Einkanalanlage Mit Aktiven Antennen; Mehrkanalanlagen Mit Antennensplitter Aps4; Cla-Schalter - AKG APS4 User Instructions

1/4 antenna power splitter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme
ACHTUNG

CLA-Schalter

10

Einkanalanlage mit aktiven Antennen

1) Stellen Sie die Länge der Kabelstrecken zwischen dem Empfänger und den beiden aktiven
Antennen fest.
2) Entnehmen Sie der Tabelle 1 Stellung der CLA-Schalter je nach Frequenzband, Antenne,
Kabeltyp und Kabellänge (S. 11), ob Sie die gesamte Kabelstrecke in mehrere Kabel
unterteilen müssen und einen oder zwei Antennenverstärker AB4000 benötigen. Tabelle 1
gibt die maximale zulässige Kabellänge je nach Kabeltyp an.
3) Stecken Sie an jede Antenne ein Antennenkabel an.
4) Verbinden Sie beide Antennen gemäß Tabelle 1 mit einem oder zwei Antennenverstärkern
AB4000, je einem Fernspeisegerät ASU4000 und mit den Antennen-Eingangsbuchsen des
Empfängers.
5) Kontrollieren Sie, ob die an den Netzgeräten der beiden ASU4000 und des Empfängers
angegebene Netzspannung mit der Netzspannung am Einsatzort übereinstimmt.
6) Verbinden Sie die beiden Fernspeisegeräte sowie den Empfänger mit den zugehörigen
Netzgeräten und jedes Netzgerät mit einer geeigneten Netzsteckdose.
Der Betrieb der Netzgeräte an einer anderen Netzspannung kann zu Schäden am Gerät führen.

Mehrkanalanlagen mit Antennensplitter APS4

Verkabelungsbeispiele für Mehrkanalanlagen finden Sie in Fig. 8 und 9 ab Seite 65.
Beachten Sie beim Aufbau einer Mehrkanalananlage folgende Punkte:
1) An den Antennensplitter APS4 können Sie bis zu vier Empfänger anschließen.
2) Für größere Anlagen mit bis zu 50 Kanälen können Sie eine entsprechende Anzahl von
Antennensplittern zusammenschalten:
3) Jeder Antenneneingang des Antennensplitters ist in der Lage, maximal drei aktive
Komponenten (z.B. RA4000 B/W + 2 x AB4000) über die Antennenkabel mit Strom zu
versorgen. In folgenden Fällen benötigen Sie ein Fernspeisegerät ASU4000 zur Speisung
aktiver Komponenten (das ASU4000 kann ebenfalls drei aktive Komponenten speisen):
 Die Kabelstrecke zwischen Antennensplitter und aktiver Komponente ist so lang, dass die
Versorgungsspannung unter den zulässigen Mindestwert absinkt.
 Zwischen APS4 und aktiver Komponente befindet sich ein Gerät (z.B. ein
Antennen-Combiner*), das die DC Versorgungsspannung im Antennenkabel unterbricht.
Der Antennen-Combiner ZAPD21 der Firma Mini Circuit lässt die Versorgungsspannung durch,
bei anderen Fabrikaten ist dies nicht gewährleistet.
HINWEIS
 Sie haben mittels eines Antennen-Combiners zwei Antennenleitungen an einen
Antenneneingang angeschlossen. Wenn Sie in einer Antennenleitung drei oder mehr aktive
Komponenten betreiben, schalten Sie zwischen den Antennen-Combiner und die erste dieser
aktiven Komponenten ein Fernspeisegerät ASU4000. Wenn Sie in beiden Antennenleitungen
zusammen mehr als drei aktive Komponenten betreiben, benötigen Sie für jede
Antennenleitung ein Fernspeisegerät ASU4000. Das Fernspeisegerät ist erforderlich, um
eine Überlastung der Stromversorgung des Antennensplitters zu verhindern.
CLA-Cable Length Adjustment
Der HF-Signalpegel an jedem Antenneneingang des (der) Antennensplitter hängt vom
Frequenzband, Antennentyp, Kabeltyp und von der Kabellänge ab.
Um den optimalen HF-Signalpegel am Antenneneingang sicherzustellen, müssen Sie den
CLA-Schalter an jedem Antennenverstärker sowie am (an den) Antennensplitter(n) gemäß
Tabelle 1 einstellen.
1) Entfernen Sie die Abdeckung des CLA-Schalters.
2) Stellen Sie die drei DIP-Schalter je nach Frequenzband, Antennentyp, Kabeltyp und
Kabellänge ein.
3) Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
1/4 Antenna Power Splitter

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents