Medica Thera Vital Instructions For Use Manual

Active passive exerciser for disabled people
Hide thumbs Also See for Thera Vital:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Gebrauchsanleitung
1 ... 25
Instructions for use
26 ... 50
Blumenweg 8
D-88454 Hochdorf
Tel.: +49-(0)7355-93140
Fax: +49-(0)7355-931415
e-mail: info@medica-medizin.de
http://www.thera-trainer.de
80 000 066-003

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Thera Vital and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Medica Thera Vital

  • Page 1 Gebrauchsanleitung 1 … 25 Instructions for use 26 … 50 Blumenweg 8 D-88454 Hochdorf Tel.: +49-(0)7355-93140 Fax: +49-(0)7355-931415 e-mail: info@medica-medizin.de http://www.thera-trainer.de 80 000 066-003...
  • Page 4: Table Of Contents

    Anmerkungen haben, stehen Ihnen die Mitar- Mit dem Erwerb Ihres THERA-vital haben Sie Sie führt Sie sicher durch die Funktionen und beiter der Firma medica Medizintechnik eine gute Wahl getroffen. Dieses Bewe- Bedienung und gibt Ihnen zahlreiche Tipps GmbH selbstverständlich gerne zur Verfü- gungstherapiegerät bietet Ihnen Spitzenleis-...
  • Page 5: Gerätevarianten

    Gerätevarianten Bestimmungsgemäßer Geräte- und Bedienelemente Gebrauch Grundausstattung: In der Grundausstattung 1 Haltegriff dient das THERA-vital der passiven (mit Mo- THERA-vital ist geeignet für den Einsatz im 2 Bedienterminal torkraft) und aktiven Gymnastik, als Beintrai- Privatbereich, in Kliniken, Heimen oder Pra- ner mit Fußschalen.
  • Page 6: Sicherheit

    Sicherheit Vor dem Ersteinsatz bzw. nach längerem Nur mit enganliegender Kleidung trainie- Reparaturen dürfen nur von geschulten Transport das Gerät ca. 1 Stunde bei Zim- ren. Fachhändlern ausgeführt werden. mertemperatur stehen lassen. Steigen Sie nicht im Stehen mit dem gan- Bei Schäden/Störungen am Gerät bzw.
  • Page 7: Therapiehinweise

    Therapiehinweise Allgemeines THERA-vital wird speziell empfohlen bei: Trainingsplanung Geh- und Bewegungsbehinderungen Das Ziel der Therapie ist abhängig vom Die Häufigkeit und Dauer von Anwendungen Krankheitsbild des Patienten und kann einer- allgemeinem Bewegungsmangel werden in der Regel individuell vom Arzt oder seits auf die Erhaltung von Mobilität (Prophy- Therapeuten geplant und verordnet.
  • Page 8: Aktives Und Passives Training

    Aktives und passives Training Bei Spasmen Pulsvorgabe: Der Patient arbeitet bei einem Passiv zu trainieren bedeutet, den Patienten Spasmen lassen sich durch eine langsame fest eingestellten Pulswert. Der Widerstand ohne eigenen Kraftaufwand durch das Trai- und gleichmäßige Bewegung bei kleinem Pe- wird in Abhängigkeit vom gemessenen Puls ningsgerät bewegen zu lassen.
  • Page 9: Transport Und Inbetriebnahme

    Transport und Inbetriebnahme Bedienung Vor der ersten Inbetriebnahme Ein-/Ausschalten des Gerätes Fußschalen Nehmen Sie Ihr THERA-vital aus der Ver- Die Fußschalen 5 sind so ausgelegt, dass Sie Ist das Display nicht beleuchtet, so können packung, und prüfen Sie es auf eventuelle Sie durch Drücken einer beliebigen Taste am mit und ohne Schuhe trainieren können.
  • Page 10: Radiusverstellung, 3-Stufig (Option)

    Radiusverstellung, 3-stufig (Option) Wadenschalen (Option) Höhe einstellen Nach Montage der optionalen Radiusverstel- Lösen Sie den Sterngriff 9 unten am Trag- Die Wadenschalen dienen zur Abstützung lung kann die Kurbellänge der Fußschalen in arm eine halbe Umdrehung gegen den der Unterschenkel. Sie sind gelenkig mit den drei Stufen eingestellt werden.
  • Page 11: Therapiegriffe Für Oberkörper-/Armtrainer

