1 Zu dieser Anleitung 1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der Anleitung Diese Anleitung gilt für die DITECH Smart Home iL Schlüssel- bundfernbedienung (DT5641). Sie enthält Informationen, die für die Inbetriebnahme und Bedienung notwendig sind. Bevor mit dem Gerät gearbeitet wird, ist diese Anleitung vollständig und gründlich zu lesen.
Systemkomponente des DITECH Smart Home iL Systems und dient • als Komponente für DITECH Smart Home iL Sicherheitsan- wendungen, • der Steuerung anderer DITECH Smart Home iL Geräte sowie Alarmfunktionen, • der drahtlosen Verbindung und Kommunikation weiterer DITECH Smart Home iL Komponenten.
Sicherheit 2.2 Sicherheitshinweise Zur Vermeidung von Unfällen mit Personen- und Sachschäden sind alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung zu beachten. Für Personen- und Sachschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise verur- sacht werden, wird keine Haftung übernommen. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch.
Mit der DITECH Smart Home iL Schlüsselbundfernbedienung (DT5641) werden Alarmfunktionen und das An- und Ausschal- ten von Beleuchtungen im DITECH Smart Home iL System ge- steuert. Die Konfiguration der Alarmfunktionen erfolgt in der DITECH Smart Home iL App. Diese Funktionen lassen sich mit den Tasten auf der Schlüsselbundfernbedienung aktivieren...
5 Inbetriebnahme 5.1 Gerät anlernen Vor Funktionsfähigkeit des DT5641 muss die Integration in das DITECH Smart Home iL System über die DITECH Smart Home iL Zentraleinheit (DT5637) erfolgen. Dazu wird das Gerät wie folgt angelernt. Ö Die DITECH Smart Home iL Zentraleinheit ist über die DITECH Smart Home iL App eingerichtet.
Nach einem erfolgreichen Anlernvorgang leuchtet die LED grün. Leuchtet die LED rot, den Vorgang wieder- holen. Den Anweisungen in der DITECH Smart Home iL App folgen. 6 Bedienung Die vier Funktionstasten der DITECH Smart Home iL Schlüssel- bundfernbedienung steuern die Alarmfunktionen der Sicherheits- lösung und der Lichtsteuerung (vgl.
Die Alarmfunktion wird deaktiviert. Taste „Licht“ (E): Schaltet individuell definierte Lichtquellen, z. B. in Verbindung mit der DITECH Smart Home iL Schaltsteckdose, über einen kurzen Tastendruck ein und über einen langen Tastendruck aus. 7 Anzeigen Die LED der Systemtaste des Gerätes signalisiert durch Leucht- und Blinkmuster den Gerätestatus.
Anzeigen Anzeige Bedeutung Bedeutung Kurzes, oranges Funkübertra- Warten bis die Über- Blinken gung / Konfigu- tragung beendet ist. rationsdaten werden über- tragen. Kurzes, oranges Anlernmodus Die letzten vier Ziffern Blinken (alle aktiv der Geräte-Serien- 10 Sek.) nummer eingeben. Langes/kurzes, Aktualisierung Warten, bis das Up- oranges Blinken der Gerätesoft- date beendet ist.
Batterien wechseln Anzeige Bedeutung Lösung 6 x langes, rotes Gerät defekt • Die Anzeige in der Blinken App beachten. • Das Gerät durch einen Fachhändler überprüfen lassen. • Das Gerät austau- schen. Kurzes, oranges Batterien leer • Batterien wech- Leuchten seln.
Werkseinstellungen herstellen Durch Blinkcodes am Gerät (vgl. „Anzeigen“ auf Seite 12) oder dem Symbol in der DITECH Smart Home iL App wird eine geringe Batteriespannung signalisiert. Die Batterie durch eine neue ersetzen. Das Batteriefach öffnen (vgl. Abb. 2 auf Seite 3) .
