Download Print this page

AUSTRIALPIN NO.MAD Operating Instructions Manual

Advertisement

Quick Links

M A D E I N A U S T R I A
MANUAL BRAKING DEVICE
EN15151-2:2012
Bedienungsanleitung
DE
Manuelles Bremsgerät nach EN 15151-2:2012 Typ 2
Hersteller: AUSTRIALPIN GmbH
Industriezone C2a, 6166 Fulpmes, Austria
office@austrialpin.at, www.austrialpin.at
Dieses Produkt ist Teil einer persönlichen Schutzausrüstung zum Schutz gegen Stürze aus der Höhe (PSA)
und sollte einer Person zugeordnet sein. Dieses Produkt ist zum Einsatz für Bergsteigen, Klettern und
Canyoning bestimmt und darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden. Es darf ausschließlich für
den Zweck verwendet werden, für den es entworfen wurde. NO.MAD, NEMO, ROPE.X entsprechen dem Typ
2 nach EN 15151-2 (Vorrichtung zum Sichern und Abseilen ohne manuell unterstützte Verriegelung).
Bergsteigen und weitere Aktivitäten in der Höhe, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz kommt,
sind naturgemäß gefährlich. Fehler und Unachtsamkeit können schwere Verletzungen oder sogar
den Tod zur Folge haben.
Für Ihre Handlungen und Entscheidungen sind Sie selbst verantwortlich. Die folgenden Produktinfor-
mationen müssen vollständig durchgelesen, verstanden und beachtet werden. Sie enthalten wichtige
Informationen über gewisse Gefahren dieses Produktes. Wir können aber nicht alle möglichen Gefahren
darstellen. Wiederverkäufer müssen Sie in der Sprache des Bestimmungslandes zur Verfügung stellen.
Dieses Produkt darf nur von kompetenten und verantwortungsbewussten Personen verwendet werden,
sowie von Dritten, die unter der direkten Aufsicht und Kontrolle einer kompetenten und verantwor-
tungsbewussten Person stehen. Die richtige Wahl der Ausrüstung erfordert Erfahrung. Es liegt in Ihrer
Verantwortung, eine angemessene Ausbildung in der Anwendung der richtigen Techniken und Sicher-
heitsvorkehrungen zu erhalten. Der Hersteller lehnt im Fall von Missbrauch und/oder Falschanwendung
jegliche Haftung ab. Dem Anwender sollte bewusst sein, dass bei nicht geeigneter körperlicher und/oder
geistiger Verfassung Beeinträchtigungen der Sicherheit im Normal- und im Notfall auftreten können.
Benennung der Teile:
a) Zusätzliche Reibungsvariante (Haken)
b) Seilaufnahme
c) Karabineraufnahme
d) Gummiring für Karabinerhalt (auch auf NEMO erhältlich)
a
NO.MAD AF10_:
a
NEMO AF09_:
a
ROPE.X AF50_:
Markierung am Produkt:
AUSTRIALPIN: Name des Herstellers
: Hinweis, die mitgelieferte Herstellerinformation zu beachten
CE 0511 benannte Stelle für EG-Baumusterprüfung
EN 15151-2: Europäische Norm, der dieses Produkt entspricht
UIAA (falls vorhanden): entspricht Norm UIAA 129
...kN: Zugfestigkeit in Kilonewton im geraden Zug nach Herstellung
Made in Austria: Herstellungsland
NEMO / NO.MAD / ROPE.X: Produktname
..,.-..,.mm: zulässiger Seildurchmesser
ACHTUNG bei NEMO: ist nur mit AUSTRIALPIN CORE.DY 6,0 mm zugelassen
Material:
Aluminiumlegierung
Kombination, Verwendung im System:
Bei Kombination dieses Produktes mit anderen Bestandteilen besteht die Gefahr der gegenseitigen
Beeinträchtigung der Gebrauchssicherheit. Stellen Sie die Kompatibilität sicher. Die Benutzung darf
grundsätzlich nur in Verbindung mit CE-gekennzeichneten Bestandteilen von Persönlicher Schutzaus-
rüstung (PSA) zum Schutz gegen Stürze aus der Höhe erfolgen. Bei einer falschen Kombination nicht
zueinander passender Ausrüstungsteile können unvorhersehbare Gefahren auftreten, die die sichere
Funktion eines Ausrüstungsteils nicht mehr garantieren. Beachten Sie die spezifischen Bedienungsanlei-
tungen der jeweiligen Produkte. Verwenden Sie ausschließlich Seile mit zulässigem Durchmesser siehe
Tabelle 1. HINWEIS: Verwenden Sie für den Vorstieg immer ein dynamisches Seil gemäß EN 892, für das
reine Abseilen kann ein statisches Seil gemäß EN 1891 verwendet werden.
ACHTUNG: handelsübliche Seildurchmesser verfügen über eine zulässige Abweichung von +- 0,2 mm.
Die einwandfreie Funktion des AUSTRIALPIN NEMO ist nur mit AUSTRIALPIN CORE.DY 6 mm Reep-
schnur (Seil) gegeben.
Überprüfung, zu kontrollierende Punkte vor, während und nach jedem Gebrauch:
Vergewissern Sie sich, dass das Produkt keine Risse, Deformierungen, starke Abrieberscheinungen
oder Korrosion aufweist. Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion und Bremswirkung vor jeder
Anwendung. Stellen Sie sicher, dass alle Bestandteile im System richtig miteinander verbunden sind.
Vergewissern Sie sich über den richtigen Seilverlauf und die richtige Positionierung des Karabiners.
Achten Sie darauf, dass der Karabiner korrekt verriegelt ist.
Bedienung:
Installation der Komponenten und unterschiedliche Reibungsstufen siehe mitgelieferte Anwendungs-
grafiken. Bei der Verwendung empfehlen wir ein Verbindungselement mit Verriegelung (Schraubsi-
cherung oder Autolock) mit einer weiten Rundung, wie z.B. AUSTRIALPIN RONDO oder OVALO. Bitte
beachten Sie, dass der Reibungswiderstand durch Nässe, Schmutz oder andere Faktoren beeinflusst
werden kann. Machen Sie sich daher vor jedem Gebrauch damit vertraut. ACHTUNG! Während der Si-
cherung NIE das freie Seilende loslassen. Die Gebrauchsanweisung zeigt verschiedene Anwendungsbe-
reiche dieses Produktes. Nur die hier gezeigten Verwendungen sind erlaubt. Alle anderen Anwendungen
sind unzulässig.
Gebrauchsklima:
Die Dauergebrauchstemperatur des Produktes (im trockenen Zustand) reicht von ca. –10°C bis +40°C.
Produktlebensdauer:
ACHTUNG: Außergewöhnliche Umstände können die Lebensdauer des Produktes auf eine einmalige An-
wendung reduzieren (Kontakt mit Chemikalien, extreme Temperaturen, salz-/säurehaltige Atmosphäre,
scharfe Kanten, schwere Belastung). Die Lebensdauer des Produktes ist im Wesentlichen abhängig
von der Anwendungsart und -häufigkeit sowie von äußeren Einflüssen. Die maximale Lebensdauer bei
optimalen Lagerbedingungen und ohne Benutzung beträgt 10 Jahre. Die tatsächliche Lebensdauer
eines Produktes endet, wenn eines der nachfolgenden Kriterien zum Aussondern zutreffen (siehe Punkt
„Aussonderung") und hängt von einer Reihe von Faktoren ab: Gebrauchsintensität, -häufigkeit und
-umgebung sowie Benutzerkompetenz, Lagerungsbedingungen, Wartung, usw.
Die empfohlene Verwendungsdauer beträgt:
- bei intensiver Benützung (z.B. Canyoning-Guides): 1 Jahr ab Erstbenutzung
b
- bei häufiger Benützung (mehrmals im Monat): 2 Jahre ab Erstbenutzung
- bei sehr seltener Benützung bis zu 10 Jahre ab Erstbenutzung
Aussonderung:
c
In folgenden Fällen sollten Sie die Ausrüstung sofort aussondern:
- nach einer extremen Belastung.
- die Gebrauchsgeschichte der Ausrüstung ist nicht bekannt bzw. unvollständig.
- bei Beschädigung, Deformation, Korrosion oder starken Abrieberscheinungen.
d
- nach Kontakt mit Chemikalien oder elektrischen Einflüssen.
- bei irgendwelchen Zweifeln an der Zuverlässigkeit der Ausrüstung.
- das Produkt ist veraltet (Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, der technischen Vorschriften,
Inkompatibilität mit anderen Ausrüstungsgegenständen, usw.).
Zerstören und entsorgen Sie ausgesonderte Ausrüstungsgegenstände sofort, um ihren weiteren
Gebrauch zu verhindern.
b
c
b
c