    Therapiegriffe für Oberkörper-/ Die Armauflagen 13 werden durch einfa- Zum Anschluss an THERA-vital den Ste- ches Aufpressen auf die Therapiegriffe 12 cker an der Unterseite des Bedienterminals Armtrainer fixiert (Schnappverschluss). einstecken. Die Therapiegriffe 12 bieten variable Griffhal- Opto-Pulsmesser am gut durchbluteten tungen beim Oberkörpertraining.
  • Page 12: Bedienterminal Mit Display

    Bedienterminal mit Display Das Bedienterminal mit Display zeigt den aktuellen Betriebszustand und die Einstellungen für Drehzahl, Tretwiderstand, Drehrichtung, Arm- oder Beintrainer sowie die Dauer des Trainings an. In der Grundeinstellung sind folgende Anzeigen sichtbar: Aktueller Bremswiderstand Pulsanzeige/Leistungsanzeige, (s. Seite 10), alternativ Leistungs- erscheint nur, wenn ein Puls-Sensor vorgabe in Watt.
  • Page 13 Bremswiderstand/ Drehzahl mit einer um 5 U/min reduzierten Führungs- Leistungsvorgabe drehzahl wieder an (siehe auch „Spastikpro- Eine Erhöhung der Drehzahl grammierung“, Seite 14). Hier geben Sie ein, mit wel- erreichen Sie durch Drücken cher Kraft oder Leistung trai- der Taste +. Um die Dreh- Lesen Sie die Hinweise auf Seite 5, –...
  • Page 14: Untermenü

    Einstiegshilfe START/ Untermenü STOP START STOP (für den versierten Anwender) Benützen Sie die Einstiegs- hilfe, um die Pedale nach- THERA-vital besitzt verschiedene Trainings- einander in eine günstige programme, die sich an den Bedürfnissen Position zu bringen. Im Ruhezustand (Stand-by) wird typischer Patienten orientieren.
  • Page 15: Navigation Im Untermenü

    Navigation im Untermenü Zum Aufruf des Untermenüs drücken Sie gleich- Es erscheint das Untermenü mit den zeitig die beiden Minus-Tasten. Einträgen Neuro, Ortho, Kardio und Tech- nik. Die Funktion der Tasten verändert sich: Aktueller Bereich im Untermenü aktuelle Auswahl Nach unten/weniger Mit dieser Taste bewegen Sie die Nach oben/mehr Auswahl nach unten.
  • Page 16: Menüstruktur

    Menüstruktur Die Parameter der Trainingsprogramme und Systemeinstellungen sind in folgender Menüstruktur angeordnet: 1. Ebene 2. Ebene Einstellbare Werte, Funktionen Werkseinstellung s. Seite Neuro Trainingszeit 1 bis 60 Minuten 30 min Drehrichtungs-Automatik ein/aus Bio-Feedback Sym-Balken/Sym-Straße/Passiv/aus Sym-Balken Motorkraft klein/mittel/groß mittel Empfindlichkeit Spastikerkennung fein/mittel/grob mittel Spastikprogramm...
  • Page 17: Beschreibung Der Trainingsfunktionen

    Beschreibung der Trainingsfunktionen Trainingszeit Die Empfindlichkeit ist auch vom Motorkraft Kurbelradius (Seite 6, 7) und der Die Trainingszeit kann in allen Trainingspro- Die eingestellte Motorkraft (Drehmoment) Motorkraft (s. u.) abhängig. grammen von 1 bis 60 Minuten variiert wer- wirkt bei kleinem Pedalradius stärker auf die den.
  • Page 18 Biofeedback Passiv-Anzeige: 15:05 min Beim passiven Training zeigt das Bedien- Das Biofeedback dient dazu, dem Patienten terminal einen Balken, der die Motorkraft dar- 11,9 km während des Trainings eine Rückantwort 1/min stellt, die zur Bewegung der Beine nötig ist. (=Feedback) über den Bewegungsablauf zu 43 Watt Die maximale Höhe des Balkens entspricht geben.
  • Page 19: Auswertung Der Trainingsergebnisse

