Table of Contents
  • Table of Contents
  • Allgemeine Richtlinien
  • Verwendung am Hängegleiter
  • Verwendung am Gleitschirm
  • Betriebsgrenzen
  • Betriebszeiten
  • Technische Daten
  • Öffnungsanleitung
  • Packanleitung
  • Wartung und Pflege

Advertisement

Available languages

Available languages

AR 18 – AR 22 – AR26 – AR 30
HANDBUCH
OWNERS MANUAL
Fassung vom 09.08.2002

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for AVA Sport AR 18

  • Page 1 AR 18 – AR 22 – AR26 – AR 30 HANDBUCH OWNERS MANUAL Fassung vom 09.08.2002...
  • Page 2: Table Of Contents

    INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Richtlinien Seite 3 2. Verwendung am Hängegleiter Seite 4 3. Verwendung am Gleitschirm Seite 4 4. Betriebsgrenzen Seite 4 5. Betriebszeiten Seite 4 6. Technische Daten Seite 5 7. Öffnungsanleitung Seite 6 8. Packanleitung Seite 8 9. Wartung und Pflege Seite 13...
  • Page 3: Allgemeine Richtlinien

    Pilot und Gerät wegbewegt - auch dann, wenn der Schirm nicht kraftvoll weggeschleudert wurde. Das Vier-Blatt-System des Kontainers sorgt für eine schnelle Öffnung und erleichtert das Packen. AVA Sport AR- 18, 22, 26, 30: flacher Rundkappenschirm (Annular) mit 2 Mittelleinen (AR18 nur 1 Mittlelleine) und großer tiefer gezogener Scheitelöffnung.
  • Page 4: Verwendung Am Hängegleiter

    Hauptverbindungsleine ausgewechselt werden. 3. VERWENDUNG AM GLEITSCHIRM AVA Sport AR 18, 22, 26 und 30 sind grundsätzlich mit diesem SDS ausgestattet. Wichtig ist, dass der Gleitschirmpilot sofort nach der Öffnung des Rettungsgerätes seinen Gleitschirm über einen hinteren Tragegurt einholt. Damit vermeidet man, dass beide Schirme in eine Scherenstellung gelangen und der Pilot in horizontale Lage gerät.
  • Page 5: Technische Daten

    6. TECHNISCHE DATEN AR 18 AR 22 AR 26 AR 30 Anzahl der Bahnen Fläche ausgelegt ca. 33,5 68,5 Anhängelast bei 6,8m/s 120 Bauart Annular Annular Annular Annular Gewicht in Gramm 2500 2800 3000 3000 Max. Anhängelast...
  • Page 6: Öffnungsanleitung

    7. ÖFFNUNGSANLEITUNG Erklärungen: Wenn Sie sich dazu entschließen, den Rettungsschirm zu benutzen, halten Sie sich an folgenden Handlungsablauf: 1.Sehen Sie nach dem Griff 2.Fassen Sie nach dem Griff, indem Sie mit der Hand die Schlaufe greifen. 3.Warten Sie einen günstigen Moment ab und schleudern Sie dann den Kontainer kraftvoll in den freien Luftraum.
  • Page 7 Für Hängegleiter (Modellbedingt): Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, sollten Sie die Hauptaufhängung des Gurtes und die Hauptverbindungsleine des Rettungsschirmes neben dem Karabiner zusätzlich mit einem Schäkel (Maillon Rapide 7-8mm) verbinden. Sollte der Karabiner reißen, bleiben Sie trotzdem durch den Schäkel mit dem Rettungsschirm verbunden.
  • Page 8: Packanleitung

    Später muss diese Leine wieder entfernt werden. Die Hilfsleine wird durch alle Packschlaufen gezogen (Photo 5). Insgesamt müssen so viele Packschlaufen auf der Hilfsleine sein, wie der Schirm Bahnen hat (AR 18 = 18, Survive 20 = 20 etc.) Zählen Sie nach, um keine Packschlaufen vergessen.
  • Page 9 5. Mit der farbigen Mittelleine wird nun der Scheitel durch die Kappe gezogen. 6. An der Hilfsleine, auf der die Packschlaufen liegen, hängen Sie als Verbindungsglied einen Karabiner ein. Mit Hilfe eines Spanngurtes können Rettungsschirm einem feststehenden Gegenstand in Bodenhöhe befestigen. Prüfen Sie, dass die Mittelleine so lang ist wie die Fangleinen.
  • Page 10 10. Die Fangleinen werden jetzt in S-Schlägen gelegt. Die S-Schläge müssen so breit wie die Basis liegen. Mit entsprechenden Packgummis (15 x 1 x 1 mm, bei AVA Sport erhältlich) fassen Sie 5 Schlaufenden, einzeln jeweils links und rechts (Photo17). Wichtig für die Öffnung ist, dass dabei die Fangleinen gleich lang bleiben und glatt liegen.
  • Page 11 Fangleinenschlaufe durch die Packgummis gezogen (ca. 3 cm). 18. Der AVA Sport AR 18, 22, 26, 30 PG ist mit einer dämpfenden Verbindungsleine ausgestattet. Der Ava Sport AR 22, 26, 30 HG wird mit einer längeren Verbindungsleine ausgeliefert.
  • Page 12 Anbringung der Sollbruchstelle unsicher sind, wenden Sie sich bitte an uns. Es wird ausdrücklich vor der Verwendung ungeeigneter und nicht genehmigter Sollbruchstellen gewarnt. Sollbruchstellen werden von AVA Sport geliefert, bzw. ausgetauscht. Bei Verwendung nicht genehmigter Sollbruchstellen erlischt die Betriebserlaubnis!!!
  • Page 13: Wartung Und Pflege

