SmartLab Sprint NG User Manual

Self-monitoring blood glucose system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Blutzuckermessgerät zur Selbstkontrolle
Bedienungsanleitung
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor
der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch.
HMM Diagnostics GmbH
Friedrichstraße 89
D-69221 Dossenheim, Germany
www.hmm.info

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Sprint NG and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for SmartLab Sprint NG

  • Page 1 Blutzuckermessgerät zur Selbstkontrolle Bedienungsanleitung Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. HMM Diagnostics GmbH Friedrichstraße 89 D-69221 Dossenheim, Germany www.hmm.info...
  • Page 3: Table Of Contents

    III. Setup & Funktionen Batterie einlegen und wechseln Einstellen von Datum und Uhrzeit Verwendung der smartLAB ® nG Blutzuckerteststreifen Funktionskontrolle des Geräts Qualitäts-/Funktionskontrolle mit der smartLAB Kontrolllösung 19 ® Durchführen einer Blutzuckermessung Gewinnung der Blutprobe an Alternativstellen (Alternate Site Testing) Auswertung der Messergebnisse...
  • Page 4 IV. Sonstiges Wartung & Pflege Fehlerquellen & Abhilfe Fehlermeldungen Einschränkungen der Messung Richtlinien und Sicherheitshinweis Garantie...
  • Page 5: Einleitung

    I. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das smartLAB sprint nG Blutzucker- ® messsystem zur Selbstkontrolle des Blutzuckerwertes entschieden haben. Dieses System ist zuverlässig, kompakt und leicht. Sie kön- nen es jederzeit mit sich tragen und so Ihren Blutzuckerwert regel- mäßig bestimmen.
  • Page 6: Messverfahren

    Messverfahren Das smartLAB sprint nG Blutzuckermesssystem verfügt über einen ® elektro-chemischen Biosensor zur schnellen Bestimmung des Blut- zuckerwerts. Dieses System verwendet eine Einmal-Streifentech- nologie, welche auf der FAD- bindenden Glucose-Dehydrogenase basiert. Jeder Teststreifen besitzt eine Elektrode, welche die FAD-bindenden Glucose-Dehydrogenase enthält. Jeder Teststreifen kann nur einmal benutzt werden.
  • Page 7: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen • Das smartLAB ® sprint nG Blutzuckermesssystem eignet sich für die Blutzuckermessung anhand einer venösen Vollblut- oder kapillarer Vollblutprobe, welche über die Fingerspitzen, Handfläche oder den Unterarm gewonnen werden kann. Das Blutzuckermesssystem ist NUR für eine In-vitro- Diagnose (äußerliche Anwendung) geeig- net.
  • Page 8 ung, keiner hohen Feuchtigkeit, Staub oder Schmutz aus. • Bitte bewahren Sie das Blutzuckermessgerät und die Blutzuckert- eststreifen nicht im Auto, im Badezimmer oder einem Kühlschrank auf. Bitte achten Sie darauf, das Messgerät, die Teststreifen und die Lanzette von Kindern und Haustieren fernzuhalten. • Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät einen Monat oder länger nicht gebrauchen.
  • Page 9: Hinweis Zu Smartlab ® Ng „No Code"-Teststreifen

    Symptome nicht den Messergebnissen entsprechen, oder falls Sie Fragen haben sollten, kontaktieren Sie Ihren Arzt. • Bitte lesen Sie die Teststreifenanleitung sorgfältig für weitere ge- sundheitsrelevante Informationen durch. Hinweis zu smartLAB nG „NO CODE“-Teststreifen ® Die smartLAB nG Blutzucker-Teststreifen müssen in Verbindung mit ®...
  • Page 10: Ihr Smartlab ® Sprint Ng

    II. Ihr smartLAB sprint nG ® Display & Funktionen Symbole Bedeutung Datum Anzeige von Monat und Tag Uhrzeit Anzeige der Uhrzeit Messergebnis Anzeige der Messergebnisse Speicher/Durch- Durchschnittwertanzeige letzten schnittwert 7/14/30/90 Tage.   Kontrolllösung-Test - Ergebnis wird nicht Kontrolllösung gespeichert  ...
  • Page 11: Spezifikationen

    Spezifikationen 9.Blutprobe: ≥ 0,6 µL kapillares Vollblut oder venöses Vollblut aus den Fingers- 1. Gerätetyp: smartLAB ® sprint nG pitzen, Handfläche oder Oberarm 2. Messbereich: 20 ~ 630 mg/dL 10. Kalibrierung: Plasma äquivalent (1.1 ~ 35.0 mmol/L) 11. Hämatokrit (Hct): 30-55% 3.
  • Page 12: Die Smartlab ® Ng Teststreifen

    Die smartLAB nG Teststreifen ® Elektrode Einschubrichtung Griffzone Reaktionszone Öffnung Applikationszone Öffnungsdatum (zum Ein- tragen) Verfallsdatum Hinweis: Das Verfallsdatum der Test- streifen entnehmen Sie dem Etikett auf dem Röhrchen. Es befindet sich nach dem Sanduhr-Symbol ...
  • Page 13: Erläuterung Der Symbole

    GmbH (DSD) Öffnungsdatum der Teststreifendose Dieses Gerät entspricht den Anforde- rungen über In-Vitro Diagnostika der Richtlinie 98/97 EC Set Inhalt 1 smartLAB sprint nG Blutzuckermesssystem ® 1 Bedienungsanleitung 1 Tasche 2 AAA 1,5V Alkali Batterien 1 smartLAB ® Stechhilfe 1 smartLAB ®...
  • Page 14: Iii. Setup & Funktionen

    III. Setup & Funktionen Einlegen und Wechseln der Batterien 1. Öffnen Sie das 2. Legen Sie zwei 3. Legen Sie den Batteriefach auf der Batterien in das Batteriefachdeckel Rückseite des Geräts. Gerät. Es ertönt ein wieder zurück bis ein Peepton. klicken ertönt.
  • Page 15 Batterie schwach Das Messgerät verwendet zwei 1.5V (AAA) Alkali Batteriens. Im Normalfall beträgt die Lebensdauer der Batterien mehr als 2000 Messungen. Andere 1.5V (AAA) Batterietypen sind auch benutzbar, jedoch kann hier die Lebensdauer variieren. Legen Sie Batterien bei der Erstverwendung des Gerätes oder sobald das Batterie Schwach- Symbol und “LP”...
  • Page 16: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Die Einstellung der aktuellen Uhrzeit und des Datums auf dem Gerät ist für die Nutzung des Gerätespeichers wichtig. 1. Drücken Sie die rechte Taste, um das Gerät einzuschalten. 2. Das Gerät zeigt die letzten zwei Zahlen des Jahres an, welches auch im oberen Teil des Displays zu sehen sind.
  • Page 17: Ng Blutzuckerteststreifen

    Verwenden der smartLAB®nG Blutzuckerteststreifen • Verwenden Sie die Teststreifen nur mit smartLAB®nG Blutzu- ckermesssystemen. • Führen Sie einen Kontrolllösungstest bei jedem Öffnen einer neuen Teststreifendose durch. • Bewahren Sie die Teststreifen nur in der Originaldose auf. • Nachdem Sie einen Teststreifen aus der Dose entnommen ha- ben, schließen Sie diese sofort wieder.
  • Page 18: Funktionskontrolle Des Geräts

    Die Funktionskontrolle wird mit Hilfe des beiliegenden Kontrollstrei- fens (Check Strip) durchgeführt. Die Funktionskontrolle müssen Sie nicht vor jeder Messung durchführen. Sie dient zur ordnungsgemä- ßen Überprüfung Ihres smartLAB®nG Blutzuckermessgerätes. 1. Kontrollstreifen in das Gerät einführen: Den Kontrollstreifen (Check Strip) mit der Schrift nach oben in die Teststreifenaufnahme einführen.
  • Page 19: Qualitäts-/Funktionskontrolle Mit Der Smartlab

