Einleitung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Abgebildete Bestandteile; Packungsinhalt - Parkside PBH 1500 C3 Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BOHRHAMMER PBH 1500 C3
DE

Einleitung

AT
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres
neuen Gerätes. Sie haben damit ein
hochqualitatives Produkt erworben.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil
dieses Produkts und enthält wichtige
Informationen zur Sicherheit, zum Gebrauch
und zur Entsorgung.
Lesen Sie vor Gebrauch des Produkts alle
Bedienungs- und Sicherheitshinweise.
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich
zu den angegebenen Verwendungszwecken
und nur wie in dieser Anleitung beschrieben.
Geben Sie diese Bedienungsanleitung auch
an eventuelle zukünftige Besitzer weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Bohrhammer PBH 1500 C3 (nachfolgend
als Gerät bezeichnet) ist für die folgenden
Anwendungsfälle geeignet:
• Schlagbohren in Mauerwerk, Beton und Stein
• Meißeln in Beton, Stein und Gips
• Bohren in Stein, Holz und Metall.
Die Verwendung für andere Anwendungen
oder Veränderungen am Gerät gelten als
nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch und
können zu erheblicher Verletzungsgefahr
führen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die auf die Nichtbeachtung der in diesem
Dokument enthaltenen Anleitungen
zurückzuführen sind.
Das Gerät ist nicht für den kommerziellen
Gebrauch bestimmt.

Abgebildete Bestandteile

Funktionsumschalter
Entriegelungsschalter für Funktionsumschalter
Ein/Aus - Schalter
Betriebsartenschalter
Drehzahlregler
Zusatzgriff
Werkzeugaufnahme mit Staubschutzkappe
Bohrfutterring
Flügelschraube
Bohrtiefenanschlag
2
Zahnkranzbohrfutter
Bohrfutterschlüssel

Packungsinhalt

1 Bohrhammer PBH 1500 C3
1 Zusatzgriff
3 Bohrwerkzeuge (s. Abb. B)
1 Flachmeißel (s. Abb. B)
1 Spitzmeißel (s. Abb. B)
1 Bohrtiefenanschlag
1 Zahnkranzbohrfutter (s. Abb. A)
1 Bohrfutterschlüssel (s. Abb. A)
1 Transportkoffer
1 Bedienungsanleitung

Technische Daten

Nennleistung:
Nennspannung:
Leerlaufdrehzahl:
Schlagzahl:
Bohrdurchmesser:
Schutzklasse:
Geräusch- und Vibrationsinformation:
Messwerte ermittelt nach EN 60745. Der
A-bewertete Schallleistungspegel des Gerätes
beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel:
Unsicherheit K:
Schallleistungspegel:
Unsicherheit K:
1500 W
230 - 240 V~ 50Hz
n
0-750 min ¯
0
0-3900 min ¯
max. 13 mm in Stahl
max. 40 mm in Holz
max. 32 mm in Beton
II/
96.8 dB(A)
3 dB
107.8 dB(A)
3 dB
PBH 1500 C3

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents