be damaged due to an accident, which can cause a risk of breakage. -> In the event of an accident, consult HNF-NICOLAI Service or have...
  • Page 110: Tyres

    6.5. Tyres Transporti ng loads with the CD1 Cargo will result in increased wear of the tyres compared with a bicycle. Wear can be avoided on the side walls of the tyres by ensuring suffi cient tyre pressure (refer to secti on 3.1). Reduce wear to the tyre treads by avoiding blocking of the tyres when braking.
  • Page 111: Removing The Rear Wheel

    Maintenance 6.6.2. Removing the rear wheel • Switch off the Bosch drive unit and remove the battery. • Lock the front wheel brake. • Prop up the vehicle under the motor rail, using a beverage crate for example, so that the rear wheel is raised completely off the ground.
  • Page 112: Changing The Tyre/Tube

    Maintenance 6.6.3. Changing the tyre/tube • Unscrew the valve cap and large knurled nut from the valve. • Release the air completely by applying pressure to the valve pin in the centre of the valve. • Use tyre levers to loosen the tyre on one side of the rim.
  • Page 113: Calibrating The Nuvinci Harmony

    Work on the hydraulic brake system should be carried out by HNF-NICOLAI Service or a specialist workshop. Observe the yearly inspection (or every 3,000 km) recommended for the brake system by a specialist dealer or by HNF-NICOLAI- Service. 6.8.1. Wear of brake pads and brake discs Brake pads and brake discs are subject to functional wear caused by friction between the two parts.
  • Page 114: Checking The Brake Pads

    Maintenance 6.8.2. Checking the brake pads The brake pads must be replaced when they • are reduced to 2.5 mm thickness (height of carrier plate and friction lining) • become contaminated with oil (leads to reduced braking power) Check thickness of the brake pads as follows: •...
  • Page 115: Cleaning And Care

    Cleaning and care Cleaning and care • If necessary, clean the CD1 Cargo with water, a soft sponge or a soft brush. • The Gates Carbon Drive Belt is also cleaned with water and does not need to be lubricated. • The contacts of the batt ery and the batt ery holder on the frame can be wiped with a damp cloth.
  • Page 116: Technical Specifications

    Technical specifications Technical specifications 8.1. Component list Motor Bosch Performance Line Cruise CX 25 km/h Battery Bosch PowerPack 500 Wh Drive unit On-board computer Bosch Purion Gear shifting NuVinci N380 SE hub with Harmony H8 twist grip Crank ISIS Miranda Delta 170 mm Accelera- tion Front Sprocket...
  • Page 117: Tightening Torque Of Screws

    Technical specifications 8.3. Tightening torque of screws Part Torque/Nm Bosch Purion on-board computer on handlebar Handlebar grips Brake pad locking screw 3 - 5 Brake discs (6x T25 screw) 4 - 6 Stem on steerer tube Stem on handlebar 5 - 6 Brake levers (clamp on the handlebar) 5 - 7 Seatpost clamp 5 - 7...
  • Page 118: Liability For Defects

    Liability for defects Liability for defects In most European countries a 24-month warranty is stipulated by law, beginning on the day of purchase. The original invoice must be submitted for the defect liability claim. You are entitled to the warranty under the following conditions: •...
  • Page 119: Ec Declaration Of Conformity

    HNF GmbH Bahnhofstraße 150 16359 Biesenthal HNF GmbH declares that the machine HNF-NICOLAI CD1 Cargo a Pedelec, meets all relevant provisions of Machinery Directive 2006/42/EC. Furthermore, the machine complies with the following directive: • Directive of Electromagnetic compatibility 2014/30/EC The following other technical standards have been applied : •...
  • Page 120: Disposal

    Disposal Disposal This symbol on your vehicle indicates that, in accordance with the WEEE Directi ve (2012/19/EU; Waste Electrical and Electronic Equipment Directi ve), the Batt eries Directi ve (2006/66/EC) and nati onal laws implementi ng these Directi ves, the product may not be disposed of with household waste. Please take the pedelec to a local collecti on point at the end of its service life.

Table of Contents