CONTI® eBIKE SYSTEM Bedienungsanleitung für CeBS Antriebs sys teme mit Unterrohr- oder Gepäckträger-Akku Inhalt Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung ..... . 6 1.2 Sicherheitshinweise .
Page 4
13 CONTI® Übergabeprotokoll ......72 14 CONTI® Scheckheft ........73 Please refer to page 37 for the English version of the CeBS user manual and assembly instructions.
Ihr neues CONTI® eBIKE SYSTEM Mit dem CONTI® eBIKE SYSTEM haben Sie sich für eine starke, etablierte Marke entschieden, welche auf eine mehr als 140-jährige Tradition innovativer Techno- logien zurückblickt. Das CONTI® eBIKE SYSTEM baut auf diesen Erfolg auf und bietet Ihnen eine umweltfreundliche Alternative zum Auto und garantiert Ihnen dabei Qualität auf höchstem Niveau.
CONTI® eBIKE SYSTEM 1 Zu Ihrer Sicherheit Für die Benutzung und Bedienung des CONTI® eBIKE SYSTEMS sind keine besonderen Qualifikationen notwendig. Bitte lesen Sie jedoch vor der Nutzung diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Andernfalls können Sie sich und Ihre Mitmenschen gefährden. 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.2 Sicherheitshinweise...
1.3 Fehlanwendungen und › Mängel durch Fremdeinwirkungen und Sachmängelhaftung bauliche Veränderungen verglichen mit dem Lieferzustand des Pedelecs / eBikes. Sollten Sie Ihr CeBS Antriebssystem nicht bestim- Insbesondere die Manipulation (Tuning) am mungsgemäß verwenden oder sicherheitsre- Antrieb oder anderen systemrelevanten levante Hinweise nicht beachten, kann dies zum Fahrradkomponenten.
Page 8
CONTI® eBIKE SYSTEM 2 Systemkomponenten Fortschrittlichste Systemkomponenten, die für höchste Bediener- freundlichkeit, Ergonomie und Design entwickelt worden sind. Bedieneinheit Display Mittelmotor Gepäckträger-Akku Unterrohr-Akku Gepäckträger-Akku Unterrohr-Akku Variante (GT) Variante (UR)
2.1 Bedieneinheit Display an / aus Weiter / Hoch Zurück / Runter Modus Fahrrad & Displaylicht 2.2 Akku Ladezustandsanzeige LED Rücklicht & Reflektoren Ladeanschluss Entladeanschluss Akku-Schloss 2.3 Ladegerät LED Signallampe Magnet-Ladestecker...
CONTI® eBIKE SYSTEM 2.4 Display Geschwindigkeit Einheiten Unterstützungsstufen Wartungssymbol Diagnose-Hinweis Fahrrad- & Displaylicht Ladezustandsanzeige Informationsfeld 1 Informationsfeld 2 Normal-Ansicht Displaydarstellung mit einer Übersicht über alle wichtigen System-Informationen. ZOOM-Ansicht Setup-Ansicht Alternative Darstellung, um alle wichtigen Im Setup lassen sich länder spezifischen und Displayfunktionen in der Einzelansicht groß...
3 Technische Daten Übersicht der technischen Leistungsdaten von den einzelnen An triebs komponenten. 3.1 Allgemeines Zulässige Belastung des Gepäckträgers (ohne GT-Akku) 30 kg Inklusive Gepäckträger-Akku 26,5 kg 3.2 Motor Leistung 250 W Drehmoment am Antrieb (nominal) 64 Nm Nennspannung 36 V IP-Schutzklasse IP 54* 3.3 Display...
4 Schnellstart Mit folgenden Schritten ist Ihr CONTI® eBIKE SYSTEM sofort einsatzbereit. 4.1 Akku laden Gefahr a) Vor dem erstmaligem Gebrauch empfehlen wir den Akku komplett zu laden, bis das Verwenden Sie ausschließlich das La de gerät den erfolgten Ladevorgang original Ladegerät! Verwendung an-...
