Fryka UKH 602 Operating Instructions Manual

Circulating cooler
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Umlaufkühler
UKH 602
Betriebsanleitung
Circulating cooler
UKH 602
Operating Instructions

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the UKH 602 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Fryka UKH 602

  • Page 1 Umlaufkühler UKH 602 Betriebsanleitung Circulating cooler UKH 602 Operating Instructions...
  • Page 2: Table Of Contents

    Wartung ........................11 Störungen .......................12 Außerbetriebnahme, Entsorgung ................14 Transport, Verpackung und Lagerung ..............15 Technische Daten ....................16 en // Operating Instructions Circulating Cooler UKH 602 ............ 20 General information ....................21 Safety and warning notes ..................23 Installation and set-up ...................24 Control and operation .....................26 Design and function ....................27...
  • Page 3: De // Betriebsanleitung Umlaufkühler Ukh 602

    Allgemeines de // Betriebsanleitung Umlaufkühler UKH 602 Die Beachtung der Betriebsanleitung ist Grundvoraussetzung für den sicheren Betrieb der FRYKA-Kühlgeräte und für die Erreichung der angegebenen Produkteigenschaften und Leistungsmerkmale. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die wegen Nichtbeachtung der Betriebsanleitung entstehen, übernimmt FRYKA- Kältetechnik GmbH keine Haftung.
  • Page 4: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäße Verwendung Das vorliegende Gerät ist für die Temperierung und Förderung bestimmter Flüssigkeiten bestimmt. An den Anschlüssen wird dazu ein externer Kreislauf hergestellt. Der Druck für den externen Kreislauf muss bestimmt werden und darf nicht überschritten werden. EFAHR EBENSGEFAHR DURCH XPLOSION Bauen Sie das Gerät nicht in einem explosionsgefährdeten Bereich auf...
  • Page 5 Allgemeines Konformität Der Kältekreislauf ist auf Dichtheit geprüft. Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen sowie den EG-Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG und 2011/65/EU. 5 // 36...
  • Page 6: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Sicherheits- und Warnhinweise Sicherheits- und Warnhinweise Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch! Sie enthält wichtige Informationen über Aufstellung, sicheren Betrieb und Wartung des Kühlgerätes. Bewahren Sie alle Unterlagen für den späteren Gebrauch auf. Stellen Sie sicher, dass die Geräteverantwortlichen und Benutzer die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Page 7: Aufstellung Und Inbetriebnahme

    Aufstellung und Inbetriebnahme Aufstellung und Inbetriebnahme Kühlgerät aufstellen EFAHR RAND TROMSCHLAG DURCH EUCHTIGKEIT Wenn stromführende Teile oder das Netzkabel feucht werden, kann es zu einem Kurzschluss kommen. Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen konzipiert. Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien oder im Feucht- oder Spritzwasserbereich.
  • Page 8 Aufstellung und Inbetriebnahme Kühlmittelschläuche anschließen ORSICHT ERLETZUNGEN DURCH ERWENDUNG UNGEEIGNETER DEFEKTER CHLÄUCHE CHLAUCHVERBINDUNGEN Verwenden Sie nur für den Temperaturbereich, Kühlmittel und Drücke geeignete thermoisolierte Schläuche und Schlauchverbindungen Kontrollieren Sie die Kühlmittelschläuche in regelmäßigen Abständen auf Materialermüdung und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus. Verhindern Sie ein Abknicken der Schläuche.
  • Page 9: Bedienung Und Betrieb

    Bedienung und Betrieb Bedienung und Betrieb Steuerung Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter ein. Im Display wird die aktuelle Kühlmitteltemperatur angezeigt. Die gewünschte Temperatur (Soll-Temperatur) wird angezeigt, wenn Sie die Taste „Set" drücken. Zum Verändern der gewünschten Temperatur halten Sie die Taste „Set" gedrückt und stellen die Temperatur mit den Pfeil auf-/Pfeil ab-Tasten ein.
  • Page 10: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Das Kälteaggregat des Kühlers besteht aus einem hermetisch geschlossenen Kältekreislauf, der mit einem Axialventilator zwangsbelüftet wird. Der Wärmetauscher besteht aus Buntmetall und hat einen 3/4“ Einfüllstutzen und zwei 12mm Schlauchanschlüsse mit einem 10mm Innengewinde. Zusätzlich gibt es einen Ablassstutzen (unterster Anschluss), durch den man das System vollständig entleeren kann.
  • Page 11: Wartung

    Wartung Wartung Kälteaggregat Reinigen Sie abhängig vom Verschmutzungsgrad am Aufstellungsort, jedoch mindestens alle 6 Monate, den schwarzen Lamellenwärmetauscher an der Rückseite des Gerätes. INWEIS Ein verschmutzter Lamellenwärmetauscher führt zum Überhitzen und Ausfall des Kühlgerätes! ORSICHT Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit dem Lamellenwärmetauscher - die Lamellen sind scharfkantig. Schnittgefahr! Alle weiteren Teile des Gerätes sind für den Dauerbetrieb geeignet und bedürfen keiner Wartung.
  • Page 12: Störungen

    Störungen Störungen ARNUNG Reparaturen oder Eingriffe in den Kältekreislauf oder in die Steuerung des Gerätes dürfen nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Eingriffe oder Reparaturen können zu erheblichen Personen- und/oder Sachschäden führen. Ziehen Sie den Netzstecker bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten. Interner Thermoschutz Der Verdichter des Kälteaggregates ist mit einem internen Thermoschutz ausgestattet.
  • Page 13 Status- und Fehlermeldungen Anzeige Anzeige Anzeige Anzeige Ursache Ursache Ursache Ursache Maßnahme Maßnahme Maßnahme Maßnahme Fühlerfehler: Kurzschluss Fühler defekt, Gerät zur Reparatur an den Hersteller senden. Fühlerfehler: Fühlerbruch Fühler defekt, Gerät zur Reparatur an den Hersteller senden. Grenzwertalarm, Temperatur zu niedrig Elektronik defekt, Gerät zur Reparatur an den Hersteller senden.
  • Page 14: Außerbetriebnahme, Entsorgung

    Außerbetriebnahme, Entsorgung Außerbetriebnahme, Entsorgung Außerbetriebnahme Schalten Sie das Gerät wie beschrieben ab. Lassen Sie bei längerer Außerbetriebnahme den Netzstecker gezogen (Energieeinsparung). Altgerät entsorgen Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Lassen Sie ausgediente Geräte ausschließlich von Fachunternehmen entsorgen oder wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder den Hersteller.
  • Page 15: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung ORSICHT Bringen Sie das Gerät vor dem Entleeren auf Raumtemperatur. Bewegen und transportieren Sie das Gerät nur vollständig entleert. INWEIS Transportieren Sie das Kühlgerät nur stehend und gut verpackt, um Beschädigungen zu vermeiden. Versenden Sie das Kühlgerät nur auf Palette stehend per Spedition.
  • Page 16: 10 Technische Daten

    Technische Daten 10 Technische Daten Arbeits Arbeits Arbeits Arbeitsbereich bereich bereich bereich -10°C bis +40°C Regelgenauigkeit Regelgenauigkeit Regelgenauigkeit Regelgenauigkeit +/- 1 K Kälteleistung in Watt Bei +20°C Bei +20°C Bei +20°C Bei +20°C Bei +10°C Bei +10°C Bei +10°C Bei +10°C Bei - - - - 10°C 10°C 10°C...
  • Page 17 Technische Daten 10.2 Teileliste Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Artikelnummer Artikelnummer Artikelnummer Artikelnummer Verdichter 530FR11GX230 Verflüssigereinheit 611FCEV100D Pumpe 230V / 50 Hz 705MLYE660550P Verflüssiger 611FCEV100D Wärmetauscher 630WTDLK602 Kapillarrohr Filtertrockner 660FT1562 Schalter Kühlung 790S820A230 Schalter Pumpe 790S820A230 Schwimmerschalter 730KSS Regelthermostat 710ST71IGBA...
  • Page 18 Technische Daten 10.3 Schaltplan K1 Hybrid 230V PT100 50Hz 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 Klemmleiste: PE N L L1 N2 L2 L3 L4 x2 x3 x4 x5 x6 PE 18 // 36...
  • Page 19 Technische Daten 10.4 Kältekreislauf 19 // 36...
  • Page 20: En // Operating Instructions Circulating Cooler Ukh 602

    There is no liability for material defects in such cases. © FRYKA-Kältetechnik GmbH. All rights reserved. Any copying, editing, disseminating or other use, be it only if excerpts, requires the permission of FRYKA- Kältetechnik GmbH. 20 // 36...
  • Page 21: General Information

    General information General information Intended Use This equipment is designed for temperature control and transportation of certain liquids. An external circuit is made at the connections. The pressure for the external circuit must be determined and may not be exceeded. ANGER ANGER OF DEATH DUE TO EXPLOSION Do not install the device in a hazardous area.
  • Page 22 General information Conformity The refrigeration cycle has been checked for leakage. The unit complies with the relevant safety regulations as well as EC directives 2006/95/EC, 2004/108/EC and 2011/65/EU. 22 // 36...
  • Page 23: Safety And Warning Notes

    Safety and warning notes Safety and warning notes Before you start operation of the unit Read these operating instructions carefully! They contain important information about installation, safe operation and maintenance of the circulating cooler. Keep all documents for later use. Make certain that those responsible for the unit and users have read the operating instructions completely and understood them.
  • Page 24: Installation And Set-Up

    Installation and set-up Installation and set-up Install the circulating cooler ANGER IRE AND ELECTRIC SHOCK RISKS DUE TO MOISTURE If current-carrying parts or the power cord become moist, a short circuit may occur. The unit is designed for use in enclosed rooms. Do not operate the unit outside or in areas moist or splashed with water. The circulating cooler is suitable for installation only in dry and ventilated/air-conditioned rooms.
  • Page 25 Installation and set-up Connect coolant hoses CAUTION NJURY FROM USING UNSUITABLE DEFECTIVE TUBES HOSE CONNECTION Use only for the range of temperatures and pressures suitable coolant thermally insulated hoses and hose connections. Check the coolant hoses in regular intervals for material fatigue and replace them if necessary. Prevent kinking of a hose.
  • Page 26: Control And Operation

    Control and operation Control and operation Control Press the main switch to turn on the circulating cooler. The current interior temperature is shown in the display. The desired interior temperature is displayed by pushing the "set" key. To change the desired interior temperature press and hold the "set" key and use the arrow-keys to set the desired temperature.
  • Page 27: Design And Function

    Design and function Design and function The refrigeration unit of the cooler consists of a hermetically sealed regfrigerant circuit, which is ventilated with an axial fan. The heat exchanger is made of non-ferrous-metal and has a 3/4” filler plug and two 12mm hose connections with a 10mm inner thread.
  • Page 28: Maintenance

    Maintenance Maintenance Refrigeration unit Clean the fin coil heat exchanger of the cooling device every six months whatever the degree of soiling at the installation site. The fin coil heat exchanger is located on the back side of the unit. A soiled fin coil heat exchanger results in overheating and outage of the unit! AUTION Avoid direct contact with the fin coil heat exchanger –...
  • Page 29: Troubleshooting

    Troubleshooting Troubleshooting ARNING Only technicians authorised by the manufacturer should do repairs or intervene in the refrigeration cycle or the control of the device. Improper interventions or repairs can result in considerable bodily injury and/or material damages. Pull out the mains power plug before performing maintenance or repair work. Internal thermal protection The compressors of the refrigeration unit are equipped with internal thermal protection.
  • Page 30 Troubleshooting Status and error messages Error display Error display Error display Error display Cause Cause Cause Cause Remedy Remedy Remedy Remedy Sensor failure: short circuit Sensor defect; send the unit to the manufacturer for repair. Sensor failure: sensor break Sensor defect; send the unit to the manufacturer for repair. Boundary alarm: temperature to low Electronic circuit defect;...
  • Page 31: Decommissioning, Disposal

    Decommissioning, disposal Decommissioning, disposal Decommissioning Turn off the unit as described. Leave the mains power cord disconnected if the cooling device is not used for a longer time (energy saving). Disposing of old cooling devices Old circulating coolers are not valueless waste. Valuable raw materials can be recycled with environmentally compatible disposal.
  • Page 32: Transport, Packaging And Storage

    Transport, packaging and storage Transport, packaging and storage CAUTION Bring the device to room temperature before emptying. Move and transport the device only completely emptied. Transport the circulating cooler only in an upright position and well packed to prevent damages. Only ship the circulating cooler on pallets via a forwarding company.
  • Page 33: 10 Technical Data

    Technical data 10 Technical data Operation Operation Operation Operation -10°C to +40°C Control accuracy Control accuracy Control accuracy Control accuracy +/- 1 K Cooling capacity in watts at at at at +20°C +20°C +20°C +20°C at at at at +10°C +10°C +10°C +10°C...
  • Page 34: Parts List

    Technical data 10.2 Parts list Code Code Code Code Description Description Description Description Article number Article number Article number Article number Compressor 530FR11GX230 Condenser unit 611FCEV100D Pump 230V / 50 Hz 705MLYE660550P Condenser 611FCEV100D Heat exchanger 630WTDLK602 Capillary Filter dryer 660FT1562 Switch Cooling 790S820A230...
  • Page 35 Technical data 10.3 Wiring diagramm K1 Hybrid 230V PT100 50Hz 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 Klemmleiste: PE N L L1 N2 L2 L3 L4 x2 x3 x4 x5 x6 PE 35 // 36...
  • Page 36 Technical data 10.4 Refrigeration circuit 36 // 36...

Table of Contents