Magenta SmartHome HMIP-SWDO-TK User Manual

Door / window contact - optical
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone.
Alternativ können Sie die Magenta SmartHome App auch bei
Google Play oder im Apple App Store herunterladen. Sie werden
von der Montage bis zur Aktivierung durch alle Schritte geführt.
Bevollmächtigter des Herstellers:
Manufacturer's authorised representative:
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29
26789 Leer / GERMANY
www.eQ-3.de
Montage- und Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Magenta SmartHome
S. 1
Fenster- und Türkontakt - optisch
Magenta SmartHome
p. 17
Door / Window Contact - optical
HMIP-SWDO-TK
Lieferumfang
Anzahl
Bezeichnung
1
Magenta SmartHome
Fenster- und Türkontakt - optisch
2
Abdeckkappen (braun/weiß)
1
Doppelseitiger Klebestreifen
2
Senkkopfschrauben 2,2 x 13 mm
1
Reflektoraufkleber (für dunklen Untergrund)
1
1,5 V LR03/Micro/AAA Batterie
1
Bedienungsanleitung
Dokumentation © 2016 eQ-3 AG, Deutschland
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des
Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in
irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung
elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel-
fältigt oder verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass die vorliegende Anleitung noch drucktech-
nische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in dieser
Anleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen
in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer
oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine
Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne
Vorankündigung vorgenommen werden.
151016
Version 1.1 (12/2016)
1
A
B
C
D
E
F

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HMIP-SWDO-TK and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Magenta SmartHome HMIP-SWDO-TK

  • Page 1 Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone. Bedienungsanleitung Door / Window Contact - optical Alternativ können Sie die Magenta SmartHome App auch bei Google Play oder im Apple App Store herunterladen. Sie werden von der Montage bis zur Aktivierung durch alle Schritte geführt.
  • Page 2 3 mm 3 mm...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ...........2 Gefahrenhinweise ............2 Funktion und Geräteübersicht ........4 Montage ................5 Auswahl eines geeigneten Montageortes ......5 Klebestreifen- oder Schraubmontage ......6 4.2.1 Klebestreifenmontage..........6 4.2.2 Schraubmontage ............7 Batterie wechseln ............. 7 Fehlerbehebung ...............9 Schwache Batterie ..............9 Befehl nicht bestätigt ............9 Duty Cycle ................10 Fehlercodes und Blinkfolgen ..........
  • Page 4: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie dieses Ge- räte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Page 5 Gefahrenhinweise der Gefahrenhinweise verursacht werden, über- nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen er- lischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folge- schäden übernehmen wir keine Haftung! Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän- dern des Gerätes nicht gestattet. Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger...
  • Page 6: Funktion Und Geräteübersicht

    Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Der SmartHome Fenster- und Türkontakt - optisch er- kennt zuverlässig geöffnete Fenster bzw. Türen durch einen integrierten Infrarot-Sensor. Der Fenster- und Türkontakt passt sich durch zwei ver- schiedene Abdeckkappen farblich an den Tür- bzw. Fens- terrahmen an und ist durch den mitgelieferten Klebestrei- fen oder die Schrauben leicht zu montieren.
  • Page 7: Montage

    Montage Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen. Setzen Sie die Abdeckkappe noch nicht auf! Auswahl eines geeigneten Montageortes • Wählen Sie das Fenster oder die Tür für die Mon- tage des Fenster- und Türkontakts aus. •...
  • Page 8: Klebestreifen- Oder Schraubmontage

    Montage Bei schlecht reflektierenden Untergründen (z. B. dunklen Fensterrahmen) muss der mitgelieferte Reflektoraufkleber an die Innenkante vom Fens- ter-/Türflügel gegenüber dem Infrarot-Sensor des Fenster- und Türkontaktes angebracht werden. Klebestreifen- oder Schraubmontage Sie können den Fenster- und Türkontakt • mit dem mitgelieferten doppelseitigem Klebe- streifen oder •...
  • Page 9: Schraubmontage