    Qualitäts-/Funktionskontrolle mit der smartLAB nG Kont- ® rolllösung Die Kontrolllösung sollte verwendet werden, wenn: • Sie das smartLAB sprint nG Blutzuckermessgerät das erste Mal ® verwenden. • Sie eine Teststreifendose neu geöffnet haben. • Sie der Ansicht sind, dass das Gerät oder die Teststreifen nicht ordnungsgemäß funktionieren. • Ihre Messergebnisse nicht Ihrem Befinden entsprechen. • Sie eine Blutzuckermessung durchgeführt haben und die Ergeb- nisse immer noch über oder unter den erwarteten Ergebnissen liegen.
  • Page 20 • Bewahren Sie das Kontrolllösungsfläschchen immer unter 30°C (86°F) auf; am Besten bei Zimmertemperatur. Vor Kälte schützen und nicht einfrieren. Durchführung eines Tests mit smartLAB nG Kontrolllösung ® Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Teile für die Durchführung vorliegen. Sie benötigen das smartLAB ®...
  • Page 21 3. Das Symbol (Teststreifen einführen) und (Blut auftragen) werden nun angezeigt. 4. Legen Sie das Gerät auf eine flache Oberfläche, z.B. auf einen Tisch. 5. Entfernen Sie die Kappe der Kontroll- lösung und wischen Sie mit einem Tuch über die Spitze der Flasche. 6.
  • Page 22 Teststreifen nen Ort aufbewahrt? / Kontrolllösung. Haben Sie die Messung mit Kontrolllö- Lesen Sie das Kapitel „Durchführen eines sung korrekt durchgeführt? Tests mit smartLAB Kontrolllösung“ und ® wiederholen Sie die Kontrollmessung Hinweis: 1. Falls “ ” nicht zuvor eingestellt wurde, wird das Ergbnis zu den Durch- schnittswerten der letzten 7/14/30/60/90 Tage gezählt.
  • Page 23: Durchführen Einer Blutzuckermessung

    Durchführen einer Blutzuckermessung 1. Vorbereitung Machen Sie sich vor der Durchführung der Blutzuckermessung mit den Hinweisen zum Teststreifen und der Stechhilfe vertraut. Legen Sie alle benötigten Testmaterialien bereit: Ihr smartLAB ® sprint nG Blutzuckermessgerät, die smartLAB nG Teststreifen und die smart- ®...
  • Page 24 2. Drücken Sie die linke Taste um (AC) oder (PC) einzustel- len. Zur Bestätigung drücken Sie die rechte Taste. 3. Die Symbole werden angezeigt. Sobald das Bluttrop- fensymbol angezeigt wird können Sie die Stechhilfe zur Gewin- nung eines Bluttropfens einsetzen. 4.
  • Page 25 Aufnahmeschlitz. Dadurch schaltet sich das Gerät aus. Falls der Teststreifen nicht entfernt wird, schaltet sich das Gerät nach 5 Mi- nuten automatisch aus. Um die Lanzetten aus der smartLAB Stechhilfe zu entfernen, ent- ® nehmen Sie die Verschlusskappe der Stechhilfe und ziehen Sie vor- sichtig die benutzte Lanzette aus der Halterung.
  • Page 26: Gewinnung Der Blutprobe An Alternativstellen (Alternate Site Testing)

    Gewinnung der Blutprobe an Alternativstellen (Alternate Site Testing) Sie können die Blutprobe auch an anderen Stellen als der Fin- gerkuppe gewinnen. Um diese Alternativstellen (AST) nutzen zu können, benötigen Sie die durchsichtige Kappe für Ihre Stechhilfe. Gehen Sie folgen- dermaßen vor, um Blut an einer Alternativstelle zu entnehmen: • Massieren Sie die Einstichs- telle am Arm oder handballen...
  • Page 27: Auswertung Der Messergebnisse

    Auswertung der Messergebnisse Die smartLAB nG Blutzuckerteststreifen sind auf Plasma geeicht ® und kalibriert für einen vereinfachten Vergleich mit Laborergeb- nissen. Die Einheit der Blutzuckermessung, die auf dem Bildschirm erscheint, ist entweder mg/dL oder mmol/L, abhängig von der Ein- heit, die Sie gewählt haben. Das mmol/L Ergebnis zeigt immer einen Dezimalpunkt an;...
  • Page 28 2. Achten Sie darauf, dass die Reaktionszone des Teststreifens voll- ständig mit Blut gefüllt ist. 3. Führen Sie einen Funktionstest mit dem smartLAB ® Check Strip durch 4. Optional: Funktionskontrolle des Teststreifens: Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion der Teststreifen mit der smartLAB nG Kontrolllösung.
  • Page 29 3. Einige Studien haben gezeigt, dass elektromagnetische Felder die Messergebnisse beeinflussen können. Führen Sie keinen Test in der Nähe eines laufenden Mikrowellengerätes durch. Symptome von zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerwerten: Für die Beurteilung der Messergebnisse und für die Entscheidung, was bei ungewöhnlichen Ergebnissen zu tun ist, ist es wichtig, die Symptome von zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerwerten zu ken- nen.
  • Page 30 Vergleich eines Messergebnisses mit einem Laborergebnis: Der Blutzuckerwert kann sich sehr schnell ändern, vor allem nach dem Essen, nach der Einnahme von Medikamenten, bei körperlicher Aktivität oder wenn zwischen den Messungen einige Zeit vergangen ist. Falls Sie zu Hause eine Messung durchführen und anschließend bei Ihrem Arzt den Blutzuckerwert bestimmen lassen, werden die Ergebnisse nicht unbedingt übereinstimmen, auch wenn Sie bei beiden Messungen nüchtern waren.
  • Page 31: Speichern Und Anzeigen Gespeicherter Messwerte

    Speichern und Anzeigen gespeicherter Messwerte Ihr Messgerät kann bis zu 480 Werte mit Datum und Uhrzeit spei- chern. Sie können sich die Werte zu jederzeit ansehen. Sobald der Speicher voll ist, wird der älteste Wert mit den neusten Wert über- schrieben.
  • Page 32: Iv. Sonstiges

    IV. Sonstiges Wartung & Pflege Ihr smartLAB sprint nG Blutzuckermessgerät erfordert keine spezi- ® ellen Reinigungsmaßnahmen. Bei Verunreinigungen der Teststrei- fenaufnahme oder des gesamten Geräts entfernen Sie Staub oder Schmutz mit einem feuchten (nicht nassen) fusselfreien Tuch, bzw. einem angefeuchteten Wattestäbchen.
  • Page 33 • Ist der Teststreifen korrekt eingeführt? Der Teststreifen muss mit Pfeil nach oben und in Pfeilrichtung in den Aufnahme- schlitz geschoben werden. 3. Keine Anzeige nach Einführen des Kontrollstreifens. Bitte prüfen Sie: • Ist der dunkelblaue Kontrollstreifen (Check Strip) korrekt ein- geführt? Die Beschriftung des Kontrollstreifens muss nach oben weisen. 4. Keine Messung nach Einsaugen des Bluttropfens. Bitte prüfen Sie: • Ist die Reaktionszone vollständig gefüllt (rot)? Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen. • Ist der Teststreifen korrekt eingeführt (siehe Punkt 2)? • Ist die Fehlermeldung „ERR“ in der LCD-Anzeige zu sehen? Der eingeführte Teststreifen wurde schon einmal benutzt.
  • Page 34 6. Hämatokrit: Ein Hämatokritwert zwischen 30% und 55% wirkt sich nicht signifikant auf die Messergebnisse aus. Hämatokritwerte unter 30% führen zu falschen, hohen Ergebnissen und Hämatokrit- werte über 55% führen zu falschen, niedrigen Ergebnissen. Wenn Sie Ihren Hämatokritwert nicht kennen, fragen Sie bitte Ihren Arzt.. 7.
  • Page 35: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Hinweis: Falls Sie sich nicht sicher sind, wie Sie auf Fehler-/Warn- meldungen reagieren sollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Liefe- ranten. Batterie verbraucht/schwach Displayanzeige: „LP“ & „Batteriesymbol “ Abhilfe: Neue Batterien einsetzen. Teststreifen bereits benutzt oder feucht Displayanzeige: „Err“ & „Teststreifen Symbol“ Abhilfe: Einen neuen Teststreifen verwenden.
  • Page 36 System Error Displayanzeige: „005“ Abhilfe: Zuerst die Batterien austauschen. Erscheint erneut “ERROR 005”, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten. Das Messergebnis liegt über 630 mg/dL (35.0 mmol/L) Displayanzeige: „HI“ Abhilfe: Erneut messen. Führen Sie ggf. einen Test mit der Kontrolllösung durch. Ist das Er- gebnis unverändert, wenden Sie sich bitte um- gehend an Ihren Arzt.
  • Page 37 Temperatur zu hoch Displayanzeige: „Ht“ & „Thermometersymbol“ Die Umgebungs-/Betriebstemperatur ist zu hoch (überhalb der vorgegebenen Tempera- turspanne von 10°C - 40°C (50°F - 104°F)). Fehlermeldung ist ein Hinweis, dass es bei Fortsetzung der Messungen unter diesen Tem- peraturbedingungen zu falschen Ergebnissen kommen kann.
  • Page 38: Einschränkungen Der Messung

    30% können falsche, überhöhte Messwerte liefern und Hämatokritwerte oberhalb von 55% können falsche, zu nied- rige Messwerte liefern. Falls Sie Ihren Hämatokritwert nicht ken- nen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. 9. Schwer erkrankte Patienten sollten nicht mit den smartLAB®nG Blutzuckermessgeräten getestet werden.
  • Page 39 10. KEIN Xylose-Resorption während dem Testen. Xylose im Blut beeinträchtigt das Blutzuckermesssystem. 11. Patienten, die sich einer Sauerstofftherapie unterziehen, kön- nen unpräzise Messergebnisse erhalten. 12. Eine Höhe von bis zu 3050 Meter über dem Meeresspiegel hat keinen Einfluss auf die Messergebnisse. 13.
  • Page 40 17. Die unten aufgeführten Substanzen wirken sich – je nach Konzentration – nicht auf die Messergebnisse aus: Glukose Tendenz 80 mg/dL 250 mg/dL 500 mg/dL Konzentrationsbereich Level (4.4 mmol/L) (13.9 mmol/L) (27.8 mmol/L) getesteten Beeinträchtigung Askorbinsäure 4 mg/dL (0.26 mmol/L) 10.89% -1.76% 4.55%...
  • Page 41: Richtlinien Und Sicherheitshinweis

    Geräts. Garantie HMM Diagnostics GmbH stellt an seine Produkte hohe Qualitätsan- forderungen. Aus diesem Grund gewährt HMM Diagnostics GmbH beim Kauf dieses smartLAB Produkts 2 Jahre Garantie. Sie können ® die Garantiezeit um 3 auf insgesamt 5 Jahre kostenlos verlängern, indem Sie Ihr Produkt bei HMM Diagnostics GmbH registrieren las- sen.
  • Page 43 Self-Monitoring Blood Glucose System User Manual Please read this manual thoroughly before first using this device HMM Diagnostics GmbH Friedrichstraße 89 D-69221 Dossenheim, Germany www.hmm.info...
  • Page 45 Explanation of symbols Set Content III. Setup & functions Insert and changing batteries Setting Time and Date Using smartLAB®nG Blood Glucose Test Strips Funktion Check Control solution testing Running a blood glucose test Alternate Site Testing (AST) with the transparent cap...
  • Page 46 IV. Miscellaneous Maintenance Frequently Asked Questions Troubleshooting Limitations of the measurement procedure Regularity and Safety Notice Warranty...
  • Page 47: Introduction

    Although your smartLAB ® sprint nG system is easy to use, you should con- sult your healthcare professional (this may be your doctor, diabetes nurse educator or pharmacist) for instructions on how to use the system.
  • Page 48: Measuring Principle

    Intended use The smartLAB ® sprint nG is intended for the quantitative measure- ment of glucose in venous whole blood or fresh capillary whole blood from fingertips, palm and forearm. Testing is done outside the body (In citro diagnostic use). It is indicated for self-testing...
  • Page 49: Important Information

    The meter is for in vitro diagnostic use ONLY (for testing out- side the body). It should not be used to diagnose diabetes. • The smartLAB ® sprint nG blood glucose system can only be used with smartLAB ® nG Blood Glucose Test Strips. Other test strips will give inaccurate results.
  • Page 50 a refrigerator. And the system, strips and lancing device should be kept away from children or pets. • Remove batteries if the meter will not be used for one month or more. • Store the kits in a dry place with temperature range is 2 to 30°C (35.6 to 86 °F).
  • Page 51: Note On Smartlab ® Ng „No Code"-Test Strips

    • Please read your test strip instructions carefully for additional health-related information Note on smartLAB nG „NO CODE“-test strips ® The smartLAB nG blood glucose test strips compatible with ®...
  • Page 52: Your Smartlab ® Sprint Ng

    II. Your smartLAB sprint nG ® Display & functions Folder Symbol Meaning Date Show the moment of month and day. Time Show the moment of time. Test result Show the test result. Record/Aver age Tracking all the test results or average of display /14/30/90 days.
  • Page 53: Specifications

    Specifications 9. Blood sample: ≥ 0,6 µL capillary fresh blood or venous whole blood from 1. Type: smartLAB ® sprint nG fingertips, palm, or forearm 2. Measuring range: 20 ~ 630 mg/dL 10. Calibration: Plasma equivalent (1.1 ~ 35.0 mmol/L) 11.
  • Page 54: The Smartlab ® Ng Test Strips

    The smartLAB nG test strips ® Electrode Insert direction Grip zone Reaction zone Aperture Application zone Vial opening date (please note) Expiration date Note: You can find the test strip expira- tion date on the vial label next to the ...
  • Page 55: Explanation Of Symbols

    Explanation of symbols Caution! 5-seconds result Lot number Keep away form sunlight Expiration date 0.6 μ L blood volume For in vitro diagnostic use only Human-factor flow 1.5V(AAA) x 2 batteries only Single use only Large LCD screen Storage temperature Discard 6 months (180 days) after opening Manufacturer Before use, read manual first...
  • Page 56: Set Content

    Set contents 1 smartLAB sprint nG blood glucose meter ® 1 User manual 1 carrying bag 2 AAA 1,5V Alkali batteries 1 smartLAB lancing device ® 1 smartLAB ® Check Strip 1 smartLAB ® nG Quick Start instruction 10 smartLAB ®...
  • Page 57: Iii. Setup & Functions

    III. Setup & functions Insert and changing batteries 1. Open the battery 2. Insert two bat- 3. Put the battery door on the back of teries and the me- door back in place the meter by pushing ter beeps. and snap it closed. the tab in the direc- The meter turns on tion of the arrow and...
  • Page 58 Low Battery The meter uses two alkaline 1.5V (AAA) batteries. Batteries will normally last for more than 2000 tests. Other types of 1.5V (AAA) batteries are also acceptable, but the capacity of test times may differ. Insert the batteries when you first use the meter or replace with new batteries when the “LP”...
  • Page 59: Setting Time And Date

    Setting Time and Date Setting the current time and date in your meter is important if you use the meter memory. 1. Press the right button to turn the meter 2. The display shows the last 2-digit of the year that flashes at the top of display as well.
  • Page 60: Using Smartlab®Ng Blood Glucose Test Strips

    Using smartLAB®nG Blood Glucose Test Strips • Use only with smartLAB®nG Blood Glucose Systems. • Run a control solution test every time you open a new box of test strips (See Chapter „Control Solution Testing.“) • Keep the test strips in their original bottle.
  • Page 61: Funktion Check

    You can carry out a function check with the Check Strip which is included in your system set. You do not have to do the function check before every measurement. It helps you to control if your smartLAB nG system works properly, from time to time, though. ®...
  • Page 62: Control Solution Testing

    Running a control test lets you know that your meter and test strips are working properly to give reliable results. You should run a con- trol test when: • You use the smartLAB ® sprint nG Blood Glucose System for the first time. • You open a new vial of test strips. • You think the meter or test strips might be working incorrectly. • You drop the meter.
  • Page 63 Running a smartLAB nG control solution test ® Please make sure you have all necessary items at hand when run- ning a control solution test. You need the smartLAB ® sprint nG me- ter, a smartLAB nG test strip, and smartLAB ®...
  • Page 64 3. The icons (insert strip) and (apply blood) show themselves. 4. Place the meter on a flat surface, like a table. 5. Remove the control solution bottle cap and wipe the tip of the bottle with a tissue. 6. Squeeze the bottle until a tiny drop forms at the tip of the bottle.
  • Page 65: Understanding Control Test Results

    4. Understanding control test results The label on your test strip vial shows the acceptable ranges for the smartLAB nG control solutions. The result you get should be inside ® this range. Make sure you compare the result to the correct level of control.
  • Page 66: Running A Blood Glucose Test

    1. Preparations Before running a blood glucose test, make yourself acquaint with the test strips and the lancing device. Keep all required materials ready for use: your smartLAB sprint nG meter, the smartLAB ® ® test strips and the smartLAB ®...
  • Page 67 2. Press the left button to set (AC) or (PC) Mode, then press the right button to confirm the setting. 3. The icons (insert strip) and (apply blood) show them- selves. When the blood drop flashes on the display, obtain a drop of blood from your finger.
  • Page 68 The meter turns off. If you don’t take off the test strip, the meter will turn off automatically after 5 minutes. In order to discard lancets from the smartLAB lancing device, ®...
  • Page 69: Alternate Site Testing (Ast) With The Transparent Cap

    Alternate Site Testing (AST) with the transparent cap You can also gain the blood sample from other parts of the body than the finger tip. If you want to use Alternate Site Test- ing, please use the transparent cap for your lancing device. Car- ry out the following steps: • Gently massage the desired punctuation site on your arm...
  • Page 70: Understanding Your Test Results

    Understanding your test results The smartLAB nG blood glucose test strips are plasma referenced ® and calibrated for easier comparison to lab results. The unit of blood glucose test results displayed on the screen is either mg/ dL or mmol/L, depending on which unit of measurement you have selected.
  • Page 71 3. Do a function control test with the smartLAB ® check strip 4. Optional: Check meter and test strip performance with the smartLAB ® nG control solution. When test results are still ques- tionable or inconsistent, consult your healthcare professional before making any changes to your diabetes medication program.
  • Page 72 Keep in mind that the lab could use different technology than smartLAB®sprint nG blood glucose meter, and that blood glucose meters for self testing generally read somewhat lower or higher than the lab result.
  • Page 73: Memory, Storing And Displaying Stored Results

    Memory, Storing and displaying stored results Your meter stores a maximum of 480 test results with the time and date of the test. You can review them at any time. When the memory is full, the oldest result is dropped as the latest is added, so it is very important to have the correct time and date set in the meter.
  • Page 74: Frequently Asked Questions

    IV. Miscellaneous Maintenance Your smartLAB sprint nG blood glucose meter does not require any ® special cleaning. Just keep the meter free of dirt, dust, blood- and water stains. Following these guidelines carefully will help you get- ting the best performance possible: Gently wipe the meter‘s surface with a soft cloth Do not get any moisture in the test strip slot.
  • Page 75 2. No symbol after inserting the test strip. Please check: • Did you insert the test strip correctly? The strip needs to be inserted arrow up in the direction of the arrow. 3. No symbol after inserting the check strip. Please check: • Did you insert the dark-blue check strip correctly? The writing must be to the top. 4. No measurement after blood sample has been sucked in. Please check: • Is the reaction zone filled completely (red)? Repeat the glucose test with a new strip.
  • Page 76 6. Hematocrit: Test strip results are not significantly affected by hematocrits in range of 30% to 55%. Hematocrit levels less than 30% may cause incorrect high readings and hematocrit levels greater than 55% may cause incorrect low readings. If you do not know your hematocrit level, consult your healthcare profes- sional.
  • Page 77: Troubleshooting

    Troubleshooting Note: If you are not sure how to react on error codes, please con- tact your local supplier. Battery empty Display: „LP“ & „Battery symbol “ Solution: Replace with new batteries. Test strip already used or wet Display: „Err“ & „Insert“ Solution: Use a new test strip.
  • Page 78 System Error Display: „005“ Solution: Replace the batteries first. If Err appears again, please contact your local dea- ler. Test result is higher than 630 mg/dL (35.0 mmol/L) Display: „HI“ Solution: Test again. If the result is still the same, try a control solution test and if the control solution test falls within the correct range, please call your healthcare professional immediately.
  • Page 79 Temperature too high Display: „Ht“ & „Thermometer symbol“ The operating temperature is too high (above the required temperature range from 10°C - 40°C (50°F - 104°F)). This alerts users that an incorrect result may occur if the test continues. Solution: Relocate the meter to a location with temperature between 10°C - 40°C (50°F - 104°F).
  • Page 80: Limitations Of The Measurement Procedure

    If you do not know your hema- tocrit level, consult your healthcare professional. 9. Critically ill patients should not be tested with smartLAB®nG Blood Glucose Systems . 10. DO NOT use during xylose absorption testing. Xylose in the blood...
  • Page 81 16. Lipemic samples: Cholesterol level up to 500 mg/dL (12.92 mmol/L) and triglycerides up to 3,000 mg/dL (33.6mmol/L) do not affect the results. Grossly lipemic patient samples have not been tested and are not recommended for testing with smartLAB sprint nG Blood Glucose Meter. ®...
  • Page 82 17. Interfering Substances depend on the concentration. The below substances up to the test concentration will not affect the test results: Glucose Bias Concentrations 80 mg/dL 250 mg/dL 500 mg/dL Level of the interferance tested (4.4 mmol/L) (13.9 mmol/L) (27.8 mmol/L) Ascorbic Acid 4 mg/dL (0.26 mmol/L)
  • Page 83: Regularity And Safety Notice

    HMM Diagnostics GmbH products need to fulfill high quality requi- rements. Because of this reason, HMM Diagnostics GmbH gives a 2-year war- ranty by purchasing this smartLAB product. You can even extend ® the warranty from 2 to 5 years without extra pay when you regis- ter your product.
  • Page 84 Manufacturer: HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 D-69221 Dossenheim, Germany mail: info@hmm.info www.hmm.info Weitere Informationen zu den smartLAB ® Produkten / More information on our smartLAB products: ® www.smartlab.org...

Table of Contents