Saneo SaneoTENS Pain Relief Instruction Manual

Saneo SaneoTENS Pain Relief Instruction Manual

2-channel electro-stimulation system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Lieferant / distributor:
Hersteller / manufacturer:
Endelner Feld 9 ◦ D - 46286 Dorsten
www.saneo-line.com
info@saneo-line.com
Hotline +49 (0) 18 05 . 18 15 18
(0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) (0,14 €/min. from
a German landline, other providers may differ)
Schmerzlinderung
Pain Relief
durch elektrische Nervenstimulation (TENS)
through electrical nerves stimulation (TENS)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Saneo SaneoTENS Pain Relief

  • Page 1 (TENS) Lieferant / distributor: Hersteller / manufacturer: Endelner Feld 9 ◦ D - 46286 Dorsten www.saneo-line.com info@saneo-line.com Hotline +49 (0) 18 05 . 18 15 18 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) (0,14 €/min. from...
  • Page 3 deutsch english...
  • Page 4 05/2010 / R1 CG...
  • Page 5 Liebe Kundin, lieber Kunde ... Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Entscheidung für dieses hochwertige Qualitätsprodukt der tic Medizintechnik GmbH & Co. KG. Mit dieser Gebrauchsanweisung führen wir Sie durch die Anwendungsmöglichkeiten des Therapiegerätes. Darüber hinaus werden zusätzlich Hinweise zur Therapie gegeben. Bitte bewahren Sie die Gebrauchsanweisung immer zusammen mit dem Gerät auf.
  • Page 6: Table Of Contents

    Inhalt Wichtige Hinweise ................. 3 ... zu dieser Gebrauchsanweisung ..........3 ... zur Zweckbestimmung............3 ... zur Haftung und Gewährleistung ........... 3 Sicherheitshinweise ..............4 Gerätebeschreibung..............6 TENS Schmerztherapie mit SaneoTENS ........6 Kontraindikationen / Anwendungsbeschränkungen....7 Geräteabbildungen ..............8 Lieferumfang................
  • Page 7: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise ... zu dieser Gebrauchsanweisung Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese Gebrauchs- anweisung. Diese Gebrauchsanweisung wendet sich sowohl an Ärzte bzw. Therapeuten als auch an Patienten. Sie ist Bestandteil des Gerätes und muss dem Anwender/Patienten jederzeit zur Verfügung stehen. Auszüge sind nicht gestattet. Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zum bestimmungs- gemäßen Gebrauch (Seite 3), die Sicherheitshinweise (Seite 4) und die Kontraindikationen (Seite 7).
  • Page 8: Sicherheitshinweise

    Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise SaneoTENS ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa. Es muss bei gewerblicher Nutzung mindestens alle zwei Jahre durch den Hersteller sicherheitstechnisch geprüft werden. SaneoTENS ● nur mit dem Original-Zubehör verwenden. ● vor Wasser oder anderen Flüssigkeiten schützen und nicht bei einer Luftfeuchtigkeit über 90 % benutzen.
  • Page 9 Wichtige Hinweise Wechselwirkungen mit anderen Geräten/Systemen! Die Ausgangswerte können durch Wechselwirkungen mit anderen (medizinischen) Geräten beeinflusst werden. Verwenden Sie SaneoTENS nicht in der Nähe von: ● Mikrowellen- oder Kurzwellengeräten. ● Tragbaren HF-Kommunikationsgeräten (Mobiltelefone). Bitte bewahren Sie, während der Behandlung, Ihr Mobiltelefon in mindestens drei Meter Abstand auf.
  • Page 10: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung TENS Schmerztherapie mit SaneoTENS TENS (Transkutane Elektrische NervenStimulation) ist seit über 40 Jahren in der Medizin anerkannt und bewährt. SaneoTENS ist ein TENS-Therapiesystem für die effektive Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen. Während der TENS-Therapie wird ein medizinisch wirksamer und gesundheitlich unbedenklicher Strom über zwei oder vier Elektroden durch die Haut in das Gewebe geleitet.
  • Page 11: Kontraindikationen / Anwendungsbeschränkungen

    Gerätebeschreibung Kontraindikationen / Anwendungsbeschränkungen Medizinische Umstände, unter denen das Gerät SaneoTENS nicht eingesetzt werden darf: ● Während der Schwangerschaft das Gerät niemals im Unterleibsbereich einsetzen. Medizinisch wirksamer Strom kann zur Abtreibung eines Embryos führen! ● Während Sie Maschinen bedienen (z. B. Auto fahren) oder schlafen.
  • Page 12: Geräteabbildungen

    Gerätebeschreibung Geräteabbildungen Gesamtansicht Anschlussbuchse Elektrode, Kanal A Anschlussbuchse Elektrode, Kanal B ▲: Intensität erhöhen ▼: Intensität verringern Taste Menü (Programm wählen) Taste Ein/Aus...
  • Page 13 Gerätebeschreibung Displayanzeigen Im Kapitel Mögliche Displayanzeigen, Seite 11 sind alle Displayanzeigen aufgelistet. Batterieladestand Stimulationsintensität Kanal B Frequenzmodulation ist aktiv Stimulationsintensität Kanal A Aktuelle Stimulationsphase Burst - Modus ist (blinkend) aktiv Verbleibende Behandlungs- ungültige Eingabe bei zeit in Minuten:Sekunden aktiver Verriegelung Verriegelung ist aktiv eingestelltes Programm...
  • Page 14: Lieferumfang

    50 x 90 mm (4 Stück), PZN 3888351 In Deutschland sind einige Artikel auch in der Apotheke erhältlich. Bitte geben Sie dort die PZN (Pharmazentralnummer) an. Abbildung Zubehör Über unsere Website können Sie neben den aufgeführten Artikeln auch weitere Produkte der SaneoLINE erwerben: http://www.saneo-line.com...
  • Page 15: Saneotens Bedienen

    SaneoTENS bedienen Mögliche Displayanzeigen Behandlungsprogramm (aktives Programm) Verriegelung. Das Tastenfeld wird nach fünf Sekun- den ohne Eingabe gegen versehentliche Eingaben geschützt. Entriegelung nur durch Tastendruck ▼. Ungültige Eingabe / ungültiger Tastendruck Verriegelung bleibt aktiv. Therapiesitzung aufgrund von ungenügendem Patientenkontakt unterbrochen. Siehe Kapitel Fehler- und Problembehandlung (Seite 23), Punkt 2.
  • Page 16: Behandlung Vorbereiten

    SaneoTENS bedienen Behandlung vorbereiten Das Gerät ist ausgeschaltet, das Display ohne Anzeigen. Verbinden Sie bitte das Elektrodenkabel mit der Anschluss- buchse Kanal A an der Stirnseite des Gerätes. Falls Sie beabsichtigen, beide Kanäle zu verwenden: Verbinden Sie ein weiteres Elektrodenkabel mit der Anschlussbuchse Kanal B.
  • Page 17: Saneotens Ein- Und Ausschalten

    SaneoTENS bedienen SaneoTENS Ein- und Ausschalten Das Therapiegerät wird über die Taste Ein/Aus ein- und ausgeschaltet. Nach dem Einschalten wird im Display kurz die Softwareversion angezeigt. Programm einstellen So stellen Sie das gewünschte Programm (siehe Kapitel Programmübersicht, Seite 16) ein: Bitte schalten Sie das Therapiegerät mit der Taste Ein/Aus ein.
  • Page 18: Stimulationsintensität Wählen

    SaneoTENS bedienen Stimulationsintensität wählen Auf die eigenen Empfindungen achten! Das Stromgefühl bzw. die Stimulationsintensität sollte deutlich spürbar, aber keinesfalls unangenehm oder gar schmerzhaft sein. Die Stimulationsintensität für Kanal A bzw. Kanal B wird links bzw. rechts im Behandlungsmenü angezeigt (Einheit: mA). Bitte wählen Sie die Stimulationsintensität für Kanal A mit den Tasten ▲/▼...
  • Page 19: Batteriewechsel

    SaneoTENS bedienen Kleben Sie die Elektroden auf die Trägerfolie auf und verwahren Sie die Trägerfolie in der Schutzverpackung. Wenn die Klebkraft der Elektroden nachlässt, befeuchten Sie die Klebefläche bitte mit Wasser. Wenn das Anfeuchten keinen Effekt mehr zeigt, bitte die Elektroden austauschen. Batteriewechsel Bitte schalten Sie vor dem Batteriewechsel das Gerät aus.
  • Page 20: Programmübersicht

    Programmübersicht ... nach Programmen Die folgende Tabelle listet alle Programme (Prog) mit Einsatz- gebieten, Wirkungsweise, Einstellungen und Dauer auf.
  • Page 21 Programmübersicht...
  • Page 22: Nach Indikationen / Körperregionen