    Batterie wechseln 4.2.2 Schraubmontage Durch die Schraubmontage wird die Tür bzw. das Fenster beschädigt. Bei Mietwohnungen könnte dies zu einer Schadensersatzforderung oder zum Einbehalt der Mietkaution führen. Um den Fenster- und Türkontakt mithilfe der Schrauben zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Page 10 Batterie wechseln Ziehen Sie die Abdeckkappe (D) von der Elektro- • nikeinheit (B) ab, indem Sie die Abdeckkappe mit Zeigefinger und Daumen oben und unten leicht eindrücken und nach vorne abziehen (s. Abbil- dung 2). Darunter befindet sich das Batteriefach (C).
  • Page 11: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Schwache Batterie Wenn es der Spannungswert zulässt, ist der Fenster- und Türkontakt auch bei niedriger Batteriespannung betriebs- bereit. Je nach Beanspruchung kann evtl. nach kurzer Erholungszeit der Batterie wieder mehrfach gesendet werden. Bricht beim Senden die Spannung wieder zusammen, wird dies am Gerät angezeigt (s.
  • Page 12: Duty Cycle

    Fehlerbehebung Duty Cycle Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte Be- grenzung der Sendezeit von Geräten im 868 MHz Be- reich. Das Ziel dieser Regelung ist es, die Funktion aller im 868 MHz Bereich arbeitenden Geräte zu gewährleisten. In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz be- trägt die maximale Sendezeit eines jeden Gerätes 1 % ei- ner Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde).
  • Page 13: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes oranges Funküber- Warten Sie, bis Blinken tragung/ die Übertragung Sendeversuch/ beendet ist. Datenübertra- gung 1x langes Vorgang be- Sie können mit grünes Leuch- stätigt der Bedienung fortfahren. 1x langes rotes Vorgang fehl- Versuchen Sie es Leuchten geschlagen...
  • Page 14 Fehlerbehebung Kurzes oranges Batterie leer Tauschen Sie Leuchten (nach die Batterie des grüner oder Gerätes aus (s. „5 roter Empfangs- Batterie wechseln“ meldung) auf Seite 7). 1x langes rotes Vorgang Versuchen Sie Leuchten fehlgeschla- es erneut (s. „6.2 gen oder Duty Befehl nicht bestä- Cycle-Limit tigt“...
  • Page 15: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Gerätes können wie- derhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstel- lungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Fenster- und Türkontakts wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Ziehen Sie die Abdeckkappe (D) von der Elektro- •...
  • Page 16: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist für Sie bis auf einen eventuell erfor- derlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlas- sen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fach- kraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
  • Page 17: Technische Daten

    Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtli- nie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.eQ-3.de. Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HMIP-SWDO-TK Versorgungsspannung: 1x 1,5 V LR03/Micro/AAA Stromaufnahme: 100 mA max. Batterielebensdauer: 2 Jahre (typ.)
  • Page 18 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Page 19 Package contents Quantity Description Magenta SmartHome Window / Door Contact - optical Caps (brown/white) Double-sided adhesive strips Countersunk head screws 2.2 x 13 mm Reflecting sticker (for dark surfaces) 1.5 V LR03/micro/AAA battery Operating manual Documentation © 2016 eQ-3 AG, Germany All rights reserved.
  • Page 20 Table of contents Information about this manual........19 Hazard information ............19 Function and device overview ........21 Mounting ................22 Selecting a suitable mounting location ......22 Adhesive strip or screw mounting ........23 4.2.1 Adhesive strip mounting ........23 4.2.2 Screw mounting ............. 24 Changing battery ............24 Troubleshooting .............26 Weak battery ................
  • Page 21: Information About This Manual

    Information about this manual Information about this manual Please read this manual carefully before beginning op- eration with this device. Keep the manual so you can re- fer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over this manual as well.
  • Page 22 Hazard information For safety and licensing reasons (CE), un- authorized change and/or modification of the device is not permitted. The device may only be operated in dry and dust- free environment and must be protected from the effects of moisture, vibrations, solar or other meth- ods of heat radiation, cold and mechanical loads.
  • Page 23: Function And Device Overview

