EASYHOME CUBE Operating Manual
EASYHOME CUBE Operating Manual

EASYHOME CUBE Operating Manual

Lan gateway
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Operating Manual
Cube
Cube LAN Gateway
(S. 2)
Cube LAN Gateway
(p. 14)
BC-LGW-O-TW
1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CUBE and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for EASYHOME CUBE

  • Page 1 Bedienungsanleitung Operating Manual Cube Cube LAN Gateway (S. 2) Cube LAN Gateway (p. 14) BC-LGW-O-TW...
  • Page 2: Table Of Contents

    1. Bestimmungsgemäßer Einsatz ........3 2. Übersicht ..............4 3. Sicherheitshinweise .............5 4. Entsorgungshinweise ..........5 5. Montage ...............5 6. Einrichten ..............6 6.1 Cube anschließen ..........6 6.2 Installation der Software/ Systemvoraussetzungen ........8 6.3 Installation der Komponenten ......9 6.4 Internetsteuerung einrichten ......9 7. Werkseinstellungen wieder herstellen ......9 8.
  • Page 3: Bestimmungsgemäßer Einsatz

    Cube ist das Bindeglied zwischen den Komponenten und der Steuerung via PC und Internet und dient als Speicher der von Ihnen vorgenommenen Konfigurationen. Der Cube und damit das EasyHome control System las- sen sich bei einer bestehenden Internetverbindung auf verschiedene Weisen steuern: •...
  • Page 4: Übersicht

    2. Übersicht Oberseite Power: Die LED zeigt an, ob eine Stromversorgung besteht und das Gerät betriebsbereit ist. Internet: Die LED signalisiert, ob eine Verbindung zum Netzwerk/Por- tal besteht. Battery: Die LED zeigt an, ob bei ei- ner Komponente die Batterie auszu- tauschen ist.
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet. 5. Montage Der Cube kann an der Wand befestigt oder stehend be- trieben werden. Zur Wandmontage des Cubes ver- wenden Sie die Wandhalterung: •...
  • Page 6: Einrichten

    Die Stromversorgung des Cubes erfolgt mit dem mitgelie- ferten Steckernetzteil. Achtung: Um Schäden am Gerät zu vermeiden, benutzen Sie bitte ausschließlich das mitgelieferte Originalnetzteil für die Stromversorgung. • Stecken Sie das mitgelieferte USB-Netzteil in eine Steckdose. • Verbinden Sie den Cube und das Netzteil mit dem USB-...
  • Page 7 Kabel. Verwenden Sie hierzu die seitlich angebrachte USB-Anschlussbuchse (2) (vgl. Grafik S. 4). • Die Power LED beginnt zu blinken, sobald der Cube ei- nen Selbsttest startet. • Die Power LED leuchtet dauerhaft, wenn der Selbsttest erfolgreich abgeschlossen wurde und die Stromversor- gung besteht.
  • Page 8: Installation Der Software/Systemvoraussetzungen

    Software, zu einem Eco-Taster und als zentraler Datenspeicher. 6.2 Installation der Software/ Systemvoraussetzungen Sie benötigen die Software, um über den Cube Komponen- ten anzulernen, zu konfigurieren und um Statusmeldungen der Komponenten abzurufen. Der Cube muss für die Installation der Software mit Strom versorgt und mit einem Router verbunden sein.
  • Page 9: Installation Der Komponenten

    Um Ihr System über die Internetsteuerung oder per Smart- phone steuern zu können, muss zusätzlich der Internetzu- griff freigeschaltet sein. Bitte beachten Sie, dass der Zugriff auf den Cube über die Internetsteuerung nur möglich ist, wenn die lokale Software inaktiv ist.
  • Page 10 Bei der Wiederherstellung der Werkseinstellungen gehen alle vorgenommenen Einstellungen und In- formationen über angelernte Komponenten unwider- ruflich verloren. • Trennen Sie den Cube von der Stromversorgung und warten Sie 1 Minute. • Halten Sie die Reset-Taste ge- drückt und stellen Sie gleich- zeitig die Stromversorgung wieder her.
  • Page 11: Led-Blinkfolgen Und Sendeverhalten

