Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DR-1000 MK2
WIRELESS RECEIVER
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manual for future needs!
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
USER MANUAL
USER MANUAL
USER MANUAL
©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DR-1000 MK2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Omnitronic DR-1000 MK2

  • Page 1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL USER MANUAL USER MANUAL USER MANUAL DR-1000 MK2 WIRELESS RECEIVER Für weiteren Gebrauch aufbewahren! © Copyright Keep this manual for future needs! Nachdruck verboten! Reproduction prohibited!
  • Page 2 2/24 00053645.DOC, Version 1.1...
  • Page 3: Table Of Contents

    13061092 This user manual is valid for the article number: 13061092 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.omnitronic.com 3/24 00053645.DOC, Version 1.1...
  • Page 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für den OMNITRONIC Funkempfänger DR-1000 MK2 entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Page 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Empfänger darf nur mit einem geeigneten Netzteil betrieben werden. 3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Der PLL-Multifrequenz-Empfänger DR-1000 MK2 bildet in Verbindung mit dem als Zubehör erhältlichen Funkmikrofon HM-1000 MK2 und Taschensender TM-1000 MK2 ein drahtloses Audio- übertragungssystem. Das System arbeitet im UHF-Frequenzbereich 740-764 MHz. Der Frequenzbereich ist in 192 Kanäle unterteilt, die sich mit einem Frequenzraster von 125 kHz frei wählen lassen.
  • Page 6: Features

    4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Features Multifrequenz-Funkempfänger, True Diversity • Multifrequenz-Funkempfänger mit UHF-Pilotton-Technologie (PLL) • True-Diversity-Technik für höchste Empfangsqualität • Zwei abnehmbare Antennen (BNC-Anschluss) • Betrieb im störungsarmen UHF-Bereich (740-764 MHz) • 192 frei wählbare Frequenzen in 125-kHz-Schritten (40 Frequenzen pro MHz) schaltbar •...
  • Page 7: Bedienelemente Und Anschlüsse

    4.3 Bedienelemente und Anschlüsse Netzschalter Tasten Ein kurzer Druck auf die Taste schaltet den Empfänger • Zum Einstellen der Empfangsfrequenz. ein. Um ein versehentliches Abschalten zu verhindern, • Taste zum aktiveren/deaktivieren der Sperrfunktion. schaltet das Gerät erst ab, wenn Sie die Taste für 2 Sekunden gedrückt halten.
  • Page 8 Lautstärkeanzeige AF Anzeige FREQ Zeigt die Lautstärke des empfangenen Funksignals an Blinkt bei manueller Frequenzeinstellung. (unabhängig vom Lautstärkeregler). Je mehr Segmente eingeblendet werden, desto höher Empfangsanzeige der Antenne A bzw. B Lautstärkepegel. Zeigt jeweils, welche Empfangseinheit das stärkere Funksignal empfängt. Empfangsanzeige RF Zeigt die Empfangsstärke des Funksignals an;...
  • Page 9: Inbetriebnahme

    5. INBETRIEBNAHME 5.1 Empfänger aufstellen oder in ein Rack installieren Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es mithilfe des als Zubehör erhältlichen Montagerahmens in Ihrem 483-mm-Rack (19"). Der Montagerahmen benötigt eine Höheneinheit (1 HE) und kann zwei Empfänger oder einen Empfänger und das als Zubehör erhältliche Montageset zur frontseitigen Antennenmontage aufnehmen.
  • Page 10: Mehrkanalbetrieb

    5.3 Mehrkanalbetrieb Für den Betrieb mit mehreren Empfängern eignet sich der Antennenverteiler AD-500. Der Verteiler ersetzt die Antennen und Netzteile von bis zu vier Empfängern. Wie Sie die Geräte verkabeln entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Antennenverteilers. 6. BEDIENUNG 1. Drücken Sie den Netzschalter, um den Empfänger einzuschalten. Im Display wird die voreingestellte Empfangsfrequenz angezeigt.
  • Page 11: Mehrkanalbetrieb

    6.2 Mehrkanalbetrieb Es können bis zu 16 Übertragungssyteme, die auf unterschiedlichen Funkfrequenzen senden, gleichzeitig betrieben werden. Um Intermodulationsstörungen zu vermeiden, sollten die Frequenzen sorgfältig aufeinander abgestimmt werden. Verwenden Sie immer Frequenzen aus der gleichen Gruppe, um die beste Übertragungsqualität zu erzielen. Gruppe A Gruppe B Gruppe C...
  • Page 12: Problembehebung

    7. PROBLEMBEHEBUNG PROBLEM LÖSUNG Gerät lässt sich nicht • Überprüfen Anschlussleitung Netzteils eventuelle anschalten. Verlängerungsleitungen. Kein Ton; RF-Pegel am • Sicherstellen, dass Sender und Empfänger eingeschaltet sind. Empfänger leuchtet • Batterieanzeige des Empfängers überprüfen, um sicherzustellen, dass die nicht auf. Batterien Strom liefern.
  • Page 13: Technische Daten

    9. TECHNISCHE DATEN System: True Diversity, Einkanal Trägerfrequenz: UHF 740-764 MHz Schaltbandbreite: 24 MHz Frequenzanzahl: Schrittweite: 125 kHz Frequenzstabilität: ± 0,005 % Schwellenwert: < 1 % bei 1 kHz Geräuschspannungsabstand: 100 dB Eingangsempfindlichkeit: 8 dB Trennschärfe: >60 dB Dynamikbereich: >96 dB Modulationsverfahren: Reichweite: 100 m (bei Sichtkontakt)
  • Page 14: Konformität

    10. KONFORMITÄT 14/24 00053645.DOC, Version 1.1...
  • Page 15: Introduction

    - download the latest version of the user manual from the Internet 1. INTRODUCTION Thank you for having chosen the OMNITRONIC wireless receiver DR-1000 MK2. If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will enjoy this device for a long period of time.
  • Page 16: Operating Determinations

    3. OPERATING DETERMINATIONS The DR-1000 MK2 is a PLL multifrequency receiver. The receiver makes up a wireless audio transmission system together with the optional wireless microphone HM-1000 MK2 and the pocket transmitter TM-1000 MK2. The system operates in the UHF range 740-764 MHz. The frequency range is divided into 192 channels, which can be selected as desired with a 125 kHz frequency spacing.
  • Page 17: Description Of The Device

    4. DESCRIPTION OF THE DEVICE 4.1 Features Multifrequency Wireless Receiver, True Diversity • Multifrequency wireless receiver with UHF pilot tone technology (PLL) • High-quality true diversity reception • Two removable antennas (BNC connection) • Operation in the low-interference UHF band (740-764 MHz) •...
  • Page 18: Operating Elements And Connections

    4.3 Operating elements and connections Power on/off Buttons Press this button shortly to turn the receiver on. To avoid • For frequency adjustment. accidental shutdown, you have to keep this button • Button for activating/deactivating the lock function. pressed for 2 seconds to turn it off. Level control For adjusting level at the outputs AUDIO OUTPUT.
  • Page 19 Level indication AF Reception indication antenna A or B Indicates the level of the signal received (independent of Indicates which receiving part respectively receives the the level control). The more segments, the higher the more powerful radio signal. volume level. Indication of the transmission frequency Reception indication RF Indicates the power of the signal received.
  • Page 20: Setting Into Operation

    5. SETTING INTO OPERATION 5.1 Placing the receiver or installing it in a rack Install the receiver on a plane surface or in your 19" (483 mm) rack by means of the optional mounting frame. The mounting frame requires 1 unit and is able to accept two receivers or one receiver and the optional mounting set for mounting the antennas at the front.
  • Page 21: Multichannel Operation

    5.3 Multichannel operation For multichannel operation with several receivers, the antenna distributor AD-500 can be used. The distributor replaces the antennas and power units of up to four receivers. Refer to the user manual of the antenna distributor on how to connect the devices. 6.
  • Page 22: Multichannel Operation

    6.2 Multichannel operation Up to 16 transmission systems on different frequencies can be used at the same time. In order to avoid intermodulation interference, the frequencies should be carefully matched to each other. Always use frequencies from the same group to achieve the best transmission quality. Group A Group B Group C...
  • Page 23: Problem Cart

    7. PROBLEM CART PROBLEM REMEDY No power. • Check connection cable of power unit and any extension cables. No sound; receiver RF • Make sure transmitter and receiver are switched on. indication does not light. • Check receiver battery indication to ensure that batteries are providing power. Replace batteries if necessary.
  • Page 24: Technical Specifications

    9. TECHNICAL SPECIFICATIONS System: True diversity, one channel Carrier frequency: UHF 740-764 MHz Switching bandwidth: 24 MHz Number of frequencies: Frequency steps: 125 kHz Frequency stability: ± 0.005 % T.H.D.: < 1 % at 1 kHz S/N ratio: 100 dB Input sensitivity: 8 dB Selectivity:...

Table of Contents