GE M-Pact Plus Operating & Installation Instructions Manual page 37

Air circuit breakers
Hide thumbs Also See for M-Pact Plus:
Table of Contents

Advertisement

BREAKER
Schalter öffent nicht manuell
Schalter öffent nicht mit Arbeitsstromauslöser oder Unterspannungsauslöser
Schalter schaltet manuell nicht ein
Schalter schaltet elektrisch (Einschaltspule) nicht ein
Schalter schließt nicht, oder schließt aber öffnet sofort wieder, oder schließt aber öffnet nach kurzer Zeit wieder.
Schalter läßt sich nicht oder nur schwer einfahren
Schalter läßt sich nicht ausfahren
Motor spannt die Federn nicht
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Beide Schalter einer Verriegelung lassen sich gleichzeitig einshcalten (in Betrieb nehmen)
Ein Scalter in einer Verriegelung läßt sich nicht einschalten (Zweiter Schalter ausgechaltet)
Einschaltspule, Arbeitsstromauslöser oder Unterspannugsauslöser: Spulen sind durchgebrannt.
Alarm oder Warnungsmeldung auf Mpro 20 Anzeige.
Unregelmäßiges Blinken der Mpro 20 Betriebsazeige
Unregelmäßiges Blinken der Mpro 17 Betriebsazeige (Dauernd an, Dauernd aus, blinken)
Schalter öffnet beim Spannen des Mechanismus
Schalter passt nicht zum Einschubtraäger
Schalter codierung stimmt nicht mit dem Einschubträger
überein
X
Interner Mechanismusfehler
Falsche Versorgungsspanung
X
X
Fehelr in Verdrahtung
Position der Spulen falsch
Unterspannungsauslöser defekt
Einschaltspule oder Arbeitsstromauslöser defekt
Einschaltspule defekt
Falsche Versorgungsspanung
X
Einschaltspule nicht korrect eingebaut
X
Spannungsversorgung für den Motor nicht korrekt
Auslöser wurde nach Fehler nicht zurückgesetzt
Unterspannungsauslöser Versorgung nicht korrekt
Einschaltspule oder Arbeitsstromauslöser wird dauernd
mit Spannung versorgt
Mechanismus nicht gespannt
Auslöser spricht an
X
X
Verriegelung nicht korrekt eingestellt
Bediehnungsfehler
X
Fehler lieget vor
X
Auslöser Defekt
X
Auslöser defekt
Ursache
Schalter oder Einschubträger tauschen
Schalter oder Einschubträger tauschen, oder wenn
combination o.k., codierung prüfen (ggf. austauschen)
Technischen Kundendienst ansprechen
auslöser und Einschalt Spule zwischen 0,85 und 1,1 mal
der Nennspannung sein, für den
Unterspannungsauslöser zwischen 0,35 und 1,1 mal der
Nenspannung sein.
Verdrahtung mit enthaltenen Verdrahtungsplänen
prüfen.
Positions / Sitz prüfen
Unterspannungsauslöser tauschen
Austauschen
Austauschen
Prüfe Versorungsspannung, Sie muss für die Einschalt
Spule zwischen 0,85 und 1,1 mal der Nennspannung sein.
Sitz und position prüfen.
Prüfe Versorgungsspannung, soll zwischen 0,85 und 1,1
der Nannspannung sein.
Reset drücken
Prüfe Versorgungsspannnung
Dauernde Versorgung zu den Spulen umspekllen auf
kurzzeit Puls, Verdrahtung prüfen
Schalter Spannen (manuell oder automatisch)
Einstellung des auslösers überprüfen, Fehler in der
elektrischen Anlage ausschließen.
Verriegelung nachjustieren
Sicherstellen: Alle Schlösser entfernt
Fehelrmeldung beachten
Auslöser mit tester prüfen, Kundendienst ansprechen
wenn der Fehler weiter bestehen bleibt.
Kundendienst ansprechen
35
Lösung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents