Page 1
T-RACKONIZER EURO RACK FILTER MATRIX MODULE Operating Manual...
Page 2
Thank you for using the Jomox T-Rackonizer! We hope that you will enjoy this unique device and have lots of fun with it. The T-Rackonizer is the eurorack successor of our very sucessful T- Resonator which did very well over the past years. It has been the least possible implementation of the former experimental filter network synthesizer called „Resonator Neuronium“.
Page 3
● Moreover, the T-Rackonizer contains a sine wave LFO that can run on its own or be shaped by the audio envelope. All aspects of the LFO are controlled by a single knob. In the center position the amount is zero, turning to the left controls audio-enveloped LFO, and turning to the right controls LFO running freely.
Installation Please turn off the euro rack prior to the installation! On the backside of the T-Rackonizer module you can find these connections: T-Rackonizer Operating Manual...
A-100 Doepfer bus. (The Doepfer GmbH enterprise and all of their shown products are registered trademarks. With friendly approval of Doepfer Musikelektronik GmbH) Jomox T-Rackonizer euro rack supply connector. Please connect the power supply of the eurorack system bus here. T-Rackonizer Operating Manual...
Page 6
Attention: DO NOT connect, under any circumstances, the power supply cable to the Jomox Inter-D-module bus!!! The rack power supply and the module could get seriously damadged! Then please mount the module on the rack rails using the supplied metric M3 screws.
Audio inputs: Please connect the audio signals to be processed here. The T-Rackonizer has Hi-Z (high impedance) unbalanced inputs, allowing you to plug in an instrument like an electric guitar or a bass directly without any loss in sound. The gain reserve is enough to amplify a weak guitar signal to drive the filters.
Page 8
The sine LFO wave is re-triggered by peaks in the audio signal. The threshold itself is fixed, but it can be varied by the adjustment of the Gain control. LF O R e st art A U D I O T-Rackonizer Operating Manual...
Page 9
With this knob, you can mix the output signal of the right filter with positive or negative phase into the left filter. At center position the intensity is zero. Turning to the left increases the negative phase T-Rackonizer Operating Manual...
Page 10
Caution: On some settings of filter feedback, extremely loud and powerful bass signals or feedback sounds may occur that can damage your speakers or ears! If you are not familiar with the device, please consider using a limiting device or a lower mixing level!! T-Rackonizer Operating Manual...
Page 11
Delay II One long delay + Delay 1 Delay 2 one short delay 3ms-1s 0.6-60ms Reverb I Reverb program 1 HP Filter Reverb LP Filter Time Reverb II Reverb program 2 HP Filter Reverb LP Filter Time T-Rackonizer Operating Manual...
Page 12
Delay Feedback (1+2): These knobs control the feedback from each filter output to the input of the corresponding digital delay. Turned fully counterclockwise, the amount is zero. T-Rackonizer Operating Manual...
Page 13
CV Controlled Parameters Opposing to the T-Resonator, the T-Rackonizer uses a CV (control voltage) for the most important control knobs. The signal is not being attenuated by a potentiometer but by a VCA (voltage controlled amplifier) and uses a CV for operation.
Page 14
5V to reach the center position and 10V to go across into the positive area. As most CV sequencers only deliver 0 to 5 Volts you need to open the Mix knob fully clockwise to have the full control range. T-Rackonizer Operating Manual...
Note that the structure of the stereo filter is symmetrical. So it is very interesting to create ”mirrored” knob settings that feed back signals in both ways and turn the 2 filters into a multi-resonant complex feedback machine. T-Rackonizer Operating Manual...
Page 16
Welcome to the wonderful world of the JoMoX T-Rackonizer! Don't get discouraged too soon – we believe that we have created a little instrument of its own that wants to be learned and rehearsed. It rewards you with a bunch of really organic sounding weird sci-fi sounds that would require a lot more of modules and efforts if patched from single modules.
Page 17
T-RACKONIZER EURO RACK FILTER MATRIX MODUL Bedienungsanleitung...
Page 18
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen T-Rackonizer von Jomox entschieden haben und wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät! Der T-Rackonizer ist die Euro-Rack Version unseres äußerst erfolgreichen T-Resonators, der sich in den letzten Jahren sehr gut verkauft hat. Er war ursprünglich die kleinste mögliche Implementierung des experimentellen...
Page 19
● Ferner enthält der T-Rackonizer noch einen Sinus-LFO, der sowohl freilaufend sein kann als auch mit der Audio-Hüllkurve überlagert werden kann. Alles wird über einen einzigen Regler eingestellt. In der Mittenposition ist das Amount 0, nach links ist es Hüllkurve mit LFO, nach rechts LFO allein.
Page 20
Installation Schalten Sie vor dem Einsetzen des Moduls das Eurorack aus! Auf der Rückseite des T-Rackonizers finden Sie folgende Anschlüsse: T-Rackonizer Bedienungsanleitung...