    8. LED-Blinkfolgen und Sendeverhalten Zustand Bedeutung Power-LED LED aus Stromversorgung unterbrochen LED blinkt Cube startet und führt Selbsttest durch Selbsttest erfolgreich leuchtet abgeschlossen und die dauerhaft Stromversorgung besteht Internet-LED LED aus Keine Verbindung zum Netzwerk (Verkabelung prüfen!) LED blinkt Netzwerk-Verbindung...
  • Page 12: Hinweise Zum Funkbetrieb

    9. Hinweise zum Funkbetrieb Die Funkübertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Störeinflüsse können u. a. durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder auch de- fekte Elektrogeräte hervorgerufen werden. Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen.
  • Page 13: Technische Eigenschaften

    11. Technische Eigenschaften Spannungsversorgung: Input:100 V - 240 V~ / 350 mA (Netzteil) Output: 5V= / 550mA Gehäusemaße (BxHxT): 80 x 80 x 80 mm Funkfrequenz: 868,3 MHz Empfängerklasse: SRD Class 2 Schutzart: IP20 Typische Freifeldreichweite: 100m Schnittstelle: RJ-45 (Ethernet) Farbe: weiß...
  • Page 14 2. Overview ..............16 3. Safety instructions .............17 4. Instructions for disposal ..........17 5. Mounting ..............17 6. Setting up ..............18 6.1 Connecting the cube ........18 6.2 Installing the software/ system requirements ........20 6.3 Installing the devices ........21 6.4 Setting up Internet control ......21 7.
  • Page 15: Intended Use

    The cube links the devices and the control via a PC and an Internet connection and stores any configurations that you have made. The cube (and therefore the entire system) can be controlled in various ways using your existing Internet connection: •...
  • Page 16: Overview

    2. Overview Power: The LED indicates whether a power supply is present and if the de- vice is ready for operation. Internet: The LED indicates wheth- er a connection to the network/por- tal exists. Battery: The LED indicates whether the battery needs to be replaced on a component.
  • Page 17: Safety Instructions

    5. Mounting The cube can be fastened to the wall or stood up on its feet. Use the wall bracket if you wish to mount the cube on a wall: • Use a pen to mark the bore hole positions (a) of the wall mount on the wall.
  • Page 18: Setting Up

    • Connect the cube and the main adapter with the USB cable. Use the USB port on the side of the device (2) for this purpose (see diagram on page 16). • The power LED starts to flash as soon as the cube in- itiates a self-test.
  • Page 19 2. Connect the cube to the router/PC: • Connect the cube to a router. To do this, plug the net- work cable supplied with the device into the designated port (1) on the side of the cube (see diagram on page 16).
  • Page 20: Installing The Software/ System Requirements

    The cube must be supplied with power and connec- ted to router for the installation of the software. When the cube is being set up, DHCP must be ac- tivated on the router. Alternatively, the following address can be manually assigned to the cube via the software: 192.168.0.222.
  • Page 21: Installing The Devices

    If you want to be able to control your system using the In- ternet control feature or via a smartphone, then Internet access must also be enabled. Please note that the cube can only be accessed with the internet control feature if the local software is inactive.
  • Page 22: Restoring The Factory Settings

    7. Restoring the factory settings The cube can be reset to the initial state manually. When the factory settings are restored, all informa- tion about taught-in de- vices and all settings made are lost and cannot be ret- rieved. • Disconnect the cube from the power supply and wait for 1 minute.
  • Page 23: Led Flashing Sequences And Transmission Behaviour

    8. LED flashing sequences and transmission behaviour State Meaning Power LED off Power supply interrupted LED flashing Cube starting up and performing self-test Self-test completed successfully permanently lit and power supply present Internet LED off No network connection (check cabling)
  • Page 24: Information About Radio Operation

    9. Information about radio operation Radio transmission is performed on a non-exclusive transmission path, which means that there is a possibility of interference occurring. Interference can also be caused by switching operations, electrical motors or defective electrical devices. The range of transmission within buildings can differ greatly from that available in the open air.
  • Page 25: Technical Characteristics

    11. Technical characteristics Power supply: Input: 100 V - 240 V~ / 350 mA (main adapter) Output: 5 V= / 550 mA Housing dimensions (W x H x D): 80 x 80 x 80 mm Radio frequency: 868.3 MHz Receiver class: SRD Class 2 Degree of protection: IP20...
  • Page 28 Bevollmächtigter des Herstellers: eQ-3 Entwicklung GmbH Maiburger Straße 36 D-26789 Leer www.eQ-3.com...

Table of Contents