4-22 WR 3M 2 Zu Ihrer Sicherheit Die Reparaturstation WR 3M wurde entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die Sicherheitshinweise im beiliegenden Sicherheitsheft sowie die Warnhinweise in dieser Anleitung nicht beachten.
WR 3M 5-22 4 Gerätebeschreibung Die Weller WR 3M ist eine vielseitig verwendbare Reparaturstation für professionelle Reparaturarbeiten an elektronischen Baugruppen neuester Technologie in der industriellen Fertigungstechnik sowie im Reparatur- und Laborbereich. Die WR 3M besitzt 3 unabhängige Kanäle für den gleichzeitigen Betrieb von 3 Lötwerkzeugen. Die digitale Regelelektrotechnik gewährleistet zusammen mit einer hochwertigen Sensor- und Wärmeübertragungstechnik im Lötwerkzeug ein präzises Temperaturregelverhalten an der...
Page 6
6-22 WR 3M Technische Daten WR 3M Abmessungen L x B x H (mm): 273 x 235 x 102 L x B x H (inch): 10,75 x 9,25 x 4,02 Gewicht ca. 6,7 kg Netzspannung 230 V, 50 Hz (120 V, 60 Hz) Leistungsaufnahme 400 W Schutzklasse...
WR 3M 7-22 USB-Schnittstelle Das Steuergerät ist mit einer Mini USB-Schnittstelle (25) ausgerüstet. Zur Nutzung der USB-Schnittstelle steht Ihnen eine Weller-Software auf CD zur Verfügung mit der Sie − ein Software Update („Firmware Updater“) an Ihrem Steuergerät durchführen können und −...
8-22 WR 3M Durch eine Drehung um 180 ° kann auf den anderen Nippel umgeschaltet werden. 3. Die Lötwerkzeuge in der Sicherheitsablage ablegen. 4. Überprüfen, ob die Netzspannung mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt und der Netzschalter (12) sich in ausgeschaltetem Zustand befindet.
Page 9
WR 3M 9-22 Kanalwechsel deaktivieren / aktivieren“ Seite 18) deaktiviert werden. Temperatur einstellen Temperatur individuell einstellen 1. Den gewünschten Kanal durch Drücken einer der Tasten ┌ 1 ┐, ┌ 2 ┐ oder ┌ 3 ┐ auswählen. Das Display zeigt den Temperatur-Istwert des ausgewählten Kanals an.
10-22 WR 3M 6.3 Luftdurchfluss einstellen Der Luftdurchfluss kann, ausgehend von einem maximalen Durchflusswert von 15 l/s (HAP 200) bzw. 10 l/s (HAP 1), in einem Bereich von 10 % bis 100 % eingestellt werden. 1. Taste AIR drücken. Der aktuelle Luftdurchfluss in Prozent wird für ca. 2 s im Display angezeigt.
Page 11
WR 3M 11-22 Sonderfunktionen Menü 1 auswählen Sonderfunktionen Navigation STANDBY SETBACK AUTO OFF ↓ ┌ 1 ┐ OFFSET WINDOW ↑ ┌ 2 ┐ °C/°F ON TIME EXIT ┌ 3 ┐ VAC OFF VAC ON 1. Gewünschten Kanal ┌ 1 ┐, ┌ 2 ┐ oder ┌ 3 ┐ für die Eingabe der Sonderfunktionen auswählen.
Page 12
12-22 WR 3M Temperaturabschaltung (SETBACK) einstellen Bei Nichtgebrauch des Lötwerkzeugs wird die Temperatur nach Ablauf der eingestellten Setback-Zeit auf Standby-Temperatur abgesenkt. Der Setbackzustand wird durch eine blinkende Istwertanzeige angezeigt und im Display wird „STANDBY“ angezeigt. Drücken der Taste UP oder DOWN beendet diesen Setbackzustand.
Page 13
WR 3M 13-22 Temperaturverhalten bei unterschiedlichen Einstellungen der SETBACK- und AUTO OFF-Funktionen Einstellungen Temperaturverhalten ohne Schaltablage SETBACK OFF Time Time [1-99 min] [1-999 min] Lötwerkzeug bleibt auf der eingestellten Löttemperatur. Lötwerkzeug wird bei Nichtgebrauch nach Ablauf der OFF-Zeit Time abgeschaltet. Lötwerkzeug wird bei Nichtgebrauch nach Ablauf der SETBACK- Time...
Page 14
14-22 WR 3M Temperatur-Offset einstellen Die reale Lötspitzentemperatur kann durch Eingabe eines Temperatur-offsets um ± 40 °C (± 72 °F) angepasst werden. 1. Menüpunkt OFFSET im Menü 1 auswählen. 2. OFFSET-Temperaturwert mit Taste UP oder DOWN einstellen. 3. Mit Taste ┌ 1 ┐ (zurück) oder ┌ 2 ┐ (vor) zum nächsten Menüpunkt wechseln.
Page 15
WR 3M 15-22 Vakuum Einschaltverzögerung (VAC ON) einstellen Um ein vorzeitiges Starten der Pumpe zu verhindern oder um eine definierte Vorwärmzeit der Lötstelle zu gewährleisten, kann eine Einschaltverzögerung von 0 bis 9 s eingestellt werden (Werkseinstellung 0 s: Off). 1. Menüpunkt VAC ON im Menü 1 auswählen. 2.
Page 16
16-22 WR 3M Sonderfunktionen Menü 2 auswählen Sonderfunktionen Navigation LEVEL ↓ ┌ 1 ┐ ↑ PICK-UP ┌ 2 ┐ HAP LOCK EXIT ┌ 3 ┐ HI / LO CONTROL AUTO CHANNEL 1. Gewünschten Kanal ┌ 1 ┐, ┌ 2 ┐ oder ┌ 3 ┐ für die Eingabe der Sonderfunktionen auswählen.
Page 17
WR 3M 17-22 Kalibrierfunktion (Factory Calibration Check) bedienen Mit der FCC-Funktion können Sie die Temperaturgenauigkeit der Reparaturstation überprüfen und eventuelle Abweichungen ausgleichen. Hierfür muss die Lötspitzentemperatur mit einem externen Temperaturmessgerät und einer dem Lötwerkzeug zugeordneten Temperaturmessspitze gemessen werden. Vor der Kalibrierung muss der entsprechende Kanal angewählt werden.
Page 18
18-22 WR 3M 6. Drücken der Taste ┌ 2 ┐ (Set), um den Wert zu bestätigen. Die Temperaturabweichung ist nun auf 0 zurückgesetzt. Die Kalibrierung bei 450 °C /842 °F ist nun abgeschlossen. 7. Mit Taste ┌ 3 ┐ das Menü 2 verlassen. Kalibrierung auf Werkseinstellungen zurücksetzen 1.
WR 3M 19-22 8 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Zurücksetzen der Sonderfunktionen Diese Funktion wird unter „7.1 Sonderfunktionen Menü 1 auswählen“, „Zurücksetzen der Sonderfunktionen auf die Werkseinstellungen“ auf Seite 11 beschrieben. Kalibrierung auf Werkseinstellungen zurücksetzen Diese Funktion wird unter „7.2 Sonderfunktionen Menü 2 auswählen“, „Kalibrierung auf Werkseinstellungen zurücksetzen“...
20-22 WR 3M 10 Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Meldung/Symptom Mögliche Ursache Maßnahmen zur Abhilfe − Werkzeug wurde nicht − Anschluss des Werkzeugs am Anzeige „- - -“ erkannt Gerät überprüfen − Werkzeug defekt − Angeschlossenes Werkzeug überprüfen HAP 200 funktioniert nicht HAP 200 nicht am Kanal 1 HAP 200 an Kanal 1 anschließen angeschlossen...
22-22 WR 3M 12 Entsorgung Entsorgen Sie ausgetauschte Geräteteile, Filter oder alte Geräte gemäß den Vorschriften Ihres Landes. 13 Garantie Die Mängelansprüche des Käufers verjähren in einem Jahr ab Ablieferung an ihn. Dies gilt nicht für Rückgriffsansprüche des Käufers nach §§ 478, 479 BGB. Aus einer von uns abgegebenen Garantie haften wir nur, wenn die Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantie von uns schriftlich und unter Verwendung des Begriffs „Garantie“...
Page 24
WR 3M WR 3M Equipment overview LED channel selection LED optical control indicator LED vacuum Display UP button DOWN button Channel selection / temperature buttons ┌ 1 ┐, ┌ 2 ┐, ┌ 3 ┐ Start/stop pick-up Status display LED pick-up 10 Temperature button ┌...
Page 25
WR 3M 3-22 Contents 1 About these instructions ............3 2 For your safety ................4 3 Scope of delivery ............... 4 4 Device description ..............5 5 Starting up the device ..............7 6 Operating the device ..............8 7 Special functions ................
4-22 WR 3M 2 For your safety The WR 3M repair station has been manufactured in accordance with state-of-the-art technology and recognised safety rules and regulations. There is nevertheless the risk of personal injury and damage to property if you fail to observe the safety information set out in the accompanying booklet and the warnings given in these instructions.
WR 3M 5-22 4 Device description The Weller WR 3M is a versatile repair station for making professional repairs to latest-technology electronic subassemblies in industrial production engineering and in the repair and laboratory fields. The WR 3M has 3 independent channels for simultaneously operating 3 soldering tools.
Page 28
6-22 WR 3M Technical data WR 3M Dimensions L x W x H (mm): 273 x 235 x 102 L x W x H (inches): 10.75 x 9.25 x 4.02 Weight approx. 6.7 kg Mains supply voltage 230 V, 50 Hz (120 V, 60 Hz) Power consumption 400 W Safety class...
WR 3M 7-22 USB port The control unit is equipped with a mini USB port (25). For the purpose of using the USB port, Weller software is available on a CD with which you − can carry out a software update ("Firmware Updater“) on your control unit and −...
8-22 WR 3M 4. Check whether the mains supply voltage matches that indicated on the rating plate and whether mains power switch (12) is off. 5. Connect the control unit to the mains supply (27). 6. Switch on the device at mains power switch (12). After the device has been switched on, the microprocessor carries out a self-test in which all the segments are briefly in operation.
Page 31
WR 3M 9-22 Setting the temperature Setting the temperature individually 1. Select the desired channel by pressing one of the buttons ┌ 1 ┐, ┌ 2 ┐ or ┌ 3 ┐. The display shows the actual temperature values of the selected channel.
10-22 WR 3M 6.3 Setting air flow The air flow can, starting from a maximum flow value of 15 l/s (HAP 200) or 10 l/s (HAP 1), be set in a range of 10 % to 100 %. 1. Press the AIR button. The current air flow in per cent is shown in the display for approx.
Page 33
WR 3M 11-22 Selecting Menu 1 special functions Special functions Navigation STANDBY SETBACK AUTO OFF ↓ ┌ 1 ┐ OFFSET WINDOW ↑ ┌ 2 ┐ °C/°F ON TIME EXIT ┌ 3 ┐ VAC OFF VAC ON 1. Select the desired channel ┌ 1 ┐, ┌ 2 ┐ or ┌ 3 ┐ for entering the special functions.
Page 34
12-22 WR 3M Setting temperature deactivation (SETBACK) When the soldering tool is not in use, the temperature is reduced to the standby temperature after the set setback time has elapsed. The setback state is indicated by a flashing actual value and "STANDBY“ appears in the display.
Page 35
WR 3M 13-22 Temperature performance with different settings of the SETBACK and AUTO OFF functions Settings Temperature performance without switching holder SETBACK time OFF time [1-99 mins] [1-999 mins] Soldering tool remains at the set soldering temperature. Soldering tool is switched off when not in use after the OFF time Time has elapsed.
Page 36
14-22 WR 3M Setting the temperature offset The real soldering-tip temperature can be adapted by entering a temperature offset around ± 40 °C (± 72 °F). 1. Select the menu item OFFSET in Menu 1. 2. Set the OFFSET temperature value with the UP or DOWN button.
Page 37
WR 3M 15-22 Setting the vacuum ON delay (VAC ON) In order to prevent the pump from starting prematurely or to ensure a defined soldering-joint preheating time, it is possible to set an ON delay of 0 to 9 s (factory setting 0 s: Off). 1.
Page 38
16-22 WR 3M Defining the pressure-gauge threshold − This function can be used to define the maintenance interval of the unsoldering tool. Here the value in mbar at which the electric pressure gauge issues a warning signal when the intake system is contaminated (LED (3) of the vacuum pump switches from green to red) is defined.
Page 39
WR 3M 17-22 Changing calibration at 100 °C / 212 °F 1. Insert the temperature sensor (0.5 mm) of the external temperature meter into the temperature measuring tip. 2. Select the menu item FCC in Menu 2. 3. Press the DOWN button. Calibration point 100 °C / 212 °F is selected.
Page 40
18-22 WR 3M Resetting calibration to factory settings 1. Select the menu item FCC in Menu 2. 2. Press and hold down button ┌ 3 ┐. 3. Then press the UP and DOWN buttons simultaneously. "FSE“ (Factory Setting Enabled) appears in the display. The repair station is now reset to the factory calibration.
WR 3M 19-22 8 Resetting to factory settings Resetting the special functions This function is described under "7.1 Selection special functions menu 1", "Resetting the special functions to the factory settings“ on page 11. Resetting calibration to factory settings This function is described under "7.2 Selecting special functions menu 2", "Resetting calibration to factory settings"...
20-22 WR 3M 10 Fault messages and fault elimination Message/Symptom Possible cause Corrective measures − Tool has not been detected − Check connection of tool to Display: "- - -“ device − Tool defective − Check connected tool HAP 200 is not working HAP 200 not connected to Connect HAP 200 to channel 1 channel 1...
22-22 WR 3M 12 Disposal Dispose of replaced equipment parts, filters or old devices in accordance with the rules and regulations applicable in your country. 13 Warranty Claims based on defects will fall under the statute of limitations 12 months after delivery to the purchaser of the goods. This does not apply to claims by the buyer for indemnification in accordance with §§...
Need help?
Do you have a question about the WR3M and is the answer not in the manual?
Questions and answers