9 Die Werkseinstellungen sind wiederhergestellt. 11 Außerbetriebnahme Sicherstellen, dass das Gerät aktiviert ist und eine Funkver- bindung zur DITECH Smart Home iL Zentraleinheit besteht. Das Gerät aus der App löschen. Das Batteriefach öffnen und die Batterien entnehmen. Das Gerät ordnungsgemäß entsorgen.
Page 18
Contents 1 About these instructions ........19 Validity, storage and forwarding of the instructions Symbols 2 Safety ..............20 Intended use Sicherheitshinweise Conformity 3 Function .............22 4 Device overview ..........22 Technical Data 5 Commissioning ...........24 Teach-in of the device 6 Operation ............25 7 Displays ..............26 Status displays Error indications...
1 About these instructions 1.1 Validity, storage and forwarding of the instructions These instructions apply to the DITECH Smart Home iL Key Ring Remote Control (DT5641). These instructions include in- formation necessary for commissioning and operating. These instructions must the read completely and thoroughly before commencing any work with the device.
List with fixed order 2 Safety 2.1 Intended use The DITECH Smart Home iL Key Ring Remote Control is a system component of the DITECH Smart Home iL system and serves as • a component for DITECH Smart Home iL security applica- tions, •...
2.3 Conformity Hereby the manufacturer declares that the device complies with Regulation 2014/53/EU. The complete text of the EU Conformity Declaration is available under the following URL: www.ditech-haustechnik.de...
Device overview 3 Function The DITECH Smart Home iL Key Ring Remote Control (DT5641) controls alarm functions and the activation and deactivation of illumination in the DITECH Smart Home iL system. The alarm functions can be configured in the DITECH Smart Home iL app.
Device overview Key 3, “Disarmed” Key 4, “Light” (on/off) System key Battery compartment (cover) 4.1 Technical Data Short designation of the KRCA 63001 device Supply voltage 1 x 1.5 V LR03/Micro/AAA Power consumption max. 100 mA Battery service life 2 years (typ.) Protection type IP20 Ambient temperature...
DITECH Smart Home iL central unit (DT5637). For this, teach-in the device as follows. Ö The DITECH Smart Home iL central unit has been set up via the DITECH Smart Home iL app. 1. Open the DITECH Smart Home iL app on your smart phone.
7. Follow the directions of theDITECH Smart Home iL app. 6 Operation The four function keys of the DITECH Smart Home iL Key Ring Remote Control will control the alarm functions of the security solution and the light control. The device must have been pre- viously taught in to the DITECH Smart Home iL system via the DITECH Smart Home iL central unit.
The alarm function is deactivated. Key „Light“ (E): Switches individually defined light sources, e. g. in conjunction with the DITECH Smart Home iL Pluggable Switch; a short press of the key switches on, and a long press switches off. 7 Displays The LED of the system key of the device signalises the device status by means of light and flashing patterns.
Displays Display Meaning Meaning Short flashing, Teach-in mode Enter the last four orange (once active digits of the serial every 10 sec- number of the device. onds) Long/short Updating the Wait until the update flashing, orange device software is finished. (alternately) 7.2 Error indications Display...
¾ Do not throw batteries into fire or expose them to excessive heat. ¾ Do not short-circuit batteries. Flashing codes at the device, or the symbol in the DITECH Smart Home iL app, signalises low battery voltage. Replacing the batteries:...
Resetting factory settings 1. Pull the device from the frame and the mounting plate. 2. Remove the batteries from the back of the device. 3. Insert two new batteries of the type R03/Micro/AAA accord- ing to the marking. 4. Install the interchangeable frame onto the mounting plate. 5.
Disposal page 2). 4. Release the System key. 5. Press the System key again for 4 seconds until the LED lights up in green. 6. Release the System key again. 9 The device restarts. 9 The factory settings are reset. 11 Decommissioning 1.
Need help?
Do you have a question about the DT5641 and is the answer not in the manual?
Questions and answers