    Function and device overview Function and device overview The SmartHome Door / Window Contact detects open and closed windows and doors by an integrated infra-red sensor. Thanks to the two different caps, the colour of the device adapts to the door and window frames. Furthermore, the window / door contact can be easily mounted thanks to the supplied adhesive strips or screws.
  • Page 24: Mounting

    Mounting Mounting Please read this entire section before starting to mount the device. Do not yet place the cap! Selecting a suitable mounting location • Select a window or door for mounting the win- dow / door contact. • Fasten the window / door contact on the side of the window or door where the handle is located, in the upper third of the window / door frame (see „4.2 Adhesive strip or screw mounting“...
  • Page 25: Adhesive Strip Or Screw Mounting

    Mounting For poorly reflecting surfaces (e.g. dark window / door frames) the supplied reflecting sticker has to be fixed to the inner edge of the window / door casement on the opposite of the infra-red sensor (F) or the window / door contact. Adhesive strip or screw mounting You can mount the window / door contact with •...
  • Page 26: Screw Mounting

    Changing battery 4.2.2 Screw mounting Using screws will damage the window and/or door. For those living in rented accommodation, this could lead to a landlord making claim for compensation or holding back a tenant’s deposit. For mounting the window / door contact with the sup- plied screws, please proceed as follows: •...
  • Page 27 Changing battery below with your index finger and thumb and pull it forward (see figure 2). You will find the battery compartment below (C). • Insert a new 1.5 V LR03/micro/AAA battery into the battery compartment (C), making sure that you insert them the right way round (see figure 3).
  • Page 28: Troubleshooting

    Troubleshooting Troubleshooting Weak battery Provided that the voltage value permits it, the window / door contact will remain ready for operation also if the battery voltage is low. Depending on the particular load, it may be possible to send transmissions again repeat- edly, once the batteries have been allowed a brief recov- ery period.
  • Page 29: Duty Cycle

    Troubleshooting Duty cycle The duty cycle is a legally regulated limit of the transmis- sion time of devices in the 868 MHz range. The aim of this regulation is to safeguard the operation of all devices working in the 868 MHz range. In the 868 MHz frequency range we use, the maximum transmission time of any device is 1% of an hour (i.e.
  • Page 30: Error Codes And Flashing Sequences

    Troubleshooting Error codes and flashing sequences Flashing code Meaning Solution Short orange Radio trans- Please wait, until flashing mission/at- transmission has tempting to been confirmed. transmit 1x long green Transmission You can continue lighting confirmed operation. 1x long red Transmission Please try again lighting failed...
  • Page 31: Restore Factory Settings

    Restore factory settings 1x long red Duty cycle Please try again lighting exceeded or (see „6.2 Com- transmission mand not con- failed firmed“ on page 26 or „6.3 Duty cycle“ on page 27). 6x long red Device defec- Please see your flashing tive app for error mes-...
  • Page 32: Maintenance And Cleaning

    Maintenance and cleaning ton (E) for 4s at the same time, until the LED will quickly start flashing orange (see figure 4). • Release the system button again. • Press and hold down the system button again for 4s, until the status LED lights up green. •...
  • Page 33: Technical Specifications

    Directive 1999/5/EC. You can find the full declaration of conformity at www.eQ-3.de. Technical specifications Device short description: HMIP-SWDO-TK Supply voltage: 1x 1.5 V LR03/micro/AAA Current consumption: 100 mA max. Battery life: 2 years (typ.)
  • Page 34 Technical specifications Radio frequency: 868.3 MHz/869.525 MHz Receiver category: SRD category 2 Typ. open area RF range: 300 m Duty cycle: < 1 % per h/< 10 % per h Subject to technical changes. Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domes- tic waste! Electronic equipment must be dis- posed of at local collection points for waste elec- tronic equipment in compliance with the Waste...

Table of Contents