    Leistungsanzeige Da bei allen Ortho- und Kardio-Trai- Passivanteil: Zeitlicher Anteil in Minuten, ningsarten eine hohe aktive Leistung in dem der Patient passiv war (Wird nur an- Beim aktiven Training kann im Biofeedback vom Patienten erwartet wird, empfiehlt gezeigt, wenn der Patient wenigstens die Leistung in Watt oder der Energiever- sich ein großer Kurbelradius 1 Minute der Trainingszeit aktiv war).
  • Page 20: Akustische Stopp-Funktion (Voice Control)

    Akustische Stopp-Funktion Trainings-Grundeinstellungen (Voice Control) Im Auslieferungszustand sind die Grundein- stellungen, wie auf Seite 13 in der Spalte Diese Funktion ermöglicht im Gefahrenfall, Werkseinstellung beschrieben, fest program- THERA-vital durch 3 Sekunden langes, lautes miert. Rufen anzuhalten. Werden im Untermenü Einstellungen verän- Die akustische Stopp-Funktion ist immer ak- dert, so bleiben diese Änderungen erhalten, tiv.
  • Page 21: Technische Daten

    Technische Daten THERA-vital 230 V THERA-vital 115 V Länge 80 cm Breite 49 cm Höhe 92 – 103 cm Gewicht Grundausstattung 32 kg mit Oberkörpertrainer 36 kg Kurbellänge fest 102 mm dreistufig verstellbar 30, 55, 80 mm variabel 50 – 110 mm Drehzahlbereich 0 –...
  • Page 22: Reinigung, Pflege Und Service

    Medizintechnik GmbH ziehen. der Rechnungsstellung. Blumenweg 8 Reinigen Sie die Oberfläche Ihres THERA-vi- Die Firma medica Medizintechnik GmbH ver- D-88454 Hochdorf tal mit einem feuchten, weichen Tuch. Es darf pflichtet sich, innerhalb dieser Zeit fehlerhafte erklären, dass das Produkt THERA-vital, den kein Wasser in das Innere der Gehäuse-...
  • Page 23: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks Problem Lösungsvorschlag Siehe auch THERA-vital hat zu wenig Kraft. Kurbelradius kleiner einstellen. Seite 6, 7 Motorkraft um eine Stufe erhöhen. Seite 14 Halten Sie auf jeden Fall Rücksprache mit Ihrem Therapeuten, um sicher zu stellen, dass Ihre Gelenke und Sehnen nicht überbean- sprucht werden! Die Spastiksteuerung spricht zu oft an.
  • Page 24 Problem Lösungsvorschlag Siehe auch Der Pulsmesser funktioniert nicht. Sicherstellen, dass der Pulsmesser richtig eingesteckt ist. Seite 8 Prüfen, ob der Optopulsmesser richtig am Ohr sitzt. Ist das Ohr Seite 8 warm (gut durchblutet)? Andernfalls kurz am Ohrläppchen reiben. Kleiderklammer verwenden, damit Kabel ruhig bleibt. Sind Sender (im Brustgurt) und Empfänger (im Stecker) zueinander Seite 8 ausgerichtet?
  • Page 25: Trainingsprotokoll

    Trainingsprotokoll Name, Vorname: ......................PLZ, Ort, Straße: ......................Geb. am: ......Datum Trainings- davon Aktivität Aktivität Anzahl der Entfernung Bemerkungen dauer aktiv links rechts Spasmen (min) (min) (km) Subjektive Beurteilung:...
  • Page 26: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Aktivanteil..........16 Bedienelemente ........2 Datum/Uhrzeit ........13 Aktives Training ........5 Bedienterminal ......... 9 Dauer Gesamt- (Trainingsauswertung) ..16 Aktivität Bedienung..........6 Verbleibende Trainingszeit ....9 links..........16 Beintrainer..........2, 4 rechts ..........16 Display Beintrainer/Oberkörpertrainer ....10 Beleuchtung ........
  • Page 27 Garantieleistungen......... 19 Mikrofonempfindlichkeit ......13 Radiusverstellung ........ 6, 7 Garantiezeit..........19 Motorische Muskelunterstützung ... 14 Recycling ..........19 Geräteelemente ........2 Motorkraft..........14 Reinigung und Pflege......19 Gerätevarianten ........2 Grundeinstellung (Werkseinstellung) 13, 17 Netzanschluss........6, 18 Service ........... 19 Netzschalter ..........
  • Page 28 Tasten Voice Control ......... 17 Beschreibung der Funktion ..9, 12 Vorgabe START ..........11 Drehzahl (Ortho) ......16 STOP ..........11 Leistung (Ortho) ....... 16 Technische Daten ........18 Pulsfrequenz (Kardio) ...... 16 Widerstand (Neuro)......16 Therapiegriffe........... 8 Therapiehinweise........4 Tipps und Tricks.......
  • Page 29 This table of contents will help you to get to In case you will have any further questions or know THERA-vital. It will be a safe guide line remarks, the employees at medica Medizin- You have made the right choice by purchas- through the different functions and operations technik GmbH will surely be happy to assist ing your THERA-vital.
  • Page 30: Device Modifications

    Device modifications Correct Use Elements of device and use Basic equipment: THERA-vital basic equip- THERA-vital is suited for use at home, in clin- 1 Therapy grip ment serves passive and active exercise as ics, elderly homes or hospitals. It is meant for 2 Console leg trainer with foot-rests.
  • Page 31: Safety

    Safety Before using THERA-vital the first time or Always train in tight clothes. Repairs are allowed to be done by a pro- after a long transport please leave the de- fessional dealer only. Do not get into the rests by putting down vice for around one hour at room tempera- the whole body weight into the foot-rests 5.
  • Page 32: Therapy Issues

    Therapy issues General information THERA-vital is especially made for: Planning the training Disabilities in walking or moving The goal of the therapy is closely related to Usually the doctor or therapist plans or rec- the specific diseases of the patient and can be General lack of movement ommends how often and for how long the pa- to obtain mobility on the one hand, on the...
  • Page 33: Active And Passive Training

    Active and Passive Training If Spasm occurs Heart rate control mode: The patient works Passive training means the patient works Spasm can be relaxed easily with THERA-vi- with an fix adapted heartrate. The resistance without his own physical power, only by using tal by doing a small and regular movement will be adjusted automatically in accordance THERA-vital’s motor power.
  • Page 34: Transport And Putting Into Operation

    Transport and Putting Operation into Operation How to switch the device on and off Foot-Rests Before first Use The foot-rests 5 are applicable for both the Is the display not lighted you can out THERA- vital into action by pressing a button at will on training with or without shoes.
  • Page 35: Change Of Radius, 3 Steps (Option)

    Change of radius, 3 steps (Option) Calf-Rests (Option) Adjustment of height After the assembling of the optional change of Untie the star-shaped grip 9 located on the The calf-rests help to support the shanks. the radius the handle length can be adjusted in lower side of the supporting arm for a half a They are connected jointed with the foot-rests 3 steps.
  • Page 36: Therapy Grips

    Therapy grips Grip-Adaptation Plug in the plug at the bottom side of the console. The therapy grips 12 make a variable holding Just a few manipulations and the upper torso Preheat the ear and mount the clip at the of he grip possible at the upper body training. trainer is a therapy grip.
  • Page 37: Display At Console

    Display at console The display at console shows the actual operating state and the settings for the number of revolutions, treading resistance, direction of rotation, arm- or feet-trainer, as well as the duration of the training. In the basic adjustment, following display is shown: Actual treading resistance (see Pulse-/ and Capacity display.
  • Page 38 Treading resistance/ Number of revolutions again with a leading number of revolutions Capacity settings reduced by 5 revolutions per minute (see also Press the button + to in- “Spasm programming” page 39). You can regulate the power crease the number of revolu- or capacity you want to train tions.
  • Page 39: Subprogram (For Professional User)

    Get-in-help START/ Subprogram STOP START STOP (for professional user) Use the get-in-help to bring the pedals one after the THERA-vital contains different programs of other into a favourable training which are closely related to the needs position. In the stand-by mode THERA-vital will be ac- of typical patients.
  • Page 40: Navigation In The Subprogram