CONTI® eBIKE SYSTEM 4.2 Akku einsetzen c) Drücken Sie das geöffnete Akkuschloss mit einem Finger ein. Das Schloss schließt mit a) Öffnen Sie das Akkuschloss einem „Klick“. d) UR: Stecken Sie das Ladekabel in den Lade- anschluss am Akku unter Berücksich- tigung der Positionierungsmarkierungen.
5.1 System ein- und abschalten Schaltung wirkt sich auf die Geschwindigkeit, die Reichweite und den Verschleiß des An- Bevor Sie Ihr CONTI® eBIKE SYSTEM bedienen triebssystems aus. Eine möglichst effiziente können, schalten Sie das Display ein. Drücken Fahrweise erzielt man mit einer konstanten Sie dazu auf .
CONTI® eBIKE SYSTEM 5.4 Motorunterstützung ausschalten Warnung Sie können den „Null-Modus“ manuell einstel- len, um das eBike auch ohne Motorunterstüt- Kurbeln drehen sich zu Beginn leicht zung zu fahren. Drücken Sie im Hauptmenü mit, ohne dass aktiv getreten wird! bis „0“ angezeigt wird. Sie fahren Sicherheitshalber Abstand halten! nun im „Null-Modus“...
6 Akku Funktionen Mit der korrekten Handhabung und Lagerung der Li-Ionen Akkus können Sie die Leistungfähigkeit bestmöglich erhalten. 6.1 Akku laden a) Laden Sie den Akku nur in einem Tempe- raturbereich von + 10° bis + 25 °C. Der UR-Akku verfügt über eine Buchse, die gleichzeitig als Lade- und Entladeanschluss dient.
Page 18
CONTI® eBIKE SYSTEM Die Ladedauer für einen vollständigen Lade- vorgang einer 11,6 Ah Akku-Variante beträgt bis zu 4 Stunden (abhängig von Ladekapazität, Zustand des Akkus und von dem Ladegerät). Der aktuelle Ladezustand wird während des Ladevorgangs wie in der folgenden Tabelle dargestellt angezeigt: d) Ziehen Sie das Akkukabel ab.
6.2 Ladegerät Gefahr Das Ladegerät verfügt über ein länderspe- zifisches Netzkabel sowie ein Ladekabel mit Verwenden Sie ausschließlich das origi- Magnetstecker . Stecken Sie das Netzkabel nal Continental Ladegerät! Verwendung an eine 230V (+/- 23V) Steckdose und führen anderer Ladegeräte kann Schäden und Sie den Magnetstecker unter Berücksichti- Brandgefahr verursachen! gung der Positionierungsmarkierungen an...
CONTI® eBIKE SYSTEM 6.3 Akku-Modi Über das integrierte Batterie-Management-System stellt sich der Akku automatisch auf die Systemaktivität ein. Verschiedene Akku-Modi gewährleisten eine optimale Energieversorgung und eine effektive Nutzung der Akkukapazität. LED Anzeige Bedeutung Aktiv-Modus Der Akku befindet sich im Aktiv-Modus, wenn das Antriebssystem eingeschal- tet oder wenn das Ladegerät angeschlossen ist.
6.6 Akku entnehmen a) System ausschalten. b) Ziehen Sie das Akkukabel vom UR-Akku ab. (entfällt für GT-Akku) d) UR: Ziehen Sie den Akku nach oben aus der Halterung. GT: Entriegeln Sie den Akku auf der Unter- seite und schwenken Sie ihn daraufhin von hinten nach oben heraus.
CONTI® eBIKE SYSTEM 6.7 Akku einsetzen f) Sie können nun das Display einschalten und eine Unterstützungsstufe einstellen. a) Öffnen Sie das Akkuschloss. 6.8 Reichweiten b) Setzen Sie den Akku ein. UR: Schieben Sie den Akku von oben nach Richtiges Fahren und die zu erreichende unten in die Unterrohrschiene, bis sich das Reichweite hängt von vielen Faktoren ab.
7 Display Informationen & Funktionen Mit dem Display haben Sie immer alle Leistungsdaten und Funk- tionen des CeBS Antriebssystems im Blick. 7.1 Display Montageposition ändern Die Displayhalterung kann individuell in zwei Montagepositionen angebracht werden, um die Lage des Displays optimal an die Sicht- und Lenkernutzung anzupassen.
CONTI® eBIKE SYSTEM 7.2 Anzeige der Akku-Restkapazität 7.4 Display Menüführung Das Akkusymbol im Display zeigt den Mit den folgenden Tastenbefehlen der Bedie- ak tu ellen Ladezustand des Akkus an. Durch neinheit können Sie die Displayansicht basie- die Inverse-Darstellung des Displays steht das rend auf den eingestellten Grundeinstellungen weiße Feld innerhalb des Batteriesymbols...
Page 25
7.4.1 System einschalten und Displayansicht einstellen Bedienung Anleitung Details System einschalten 1 Sekunde drücken Das Display leuchtet auf und zeigt nach kurzem Startbildschirm die Systeminformationen an. Informationsfelder Drücken Sie , um die Anzeige in TRIP Tagesstrecke einstellen den Informationsfeldern (16) und Gesamtstrecke (17) zu wechseln.
Page 26
CONTI® eBIKE SYSTEM 7.4.2 Einstellungs-Menü „Setup” Über das integrierte Batterie-Management-System stellt sich der Akku automatisch auf die Systemaktivität ein. Verschiedene Akku-Modi gewährleisten eine optimale Energieversorgung und eine effektive Nutzung der Akkukapazität. Bedienung Anleitung Details System und Einstel- Schalten Sie das System ein, Das Einstellungs-Menü...
Page 27
Bedienung Anleitung Details Uhrzeit einstellen Einstellen der Stunden und die Uhrzeit und den Uhrzeitmodus Minuten sowie Auswahl eines einstellen. 12 oder 24 Stunden Uhrzeitmodus Weiter mit oder Setup verlassen mit (3 Sek.) Hintergrundbeleuch- Die Display-Helligkeit nimmt tung einstellen den Helligkeitswert des Displays mit den größeren Balken zu.
8 Transport Achten Sie beim Transport Ihres eBikes oder Akkus auf die Hin- weise des Fahrradherstellers bzw. Fahrradfachhändlers. 8.1 Transport des eBikes 8.2 Transport des Akkus Für den Transport Ihres eBikes mit dem Auto, Die Akkus unterliegen den Anforderungen nehmen Sie den Akku aus der Halterung und des Gefahrengutrechts.
CONTI® eBIKE SYSTEM 9 Instandhaltung & Pflege Um die Funktion Ihres eBikes und Ihre Fahrfreude dauerhaft zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege des Antriebsystems erforderlich. 9.1 Allgemeines 9.2 Lagerung und Pflege des Akkus Besonders die elektrischen Kontakte und die...
10 Fehlerbehebung Das Antriebssystem erkennt und signalisiert eventuelle Fehlfunk- tionen, die über sogenannte Fehlercodes im Display angezeigt werden. Wartungsintervalle oder vom Antriebssystem erkannte Fehlfunktionen werden im Display durch ein Schraubenschlüssel-Symbol dar- gestellt. Der neben dem Symbol angezeigte Code gibt Aufschluss über die Fehlerquelle und Art des Problems und erleichtert somit die Fehlerbehebung.
Page 32
CONTI® eBIKE SYSTEM Fehlercode Ursache Maßnahme Überhitzung Reduzieren Sie die Belastung des Motors durch des Motors die Reduzierung der Unterstützungsstufe. Kontaktfehler Kontrollieren Sie die Kabel und Steckverbin- Kabelbaum dungen aller Komponenten des e-Bike Systems. Motorfehler Starten Sie das System über den An/Aus Schalter...
11 Recycling des Akkus Für eine umweltgerechte Entsorgung und eine optimale Wieder- verwertung sollten Akkus ordnungsgemäß entsorgt werden. Ein Lithium-Ionen-Akku gilt als Sondermüll. Folgende Regeln sind zu beachten: › Entsorgen Sie Ihren Akku nur über dafür vorgesehene Stellen (z. B. Stiftung GRS Batterien) oder Ihren Fachhändler ›...
CONTI® DRIVE SYSTEM Continental Kurbel Der Riemenantrieb CONTI® DRIVE SYSTEM Mit unserer exklusiven Tretkurbel lässt sich das ergänzt das CONTI® eBIKE SYSTEM und macht Design des Mittelmotors und des optionalen Fahrräder und eBikes noch leiser, sauberer, Riemenantriebes fortsetzen und alles in einem wartungsärmer und langlebiger.
Federklappe SnapIt Riegel Die SnapIt Riegel werden auf dem Gepäck- Die SnapIt Riegel können ebenso mit dem träger-Akku montiert und ermöglichen so SnapIt Adapter kombiniert werden, so dass die Anbringung einer Federklappe. Damit ein Korb oder eine Tasche auf dem Gepäck- können verschiedenste Gegenstände leicht träger-Akku angebracht werden kann.
Page 37
CONTI® eBIKE SYSTEM Operating Instructions Content For your savety 1.1 Designated use ........40 1.2 Safety information .
Page 39
Your new CONTI® eBIKE SYSTEM With Continental, you have chosen a strong, established brand with a tradition of innovative technologies stretching back over more than 140 years. The CONTI® eBIKE SYSTEM is built on this success, offering you an environmentally friendly alternative to cars and guaranteeing quality at the highest level.
CONTI® eBIKE SYSTEM 1 For your safety No special skills are required in order to use and operate the CONTI® eBIKE SYSTEM. It is important, however, that you read these operating instructions carefully before use. Otherwise you may endanger yourself and others.
1.3 Misuse and exclusion of liability › Opening and modification of any drive system components. If you do not use your drive system as in- › Loss of battery capacity due to charging tended or fail to observe safety information, processes outside the temperature range this may result in the exclusion of liability for of + 5 to + 45°C.
CONTI® eBIKE SYSTEM 2 System components State of the art componets for highest user-friendlyness, ergo- nomics and design. Remote control Display Central motor Carrier battery Downtube battery Carrier battery Downtube variant (CA) battery variant (DT)
2.1 Remote control Display on / off Next / up Back / down Modus Bicycle & display light 2.2 Battery Charge level indicator LED rear light & reflectors Charging connection Discharging connection Battery lock 2.3 Charger LED signal lamp Magnetic charging plug...
CONTI® eBIKE SYSTEM 2.4 Display Speed Units (km/miles) Assistance levels Service symbol Diagnostic information Bicycle & display light Charge level indicator Information field 1 Information field 2 Normal view Display showing an overview of all important system information. Zoom view...
3 Technical data Overview of the components’ technical key figures. 3.1 General Maximum rated load of the carrier (without CA battery) 30 kg Including carrier battery 26,5 kg 3.2 Motor Power rating 250 W Torque at the drive (nominal) 64 Nm Rated voltage 36 V IP protection class...
4 Quick start With the following steps you can quickly get your eBike drive system ready for the first ride. 4.1 Charging the battery Danger a) We recommend that you charge the bat- tery fully until the charger signals that the Use only the original CeBS charger.
CONTI® eBIKE SYSTEM 4.2 Inserting the battery c) Push the open battery lock in with your finger. The lock closes with a click. a) Open the battery lock d) DT: Plug the charging cable into the char- ging connection on the battery consi- dering the position markings.
The gear ratio, which is selected via the gear shift, has an effect on the speed, range, and Before you can operate your Conti® eBIKE wear of the drive system. The most efficient SYSTEM, you need to switch on the display.
CONTI® eBIKE SYSTEM 5.4 Switching off motor assistance Warning You can set the „off mode“ manually to use the eBike without motor assistance. In the Cranks may also turn automatically main menu, press until „0“ appears. to begin with. Maintain a safe distance.
6 Battery functions A correct handling and storage of the Li-Ion batteries maintains the battery’s eff iciency. 6.1 Charging the battery a) The battery should be charged only in a temperature range of + 5 to + 45°C. The DT battery has one socket that is used as both a charging and discharging connection.
Page 52
CONTI® eBIKE SYSTEM d) Remove the battery cable. The charge duration depends on the full charge capacity, the state of the battery, and the charger. The current charge level is displayed during the charging process as shown in the following table:...
6.2 Charger Danger The charger has a country-specific power cable as well as a charging cable with mag- Use only the original Continental charg- netic plug . Insert the power cable into a er. The use of other chargers can cause 230V (+ / -23 V) socket and guide the magnetic damage and present a fire risk.
CONTI® eBIKE SYSTEM 6.3 Battery modes The battery adapts to the system activity automatically via the integrated battery man- agement system. Various battery modes ensure an optimal supply of energy and effective battery capacity utilization. LED Anzeige Bedeutung Active mode The battery is in active mode when the drive system is switched on or the charger is connected.
6.6 Removing the battery a) Switch off the system until the display shuts off completely. b) Remove the battery cable from the battery (does not apply to CA battery). d) DT: Pull the battery up and out of the downtube rail. CA: Unlock the battery on the bottom (6), pull it from the back, and lift it up and out.
CONTI® eBIKE SYSTEM 6.7 Inserting the battery f) You can now switch on the display and select an assistance level. a) Open the battery lock. 6.8 Range b) Insert the battery. DT: Slide the battery downward into the Efficient cycling and the range that can be downtube rail.
7 Display information & function With the display you can always overlook the CeBS performance data and drive system features. 7.1 Changing the mounting position of the display The display holder can be individually mount- ed in two positions in order to optimize the position of the display in relation to the use of the handlebar and the cyclist‘s line of vision.
CONTI® eBIKE SYSTEM 7.2 Displaying the remaining battery 7.4 Display menu capacity The following key commands on the remote The battery symbol on the display indi- control can be used to change the display cates the current remaining battery capacity.
7.4.1 Switching on the system and setting the display view Operation Instructions Details Switch on the system Press for one second The display lights up and, after displaying the start screen for few seconds, shows the system information. Configure Press to switch the display in TRIP Daily distance...
CONTI® eBIKE SYSTEM 7.4.2 “Setup” menu The setup menu starts in the last saved settings view. The sequence of setting parameters can therefore vary. Operation Instructions Details Start the system and Switch the system on by pressing The “SETUP” menu then appears.
Page 61
Operation Instructions Details Set the time Press Set the hours and minutes. to set the time and time mode. Continue with or exit the setup with (three seconds) Set the background Press The display brightness increases lighting to set the brightness of the display. with the height of the bars.
8 Transport Follow the instructions of your bicycle manaufacturer or dealer for the transportation of your eBike or battery. 8.1 Transporting the eBike 8.2 Transporting the battery When transporting your eBike by car, remove The batteries are subject to the requirements the battery from the holder and transport it of dangerous goods legislation.
CONTI® eBIKE SYSTEM 9 Care & Maintenance To get the most out of your eBike in terms of function and riding enjoyment, the drive system requires regular service and care. 9.1 General 9.2 Storage and care of the battery Regular care is particularly important to elec-...
10 Troubleshooting The drive system automatically detects and singals any malfunc- tioning via error codes in the display. Service intervals and malfunctions detected by the drive system are shown on the display with a wrench symbol . The code next to the symbol provides information on the source of the fault and type of problem to make troubleshooting easier.
Page 66
CONTI® eBIKE SYSTEM Fault code Cause Measure The motor is Reduce the load on the motor by lowering the overheating assistance level. Contact fault in the Check the cables and plug connections of all wiring harness components in the eBike system.
11 Recycling the Battery Please properly dispose your batteries for an environment-friendly and optimal recycling. A lithium-ion battery is classified as hazardous waste. Note the following rules: › Only dispose your battery at a designated location (e.g. GRS Batterien Foundation) or through your bicycle dealer.
CONTI® DRIVE SYSTEM Continental crank The CONTI® DRIVE SYSTEM belt drive is an Our exclusive crank maintains the design of extension to the CONTI® eBIKE SYSTEM and the central motor and the optional belt drive, makes bicycles and eBikes quieter, cleaner, giving the entire system a uniform look.
Spring clamb SnapIt rails The SnapIt rails are mounted on the carrier The SnapIt rails can also be combined with battery, which enables a spring clamp to be the SnapIt adapter to enable a basket or attached. This allows various objects to be bag to be attached to the carrier battery.
Page 71
CONTI® eBIKE SYSTEM Übergabeprotokoll und Scheckheft Handover log and service checkbook...
Übergabe durch den Händler. Im Garantiefall dient das Protokoll zum Nachweis des Kaufdatums. The CONTI® handover log confirms that your eBike is fully functional. In the event of a warranty claim, the log is used to verify the purchase date.
Die Nutzung des Scheckhefts hilft Ihnen im Gewährleistungsfall. Darüber hinaus erhalten Sie durch eine regelmäßige Wartung den Wert Ihres eBikes. The CONTI® eBIKE SYSTEM service checkbook is a maintenance log that already lists the customer service intervals recommended by Continental. It specifies inspection intervals based on time and distance traveled.
Page 74
Km Laufleistung: Akku-Ladezyklen Distance traveled in km Battery charging cycles Fehlerdiagnose mit CONTI eBIKE ANALYTICS Hardware & Steckverbindungen prüfen Fault diagnosis with CONTI eBIKE ANALYTICS Check hardware & plug connections Fehler-Historie prüfen Servicebericht drucken Check fault history Print service report...
Page 75
Km Laufleistung: Akku-Ladezyklen Distance traveled in km Battery charging cycles Fehlerdiagnose mit CONTI eBIKE ANALYTICS Hardware & Steckverbindungen prüfen Fault diagnosis with CONTI eBIKE ANALYTICS Check hardware & plug connections Fehler-Historie prüfen Servicebericht drucken Check fault history Print service report...
Page 76
Km Laufleistung: Akku-Ladezyklen Distance traveled in km Battery charging cycles Fehlerdiagnose mit CONTI eBIKE ANALYTICS Hardware & Steckverbindungen prüfen Fault diagnosis with CONTI eBIKE ANALYTICS Check hardware & plug connections Fehler-Historie prüfen Servicebericht drucken Check fault history Print service report...
Page 77
Km Laufleistung: Akku-Ladezyklen Distance traveled in km Battery charging cycles Fehlerdiagnose mit CONTI eBIKE ANALYTICS Hardware & Steckverbindungen prüfen Fault diagnosis with CONTI eBIKE ANALYTICS Check hardware & plug connections Fehler-Historie prüfen Servicebericht drucken Check fault history Print service report...
Page 78
Date Customer/ order no. Km Laufleistung: Akku-Ladezyklen Distance traveled in km Battery charging cycles Fehlerdiagnose mit CONTI eBIKE ANALYTICS Fault diagnosis with CONTI eBIKE ANALYTICS Fehler-Historie prüfen Motorriemen wechseln Check fault history Replace motor belt Firmware aktualisieren Servicebericht drucken Print service report Update firmware Hardware &...
Page 80
65719 Hofheim – Germany Mit unserer umfassenden Material- und Verfah- info@bmd.contitech.de rens kompetenz sind wir in der Lage, Spitzen- www.conti-drive-system.de technologien zu entwickeln. Dabei haben wir den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen stets im Blick. Wir adaptieren früh wesentliche technologische Trends wie Funktionsintegration, Leichtbau oder Redu zierung von Komplexität.
Need help?
Do you have a question about the CONTI and is the answer not in the manual?
Questions and answers