Download Print this page

Revos FRe F2T Mounting And Operating Instructions

Electronic floor temperature controller with time program

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

468 931 003 311-3
Montage- und
Bedienungsanleitung
easyTimer
elektronischer
Fußbodentemperaturregler
mit Zeitprogramm
FRe F2T, 517 8164 5...
zweiteilig,
50 x 50 mm
einteilig
Achtung-1!
Das Gerät darf nur durch einen Elektrofachmann geöff-
net und gemäß dem Schaltbild am Gerät bzw. dieser
Anleitung installiert werden. Dabei sind die bestehenden
Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Um Schutzklasse II zu erreichen müssen entsprechende
Installationsmaßnahmen ergriffen werden.
Dieses unabhängig montierbare elektronische Gerät dient
der Regelung der Temperatur ausschließlich in trockenen
und geschlossenen Räumen, mit üblicher Umgebung.
Dieses Gerät entspricht der DIN EN 60730, es arbeitet
nach der Wirkungsweise 1C.
1. Anwendungsgebiete
Der elektronische Fußbodentemperaturregler wird verwen-
det zur Regelung von elektrischer(n):
• Fußbodendirektheizung
• Fußbodentemperiersystemen
Merkmale
• sehr einfach zu programmieren
• Basisregelfunktion (start ohne Schaltuhr)
• Nachtabsenkung über interne Schaltuhr
• einfaches Umschalten von Komfort- auf Absenktempera-
tur durch Taster
• 3 Programme verfügbar (7 Tage, 5/2 Tage, Timer)
• Anzeigelampen für „Regler fordert Wärme an" und Ab-
senkbetrieb
• 2-poliger Heizungsschalter (stand by, Regler bleibt an
Spannung, Last wird abgeschaltet)
• Montage in Unterputzdose 60 mm
2. Funktionsbeschreibung
2.1 Funktionen
Die Fußbodentemperatur wird über den Einstellknopf ein-
gestellt. Sie wird durch den Fernfühler gemessen.
Die Ziffernskala *...5 entspricht einer Temperatur von
10...50 °C.
Hinweis: Solange noch keine Schaltzeiten eingestellt sind,
wird auf Komforttemperatur geregelt (= Basis-
regelfunktion)
Taster
Über den Taster kann zwischen Komfort- und Absenktempe-
ratur umgeschaltet werden. Ist Absenkbetrieb gewählt,
leuchtet die grüne Lampe (nicht in der Basisregelfunktion).
Die über den Taster gewählte Temperatur gilt bis zum näch-
sten Schaltpunkt des Programmes.
Über den Taster kann auch das Programm verändert werden
siehe 2.3
Heizungsschalter
Er schaltet die Heizung ein bzw aus, der Regler bleibt an
Spannung. (Uhr läuft weiter)
Lampen
rot:
Regler fordert Wärme an
grün:
Absenkbetrieb ist aktiv
Basisregelfunktion
Nach dem ersten Einschalten ist die Basisregelfunktion akti-
viert. d. h. solange die Uhr nicht gestellt wurde verhält sich
der Thermostat wie ein Regler ohne Zeitprogramm. Wenn
die Uhr einmal eingestellt wurde verhält sich der Regler
künftig wie einer mit Zeitprogramm, solange bis
„Zurücksetzen" durchgeführt wurde siehe 2.5.
In der Betriebsart Timer wird die Basisregelfunktion nicht
verwendet.
Programme
Es kann eines der folgenden Programme ausgewählt werden:
7 Tage:
Absenkung für 7 Stunden an allen Tagen
5/2 Tage:
Absenkung für 7 Stunden für jeweils
Sonntag-Nacht bis Donnerstag-Nacht.
Freitag und Samstag Nacht wird nicht
abgesenkt.
Timer:
Nach Drücken des Tasters wird für 2 Stun-
den auf die Komforttemperatur geschal-
tet.
Kein Programm: Umschaltung der Temperaturen per Taster
Die Absenkzeit oder Timerzeit kann eingestellt werden
(siehe 2.3).
Funktion der Programme 7 Tage und 5/2 Tage
(Absenkzeit)
Ab dem Zeitpunkt zu dem die Uhr gestellt wurde, wird das
gewählte Programm alle 24 Stunden wiederholt.
Beispiel:
Wenn um 22 Uhr die Uhr gestellt wurde, wird ab 22 Uhr für
7 Stunden die Absenktemperatur aktiv. Ab 5 Uhr wird die
Komforttemperatur aktiv, wieder bis 22 Uhr.
Funktion des Timers (kurzzeitig Komforttemperatur)
Durch Drücken des Tasters wird z. B. für 2 Stunden auf die
Komforttemperatur geschaltet. Danach wird wieder auf die
Absenktemperatur geregelt. Ändern der Zeit siehe 2.3.
Auswahl der Programme über Steckbrücken (s. 5.)
Programm
J1
J2
7 Tage (Auslieferzustand) geschlossen
geschlossen
5/2 Tages
geschlossen
offen
Timer
offen
geschlossen
ohne Programm
offen
offen
2.2 Einstellen der Uhr
Hinweis: Solange noch keine Schaltzeiten eingestellt sind,
wird
auf
Komforttemperatur
geregelt
Basisregelfunktion)
Einstellen:
– Taster drücken und gedrückt halten
– wenn die rote Lampe leuchtet, Taster loslassen
Ab diesem Zeitpunkt wird jeden Tag auf die Absenktem-
peratur geregelt.
Bei Wahl von 5/2 Tagen muss die Uhr am Sonntag-Abend
gestellt werden.
Nach Spannungsausfall (rote Lampe blinkt) muss die Uhr
neu eingestellt werden.
Prinzip der Schaltzeiteneinstellung
Taste drücken bis rote Lampe
leuchtet, fertig
Komfort-
temperatur
Lampe grün
= aus
Lampe grün
Absenk-
temperatur
5:00 Uhr
z.B. 22:00 Uhr
2.3 Programmierung der Absenk- oder der Timerzeit
(ist nur notwendig, wenn von den werkseitig eingestellten
Zeiten abgewichen werden soll)
Es können folgende Zeiten eingestellt werden
5/2 Tage, 7 Tage:
– Anzahl der Stunden die abgesenkt wird (7 h voreinge-
stellt). Einstellbereich 1...23 h.
Timer:
– Anzahl der Stunden die geheizt wird (2 h voreingestellt).
Einstellbereich 1...23 h.
Die Einstellung erfolgt in folgenden Schritten:
a) Programmierung starten
Taster drücken und gedrückt halten wenn die grüne
Lampe leuchtet, Taster loslassen (Vorher leuchtet die
rote Lampe, dies nicht beachten).
b) Erkennen der bisher eingestellten Stunden
Die rote Lampe blinkt. Die Anzahl des Blinkens gibt die
Anzahl der bisher eingestellten Stunden an
c) Stunden neu einstellen
für jede Stunde, Taste einmal drücken (beginnt
immer bei 0).
z.B. für 8 h Taste 8 mal drücken
d) Programmierung beenden
Taste drücken und gedrückt halten bis beide Lampen
erlöschen.
Sollen die Stunden nur gelesen werden, Schritt c) und d)
nicht durchführen.
* Erfolgt während des Programmierens, für mehr als 20 Se-
kunden kein Tastendruck wird die Einstellung abgebro-
chen und die bisherige Zeit beibehalten.
2.4 Wahl der Absenktemperatur
Taste drücken und gedrückt halten bis beide Lampen leuch-
ten. Taste loslassen. (Vorher leuchtet die rote und grüne
Lampe, dies nicht beachten)
Es wird angezeigt, welche Absenktemperatur aktiv ist.
grüne Lampe ein
= 3° C Absenktemperatur
rote Lampe ein
= 5 °C Absenktemperatur
(Werkseinstellung)
Zum Ändern Taste drücken.
Zum Speichern Taste drücken und gedrückt halten bis die
Lampen aus sind (siehe * bei 2.3).
2.5 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Taste drücken und gedrückt halten bis beide Lampen blin-
ken (Vorher leuchten bzw. blinken die rote und grüne
Lampe, dies nicht beachten).
Danach Taste nochmals drücken bis beide Lampen wieder
abschalten.
Jetzt ist die Basisregelfunktion aktiv.
Bei Bedarf muß die Uhr neu gestellt werden siehe 2.2.
Bei Veränderung der Steckbrücken wird zurückgesetzt.
2.6 Spannungsausfall
Bei Spannungsausfall für mehr als 4 Stunden (nach min. 1 h
an Spannung) muss nur die Uhr neu gestellt bzw. der Timer
neu gestartet werden. Alle anderen Daten (geändertes
Programm) bleiben erhalten.
Als Zeichen dass die Uhr gestellt werden muss blinkt die
rote Lampe.
2.7 Defekt des Fernfühlers
Bei einem Fühlerfehler (Kurzschluss oder Bruch) geht der
Regler in den Fehlerbetrieb. Dabei wird max. mit 30 % der
Energie geheizt (Einschalten für 30 % der Zeit). Dies bewirkt
einen Frost- und Überhitzungsschutz.
Bei Fühlerfehler blinken beide Lampen.
2.8 Funktion der Lampen
(=
Funktion
Lampe grün
Heizung ist an
Absenkbetrieb
ein
Fußbodenfühler defekt
blinkt
Uhr muß gestellt werden
Programmierung, Taste drücken bis:
Funktion
Lampe grün
Uhr stellen
Absenkzeit, Timerzeit
ein ~ nach 9 Sek.
Absenktemperatur
ein ~ nach 12 Sek. ein .
Rücksetzen
blinkt
= ein
~ nach 15 Sek.
Zeit
3. Elektrischer Anschluss
Achtung! Stromkreis spannungsfrei schalten
Anschluss in folgenden Schritten:
• Abziehen des Temperatur-Einstellknopfes
• Lösen der Befestigungsschraube
• Abnehmen des Gehäuseoberteils
• Anschluss gemäß Schaltbild (s. Gehäuseboden)
Nach dem Einschalten der Betriebsspannung ist die
Basisregelfunktion aktiv, siehe 2.1.
Fußbodenfühler F 193 720
Dieser Fühler sollte so montiert werden, dass die zu re-
gelnde Temperatur richtig erfasst werden kann.
Der Fühler sollte in einem Schutzrohr verlegt werden. Dies
erleichtert einen späteren Austausch.
Fühler nicht in der Nähe von Starkstromleitungen verlegen.
Andernfalls ist ein abgeschirmtes Kabel zu verwenden.
Der Fühler kann durch ein Kabel das für Netzspannung
geeignet ist, bis zu 50 m verlängert werden.
Achtung !
Die Fühlerleitungen führen Netzspannung (230 V).
4. Technische Daten
Bestellbezeichnung
EDV-Nr.:
Temperatur-Einstellbereich:
Fußbodentemperatur
Anzeigelampe rot
grün
Heizungsschalter
Versorgungsspannung
Gangreserve
Ausgang
Schaltstrom:
Regelalgorithmus
Schalttemperaturdifferenz
Temperaturfühler:
Temperaturabsenkung
Bereichseinengung
Schutzart Gehäuse
Schutzklasse
Verschmutzungsgrad
Softwareklasse
Bemessungs-Stoßspannung
Temperatur für die
Kugeldruckprüfung
Spannung und Strom für
Zwecke der EMV-Stör-
aussendungsprüfungen
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Gewicht
Kennwerte für Fernfühler
10 °C
66,8 kΩ
20 °C
41,3 kΩ
25 °C
33 kΩ
5. Schaltbild
Lampe rot
ein
blinkt
blinkt
Position der Jumper
Lampe rot
ein ~ nach 3 Sek.
blinkt
6. Maße
FRe F2T, F2T/50
517 8164 5...
*...5 (= 10...50 ºC)
Regler fordert Wärme an
Absenktemperatur
2-polig (Regler bleibt an
Spannung Stand by)
230 V AC (195-253 V) 50 Hz
4 h
Relais Schließer
100 mA ... 16 A cosϕ = 1;
100 mA ... 4A cosϕ = 0,6
Proportional-Regler
(durch PWM stetigähnlich)
~1 °C
Typ F193 720 (Länge 4 m,
verlängerbar auf max. 50 m)
3 K oder 5K einstellbar
im Einstellknopf
IP 30
II (siehe Achtung-1)
2
A
2,5 kV
75°
230 V, 0,1 A
0...40 ºC
-25...70 ºC
90 g
30 °C
26,3 kΩ
40 °C
17,0 kΩ
50 °C
11,3 kΩ

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the FRe F2T and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Revos FRe F2T

  • Page 1 Gangreserve Programme kunden kein Tastendruck wird die Einstellung abgebro- Ausgang Relais Schließer FRe F2T, 517 8164 5… Es kann eines der folgenden Programme ausgewählt werden: chen und die bisherige Zeit beibehalten. Schaltstrom: 100 mA … 16 A cosϕ = 1;...
  • Page 2 * If the pushbutton is not pressed for more than 20 seconds One of the following programs can be selected: Running reserve during programming, the procedure will be aborted while FRe F2T, 517 8164 5… Output Relay make contact 7 days: Set-back for 7 hours on all days maintaining the current setting.
  • Page 3 Il est possible de choisir une fonction parmi les programmes 2.4 Sélection de l’abaissement de la température 50 Hz suivants : FRe F2T, 517 8164 5… ≥ 4 h Maintenir le bouton-poussoir enfoncé jusqu’à l’allumage des Réserve de marche 7 jours : abaissement quotidien pendant 7 heures deux témoins.
  • Page 4 De volgende programma’s kunnen gekozen worden: • Indien de druktoets niet binnen 20 seconden wordt inge- Vermogensreserve FRe F2T, 517 8164 5… drukt tijdens het instellen, wordt de procedure beëindigd 7 dagen Verlaging voor 7 uur per dag iedere dag...

This manual is also suitable for:

51781645