Bosch PSR 10,8 LI-2 Original Instructions Manual page 5

Hide thumbs Also See for PSR 10,8 LI-2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
OBJ_BUCH-1196-001.book Page 5 Tuesday, April 27, 2010 12:57 PM
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrü-
ckung der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten
kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Ak-
kuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Elek-
trowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Bohr-
maschinen und Schrauber
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griff-
flächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeug oder die
Schraube verborgene Stromleitungen tref-
fen kann. Der Kontakt mit einer spannungs-
führenden Leitung kann auch metallene Ge-
räteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elek-
troleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gaslei-
tung kann zur Explosion führen. Eindringen in
eine Wasserleitung verursacht Sachbeschä-
digung.
Bosch Power Tools
Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort
aus, wenn das Einsatzwerkzeug blockiert.
Seien Sie auf hohe Reaktionsmomente ge-
fasst, die einen Rückschlag verursachen.
Das Einsatzwerkzeug blockiert wenn:
— das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
— es im zu bearbeitenden Werkstück verkan-
tet.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest.
Beim Festziehen und Lösen von Schrauben
können kurzfristig hohe Reaktionsmomente
auftreten.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehal-
tenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit
Ihrer Hand.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Mate-
rialmischungen sind besonders gefährlich.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explo-
dieren.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrah-
lung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es besteht Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Ge-
brauch des Akkus können Dämpfe austre-
ten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie
bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämp-
fe können die Atemwege reizen.
Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung
mit Ihrem Bosch Elektrowerkzeug. Nur so
wird der Akku vor gefährlicher Überlastung
geschützt.
Verwenden Sie nur original Bosch-Akkus
mit der auf dem Typenschild Ihres Elektro-
werkzeugs angegebenen Spannung. Bei Ge-
brauch anderer Akkus, z.B. Nachahmungen,
aufgearbeiteter Akkus oder Fremdfabrikaten,
besteht die Gefahr von Verletzungen sowie
Sachschäden durch explodierende Akkus.
2 609 004 660 | (27.4.10)
Deutsch | 5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents