DITECH DT5643 Instruction Manual

Smart home il radiator thermostat
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DITECH Smart Home iL
Heizkörperthermostat
Radiator thermostat
DT5643
Bedienungsanleitung
Instruction manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DT5643 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for DITECH DT5643

  • Page 1 DITECH Smart Home iL Heizkörperthermostat Radiator thermostat DT5643 Bedienungsanleitung Instruction manual...
  • Page 2 M4 x 12 mm Key: SGTIN:...
  • Page 6: Table Of Contents

    Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der Anleitung Symbole 2 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Konformität 3 Funktion 4 Geräteübersicht Displayübersicht Technische Daten 5 Inbetriebnahme Gerät anlernen Bestehenden Heizkörperthermostat demontieren Montage DT5643 5.3.1 Mit Metallmutter montieren 5.3.2 Mit Adapter montieren Stützring montieren Adaptierfahrt durchführen 6 Bedienung...
  • Page 7 7 Anzeigen Statusanzeigen Fehleranzeigen 8 Batterien wechseln 9 Reinigen 10 Werkseinstellungen herstellen 11 Außerbetriebnahme 12 Entsorgen...
  • Page 8: Zu Dieser Anleitung

    1 Zu dieser Anleitung 1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der Anleitung Diese Anleitung gilt für den DITECH Smart Home iL Heizkörperthermostat DT5643. Die Anleitung enthält Informationen, die für die Inbetriebnahme und Bedienung not- wendig sind. Bevor mit dem Gerät gearbeitet wird, ist diese Anleitung vollständig und gründlich zu lesen.
  • Page 9: Sicherheit

    1., 2. Anweisung mit fester Reihenfolge 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der DITECH Smart Home iL Heizkörperthermostat (DT5643) ist eine Systemkompo- nente des DITECH Smart Home iL Systems und dient der • Installation in wohnungsähnlichen Umgebungen, • Erfassung der Ist-Temperatur (Raumtemperatur), •...
  • Page 10: Konformität

    • Das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen. Plastikfolien/ -tüten, Styro- porteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. 2.3 Konformität Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet- adresse verfügbar: www.ditech-haustechnik.de...
  • Page 11: Funktion

    Geräteübersicht 3 Funktion Der DITECH Smart Home iL Heizkörperthermostat (DT5643) misst die Temperatur im Raum und regelt die Raumtemperatur in Bezug auf die eingestellte Soll-Temperatur. Die manuelle Einstellung der Soll-Temperatur erfolgt über das Stellrad. Die Raumtem- peratur kann zeitgesteuert eingestellt werden, um so die Heizphasen individuellen Bedürfnissen anzupassen.
  • Page 12: Displayübersicht

    Geräteübersicht Systemtaste (Anlerntaste und LED) Batteriefachdeckel Stellrad/Boost-Taste 4.1 Displayübersicht (vgl. Abb. 2 auf Seite 3) Ventilinformation Soll-Temperatur Manueller Betrieb Boost-Modus Bediensperre Fenster-auf-Symbol Funkübertragung Batteriesymbol Nur über DITECH Smart Home iL App einstellbar...
  • Page 13: Technische Daten

    Geräteübersicht 4.2 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung DT5643 Versorgungsspannung 2x 1,5 V LR6/Mignon/AA Stromaufnahme 120 mA max. Batterielebensdauer 2 Jahre (typ.) Schutzart IP20 Verschmutzungsgrad Umgebungstemperatur 0 bis 50 °C Abmessungen (B x H x T) 58 x 71 x 97 mm Gewicht 205 g (inkl.
  • Page 14: Inbetriebnahme

    Vor Funktionsfähigkeit des DT5643 muss die Integration in das Hausautomations- system über die Zentraleinheit (DT5637) erfolgen. Dazu wird das Gerät wie folgt angelernt: Ö Die Zentraleinheit wurde über die DITECH Smart Home iL App eingerichtet (siehe Handbuch DT5637). 1. Die DITECH Smart Home iL App öffnen.
  • Page 15: Bestehenden Heizkörperthermostat Demontieren

    Inbetriebnahme Nach einem erfolgreichen Anlernvorgang leuchtet die LED grün. Leuchtet die LED rot, den Vorgang wiederholen. 7. Den Anweisungen in der App folgen. 5.2 Bestehenden Heizkörperthermostat demontieren 1. Den Heizkörperthermostat auf den Maximalwert einstellen (N) (vgl. Abb. 3 auf Seite 4). Der Thermostatkopf drückt jetzt nicht mehr auf die Ventilspindel und ist leichter zu demontieren.
  • Page 16: Montage Dt5643

    Inbetriebnahme 5.3 Montage DT5643 Die Montage ist ohne Ablassen von Heizungswasser oder Eingriff in das Heizungs- system möglich. Eine Montage ist mittels der Metallmutter oder den beiliegenden Adaptern möglich. Wird eine Fehlermeldung (F1, F2, F3) angezeigt, das Stellrad (vgl. „Geräte- übersicht“...
  • Page 17: Stützring Montieren

    Inbetriebnahme Die Adapter RA und RAV besitzen eine Vorspannung. Für die Montage kön- nen diese mit einem Schraubendreher leicht aufgebogen werden. VORSICHT Quetschgefahr! Bei der Montage mit Adaptern besteht Quetschgefahr. ¾ Darauf achten, dass sich die Finger nicht zwischen den Adapterhälften oder Ven- til und Adapter befinden.
  • Page 18: Adaptierfahrt Durchführen

    • Temperatur: Das Stellrad nach rechts oder links drehen,um die Temperatur zu ändern. Die eingestell- te Temperatur wird an die DITECH Smart Home iL App übertragen und dort angezeigt. Im Automatikbetrieb bleibt die eingestellte Temperatur bis zum nächsten Schaltzeit- punkt bestehen. Danach wird das eingestellte Heizprofil wieder aktiviert. Im manuellen...
  • Page 19: Anzeigen

    • Manueller und Automatikbetrieb: Das Stellrad 3 Sekunden drücken, um zwischen den Betriebsarten manuell und Au- tomatik zu wechseln. Im Automatikbetrieb ist das über die DITECH Smart Home iL App eingestellte Heizprofil aktiv. Im manuellen Betrieb kann die Temperatur am Gerät oder über die App eingestellt werden und bleibt bis zur nächsten manuellen Ände-...
  • Page 20: Fehleranzeigen

    Anzeigen Anzeige Bedeutung Bedeutung Langes, grünes Vorgang bestätigt Bestätigung vorgenommener Leuchten Einstellung/Übertragung. 1x oranges, 1x grünes Testanzeige • Warten bis der Motor Leuchten (nach Einle- zurückgefahren ist. gen der Batterien) • Eine Adaptierfahrt durch- führen. • Warten bis das Gerät bereit ist.
  • Page 21 überprüfen. Stellbereich zu klein Das Ventil auf Leichtgängig- keit prüfen. Batteriespannung Batterien wechseln. gering Verbindung zur Die Verbindung prüfen. (blinkt) DITECH Smart Home iL Zentraleinheit fehlerhaft Kurzes, oranges Batterien leer Batterien wechseln. Leuchten (nach Emp- fangsmeldung) Langes, rotes Leuch- Übertragungsfehler, •...
  • Page 22: Batterien Wechseln

    ¾ Batterien nicht ins Feuer werfen oder übermäßiger Wärme aussetzen. ¾ Batterien nicht kurzschließen. Das Symbol signalisiert im Display und in der DITECH Smart Home iL App eine geringe Batteriespannung. Die Batterien durch neue ersetzen: 1. Den Batteriefachdeckel bis zum Anschlag nach hinten ziehen und nach unten...
  • Page 23: Reinigen

    Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lau- warmem Wasser angefeuchtet werden. Für die Reinigung ein lösungsmittelfreies Reinigungsmittel verwenden. 10 Werkseinstellungen herstellen Durch Herstellen der Werkseinstellungen gehen alle vorgenommenen Einstellungen verloren. Ö Das Gerät befindet sich innerhalb der Funkreichweite der DITECH Smart Home iL Zentraleinheit.
  • Page 24: Außerbetriebnahme

    Entsorgen 1. Sicherstellen, dass das Gerät aktiviert ist. 2. Das Gerät aus der App löschen. 9 Die Werkseinstellungen sind wiederhergestellt. 11 Außerbetriebnahme 1. Sicherstellen, dass das Gerät aktiviert ist und eine Funkverbindung zur Zentral- einheit besteht. 2. Die Temperatur über das Stellrad auf den maximalen Wert einstellen oder die Boost-Taste betätigen.
  • Page 25 4.2 Technical Data Commissioning................33 5.1 Teach-in of the device 5.2 Removal of an existing radiator thermostat 5.3 Installation of DT5643 5.3.1 Installation with metal nut 5.3.2 Installation with adapter 5.4 Installation of support ring 5.5 Performing an adaptation run...
  • Page 26 Displays..................38 7.1 Status displays 7.2 Error indications Changing batteries ..............41 Cleaning ..................42 10 Resetting factory settings ............42 11 Decommissioning ..............43 12 Disposal ..................43...
  • Page 27: About These Instructions

    1 About these instructions 1.1 Validity, storage and forwarding of the instructions These instructions apply to the DITECH Smart Home iL radiator thermostat DT5643. These instructions include information necessary for commissioning and operating. These instructions must the read completely and thoroughly before commencing any work with the device.
  • Page 28: Safety

    List with fixed order 2 Safety 2.1 Intended use The DITECH Smart Home iL radiator thermostat (DT5643) is a component of the DITECH Smart Home iL System and serves • for installation in environments of residential use, • for the registration of the actual temperature (room temperature), •...
  • Page 29: Conformity

    2.3 Conformity Hereby the manufacturer declares that the device complies with Regulation 2014/53/ EU. The complete text of the EU Conformity Declaration is available under the fol- lowing URL: www.ditech-haustechnik.de.
  • Page 30: Function

    Configuration and the operation can be performed via the DITECH Smart Home iL app on your smart phone. Time-controlled heating phases can be set individually using the app. Three different heating profiles with up to six heating phases per day can be created.
  • Page 31: Display Overview

    Battery compartment cover Setting wheel/Boost button 4.1 Display overview (see fig 2 page 3) Valve information Set temperature Manual operation Boost mode Operating lock1 Window-open symbol Radio transmission Battery symbol 1 Only to be set via DITECH Smart Home iL app...
  • Page 32: Technical Data

    Device overview 4.2 Technical Data Short designation of the device DT5643 Supply voltage 2 x 1.5 V LR6/mignon/AA Power consumption max. 120 mA Battery service life 2 years (typ.) Protection type IP20 Contamination degree Ambient temperature 0 to 50°C Dimensions (W x H x D)
  • Page 33: Commissioning

    Prior to operating the DT5643, it must be integrated into the building automa- tion system via the central unit (DT5637). For this, teach-in the device as follows: Ö The central unit has been set-up via the DITECH Smart Home iL app (see man- ual DT5637).
  • Page 34: Removal Of An Existing Radiator Thermostat

    The LED will light up in green after a successful teach-in process. The pro- cess must be repeated if the LED lights up in red. 7. Follow the directions of the DITECH Smart Home iL app. 5.2 Removal of an existing radiator thermostat 1.
  • Page 35: Installation Of Dt5643

    Commissioning 5.3 Installation of DT5643 Installation is possible without draining heating water and without intervention into the heating system. Installation is possible by means of the metal nut or the supplied adapters. If an error message is displayed (F1, F2, F3), press the setting wheel (see „Device overview“...
  • Page 36: Installation Of Support Ring

    Commissioning The adapters RA and RAV are pre-tensioned. For installation purposes they can be slightly bent open with a screwdriver. CAUTION Danger of crushing! There is a crushing hazard during the installation of adapters. ¾ Do not hold your fingers between the adapter halves or between adapter and valve. 1.
  • Page 37: Performing An Adaptation Run

    • Temperature: Rotate the setting wheel to the right or to the left in order to change the temperature. The set temperature is transferred to the DITECH Smart Home iL app, and displayed there. In automatic operation, the set temperature is held until the next switch-over point is reached.
  • Page 38: Displays

    Automatic and Manual. In automatic operation, the heating profile set with the DITECH Smart Home iL app is active. In manual operation, the temperature can be set via device or app and will be held until the next manual change.
  • Page 39: Error Indications

    Displays Display Meaning Meaning Long lighting in green Process confirmed Confirmation of performed setting/transmission. 1 lighting in orange Test indication • Wait until the motor has and 1 lighting in green retracted completely. (after inserting the • Perform an adaptation run. batteries) •...
  • Page 40 Check the valve for smooth small operation. Low battery voltage Change the batteries. Bad connection to the Check the connection (flashing) DITECH Smart Home iL central unit Short lighting in or- Batteries empty Change the batteries. ange (after receipt message) Long lighting in red Transmission error, •...
  • Page 41: Changing Batteries

    ¾ Do not throw batteries into fire or expose them to excessive heat. ¾ Do not short-circuit batteries. The symbol in the display and in the DITECH Smart Home iL app indicates low battery voltage. Replacing the batteries: 1. Pull the battery compartment cover backwards to the stop, and remove it in...
  • Page 42: Cleaning

    Use a solvent- free cleaning agent for cleaning. 10 Resetting factory settings All settings will be lost when the factory settings are restored. Ö The device is located within the radio range of the DITECH Smart Home iL central unit.
  • Page 43: Decommissioning

    9 The factory settings are reset. 11 Decommissioning 1. Ensure that the device is active and there is a wireless connection to the DITECH Smart Home iL central unit. 2. Set the temperature to the maximum value with the setting wheel or press the Boost button.
  • Page 44 134453.1811...

Table of Contents