Page 1
Re:ception plasma 42 HD Plasma TV M642 HD Dominating Entertainment. Revox of Switzerland.
Page 2
DEUTSCH Dieses Symbol bedeutet eine mögliche Gefahr für Ihr Leben und Ihre Gesundheit, wenn bestimmten Handlungsaufforderungen nicht nachgekommen wird, bzw. wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. ENGLISH This symbol refers to a hazard or unsafe practice, which can result in severe personal injury or death. DEUTSCH Dieses Symbol warnt Sie vor Fehlverhalten, welches Sach- und Umweltschäden zur Folge hat.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bevor Sie den Plasma-TV in Betrieb setzen, lesen Sie bitte das vorliegende Bedienhandbuch sorgfältig durch. Der Plasma-TV ist ausschließlich für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt. Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise, damit bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine Gefahr für Ihre Ge- sundheit entsteht.
Einmal entstandene Einbrennungen können in der Regel nicht rückgängig gemacht werden. Zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Einbrennungen beachten Sie bitte die folgenden Hinweise und Empfehlungen: D während der ersten 100 Betriebsstunden sollten vorwiegend Bewegtbilder bzw. häufig wechselnde Standbilder bild- schirmfüllend angezeigt werden D nutzen Sie Ihren Plasma-TV in einem bildschirmfüllenden Format (16:9) D bei der Nutzung als PC-Bildschirm, immer den Bildschirmschoner aktivieren D soweit wie möglich Bewegtbilder anzeigen...
Sicherheitshinweise Konformität Der vorliegende Bildschirm ist ein Plasma-TV Gerät und entspricht den folgenden Richtlinien und Normen der Europäischen Union: D 89/336/ECCE vom 3. Mai 1989 mit anschließenden Modifikationen (Direktive 92/31/ECCE vom April 1992 und Direktive 93/68/ECCE vom 22. Juli 1993) D 73/23/ECCE vom 19.
Übersicht Übersicht Der Plasma-TV bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten für Personal Computer, DVD-Player, Videorecorder, Videokamera, etc. Egal ob Fernseh-, Video- oder PC-Bilder, alle werden gestochen scharf und verzerrungsfrei auf der völlig planen Bildschirmober- fläche dargestellt. Dabei zeichnen sich die Bilder durch eine hervorragende Helligkeit und außergewöhnliche Brillanz aus. Wei- tere wichtige Merkmale sind die große Bildschirmdiagonale bei einem Seitenverhältnis von 16:9 und die sehr geringe Bautiefe.
Wenn Ihr PC über einen analogen VGA Ausgang verfügt, benutzen Sie zum Anschluss Ihres PC’s an den Bildschirm ein Anschlusskabel DVI-I auf 15 Pin HD-Sub. Anschluss Revox DVS-Modul über Adapterkabel LINE IN S-VIDEO Audio-Eingang für S-Video LINE IN PC (L/R) z.B.
Bedientasten und Funktionen der Fernbedienung Um den Plasma-TV mit der Fernbedienung steuern zu können, muss der Netzstecker eingesteckt und der Netzschalter einge- schaltet sein. Die Infrarot-Fernbedienung funktioniert nur, wenn sich kein Hindernis zwischen der Bedienung und dem Infrarot-Sensor an der Vorderseite (unten) des Bildschirms befindet.
Erste Inbetriebnahme Erste Inbetriebnahme Schalten Sie alle beteiligten Geräte einschließlich des Plasma-TV’s aus, bevor Sie irgendeine Verbindung herstellen. Auspacken, Blickrichtung, Aufstellungsort und Installation Auspacken . Stellen Sie den Karton senkrecht mit der Unterseite auf einen festen Untergrund. Die Oberseite erkennen Sie an der Richtung der Pfeilspitzen auf der Längsseite des Kartons.