    Programmübersicht ... nach Indikationen / Körperregionen Die Programme 1 – 5 können grundsätzlich zur Behandlung von nahezu allen Schmerzen angewendet werden. Die folgende Tabelle listet außerdem die häufigsten Indikationen bzw. die Körperregionen, in denen am häufigsten Schmerzen auftreten, alphabetisch auf und gibt Ihnen Empfehlungen, mit welchen weiteren Programmen Sie diese therapieren und wo sie die Elektroden am Körper platzieren (siehe Innenseite des Umschlags) können.
  • Page 23 Programmübersicht Indikation / Körperregion Programm Elektrodenanlage Menstruationsbeschwerden Migräne Nacken und Rücken 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Oberarm 22, 23 Oberschenkel 32, 33 Rheumatische Gelenkbeschwerden Schulter 6, 12 10, 12, 39 Spannungskopfschmerz 7, 8 Sprunggelenk Trigeminusneuralgien 1a, 1b, 1c Unterarm (Tennisarm) 25, 26, 27 Unterschenkel...
  • Page 24: Frei Verfügbare Programme Programmieren

    Programmübersicht Frei verfügbare Programme programmieren Die Therapieprogramme U1, U2 und U3 können nach Bedarf individuell abgeändert werden. U1: Grundprogramm kontinuierliche Stimulation U2: Grundprogramm Frequenzmodulation U3: Grundprogramm Burststimulation Parameterübersicht In Abhängigkeit des Grundprogramms sind nur spezifische Parameter einstellbar. Bitte entnehmen Sie der folgenden Tabelle die Reihenfolge und Bedeutung der einzelnen Parameter.
  • Page 25: Parameter Eingeben

    Programmübersicht Parameter eingeben Sie können die Einstellungen der Therapieprogramme U1, U2 oder U3 eingeben. Ihre Programmkonfiguration wird daraufhin wie ein vorgegebenes Programm aufgerufen. Halten Sie die Taste Menü gedrückt. Nach ca. drei Sekunden zeigt das Display das Programmwahlmenü mit dem aktuellen Programm an. Drücken Sie mehrfach die Taste ▲, bis das zu konfigurierende Therapieprogramm angezeigt wird.
  • Page 26: Technische Daten Und Support

    Technische Daten und Support Technische Daten Name und Modell SaneoTENS Schmerzlinderung 2-Kanal-Elektrostimulationssystem Abmessungen 105 mm x 65 mm x 26 mm Gewicht Inklusive Batterie ca. 130 g Spannungsversorgung Alkaline-Blockbatterie (9 V) 6LR61 Klassifikation Stromform Biphasische Rechteckimpulse, ladungskompensiert Relative Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C Lagertemperatur...
  • Page 27: Fehler- Und Problembehandlung

    Technische Daten und Support Dieses Produkt trägt das Recyclingsymbol gemäß der EU-Richtlinie 2002/96/EG. Eine Entsorgung über den Haus-/ Restmüll ist nicht gestattet. Verantwortlicher Ansprechpartner für die Entsorgung ist der Händler / Hersteller. Seriennummer des Gerätes Chargenbezeichnung Verwendbar bis Fehler- und Problembehandlung Falls die vorgeschlagenen Lösungen das Problem nicht lösen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst bzw.
  • Page 28 Notizen:...
  • Page 29 Dear customer ... Many thanks for trusting in us and selecting this top-quality product from tic Medizintechnik GmbH & Co. KG. These instructions for use will guide you through the application options of the therapy device. In addition, we provide you with therapy tips.
  • Page 30 Contents Important notes ................3 ... on these instructions for use..........3 ... on the specific function ............3 ... on liability and warranty ............3 Safety notes................4 Device description ................. 6 TENS pain therapy using the SaneoTENS........ 6 Contra-indications / application limitations.........
  • Page 31: Important Notes

    Important notes ... on these instructions for use Please read these instructions for use prior to initial use. These instructions for use are aimed at doctors and therapists as well as patients. They form part of the device and must be available to the user/patient at all times.
  • Page 32: Safety Notes

    Important notes Safety notes SaneoTENS is a medical device of class IIa (MDD). When used commercially, a safety-related check must be performed by the manufacturer every two years. SaneoTENS ● Use only with original accessories ● Protect from water and other liquid substances and do not use at humidity exceeding 90% ●...
  • Page 33 Important notes Interaction with other devices/systems Interaction with other (medical) devices may impact the output values. Do not use the SaneoTENS near: ● Microwave or short-wave devices ● Portable HF communication devices (mobile phones) During treatment, please ensure that your mobile phone is at least three metres away.
  • Page 34: Device Description

    Device description TENS pain therapy using the SaneoTENS TENS (Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation) has been medically recognised and proven for over 40 years. SaneoTENS is a TENS therapy system for the effective treatment of acute and chronic pain. During TENS therapy a medically effective current that is non- hazardous to health is directed through the skin to the tissue via two or four electrodes.
  • Page 35: Contra-Indications / Application Limitations

    Device description Contra-indications / application limitations Medical circumstances under which the SaneoTENS may not be used: ● During pregnancy, the device may never be used in the abdominal area. Current used for medical purposes can lead to miscarriage! ● When operating machinery (e.g. driving a car) or while sleeping ●...
  • Page 36: Device Diagrams