    Navigation in the subprogram To open the subprogram push both minus-but- The entries Neuro, Ortho, Cardio and tech- tons at the same time. nique will appear on the display. The function of the buttons will change: Actual area in the subprogram Actual options Down/Less This button will lead you further...
  • Page 41: Menüstruktur

    Menüstruktur The parameters of the training programs and system adjustments are structured in the following way: 1. level 2. level Adjustable worth, functions Standard See page Neuro Duration 1 till 60 minutes 30 min Forward/backward Automatic on/off Bio-Feedback Symmetry-bar/Symmetry-road/passive/off Symmetry-bar Motor power low/medium/high medium...
  • Page 42: Description Of The Functions Of The Training

    Description of the functions of the training Training time The sensibility is also closely related Motor power to the radius of the handle (see The training time can be preset from 1 to The preset motor power has a stronger effect pages 31, 32) and the engine power 60 minutes in every training program.
  • Page 43 Bio-Feedback Passive-display: 15:05 min At the passive training the console shows a Bio-Feedback serves to give the patient a re- bar that represents the motor power which is 11,9 km sult of the movement process during the exer- 1/min necessary to move the legs. The maximum cise.
  • Page 44: Evaluation Of The Training

    Display of capacity During all Ortho- and Cardio-training a Share of passiveness: Percentage of high active capacity of the patient is ex- time in minutes that the patient trained pas- At the active training the capacity can be pected. Therefore a big pedal radius is sively (will only be presented when the pa- shown as capacity in Watt or as energy recommendable (see pages 31, 32).
  • Page 45: Accustic Stop-Function (Voice Control)

    Accustic stop-function Basic adjustment for the (Voice Control) training In condition of delivery the settings like on This feature makes it possible to stop page 38 in the column standard described are THERA-vital in a danger situation by a long, programmed.
  • Page 46: Technical Data

    Technical data THERA-vital 230 V THERA-vital 115 V Length 80 cm Width 49 cm Height 92 – 103 cm Weight Basic equipment 32 kg with upper torso trainer 36 kg Length of pedal 102 mm adjustable in 3 steps 30, 55, 80 mm variable 50 –...
  • Page 47: Cleaning And Maintenance

    Clean the THERA-vital surface with a damp, D-88454 Hochdorf soft cloth. No water must get into the inside of Medica Medizintechnik GmbH ensures you to hereby confirm that the product THERA-vital the display. replace faulty parts of the device within this...
  • Page 48: Tricks And Hints

    Tricks and Hints Problem Recommended solution See also THERA-vital is not powerful enough. Set the radius adjustment on small. page 31, 32 Set motor power one step higher page 39 In any case seek advice from your therapist to ensure that there will not be any overstraining! The spasm feature comes on too often.
  • Page 49 Problem Recommended solution See also The device runs non-circularely. Put active muscle-support on. page 39 Adjust radius on same level on both sides. page 31, 32 Please call for service and let the device be checked. Device does not run. Press START (if in Stand-by-mode 2 times)? page 36 Check power cable, main line switch, main fuses.
  • Page 50: Training Protocol

    Training protocol Surname, Name: ......................Address: ......................Date of birth: ......Date Training Share of Activity Activity Number of Distance Remarks time activity left right spasm (min) (min) (km) Subjective Result:...
  • Page 51: Index

    Index Accustic-Stop-Funktion ......42 Basic adjustment (Factory standard) 38, 42 Calf rests..........32 Active muscle support......39 Biofeedback ........... 40 Calories Spent (Evaluation of the training)..41 Active training ........30 Body position ......... 29 Capacity display Activeness Bowing spasm........30, 39 Watt or kcal ........
  • Page 52 Date/time..........38 Height adjustment ........32 Passive training........30 Device elements ........27 Passiveness Share of training....... 41 Device modifications ......27 Leading number of revolutions....35 PC-Port ..........31 Direction of rotation........ 35 Leg trainer........27, 29 Automatic of direction of rotation ..39 Planning the training ......
  • Page 53 Subprogram ........... 36 Menu structure ......... 38 Safety............. 28 Voice control .......... 42 Navigation in the subprogram ..37 Sensitivity Switching the device ON/OFF....31 of spasm control....... 39 Warranty ..........44 of the micro ........38 Symmetrytraining ........40 Warranty time.........

Table of Contents