. Drehen Sie den Plasma-TV mit der Frontseite (Bildschirm) nach unten und legen Sie ihn auf eine völlig flache und si- chere Grundlage. . Optional ist ein Revox Tischfuss erhältlich. Öffnungen für . Montieren Sie 2 Befestigungshaken (Dübel und Be- Befestigungs- festigungshaken gehören nicht zum Lieferumfang)
Erste Inbetriebnahme Anschließen und Einschalten Anschliessen (Übersicht Anschlüsse siehe Abb. Seite 6) . Stecken Sie das Netzkabel in die Netzeingangsbuchse am Plasma-TV und den Netzstecker in eine Steckdose. Kabelanschluss / Terrestrische Antenne Wenn Sie einen Kabelanschluss oder eine terrestrische Antenne an- schließen möchten, verwenden Sie hierfür die Buchse “ANTENNA”.
Vorbereitung . Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung und legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien (Typ LR03 Mikro AAA) ein. Beachten Sie die Polaritätsangaben auf dem Batteriefachboden. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Einschalten . Schalten Sie den Netzschalter an der Rückseite des Plasma-TV’s auf Position “I”. Der Plasma-TV ist nun im Stand-By Betrieb und kann mit der Fernbedienung eingeschaltet werden.
Erste Inbetriebnahme Grundeinstellungen OSD-Menü (On Screen Display) OSD Sprache ändern Ihr Plasma-TV verfügt über ein 10 sprachiges OSD-Menü (deutsch, englisch, französisch, italienisch, niederländisch, spanisch, norwegisch, schwedisch, dänisch und finnisch). Eingänge / PIP > Bild > Anzeige > > Einstellung > Info Signalquelle: Info >...
Page 15
. Im Menüpunkt <TV STANDARDS> können Sie den für Ihr Land unterstützen TV Standard eingeben - siehe Tabelle unten. PAL BG PAL I Austria Belgium Ireland Denmark Finland Germany Greece Italy Luxembourg Netherlands Norway Rumania Portugal Slovenia Spain Sweden Switzerland Turkey Autom.
Erste Inbetriebnahme : Programm markieren.. : Leeren Programmplatz einfügen : Ausgewähltes Programm auf aktuelle Position umsetzen Mit den farbigen Tasten auf Ihrer Fernbedienung können Sie jetzt die TV-Sender sortieren. D Einen Sender löschen Rufen Sie mit der Taste [MENU] das Hauptmenü auf.Wählen Sie den Menüpunkt <EINGÄNGE / PIP>, und dann <EINSTELLUN- GEN>, und dann <LÖSCHEN>...
Auto Abgleich Funktion Der Plasma-TV führt immer bei der erstmaligen Verwendung eines analogen Video-Formates (RGB) automatisch die Auto-Abgleich Funktion aus. Während dieser Zeit bewegt sich die Darstellung leicht hin und her, um die optimale Position und Wiedergabe zu erreichen. Die H/V (horizontale/vertikale) Position und die Bildgröße müssen bei einigen ungünstigen PC-Formaten manuell eingestellt werden.
Alltägliche Bedienung Alltägliche Bedienung Einschalten . Stellen Sie zum Einschalten des Plasma-TV’s den Netzschalter in Position “I”. Die STAND-BY-LED am Infrarotsensor leuchtet rot. . Drücken Sie jetzt eine der Zifferntasten oder [TV] / [VIDEO] / [PC] auf der Fernbedienung, um den Plasma-TV in Betrieb zu setzen.
Alltägliche Bedienung Anti-Flicker Die Funktion <ANTI-FLICKER> schaltet bei Wiedergabe von Videosignalen zwischen einem synchronen und ruckelfreien 50Hz Betrieb und einem flickerfreien 60Hz Betrieb um. “AUS” ist gleich 50Hz Betrieb und “EIN” ist gleich 60Hz Betrieb. Film Mode (nur für AV-Quellen) Diese Funktion erkennt, wenn es sich bei dem ausgestrahlten Programm um einen Film handelt und optimiert die Bildqualität.