Page 21
12 Volt bei einer Stromaufnahme von maximal 130mA an +12V und etwa 70mA an -12V. Die beim A-100 Doepfer-Bus optionalen +5 Volt und das CV/Gate über den Bus sind im Jomox-Modul nicht verdrahtet und werden nicht benötigt. Andere 10-pin Systeme können verwendet werden, wenn nur der untere Teil des 16-Pin Steckers bestückt wird.
Page 22
Dann montieren Sie das ganze Modul auf den Gewindeschienen mit den mitgelieferten M3-Schrauben. T-Rackonizer Bedienungsanleitung...
Page 23
Audioeingänge: Hier schließen Sie das zu bearbeitende Signal an. Der T-Rackonizer besitzt Hi-Z (Hochimpedanz) Eingänge. Das bedeutet, dass Sie Instrumente wie E-Gitarre oder Bass direkt anschließen können, ohne Klangverluste zu erleiden. Die Gain Reserve reicht aus, um ein Gitarrensignal so zu verstärken, dass es die Filter treiben kann.
Page 24
Hier stellen Sie die Empfindlichkeit des Eingangs ein. Wenn das Signal übersteuert, leuchten alle 8 LEDs in der Programm-Auswahl auf. Das Gerät ist allerdings unempfindlich gegen Übersteuerung. Sie können das Verzerren der Filter auch kreativ nutzen, ohne dass der T-Rackonizer hiervon Schaden nimmt. LFO Intensity: Hiermit stellen Sie die Intensität des LFO/Envelope-Signales ein.
Page 25
Phase in das linke Filter mischen. In der Mittelstellung ist die Intensität null. Durch diese Regler können Sie das Cross-Feedback beider Filter individuell einstellen. Je nach Einstellung der anderen Parameter können manchmal schon kleine Abweichungen von der Mittelstellung zu recht extremen T-Rackonizer Bedienungsanleitung...
Page 26
Vorsicht! Bei bestimmten Einstellungen der Filter-Feedbacks kann es zu extrem lauten Bass-Signalen oder Rückkoppelungen kommen, die unter Umständen Ihre Lautsprecher oder Ihre Ohren schädigen könnten! Wenn Sie unerfahren in der Bedienung des T-Rackonizers sind, dann verwenden Sie bitte einen Limiter oder leisere Einstellungen! T-Rackonizer Bedienungsanleitung...
Page 27
3ms-0.5s Delay II One long delay + Delay 1 Delay 2 one short delay 3ms-1s 0.6-60ms Reverb I Reverb program 1 HP Filter Reverb LP Filter Time Reverb II Reverb program 2 HP Filter Reverb LP Filter Time T-Rackonizer Bedienungsanleitung...
Page 28
In der Mittelstellung ist die Intensität null. Wie schon bei Mix 1-2 beschrieben, können Sie auch hier durch Phasendrehung oder -verdoppelung der beiden Delay-Stränge interessante Effekte erzielen. Delay Feedback (1+2): Stellt die Rückkoppelung vom Filterausgang auf den Eingang des Digital- Delays ein. Am linken Anschlag ist die Intensität null. T-Rackonizer Bedienungsanleitung...
Page 29
CV-Gesteuerte Parameter Im Gegensatz zum T-Resonator verwendet der T-Rackonizer eine CV- Steuerung (CV = Control Voltage = Steuerspannung) für die wichtigsten Parameter. Das Signal wird nicht durch ein Potentiometer abgeschwächt, sondern durch einen VCA (Voltage Controlled Amplifier = Spannungsgesteuerter Verstärker). Die Regler erzeugen tatsächlich nur eine Steuerspannung, die an die Schaltkreise weitergegeben wird.
Page 30
Wenn der Regler jedoch nur halb geöffnet wäre, müssten Sie 5 Volt anlegen für die Mittelstellung und 10 Volt für den Maximalwert. Da die meisten CV-Sequenzer aber nur etwa 0-5 Volt liefern, müssen Sie den Mix- Regler voll öffnen um den ganzen Bereich zu überdecken. T-Rackonizer Bedienungsanleitung...
Page 31
LFO Intensity auf 3 Uhr Position, LFO Rate etwa auf 11 Uhr und Gain auf Mittelstellung. Wenn Sie nun ein Signal an die beiden Eingänge anlegen und an den beiden Cutoff-Regler drehen, verhält sich der T-Rackonizer wie ein ganz gewöhnliches Tiefpassfilter. Nun wenden wir uns den Feedback Reglern zu. Eine Rechtsdrehung sorgt für typisches Resonanz-Gezwitscher, ganz anders verhalten sich die Filter...
Page 32
Und zu guter Letzt... Service, Tips und Tricks: JoMoX GmbH Körtestr. 10 10967 Berlin / Germany http://www.jomox.de E-Mail mail@jomox.de Wir wünschen viel Spaß und Erfolg beim kreativen Umgang mit unseren Produkten! Berlin, im Januar 2016 Jürgen Michaelis T-Rackonizer Bedienungsanleitung...
Need help?
Do you have a question about the T-RACKONIZER and is the answer not in the manual?
Questions and answers