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the NO.MAD and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for AUSTRIALPIN NO.MAD

  • Page 1 Canyoning bestimmt und darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden. Es darf ausschließlich für Vergewissern Sie sich, dass das Produkt keine Risse, Deformierungen, starke Abrieberscheinungen den Zweck verwendet werden, für den es entworfen wurde. NO.MAD, NEMO, ROPE.X entsprechen dem Typ oder Korrosion aufweist. Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion und Bremswirkung vor jeder 2 nach EN 15151-2 (Vorrichtung zum Sichern und Abseilen ohne manuell unterstützte Verriegelung).
  • Page 2 (to prevent contact otherwise utilized beyond its specified limits. It must be employed exclusively for that purpose for which corrosion). it was designed. NO.MAD, NEMO, ROPE.X are manual braking devices of type 2 according to 15151-2 (without manually assisted locking). Cleaning: Clean dirty products in lukewarm water (if necessary using neutral soap).
  • Page 3 6166 Fulpmes, Austria office@austrialpin.at www.austrialpin.at Version 07-17 / Printed in Austria / © AUSTRIALPIN GmbH Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Printing errors and omissions, as well as technical changes, excluded. M A D E I N A U S T R I A AUSTRIALPIN NO.MAD...
  • Page 4 LANGSAM - Seil hinter NO.MAD SCHNELL - Seil vor dem NEMO SLOW - Rope behind the NO.MAD FAST - Rope in front of the NEMO MITTEL - Seil über dem NO.MAD schnelles Blockieren...
  • Page 5 AUSTRIALPIN GmbH Industriezone C2a 6166 Fulpmes, Austria office@austrialpin.at www.austrialpin.at Version 07-17 / Printed in Austria / © AUSTRIALPIN GmbH Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Printing errors and omissions, as well as technical changes, excluded. klassisches Abseilen Einfachseil Canyoning Abseilen Einfachseil •...
  • Page 6 mehr Reibung hinzufügen Canyoning Doppelseiltechnik • • bei großer Last mehr Reibung hinzufügen über schneller Seildurchlauf oder mit mehr Reibung • Umlenkung schnelle Möglichkeit für mehr Seilreibung adding friction canyoning doublerope technique • • easy to add more friction even under load easy rope use or more friction •...

This manual is also suitable for:

NemoRope.x