. Zum Umschalten auf den angeschossenen Eingang (z.B. SCART1) drücken Sie wiederholt die [VIDEO] Taste. DVD-Player Betrieb mit Revox M51 und DVS-Modul: siehe Bedienungsanleitung DVS-Modul . Schalten Sie Plasma-TV und DVD-Player AUS. . Verbinden Sie Ihren DVD-Player mit SCART1, YC Eingang oder dem YUV Eingang, wenn dieser über einen S-Video Aus- gang verfügt.
Alltägliche Bedienung Sonderfunktionen Manuelle Programmsuche Autom. Suche > Manuelle Suche > Programm: Sortieren > TV Standard: Löschen > Typ: ← Kanaleingabe: Frequenz: Name: Option: ← Im Menüpunkt <OPTION> kann “Decoder A” oder “Decoder B” nur ausgewählt werden, wenn an SCART 2 ein De- koder angeschlossen ist.
. Zur Umschaltung des PIP-Modus können Sie auch die [PIP] Taste auf der Fernbedienung benutzen. EINSTELLUNG - PIP Eingänge / PIP > Quelle: TUNER Bild > Einstellungen Anzeige > Bild in Bild: > PIP Quelle: SCART1 Einstellung > PIP Grösse: Info >...
Alltägliche Bedienung Automatisches abschalten Info Signalquelle: Sprache: Deutsch OSD Einstellungen: > ECO Modus/Stand- - By: > Aufruf Werkseinstellungen > Abschaltzeit: ← Zweikanalton umschalten Zweikanalton ist die Bezeichnung für Filme, bei denen der Zuschauer die Möglichkeit hat, zwischen der Synchronfassung und der Originalsprache zu wechseln.
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Die nachstehende Tabelle zeigt herkömmliche Probleme und die entsprechenden Lösungen. Informieren Sie sich zuerst an- hand dieser Tabelle, bevor Sie unseren Kundendienstvertreter kontaktieren. Sollten die angegebenen Hinweise zur Fehlerbehebung nicht zum Erfolg führen, schalten Sie das Ge- rät am Netzschalter AUS und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren und entfernen Sie keinesfalls die hintere Abdek- kung am Gerät.
Safety instructions Safety instructions Before you put this plasma TV into operation please read through this user manual carefully. This plasma TV is intended exclusively for the reception and reproduction of video and audio signals. Take heed of the safety directions so that when used in compliance with the intended use there is no danger to your health. Installation and connection errors can damage the unit or any devices connected to it.
As a rule once screen burns have occurred they cannot be reversed. To avoid or reduce screen burns please take heed of the following directions and recommendations: D during the first 100 operating hours mainly moving images or frequently changing still images should be displayed as a full screen D use your plasma TV on a screen-filling format (16:9) D always activate the screen saver when using it as a PC display...
Safety instructions Conformity This unit is a plasma TV and complies with the following directives and standards of the European Union: D 89/336/ECCE of 03 May 1989 with subsequent modifications (directive 92/31/ECCE of April 1992 and directive 93/68/ECCE of 22 July 1993) D 73/23/ECCE of 19 February 1973 with subsequent modifications (directive 93/68/ECCE of 22 July 1993) D EN55013, EN55020, EN61000-3-2/-3 (ElectroMagnetic Compatibility) D EN60065 (Safety Requirements).
Overview Overview The plasma TV offers a broad range of connection options for PCs, DVD players, video recorders, video cameras, etc. No matter whether displayed on television, video or PC, all images are presented with a very sharp outline and distortion-free on an absolutely flat display surface.
If your PC has an analogue VGA output, to connect our PC to the display use a DVI-I connection cable provided via a 15-pin HD-Sub. Connection Revox DVS module over adaptor cable LINE IN S-VIDEO Audio input for S-video LINE IN PC (L/R) e.g.
Control buttons and functions of the remote control To be able to control the plasma display with the remote control, the mains plug must be plugged in and the mains switch must be turned on. The infrared remote control only functions if there are no obstructions between the control and the infrared sensor on the front (bottom) of the display.
Getting started Getting started Before you make any connections, switch off all the appliances involved, including the plasma display. Unpacking, viewing, locating and installing Unpacking . Place the box upright with its underside on a solid base. The direction of the arrowheads on the long side of the box indicates the top of the box.
. Turn the plasma display screen so that the front side (screen) is pointing downwards and place it on a comple- tely flat and firm surface. . A Revox table foot is optional available. Holes for . Fit the 2 fastening hooks (rawl plugs and fastening hooks...
Getting started Connecting and switching on the display Connecting the display (for an overview of the connection sockets see the illustration on page 6 . Plug the mains power cord into the mains input jack on the plasma TV and the mains plug into a plug receptacle.
Preparations . Open the battery compartment on the rear side of the remote control and insert the two batteries provided (type LR03 micro AAA). Make sure that the polarity is the same as shown on the bottom of the battery compartment. Switching on the display .
Getting started Basic OSD menu settings Changing the OSD language Your display has a 10-language OSD menu (English, French, German, Italian, Dutch, Spanish, Norwegian, Swedish, Danish and Finnish). Inputs / PIP > Picture > Display > Sound > Set Up >...
Page 41
. Under the option <TV STANDARD> you can enter the TV standard supported for your country - see table below. PAL BG PAL I Austria Belgium Ireland Denmark Finland Germany Greece Italy Luxembourg Netherlands Norway Rumania Portugal Slovenia Spain Sweden Switzerland Turkey Autom.
Getting started : Select a programme.. : Insert an empty programme at current position : Swap selected programme with current position You can now sort the TV channels using the coloured buttons on your remote control. D Delete a TV channel Display the main menu by pressing the [MENU] button.
Auto setup function The display always automatically runs the auto setup function when an analogue video format (RGB) is used for the first time. During this period the display moves slightly back and forth to reach the optimal position and picture. The H/V (horizontal/vertical) position and the picture size have to be set manually for several incompatible PC for- mats.
General operation General operation To switch the display on . To switch the display on, set the mains switch to position ”I”. The standby LED on the infrared sensor lights up red. . Now press one of the numeric buttons or [TV] / [VIDEO] / [PC] button on the remote control to switch the display on. The OPERATING LED on the infrared sensor lights up blue.
General operation Picture format D Auto Zoom This function evaluates the current picture format and switches automatically between ”FULL SCREEN” and ”4:3 LETTERBOX TO 16:9”. Under the option <DISPLAY ⇒ ZOOM>, you can set the preset picture formats. Manual format selection is possible only if ”Off” is set under the option <AUTO ZOOM>.
. o switch over to the connected input (e.g. SCART1) press the [VIDEO] button repeatedly. DVD player Operation with Revox M51 and DVS module: see the operating manual DVS module . Switch OFF the display and DVD player. . Connect your DVD player via SCART1, YC input or YUV input, if it has an S-video output.
General operation Special functions Manual channel search Auto Search > Manual Search > Programmme: Sort > TV Standard: Delete > Type: ← Channel Entry: Frequency: Name: Option: ← Under <OPTION> ”Decoder A” or ”Decoder B” can be selected only if a decoder is connected to SCART 2. The setting is ”Normal”...
. To change PIP mode you can also use the [PIP] button on the remote control. SETTING - PIP Inputs / PIP > Main input: TUNER Picture > Main input settings Display > PIP Mode: Sound > Secondary input: SCART1 Set Up >...
General operation Automatic switch-off Display Source Info: Language: Deutsch OSD Set Up: > Pwr Down/Stand- - By: > Reset to factory Defaults > Sleep Timer: ← Switching over to dual sound Dual channel sound is intended for films where the viewer has the option to switch between the dubbed version and the original language.
Troubleshooting Troubleshooting The following table lists possible problems and methods for remedy. Please refer to this table prior to contacting a service repre- sentative. f the troubleshooting information provided does not result in the fault being successfully resolved, switch OFF the unit via the mains switch and remove the mains plug from the socket. Never attempt to repair the unit yourself and under no circumstances should you remove the rear cover from the unit.
Need help?
Do you have a question about the M642 HD and is the answer not in the manual?
Questions and answers