Bedienung; Austausch Der Netzanschlussleitung; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - Bavaria BHP 1333 Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for BHP 1333:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
5.2.4 Anschluss Wasserzulauf (Abb. 1/4)
Der Anschluss für den Wasserzulauf (4) ist mit
einem Anschlussstück für Standard Schlauch-
kupplungs-Systeme ausgestattet. Stecken Sie die
Schlauchkupplung des Zulaufschlauches (min. Ø
1/2") auf den Anschluss für Wasserzulauf (4).
Zwischen dem Trinkwasser und dem Hochdruck-
reiniger muss ein Rohrunterbrecher eingebaut
sein! Fragen Sie hierzu Ihren Sanitärinstallateur.
5.2.5 Elektrischer Anschluss (Abb. 1)
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen,
dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
Achten Sie bei Verwendung von Verlänge-
rungsleitungen darauf, dass diese für den
Außenbereich geeignet sind und über einen
ausreichenden Aderquerschnitt verfügen:
1-10m: 1,5mm
2
10-30m: 2,5mm
2
Stecken Sie den Netzstecker am Netzkabel in
die Steckdose.

6. Bedienung

Die Maschine besteht aus einer Baugruppe mit
einer Pumpe, die durch ein stoßsicheres Ge-
häuse abgedeckt ist. Die Maschine ist mit einer
Lanze und einer griffi gen Pistole für eine optimale
Arbeitsposition ausgerüstet, deren Form und Aus-
stattung den gültigen Vorschriften entsprechen.
6.1 Inbetriebnahme:
Wenn Sie den Hochdruckreiniger vollständig
montiert und alle Anschlüsse vorgenommen ha-
ben, können Sie wie folgt verfahren:
Öff nen Sie den Wasserzulauf. Drücken Sie den
Sicherung a (Abb. 2) an der Spritzpistole und
ziehen Sie den Abzugshebel b (Abb. 2) zurück,
damit die im Gerät vorhandene Luft entweichen
kann.
Schalten Sie das Gerät ein, stellen Sie hierzu den
Ein-/Ausschalter (Abb. 1/3) auf „I".
Betätigen Sie nun den Abzughebel (b).
Zum Ausschalten den Abzugshebel (b) loslassen,
das Gerät schaltet in Stand-by. Sobald Sie den
Abzugshebel (b) betätigen startet der Hochdruck-
reiniger wieder.
Anl_BHP_1333_SPK7.indb 8
Anl_BHP_1333_SPK7.indb 8
D
Um den Hochdruckreiniger komplett abzuschal-
ten, stellen Sie den Ein-/Ausschalter (Abb. 1/3)
auf „0".
6.2 Einsatz von Reinigungsmittel
Füllen Sie den Reinigungsmittelbehälter (10)
mit entsprechenden Reinigungsmittel.
Die Beimengung des Reinigungsmittel erfolgt
automatisch im Niederdruckbetrieb.
Hinweis:
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die aus-
drücklich für Hochdruckreiniger geeignet sind.
6.3 Halterung Pistole/Zubehör (Abb. 1)
Zur platzsparenden Aufbewahrung der Pistole
und des Zubehörs kann dieses in der dafür vor-
gesehenen Zubehörhalterung (2) aufbewahrt
werden.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
- 8 -
09.09.14 09:04
09.09.14 09:04

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents