Mittels dem Temperaturfühler kann die Station auch für einfache Temperatur- messungen (Pr5) verwendet werden. Durch ihre vielfältigen Funktionen, die hohe Schnelligkeit und Regelgenauigkeit – insbe- sondere mit Ersa Lötbädern oder Heizplatten – eignet sich die RA 4500 D besonders für den Einsatz in Fertigungsprozessen mit hohem Qualitätsanspruch. Ausstattungsmerkmale: •...
Einführung/Technische Daten/Sicherheitshinweise Temperaturfühler* Mittels unterschiedlichen Temperaturfühlern wird die Temperatur, zum Beispiel im Lötbad, von der RA 4500 D erfasst. Über Parameter kann der Typ des Thermoelements ausgewählt werden, so dass die RA 4500 D eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten abde- cken kann.
• Um Messfehler und Beschädigungen durch Lotspritzer zu vermeiden, sollte die Regelstation nicht unmittelbar beim Lötbad aufgestellt werden. • Anschlussstecker des Temperaturfühlers mit der Anschlussbuchse an der Vorderseite der Regelstation verbinden. 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
Fühler über das Lötbadgehäuse mit erwärmt wird, damit die Fehlermel- dung unterdrückt wird. Die Überwachung der Heizung kann für die Inbetriebnahme oder beim Wechsel des Tem- peraturfühlers auch über Programm 5 unter-drückt werden. (siehe 5.1 Programme) 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
überwachung. Ist in dieser Betriebsart der Temperaturfühler nicht im Lötbad, werden die Heizelemente dauerhaft angesteuert. 5.1.1 Programmauswahl Die Auswahl eines Programms erfolgt nach dem folgenden Schema (siehe Abb. 1: Ablauf- schema Programmauswahl). 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
Lottemperatur und in der vierten Stelle die Temperaturein- heit C (Celsius) oder F (Fahrenheit). Zur Orientierung innerhalb der Menüstruktur wird in der vierten Stelle des Displays immer ein dem Menüpunkt zugehöriges Symbol blinkend angezeigt. 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
(siehe Ablaufschema Abbildung 4) über die (+) und (-) Tasten. Die unterschiedlichen Löt- bäder besitzen verschiedene Temperaturbereiche, die der zugehörigen Betriebsanleitung zu entnehmen sind. Hinweis: Der eingestellte Sollwert kann bei entsprechender Kalibriereinstellung automatisch verringert werden. (Verweis 5.3.5 Kalibrierfunktion) 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
Mit dem Tip Offset wird der Typ des Thermoelementes Tabelle 2: Tip Offset des Tempera- turfühlers (Typ des Thermoelements) vom Temperaturfühler in Form einer Nummer bestimmt. Nummer Typ J Typ K 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
Zum Deaktivieren des Passwortes werden im entspre- chenden Menü wieder die drei Striche dargestellt (Display - - -).Nun muss das Passwort ein- gegeben und mit der ENTER Taste bestätigt werden. Ist das Passwort korrekt, so erscheinen 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
Page 15
Wird vom Anwender kein Passwort eingestellt, schaltet das Display automatisch nach 8 Sekunden zur Istwertanzeige zurück. Istwertanzeige Passwortüberprüfung ���� Eingabe des Passwortes Sollwert Passwortüberprüfung und Rücksprung zum Parameter Einheit Standby Tip Offset Kalibrierung Energie Passwort 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
In der nachstehenden Liste sind die werkseitigen Voreinstellungen der einzelnen Pro- gramme aufgeführt. Tabelle 3: Werkseitige Voreinstellungen Programm Solltemperatur Einheit °C °C °C °C °C Standby (h) Tip Offset Kalibrierung Energie Weitere Einstellungen: Programm Pr1 Passwort = 0 (deaktiviert) 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
Im Menüpunkt Kalibrierung den Wert mit den (+) und (-) Tasten auf 0 stellen. • Zurückspringen zur Istwertanzeige und warten, bis die angezeigte Temperatur stabil ist. • Ermitteln der Temperatur mit einem kalibrierten Messgerät (z.B. Ersa DTM 100). • Vergleichen der beiden Anzeigewerte. • Berechnung der Temperaturdifferenz nach ∆T = T –...
Die vom Temperaturfühler ermittelte Temperatur liegt im Bereich der Klemmstellentemperatur (ca. Raumtempera- tur). Die Zeichenfolge (Abb. 8) wird so lange angezeigt, bis Abbildung 8 die Temperatur des Fühler ausreichend über der Klemm- stellentemperatur liegt. 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
Durchgangswiderstand muss der Fühler zur Reparatur. Abbildung 9 Parameteränderungen nicht möglich Ist die Station über ein Passwort geschützt, können die Parameter nur dann geändert werden, wenn das Passwort korrekt eingegeben wurde. (siehe Kapitel 5.3.7 Passwort- funktion) 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
Fehlerdiagnose und -behebung Fehlermeldungen Die RA 4500 D führt selbständig Fehlerdiagnosen durch. Das Ergebnis einer Diagnose wird als Fehlercode ausgegeben. Dabei erscheint die Buchstabenfolge ‚���‘ in den ersten drei Ziffern des Displays. In der vierten Ziffer wird gleichzeitig der Fehlercode dargestellt.
– Bestimmte Ersa Lötbäder besitzen einen Schalter zur Verminde- rung der Heizleistung. Diese Lötbäder dürfen in Verbindung mit der RA 4500 D nur mit maximaler Heizleistung betrieben werden. • Die Station zeigt permanent zu hohe Ist-Temperaturen an. (Austausch des Temperaturfühlers) •...
Page 23
Ersa RA 4500 D Control station Operation Manual Ersa GmbH Leonhard-Karl-Str. 24 Telephone +49 9342/800-0 97877 Wertheim/Germany Fax +49 9342/800-127 www.ersa.com service.tools@kurtzersa.de...
Page 24
1. Power supply unit 2. Display 3. Connection socket for temperature sensor 4. Connection plug for temperature sensor 5. Temperature sensor 6. Power switch 7. Power cable 8. Power socket 9. Control buttons 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
The RA 4500 D can be operated with various solder baths or heating plates, connected to the control station by simple plugs. With up to five operating programs, the RA 4500 D can quickly change between different devices through a simple program selection. The control station can be used for simple temperature measurements when a temperature sensor is connected (Pr5).
Introduction/Technical data/Safety information Temperature sensor* The RA 4500 D records the temperature, for example in the solder bath, by means of various temperature sensors. The type of thermocouple can be selected by means of parameters, allowing the RA 4500 D to cover a multitude of applications.
To prevent measurement errors and damage from splashed solder, do not place the control station too close to the solder bath. • Insert the connecting plug of the temperature sensor in the socket on the front of the control station. 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
The monitoring of the heating can also be suppressed when starting operation or chang- ing the temperature sensor by using program 5 (see 5.1 on the Programs). 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
Program 5. If the temperature sensor is not in the solder bath in this op- erating mode, then the heating elements are continuously energized. 5.1.1 Program selection A program is selected according to the following flow chart (see Fig. 1: program selection flow chart). 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
C (Celsius) or F (Fahrenheit). To assist your navigation within the menu struc- ture, a symbol corresponding to the menu item always flashes in the fourth position of the display. 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
Note: The given setpoint can be automatically decreased with the correspond- ing calibration setting (see section 5.3.5 on the Calibration Feature) 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
With Tip Offset, the temperature sensor determines the Table 2: Tip Offset temperature sensor (type of thermocouple) type of thermocouple in the form of a number Number Type J Type K 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
The password must now be entered and confirmed with the ENTER key. If the password is correct, then the three zeros (000) are again displayed; the dashes remain displayed in the event of an error. 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
Page 35
8 seconds. Actual value display Password check ���� Enter password Setpoint Password check and return Unit Standby Tip Offset Calibration Energy Password 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
The following is a list of the factory pre-settings for the individual programs. Tabel 3: Factory pre-settings Program Temperature setpoint °C °C °C °C °C Unit Standby (h) Tip Offset Calibration Energy Other settings: Program Pr1 Password = 0 (disabled) 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
• Return to the actual value display and wait until the displayed temperature stabilizes. • Determine the temperature using a calibrated gauge (e.g. Ersa DTM 100). • Compare the two display values. • Compute the temperature difference, with ∆T = T –...
(approxi- Figure 8 mately the room temperature). The character string is displayed (Fig. 8) until the temperature of the sensor has risen sufficiently above the cold junction temperature. 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
Figure 9 Parameter changes not possible If the station is protected by a password, the parameters only can be changed by enter- ing the correct password (see chapter 5.3.7 Password feature) 3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3 ersa RA 4500...
Functional description Error messages The RA 4500 D carries out an automatic error diagnosis. The result of a diagnosis is outputted as an error code. The string “Err” then appears as the first three characters of the display. At the same time, the error code is displayed as the fourth character. The error codes are listed in Table 4.
Maintenance Important care operations Note: Only use genuine Ersa consumables and spare parts in order to ensure reliable functioning and to maintain the warranty on the unit. • Make certain that the effectiveness of the ventilation holes is not impaired by a build-up of dust.
Page 44
Electronics Production Equipment Production plants/ subsidiaries Local agents other presence America China Ersa GmbH Ersa North America Ersa Shanghai Leonhard-Karl-Str. 24 Pilgrim Road Plymouth, Room 720, 97877 Wertheim/Germany WI 53073 USA Tian Xiang Building. Tel. +49 9342/800-0 Tel. 800-363-3772 No. 1068 Mao Tai Rd.
Need help?
Do you have a question about the RA 4500 D and is the answer not in the manual?
Questions and answers