    Tauglichkeit des Schirms und Sie werden mit dem Packvorgang vertrauter. Alle zwei Jahre sollten Sie den Rettungsschirm zur Nachprüfung  zu AVA Sport bringen. Nach jeder Rettungsöffnung muß der Schirm vom Hersteller  kontrolliert werden. Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, Reparaturen am ...
  • Page 14 Wenn Kappe oder Leinen verschmutzt sind, säubern Sie diese  nur mit klarem Wasser und lassen Sie den Schirm gründlich trocknen, bevor Sie ihn wieder packen. Verwenden Sie keinerlei Reinigungsmittel. Hängen Sie den Schirm in einem trockenen Raum auf, in dem die Luft zirkulieren kann (Nicht in der Garage oder Keller).
  • Page 15 Table of contents page 1. general instructions page 16 2. using with Hangglider page17 3. use with Paraglider page17 4. Limitations page17 5. duration of use page17 6. technical facts page18 7. description of opening page18 8. packing instructions page20 9.
  • Page 16 AVA Sport AR 18, 22, 26, 30: flat roundcanopy (annular) with 2 middle lines (AR 18 only one middle line) and big top opening. Because of that the projected area is bigger at the same normal area, wich means lower sink rate and faster opening.
  • Page 17 3. USE WITH PARAGLIDERS AVA Sport AR 18, 22, 26, 30 is always with this damping system. It is important that the pilot after the opening of the rescue chute pulls down the Para Glider with one of the rear risers. This avoids a splitting of the canopies and the pilot to move into a horizontal position.
  • Page 18 6. TECHNICAL FACTS AR 18 AR 22 AR 26 AR30 Number of widths Canopy area 33,5 68,5 Load at 6,8m/s sink rate construction annular annular annular annular Canopy weight in kg 2,500 2,800 3,000 3,000 Maximum load 7. DEPLOYMENT INSTRUCTIONS...
  • Page 19 WARNING Manufacturer and seller of the rescue system AVA Sport AR do not take liability for risks in Para- and Hang gliding. Also accidents, loss, improper handling, improper maintenance, direct and indirect damages, which occur through the use of the rescue system lie in the responsibility of the pilot.
  • Page 20 Altogether there should be on the spare line as many packing-loops as the chute has whitish (AR 18 = 18, AR 20 = 20 etc.) Count the packing- loops that you do not forget one of them. Only then the two ends of the spare-line are tied together (Photo 6).
  • Page 21 8). Lay down the canopy so that the width NR. 1 is on the top of the right side and the last width (AR 18 = No. 18, AR 20 = No 20, etc.) is on the top of the left side. Now connect the main connecting-cord in the same way you did with the other end at the top and tension it (Photo 9).
  • Page 22 3cm) (Photo 26/27). 18. HG-pilots always should use the long connecting cord with a damping part. The AVA Sport AR 18, 22, 26, 30 has always these damping part as a main connection cord. AVA Sport 18, 22, 26, 30 HG have a longer connection cord than the AVA Sport 18, 22, 26, 30 PG!! 19.
  • Page 23 We do warn using breaking parts, which are not suitable and are not authorized. Breaking parts are delivered and replaced by AVA Sport. If you use unauthorized breaking parts the license for the rescue system will lapse!! The pocket for the packing proof (Packnachweisheft) is on the backside of the AVA Sport outer container.
  • Page 24 9. MAINTENANCE To keep the rescue system in good condition, hold on to the following hints: Store the rescue system in a dry room with normal temperature.  If the humidity is too high the canopy will stick together what could prevent an opening.
  • Page 28 AVA Sport Ltd. BG-3400 Montana , Zahari Stoianov str.44 www.avasportcentral.com...

This manual is also suitable for:

Ar 26Ar 30Ar 22

Table of Contents