    Device description Device diagrams Overall view Electrode connector socket, Channel A Electrode connector socket, Channel B ▲: Increase intensity ▼: Decrease intensity Menu button (select program) On/Off button...
  • Page 37 Device description Displays All displays are listed in the chapter Possible displays, page 11. Battery charge status Stimulation intensity Channel B Frequency modulation active Stimulation intensity Channel A Current stimulation phase Burst mode active (flashing) Remaining treatment time in Invalid entry by active minutes:seconds locking Locking active...
  • Page 38: Scope Of Delivery

    50 x 90 mm (4 units), PZN 3888351 In Germany, selected items are also available from a pharmacy. In this case, please provide the PZN (pharmaceutical central number). Accessory diagrams Besides the items listed above, you can also find additional SaneoLINE products at our website: http://www.saneo-line.com...
  • Page 39: Operating The Saneotens

    Operating the SaneoTENS Possible displays Treatment program (active program) Locking. The keypad is locked five seconds after the last entry to prevent unintentional entries. Unlocking only by means of keystroke▼. Invalid entry / invalid keystroke Locking remains active. Therapy session interrupted due to insufficient patient contact.
  • Page 40: Preparing For Treatment

    Operating the SaneoTENS Preparing for treatment The device is switched off; no display is present. Please connect the electrode cable with connector socket Channel A at the front of the device. Should you intend using both channels, connect an additional electrode cable with connector socket Channel B.
  • Page 41: Switching The Saneotens On And Off

    Operating the SaneoTENS Switching the SaneoTENS on and off Use the On/Off button to switch the device on and off. The software version is briefly displayed after switch- Setting the program Set your required program as follows (see chapter Program overview, page 16): Please switch the therapy device on by means of the On/Off button.
  • Page 42: Selecting The Stimulation Intensity

    Operating the SaneoTENS Selecting the stimulation intensity Take note of your own perceptions! You should clearly feel the current or stimulation intensity, but it should not be an unpleasant sensation and certainly not painful. The stimulation intensity for Channel A and/or Channel B is displayed on the left and/or right-hand side of the treatment menu (unit: mA).
  • Page 43: Exchanging The Battery

    Operating the SaneoTENS Stick the electrodes on the carrier sheet and store the carrier sheet in the protective packaging. If the adhesiveness of the electrodes decreases, please use water to wet the adhesive surfaces. If this is no longer effective, please replace the electrodes.
  • Page 44: Program Overview

    Program overview ... according to program The following table lists all programs (Prog), their application area, mode of operation, settings and duration.
  • Page 45 Program overview...
  • Page 46: According To Indications / Body Regions

    Program overview ... according to indications / body regions The programs 1 to 5 basically can be used for treating almost every kind of pain. Furthermore the following table lists alphabetically the most common indications resp. the body regions where pain appears most commonly. It gives you recommendations for accomplishing therapy with further special programs and for electrode applications (see the cover of this instruction manual).
  • Page 47 Program overview Indication / body region Program Electrode application Sciatic nerve 15, 16, 17 Menstrual complaints Migraine Neck and back 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Rheumatic joint complaints Shoulder 6, 12 10, 12, 39 Spine (Cervical spine, vertebral, 10, 11 5, 11, 14, 15, 16, lumbar spine syndrome)
  • Page 48: Programming Unrestricted-Use Programs

    Program overview Programming unrestricted-use programs Therapy programs U1, U2 and U3 can be changed as required. U1: Basic program – continual stimulation U2: Basic program – frequency modulation U3: Basic program – burst stimulation Parameter overview Depending on the basic program, only specific parameters can be set.
  • Page 49: Entering Parameters

    Program overview Entering parameters You can enter settings for therapy programs U1, U2 or U3. Your program configuration will then be called up as for a default program. Hold the Menu button down. After approx. three seconds the program selection menu is displayed with the current program.
  • Page 50: Technical Data And Support

    Technical data and support Technical data Name and model SaneoTENS Pain Relief Type 2-channel electro-stimulation system Dimensions 105 mm x 65 mm x 26 mm Weight Including battery approx. 130 g Voltage supply Alkaline block battery (9 V) 6LR61 Classification...
  • Page 51: Error And Problem Handling

    Technical data and support This product carries the recycling symbol in accordance with EU Directive 2002/96/EC. Disposal via domestic or residual waste is not permitted. The dealer / manufacturer is the contact person responsible for disposal. Device serial number Lot designation Usable until Error and problem handling In the event that the recommended solutions do not solve the...
  • Page 52 Notes:...

This manual is also suitable for:

Ti2003

Table of Contents