Funktion Rühren; Funktion Heizen - IKA RH basic 2 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for RH basic 2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Version RH digital KT/C: Die Betriebsbereitschaft bzw. der ein-
geschaltete Zustand des Gerätes werden durch die LED-Anzei-
Funktion Rühren
Das Rührstäbchen im Becherglas, max. 60mm lang, wird von
einem Permanentmagneten angetrieben, der sich dicht unter der
Aufstell- bzw. Heizfläche befindet, die für magnetische Feldlinien
durchlässig ist. Der Permanentmagnet ist direkt auf der
Abtriebswelle des Motors befestigt.
Die tatsächliche Drehzahl ist last- und spannungsabhängig.
Beachten Sie, dass Schwankungen der Netzspannung innerhalb
der zulässigen Toleranz und prozessbedingte Änderungen der Vis-
kosität des zu rührenden Mediums auch geringe Schwankungen
der Drehzahl bewirken.
Version RH basic 2 und RH basic KT/C: Die Drehzahl des Motors
wird am Drehknopf "Mot" (B) mit der dazugehörigen Skala 0 bis 6
(C) eingestellt. Der Skalenwert 0 bis 6 entspricht etwa 0 bis 2000
1/min. Die maximale Drehzahl von 2000 1/min ergibt sich bei
Rechtsanschlag des Drehknopfes im Leerlauf.
Version RH digital KT/C: Die Drehzahl des Motors wird am
Drehknopf "Mot" (B) mit der dazugehörigen Skala 0 bis max. ein-
RH b2dKT
gestellt. Die Drehzahl des Motors wird in der LED-Anzeige (D)
angezeigt. Im Stillstand wird der Wert "0" angezeigt, im Betrieb
gen (D; G) signalisiert. Nach
die tatsächliche Drehzahl zwischen 100 und 2000 1/min.
Einschalten
des Gerätes
leuchten zur

Funktion Heizen

Selbstprü-
fung alle
Segmente
Die Heizplattentemperatur des Gerätes wird von dem Regelkreis
der LED-
konstant gehalten. Der dafür erforderliche Temperatursensor (ein
Anzeigen
Thermoelement) ist in der Heizplatte eingebaut.
kurz auf.
Das Gerät RH basic 2 hat eine Edelstahlheizplatte mit 400 Watt
Heizleistung.
Die Geräte RH basic KT/C und RH digital KT/C haben eine mit
technischem Email beschichtete Edelstahlheizplatte mit 500 Watt
Heizleistung.
Version RH basic 2 und RH basic KT/C: Am Drehknopf „Temp"
(E) mit der dazugehörigen Skala 0 bis 6 (F) wird die Temperatur der
Heizplatte eingestellt. Der Skalenwert 0 bis 6 entspricht etwa
Raumtemperatur bis max. 320 °C. In Stellung 0 heizt das Gerät bei
normaler Raumtemperatur nicht.
Während der Heizphase leuchtet die Signalleuchte (I) orange auf.
(Orange = Zufuhr von Energie an die Heizplatte; Signalleuchte aus
= keine Energiezufuhr).
Version RH digital KT/C: Am Drehknopf „Temp" (E) wird die
Temperatur der Heizplatte eingestellt. Bei einer Änderung der
Stellung des Drehknopfes zeigt die LED-Anzeige (G) die einge-
stellte SOLL-Temperatur; dabei leuchtet die Signalleuchte (K) auf.
Nach etwa drei Sekunden wechselt die LED-Anzeige auf die IST-
Temperatur zurück, die Signalleuchte (K) erlischt.
Die Temperaturanzeige wechselt nun ständig zwischen
Isttemperatur (25 sec) und Solltemperatur (5 sec).
Nach Auswahl der SOLL-Temperatur ist im Heizbetrieb die
Signalleuchte (K) aus und die LED-Anzeige (G) stellt die IST-
Temperatur der Heizplatte im Bereich von 0°C bis +320°C dar.
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RH basic 2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

This manual is also suitable for:

Rh basic kt/cRh digital kt/c

Table of Contents